GOLF TIME 1/2025

BUSINESS | GOLF TECH

Perfekte Genuss-Kombination: Carlos André „Pace“ (o.) oder „Airborne Short Robusto“ (u.) und Carlos André „Family Reserve Premium Rum“

Fertigungsprozess: Die Produktion der BIG-MAX-Trolleys erfolgt weitestgehend automatisiert Unten: innovative Pulverbeschichtung als deutlich umweltfreundliche Methode der Veredelung

Ökologischer Meilenstein: die PV-Anlage auf den Fertigungshallen der BIG-MAX-Fabrik in Vietnam

Angebot noch auf Trolleys für den öster reichischen und deutschen Markt, doch das sollte sich schnell ändern: 1997 ist BIG MAX bereits in allen kontinentaleuropä ischen Märkten vertreten und macht sich zunehmend durch konsequente Weiter entwicklung und Innovationen, darunter mit dem TI 1000 im Jahr 2000, den ersten 3-Rad-Trolley in Europa, einen Namen als führende Push-Trolley-Marke. Durch die Erweiterung des Sortiments um Golfbags, Travelcovers und Accessoires sowie die

sukzessive globale Expansion, gipfelnd im Markteintritt in den USA im Jahr 2014, ist BIG MAX heute eine der weltweit erfolg reichsten Marken in diesem Segment. Parallel dazu erfolgte die Erweiterung des Markensortiments, zuletzt durch den Einstieg im Jahr 2021 beim führenden englischen Golf Importeur „World Wide Golf Brands“, sodass das Portfolio heute mehr als 20 Marken umfasst, darunter neben BIG MAX auch ZOOM,

Zudem kommen inzwischen um weltfreundliche Farben zum Einsatz sowie bei der Veredelung der Trol

investierte in eine rund 40.000 m² große PV-Anlage auf den Dächern der Fertigungshallen, die täglich bis zu 3.7 Megawatt an Energie produziert und die Fa brik somit weitestgehend autark macht. Abgesehen vom enorm verringerten CO 2 -Abdruck ver besserte diese Maßnahme auch das Arbeitsklima für die Beleg schaft, denn die Innentempera turen konnten dadurch um 3° bis 5° Celsius verringert werden. Hinzu kam die Investition in ein „intelligentes Wassermanage ment“, bei dem abfließendes Re genwasser von den Dächern der Fabrik in einem 6.000 m³ großen Tank gespeichert wird, wodurch auch der „externe Wasserver brauch“ der Fabrik auf ein Mini mum reduziert werden konnte. „Wo es große Macht gibt, gibt es große Verantwortung (...)“, hatte einst schon Winston Churchill gesagt. Gut, dass im Fall von Golf Tech dieses Bewusstsein allge genwärtig ist – und die Golfer weltweit davon bei jedem Schlag profitieren können … GT www.golftech.at

MacGregor, Oscar Jacobson, Stuburt, Pitchfix, Toursticks oder E-Z-GO. NACHHALTIGKEIT IM FOKUS Bei all den Innovationen hinsichtlich der Produktpaletten der einzelnen Marken, steht bei Golf Tech aber zunehmend der Umwelt- und Nachhaltigkeits-Gedanke im Fokus. Vor allem der Verzicht auf Plastik, soweit möglich, sowie die Reduzierung des CO2-Abdrucks sind hier die vorrangigen Ansätze, die Thomas Reiter mit seinem Team während der vergangenen Jahre in Angriff genommen hat. Ausschlaggebend war ein Surfurlaub vor zehn Jahren auf Bali, bei dem Reiter erstmals die massive Wasserverschmut zung durch Plastik buchstäblich am eige nen Leib erfuhr, was ihn zum Umdenken bewegte: „Nach meiner Rückkehr sind wir sofort das Thema Plastik angegangen, das vor allem bei den Verpackungen zum Einsatz kam“, so Reiter. Das Resultat: Schon seit Jahren produ ziert BIG MAX in der Fabrik in Vietnam nahezu plastikfrei. Inzwischen kommen stattdessen Kartonagen sowie „schlaue Verpackungen“, wie Reiter sie nennt, zum Einsatz – und das trotz höherer Pro duktionskosten. So werden beispielswei se alle AQUA Cartbags in recyclebaren Verpackungen ausgeliefert, die auch als Kleidersäcke verwendet werden können.

„NACH MEINER RÜCKKEHR SIND WIR SOFORT DAS

THEMA PLASTIK ANGEGANGEN.“ THOMAS REITER

leys nicht mehr Nitrolack, sondern die deutlich umweltfreundlichere Methode der Pulverbeschichtung. Dieses fortschrittliche System ist in der Lage, über 95 % des verwendeten Pulvers zu recyceln, wodurch Abfall erheblich reduziert, gleichzeitig die Effizienz gesteigert wird. Nicht zuletzt spendet BIG MAX im Rahmen des „Jane-Goodall-Pro jekts“ zugunsten der Gorillas für jeden verkauften Trolley einen Baum zur Aufforstung des Regen waldes. MEGA-INVESTITIONEN IN CO2-NEUTRALE FERTIGUNG Das jüngste Großprojekt im Hin blick auf eine möglichst ökologische und CO2-neutrale Fertigung betraf erneut die Fabrik in Vietnam: Man

Der Showroom in der Firmenzentrale in Wien: das komplette Sortiment „zum Anfassen“

40 GOLF TIME | 1-2025

GOLF TIME | 1-2025

41

www.golftime.de

www.golftime.de

Made with FlippingBook Ebook Creator