FB-aktuell_1-2016

VORTRAG

Der Schmerzpatient in der Apotheke Individuelles Empfinden – individuelle Therapie

Nummer 33

PTA

(Fast) alle kennen sie. Schmerzen gehören zum Leben, als Warnfunktion sogar zum Über- leben. Trotzdem kann man gerne auf diese unangenehme Wahrnehmung verzichten. Doch ein großer Teil der Bevölkerung hat mit ständigen Schmerzen zu kämpfen. Mit zu- nehmendem Alter steigt auch dieser Anteil. Und nicht immer lassen sie sich konkreten Erkrankungen klar zuordnen. Das erschwert oft eine wirksame Therapie. Bei chronifi- ziertem Schmerz ist das Ziel eine ausreichende Schmerzlinderung und die Steigerung der Lebensqualität. Dies erfordert teilweise virtuoses Können im Umgang mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Schwerpunkte des Vortrags sind das Erkennen und Einschätzen von Art und Schwere der Schmerzen, der differenzierte Einsatz der verschiedensten Arzneimittel un- ter Berücksichtigung von Komorbiditäten, Kontraindikationen und potentiellen Neben- undWechselwirkungen sowie die einfühlsame Beratung von Patienten und Angehörigen.

3 Punkte  |  Kategorie 3

Termine & Orte: a) Mittwoch, 13.04.2016 in Dortmund b) Mittwoch, 20.04.2016 in Bielefeld c) Mittwoch, 27.04.2016 in Münster jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr (Termine bereits im vorherigen Fortbildung aktuell)

Referent: Uwe Rodemeister, Apotheker, Bad Salzuflen

Teilnahmegebühr: 15 Euro Ansprechpartnerin: Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

Therapietreue im Alter Dreimal täglich eine Tablette, warum ist das so schwer?

Nummer 34

PTA

Therapietreue ist die unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass ein Arzneimittel korrekt wirken kann. Im Alltag fällt es gerade älteren Patientinnen und Patienten schwer, ihre Medikamente dauerhaft zuverlässig einzunehmen. Die Dunkelziffer für Non-Compli- ance ist hoch, und die volkswirtschaftlichen Kosten sind nur schwer abschätzbar. Lernziele: > Erklären, welche altersbedingten Veränderungen und Erkrankungen das Einhalten der Therapietreue im fortgeschrittenen Lebensalter erschweren > Ableiten, wie die öffentliche Apotheke darauf Einfluss nehmen kann, dass ältere Patientinnen und Patienten ihre Therapiepläne einhalten und ihre Arzneimittel möglichst korrekt und bestimmungsgemäß einnehmen > Fragetechniken beschreiben, mit deren Hilfe die Therapietreue in der Apotheke angesprochen werden kann

3 Punkte  |  Kategorie 3

Termine & Orte: a) Mittwoch, 11.05.2016 in Neuenkirchen   (Rheine) b) Mittwoch, 15.06.2016 in Siegen c) Mittwoch, 22.06.2016 in Bochum d) Mittwoch, 29.06.2016 in Münster e) Mittwoch, 06.07.2016 in Dortmund jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr

Referentin: Elisabeth Thesing-Bleck, Apothekerin, Aachen

Teilnahmegebühr: 20 Euro Ansprechpartnerin: Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016 /  25

Made with