Pfarrbrief November 2023

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!

PFARRBRIEF November 2023

Liebe Gemeinde,

eigentlich habe ich mich ja schon von Ihnen verabschiedet. Nun darf ich noch eine Weile bei Ihnen bleiben und Sie beim Übergang zu einem neuen Pfarrer

begleiten.

Pfarrer Beuler hat hier in den vergangenen Jahren viel geleistet und die Pfarrei gut aufgestellt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar und wünsche ihm Gottes reichen Segen für seinen priesterlichen Dienst. Gleichzeitig freue ich mich, dass ich den vielen Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind, nun doch noch eine Zeit lang verbunden bleiben darf. Zum 01. November 2023 werde ich zum Pfarrver walter in der Pfarrei St. Blasius ernannt. Ein Grundsatz für diese Zeit wurde mir im Ernennungsschreiben mitgeteilt: „sede vacante nihil innovetur“, das heißt: ich darf nichts verändern, was den neuen Pfarrer binden würde. Große und rich tungsweisende Entscheidungen werden Sie also in den kommenden Monaten nicht zu erwarten haben. Wir werden vielmehr den Alltag in der Pfarrei in Zu sammenarbeit mit dem neuen Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat ge meinsam gestalten.

Ich bitte Sie, uns alle dabei im Gebet zu begleiten und wünsche Ihnen allen den

Schutz und Segen unseres Gottes,

Ihr Pfarrer Walter E. Simon

-Seite 2-

GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 01. 11.

Allerheiligen

Dorndorf

09.00 Friedensgebet 14.00 Gottesdienst zu Allerheiligen

mit Gräbersegnung und Totengedenken + Rolf Pützer + Hannelore Schiffer + der Familien Groh - Pützer - Schneider + Helga Kilian + Wolfgang, Jane, Uli und Carmen - bestellt von Kasimirs

Frickhofen

18.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

Hausen

14.30 Gottesdienst zu Allerheiligen

mit Gräbersegnung und Totengedenken

Lahr

14.30 Gottesdienst zu Allerheiligen

mit Gräbersegnung und Totengedenken

Langendernbach 18.30 Frauenmesse

+ Maria und Karl Hölper und Therese Krekel + Berta und Josef Schuy und + Geschwister

+ Gertrud und Josef Müller und Schwiegersohn Dieter + Josef Schmidt und Ernst Gürtler und + der Familien + Heinrich Becker und + Angehörige, Gertrud und Mar tin Nöller

Donnerstag, 02. 11. Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Ellar 14.30 Gottesdienst zu Allerheiligen

mit Gräbersegnung und Totengedenken

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 17.15 Heilige Messe zu Allerseelen

Fussingen

14.30 Heilige Messe zu Allerseelen

mit Gräbersegnung und Totengedenken

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe - zum Herz-Jesu Freitag 1. Jahramt Lothar Storch

-Seite 3-

Freitag, 03. 11.

Hl. Hubert, Bischof, hl. Pirmin, Abtbischof, hl. Martin von Porres, Ordensmann

Frickhofen

16.30 Heilige Messe im Haus St. Blasius

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe

+ Georg Schuld und Sohn Hans-Werner

Lahr 08.00 Herz-Jesu-Amt Langendernbach 18.00 Eucharistische Andacht

Samstag, 04. 11.

Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

Frickhofen

17:00 Beichtgelegenheit 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius mit Totengedenken

+ der Familien Heep – Göbel - Mai u. Schwager Dieter + Manuel Marinho Da Silva + Klaus Schmidt

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse mit Totengedenken

1. Jahramt Helga Rybka + Emil Rybka und Maria Fasel + Annemarie Weiß

Sonntag, 05. 11.

31. Sonntag im Jahreskreis

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse

mit Totengedenken und Gräbersegnung + Gerhard Daum und + Angehörige

Dorndorf

10.30 Sonntagsmesse + Eugen Gladysz

+ Albrecht Menges, Willi und Paula Menges, Bernhard und Helene Jung + Margarete und Matthias Klaas, Schwiegersohn Hans + Johann und Anni Bamberger und Sohn Hans- Peter + Rudolf Hörter

Elbgrund

14.30 Andacht

mit Totengedenken auf dem Friedhof und anschließend Grä bersegnung

Frickhofen

15.00 Andacht

auf dem Friedhof mit Gräbersegnung

-Seite 4-

Fussingen

10.30 Wortgottesfeier

Hangenmeilingen 15.30 Andacht

mit Totengedenken auf dem Friedhof und anschließend Grä bersegnung

Hausen

09.00 Sonntagsmesse

2. Jahramt Hedwig Jölich und + Angehörige + Willi und Armin Triesch

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse

mit Totengedenken und Gräbersegnung 8-Wochen-Amt für Katrin Muth 1. Jahramt für Edmund Kozielsky

Heuchelheim

15.00 Andacht

mit Totengedenken auf dem Friedhof und anschließend Grä bersegnung

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse zu Allerheiligen mit Totengedenken und Gräbersegnung

+ Engelbert Eicheler und Franz und Therese Rath + Richard und Anna Leber und + Angehörige + Lucia Fröhlich und FranzKlement + Karl und Maria Staudt und + Angehörige + Leander Staudt

Thalheim

14.30 Andacht

mit Totengedenken sowie Gedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof und anschließend Gräbersegnung musikalisch mit gestaltet von der Concordia Thalheim

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse

mit Totengedenken anschließend Gräbersegnung begleitender Kinderwortgottesdienst 1. Jahramt für Johanna Plotz + Günther Plotz, Ferdinand und Luise Thieme + Erwin Stahl und + Angehörige + Karl und Änni Labuckas, Sohn Jürgen u. + Angeh. + Erika und Georg Nilges

Montag, 06. 11.

Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges

Frickhofen Pfarrzentrum

19.00 Musikalisches Abendgebet "Unter Deinem Schutz"

- im Rahmen der Gebetswoche -

Fussingen

18.30 Patronatsfest zu Ehren des Hl. Leonhard anschließend Vortrag im Pfarrheim

-Seite 5-

Dienstag, 07. 11.

Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote

Dorndorf

18.30 Heilige Messe

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend eucharistische Anbetung und sakramentaler Segen - im Rahmen der Gebetswoche -

Lahr

18.30 Taizé-Gebet

Mittwoch, 08. 11.

31. Woche im Jahreskreis

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 09. 11.

Weihetag der Lateranbasilika

Dorndorf

17.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Ellar

17.00 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten - im Rahmen der Gebetswoche - 19.00 Ökumenisches Abendgebet - "Gott bewahre!" - im Rahmen der Gebetswoche -

Thalheim

09.00 Heilige Messe

Freitag, 10. 11.

Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer

Dorchheim

17.00 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Dorndorf

18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe 11.00 Wortgottesfeier zu St. Martin im Seniorenzentrum St. Martin - im Rahmen der Gebetswoche - 17.30 Wortgottesdienst mit Martinsspiel anschließend Laternenumzug

Frickhofen

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Hintermeilingen

17.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

-Seite 6-

Heuchelheim

09.00 Heilige Messe

Lahr

16.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Langendernbach 17.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug unter Mitwirkung des Musik vereins und Martinsfeuer

Thalheim

17.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Wilsenroth

18.00 Laternenumzug zu St. Martin

anschließend Wortgottesfeier und Martinsfeuer

Samstag, 11. 11. Hl. Martin, Bischof von Tours Kollekte für die Kath. Öffentl. Bücherei der Pfarrei Ellar 18.00 Sonntagsmesse + Günter Schulzund + Angehörige

+ Anna und Heinrich Bastian und + Angehörige + Karl-Josef Blum und + Angehörige + Hedwig Beese und + Angehörige + Peter Niewrzoll und + Angehörige

Frickhofen

17:00 Beichtgelegenheit 17.30 Festgottesdienst zum Patronatsfest Mitwirkung des Kirchenchores St. Martin

Lebende und + d. Kirchenchores St. Martin Frickhofen + Maria und Willi Habel + Gertrud Gotthardt, Luise und Josef Gotthardt, Barba ra und Josef Schultheis + Christel und Richard Zell + Veronika Heep, Geschwister und Eltern + Gerhard Bendel und Leni Rübakowski begleitender Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche, an schließend "Martinikirmes" im Bürgerhaus

Fussingen

17.00 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

Hausen

10.00 Heilige Messe im Seniorenheim 17.30 Wortgottesfeier zu St. Martin

anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

-Seite 7-

Sonntag, 12. 11.

32. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Kath. Öffentl. Bücherei der Pfarrei Dorchheim

17.00 Sonntagsmesse - Hubertusmesse

Lebende und + der Jagdgenossenschaft Elbgrund + der Familien Müller - Bendel - Winters + Wendelin und Anneliese Heftrich und Tochter Helga + der Familien Weismüller - Weier

Dorndorf

14.30 Taufe des Kindes Luca Hof

Frickhofen

12.00 Taufe der Kinder Henri und Noah Heinz

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse + Rita Erler 10.30 Sonntagsmesse

Lahr

+ für Heinz Hofmann, lebende und + Angehörige der Familien Hofmann - Schardt + Reinhilde Bausch, Maria und Gerhard Kurzweil, Irm gard und Johann Bausch + Heinz und Irmgard Schäfer und + Angehörige 1. Jahramt für Toni Pitton + Clemens und Maria Weber + Patrick Schick + Ferdinand und Therese Fröhlich + Dr. Horst Borik + Ferdinand und Agnes Seck, Sohn Karl Heinz und En kel Ferdinand

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

Thalheim

17.00 Gottesdienst für Trauernde

Dienstag, 14. 11.

32. Woche im Jahreskreis

Dorndorf

10.00 Wortgottesfeier im Altenheim 10.30 Wortgottesfeier in der Tagespflege

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

+ Elisabeth Steidl, Frieda und Josef Diefenbach, Hans Steidl

Hausen

08.30 Heilige Messe

Lahr

18.30 Taizé-Gebet

-Seite 8-

Mittwoch, 15. 11.

Hl. Albert der Große, Ordensmann, Kirchenlehrer, Bischof, Hl. Leopold

Dorndorf

09.00 Friedensgebet

Lahr

19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de

Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 16. 11.

Hl. Margareta, Königin von Schottland

Elbgrund

17.30 Heilige Messe

Frickhofen Wilsenroth

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe

+ Hubert Voss und + Angehörige

Freitag, 17. 11.

Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin

Dorndorf

18.30 Taizé-Gebet

- im Rahmen der Gebetswoche -

Frickhofen

11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

+ Claudia Rudersdorf - bestellt von der Frauengemein schaft

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe

+ Else Haberstock und + Angehörge

Lahr

08.00 Heilige Messe

Samstag, 18. 11.

Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom

Kollekte für die Aufgaben der Diaspora Frickhofen

17:00 Beichtgelegenheit 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius + Ulrich Wüst + Elisabeth und Josef Giesendorf

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse

1. Jahramt für Felix Schneider + Hannelore Hartmann und + Angehörige

-Seite 9-

Sonntag, 19. 11.

33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag)

Kollekte für die Aufgaben der Diaspora Dorchheim

10.30 Wortgottesfeier - Familienkirche 13.30 Gedenkfeier am Ehrenmal zum Volkstrauertag

Dorndorf

09.00 Sonntagsmesse + Jan Kalita

+ Georg Preis und Sohn Thomas

Elbgrund 14.00 Gedenkfeier am Ehrenmal zum Volkstrauertag Hangenmeilingen 14.30 Gedenkfeier am Ehrenmal zum Volkstrauertag Hausen 10.30 Sonntagsmesse anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal + Elisabeth und Josef Wagner, Georg und Rainer + Eduard Wingenbach und + Angehörige + Anna Hellenthal

+ Lorenz Guckelsberger und + Angehörige, Wilhelm und Johanna Wagner, Wilfried und Elisabeth, Söhne Wolfgang und Lorenz Wagner 09.00 Sonntagsmesse anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal + Hildegard Mink + Georg Schmitt, Johann und Elisabeth Lievaart und + Angehörige 14.30 Taufe der Kinder Luisa Bausch und Hannes Demer mitgestaltet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr + Klara und Josef Schilling + Theo und Mathilde Immel und + Angehörige + Franz Kundermann,Egon Kundermann,FranzWinter und Karl Luberichs und + Angehörige + Helmut Hörter Lebende und + Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 10.30 Wortgottesfeier anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal 10.30 Sonntagsmesse

Hintermeilingen

Lahr

Wilsenroth

11.45 Gedenkfeier am Ehrenmal zum Volkstrauertag

Dienstag, 21. 11.

Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Dorndorf

18.30 Heilige Messe

mitgestaltet vom Liturgie- und Ortsausschuss

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

Lahr

18.30 Taizé-Gebet

-Seite 10-

Mittwoch, 22. 11.

Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom

Dorchheim

18.30 Heilige Messe für verfolgte Christen

Dorndorf

09.00 Friedensgebet mal anders

im Rahmen der Gebetswoche anschließend wird in der Un terkirche ein kleiner Imbiss gereicht

Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 23. 11.

Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote, hl. Klemens I, Papst, Märtyrer

Dorndorf

17.00 Rosenkranzgebet

im Rahmen der Gebetswoche

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Thalheim

09.00 Heilige Messe

Freitag, 24. 11.

Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Mär tyrer in Vietnam

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

+ Gerda Rumpf, Manfred Beck, Marianne Duchscherer, Georg Wagner, Hedi Nied und + Angehörige

Heuchelheim

17.30 Heilige Messe

Samstag, 25. 11.

Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin - Marien-Samstag

Frickhofen

17:00 Beichtgelegenheit 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius 1. Jahramt Brigitte Jung

+ Alwin und Maria Jung, Barbara und Balthasar Eberle, Hans und Elisabeth Wüst + Dietmar Hebgen und + Angehörige + Inge und Heribert Flügel

Lahr

18.30 Sonntagsmesse

+ der Familien Grochla - Kocurek

Sonntag, 26. 11.

Christkönigssonntag

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse

1. Jahramt für Helmut Hannappel

-Seite 11-

Ellar

10.30 Sonntagsmesse anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal + Hermann und Margret Lang, Tochter Bärbel und The resia Bodden + Georg und Margarete Schäfer und + Angehörige + Hans Röhl und + Angehörige

Frickhofen

14.30 Taufe des Kindes Olivia Michel

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal + Paul und Irmgard Heun und + Angehörige

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

+ Jakob Faber und + Tochter (Stiftung) + Toni und Johanna Hering und Sohn Herbert + des Jahrgangs 1971/72 - Bettina Belzer, Christel Diehl und Patrick Schick + Christoph Kuscielnyund + Angehörige + Alfons und Johanna Heidrich und + Kinder

Dienstag, 28. 11.

34. Woche im Jahreskreis

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

Hausen

08.30 Heilige Messe

Lahr

18.30 Taizé-Gebet

Mittwoch, 29. 11.

34. Woche im Jahreskreis

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

im Anschluss Frauenfrühstück im Pfarrhaus Lebenden und + der Familie Elisabeth und Herbert Becker

Donnerstag, 30. 11.

Hl. Andreas, Apostel

Ellar

18.30 "Kirche auf dem Weg": Heilige Messe in den Anliegen der Erneuerung unserer Kirche + Irmgard und Albin Heger und + Eltern

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

-Seite 12-

Gemeinsame Termine und Hinweise

Hauskommunion Dornburg, Elbtal und Waldbrunn

Vorzugsweise findet die Hauskommunion am Herz Jesu Freitag und den Tagen davor oder in der Woche danach statt. Die zu Besuchenden werden monatlich von allen Hauptamtlichen unserer Pfarrei St. Blasius im Wechsel nach telefonischer Vereinbarung besucht. Informationen und Neuanmeldungen im Zentralen Pfarrbüro Dornburg-Wilsenroth, Tel. 06436-944800

Haben Sie ein Ehejubiläum?

Wer einen Besuch oder einen Segnungsgottesdienst zum Ehejubiläum wünscht, soll das rechtzeitig (mindestens drei Monate vorher) im Pfarrbüro St. Blasius im Westerwald, 65599 Dornburg-Wilsenroth, unter Tel. 06436-944800 oder per E-Mail an pfarrbuero@st-blasius.de mitteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Pfarrei nur noch auf Wunsch der Jubilare tätig.

Termine der Pfarrei

 Das nächste Treffen des Trauergesprächskreises findet am Dienstag, 31.10.23 um 15.30 Uhr im Pfarrzentrum Thalheim statt.

 Das Weihnachtskartenbasteln der Messdiener findet am Samstag,

25.11.23 im Pfarrheim in Dorndorf statt. Die genaue Uhrzeit kann in den Tagen zuvor der Homepage: www.st-blasius.de entnommen werden.

-Seite 13-

Sie haben die Wahl

Am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26. November 2023, finden im Bistum Limburg die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Alle Katholiken ab 16 Jahren sind zur Wahl aufgerufen. In 10 Gebietsteilen der Pfarrei St. Blasius stehen insgesamt 29 Kandidaten*innen zur Wahl. Daraus wählen Sie die 19 Mitglieder*innen des nächsten Pfarrgemeinderates aus (je Gebietsteil sind 1 oder 2 Personen wählbar). 2019 wurde die PGR-Wahl als Briefwahl durchgeführt. In diesem Jahr gibt es hier eine Neuerung: Die Wahl wird als Online-Wahl im Internet durchgeführt. Alternativ ist aber auch die Wahl im Wahllokal oder per Briefwahl möglich. Die Wahlbenachrichtigung geht Ihnen ab dem 06. November per Post zu. Sie enthält den Wahltermin sowie  die Informationen zur Online-Wahl einschließlich der persönlichen Zu gangsdaten zum Stimmzettel der Pfarrei,  Adresse und Öffnungszeiten der Wahllokale in der Pfarrei  und die Informationen zur Beantragung von Briefwahl für diejenigen, die weder online noch im Wahllokal wählen möchten. Die Online-Wahl ist bis einschließlich Mittwoch, dem 22. November 2023 möglich. Bei einer Briefwahl sollten bis zu diesem Termin die Unterlagen im Zentralen Pfarrbüro Wilsenroth beantragt werden. Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, 26. November 2023, 18.00 Uhr , beim Wahlvorstand im Zentralen Pfarrbüro Wilsenroth, eintreffen. Die Wahllokale für die verbleibenden Wähler*innen öffnen zu den folgenden Zeiten.

Samstag, 25.11.2023: o

17:00 bis 17:30 Frickhofen, Unterkirche 18:00 bis 18:30 Lahr, Unterkirche

o

Sonntag, 26.11.2023: o

08:30 bis 09:00 Fussingen, Pfarrheim 10:00 bis 10:30 Dorchheim, Pfarrheim

o o

11:15 bis 12:00 Ellar, Pfarrsaal

o 16:30 bis 18:00 Wilsenroth, Zentrales Pfarrbüro (also vor Beginn der Auszählung) Die Veröffentlichung der Wahlergebnisse erfolgt am darauffolgenden Wochenende. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Webseiten:

https://ichwählekirche.de/ https://st-blasius.de/beitrag/pfarrgemeinderatswahlen-im-bistum-limburg/

-Seite 14-

Und das sind Ihre Kandidatinnen und Kandidaten: Die Reihenfolge der Gebietsteile und der Kandidatinnen und Kandidaten wurde durch das Los bestimmt. Den Angaben zur Person wie auch der Wiedergabe eines Fotos liegen die Bestimmungen der GSGVO zugrunde.

Im Gebietsteil Dorndorf können 2 Kandidaten*innen gewählt werden:

Kunz, Stephanie, Dorndorf

Stahl, Martina, Dorndorf

Gladysz, Niklas, Dorndorf Student, Gruppenleiter

Im Gebietsteil Hintermeilingen können 2 Kandidaten*innen gewählt werden: Barsties, Christina, Hintermeilingen Dipl. Betriebswirtin (FH) Barsties, Martin, Hintermeilingen

Kewitz, Nadine, Hintermeilingen

Im Gebietsteil Langendernbach können 2 Kandidaten*innen gewählt werden:

Ehl, Tobias, Langendernbach, Architekt, verh. 2 Kinder

Simon, Toni, Langendernbach

Helm-Jung, Judith, Langendernbach

-Seite 15-

Im Gebietsteil Elbtal können 2 Kandidaten*innnen gewählt werden:

Rahner, Petra, Elbtal

Frensch, Klaus, Elbtal

Kwapis (Salmon), Anna, Elbtal

Im Gebietsteil Thalheim können 2 Kandidaten*innen gewählt werden: Dr. Frohnhofen, Herbert, Thalheim ehem. Prof f. Kath. Theologie; jetzt Gymnasiallehrer Kath. Religion Rathgeber, Susanne, Thalheim Gymnasiallehrerin

Kramm, Holger, Thalheim Apotheker

Im Gebietsteil Lahr kann 1 Kandidat gewählt werden:

Heep, Tobias, Lahr Technical Support Engineer

Hannappel, Joachim, Lahr Dipl. Ing. Elektronik, Organist

-Seite 16-

Im Gebietsteil Wilsenroth können 2 Kandidatinnen gewählt werden:

Sauer, Elke, Wilsenroth

Engelhard, Gabriele, Wilsenroth Posthaupt sekretärin

Göbel, Birgit, Wilsenroth Medizinische Fachangestellte

Im Gebietsteil Ellar können 2 Kandidaten*innen gewählt werden:

Keul, Engelbert, Ellar Pensionär

Hofmann, Thomas, Ellar

Bodden, Monika, Ellar

-Seite 17-

Im Gebietsteil Frickhofen können 2 Kandidaten gewählt werden:

Schneider, Sebastian, Frickhofen Dipl. Sozialarbeiter

Brötz, Patrick, Frickhofen Bankkaufmann

Bergmann, Rudolf, Frickhofen Projektleiter

Im Gebietsteil Fussingen / Hausen können 2 Kandidaten*innen gewählt werden:

Kundermann, Markus, Fussingen Oberstudienrat

Nogowski, Kira Rosalin, Fussingen Lehrerin

Wasselt, Ottmar, Fussingen Rentner

-Seite 18-

Termine und Hinweise

St. Nikolaus Dorchheim

Posttransfer zwischen dem Kirchort Dorchheim und dem Zentralen Pfarrbüro in Wilsenroth Wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, soll nach dem gemeinsamen Be schluss des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates das derzeit leerstehende Pfarrhaus verkauft werden. Daher besteht zukünftig nicht mehr die Möglichkeit, Briefe an das Zentrale Pfarrbüro in den Briefkasten des Pfarrhauses einzuwerfen. Um dennoch weiterhin den Posttransfer zu gewährleisten, liegen ab sofort in der Kirche auf dem Tisch neben dem Pfarrbrief vorfrankierte Umschläge kostenlos für diesen Zweck zur Verfügung. Wir testen dieses System auf Praktikabilität in den nächsten Wochen aus. Messintentionen können gerne wie gewohnt vor oder nach der Messe in der Sakristei abgegeben werden. Ihr Verwaltungs- und Pastoralteam Der in Hausen lebende Autor stellt seine beiden Bücher „Zwangsurlaub“ und „Altes Gepäck – Spurensuche auf Fuerteventura“ vor. Die Bücher handeln von Beziehun gen und Freundschaften, Intrigen und Solidarität und um ein gut gehütetes Fami liengeheimnis. Mit einem liebevollen Augenzwinkern und viel Humor werden die Romanfiguren dargestellt und ihre Geschichten erzählt, die in fiktiven Orten des Westerwalds und auf der schönen Insel Fuerteventura spielen. Die Geschichte um Paul und seinem verordneten Zwangsurlaub ist fiktiv, weist aber auch Parallelen zum Leben des Autors auf. Herzliche Einladung für eine kleine Auszeit bei einem Glas Wein oder Wasser und kleinen Knabbereien. Die Bücher können erworben und vom Autor signiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine kleine Spende freut sich das Büchereiteam. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung in der Bücherei Elbtal zu den Öffnungszeiten dienstags von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr, freitags von 17.30 Uhr – 18:30 Uhr oder sonntags von 10.00 Uhr – 10.45 Uhr. Auch eine Anmeldung per Mail an info@buecherei-elbtal.de ist möglich oder der spontane Besuch am 03. November um 19.00 Uhr. Autorenlesung mit Michael Wagner am 03.11.2023, 19.00 Uhr in der Bücherei Elbtal

-Seite 19-

Buchausstellung vom 14.11. bis zum 26.11.2023 und am 26.11.23, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen Spannung, Abenteuer, Humor, Unterhaltung, Spiel und Spaß und noch viel mehr gibt es in der Buchausstellung zu entdecken. In ca. 110 Neuerscheinungen (Roma nen, Bilderbüchern, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbücher sowie Kalender) kann nach Herzenslust gestöbert werden. Da ist sicherlich für jedes Alter etwas dabei. Neben den ausgestellten Büchern können auch alle Medien, die im aktuellen Bor romedien Buchspiegel vorgestellt werden und darüber hinaus jedes lieferbare Buch vor Ort bestellt werden um damit die Bücherei bei der Anschaffung neuer Medien für die Ausleihe zu unterstützen. Hier finden Interessenten das eine oder andere Weihnachtsgeschenk oder Bücher zum Selbstlesen. Die bestellten Bücher liegen rechtzeitig vor Weihnachten zur Abholung bereit. Die Ausstellung kann zu den Öff nungszeiten der Bücherei besichtigt werden. Der Abschluss ist am Sonntag, 26.11.2023 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Adventskalenderbasteln am 18.11.2023 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr in der Bü cherei Elbtal Für Grundschüler findet wieder das beliebte Adventskalenderbasteln statt. Anmel dungen gibt es in der Bücherei und in der Elbtalschule. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldeschluss ist der 05.11.2023.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und span nenden oder lustigen Lese-, Hör- sowie Spielstoff gibt es in der Bücherei Elbtal, Kirchstraße 2 (Pfarrheim Dorch heim), 65627 Elbtal, zu den Öffnungszeiten und unter www.buecherei-elbtal.de, info@buecherei-elbtal.de

St. Martin Frickhofen

Gebetswoche vom 06. bis 11.11.2023 „Von guten Mächten wunderbar geborgen“

Montag, 06.11.2023, 19.00 Uhr , Pfarrzentrum Musikalisches Abendgebet gestaltet vom Chor Chorrekt „Unter Deinem Schutz“ Dienstag, 07.11.2023, 08.30 Uhr , Pfarrkirche Frauenmesse, anschl. Eucharistische Anbetung und Sakramentaler Segen

Mittwoch, 08.11.2023, 15.00 Uhr , Pfarrzentrum „Kaffee mit Martha“ gestaltet von der Frauengemeinschaft

-Seite 20-

Donnerstag, 09.11.2023, 16.00 Uhr , Pfarrkirche Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Donnerstag, den 09.11.2023, 19.00 Uhr , Pfarrkirche Ökumenisches Abendgebet – „Gott bewahre!“

Freitag, 10.11.2023, 11.00 Uhr , Seniorenzentrum „St. Martin“ Wort-Gottes-Feier zu St. Martin

Freitag, 10.11.2023, 17.30 Uhr , Evangelisches Gemeindezentrum (Sportplatzweg) Wortgottesdienst mit Martinsspiel, dann Martinszug zum Feuerwehrhaus, dort Mar tinsfeuer und Abschluss Samstag, 11.11.2023, ganztags , Pfarrzentrum Kreatives Angebot zu St. Martin: 09.30 Uhr -11.30 Uhr Kiga-Kinder mit Elternteil 13.30 Uhr -15.30 Uhr Grundschulkinder Gebastelt wird eine Frickhöfer Tischlaterne Samstag, 11.11.2023, 17.30 Uhr , Pfarrkirche Festgottesdienst zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin, beglei tender Wortgottesdienst für Kinder in der Unterkirche anschließe nd „Martinikirmes“ im Bürgerhaus

St. Leonhard Fussingen

Patronatsfest in Fussingen Fussingen feiert am Montag, den 06. November 2023 das Fest seines Patrons St. Leonhard. Um 18.30 Uhr hält Pfr. Albert Keller den Festgottesdienst. Um 19.30 Uhr segnet er den vollständig neurenovierten Jugendraum im Pfarrheim. Anschließend findet ein Vortrag von Rainer Schick über eine einwöchige Fahrt nach Jerusalem im November letzten Jahres statt. Der Kirchort Fussingen freut sich auf rege Teilnahme.

St. Johannes der Täufer Lahr

Sa.04.11. 14:00 Uhr PZ Unterkirche

Seniorennachmittag

St. Matthias Langendernbach

Do.09.11. 15:00 Uhr Kulturscheune

Seniorentreff – Bilderschau

-Seite 21-

St. Stephanus Thalheim

Fr. 03.11.2023 , 19.00 Uhr Offenes Treffen im Jugendraum für Jugendliche ab 14 Jahren Fr. 17.11.2023 , 19.00 Uhr Offenes Treffen im Jugendraum für Jugendliche ab 14 Jahren

Fr. 24.11.2023 , 18.00 Uhr Abendwanderung mit anschließendem Lagerfeuer und Stockbrotbacken vor dem Jugendraum für Jugendliche von 11 – 14 Jahren

Einladung ins Wintercafé im Pfarrzentrum

Der Ortsausschuss St. Stephanus und das Büchereiteam laden alle Thalheimer – Alt und Jung, Groß und Klein – ein, zu einem Treffen in zwangloser Runde, einer kleinen Auszeit vom Alltag, der Möglichkeit zur Begegnung:

am 25.11.23

um 15.00 Uhr

im Pfarrzentrum.

Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für ein Schwätzchen und zur Einstimmung auf den bevorstehenden Advent. Wer eine Mitfahrgelegenheit ins Wintercafé für Hin- und / oder Heimweg braucht, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 06436-2525 bei Heike Siepmann. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag!

St. Bartholomäus Wilsenroth

Fr. 10.11. 18:30 Uhr

Glühweinverkauf der Jugendfeuer wehr am Kirchenvorplatz nach dem Martinsumzug

Auf in den Advent ….mit Gedichten, Ge schichten und Liedern lädt die Frauen gemeinschaft Wilsenroth am Mittwoch , 29.11.2023, um 19.00 Uhr in die Kirche St. Bartholomäus ein. Danach möchten wir uns bei Glühwein und einem Wilsenrother Original Snack eine schöne Zeit machen. Wir freuen uns über jeden Gast. Ein Fahrservice wird wieder angeboten. Gerne mit Anmeldung aber ganz spontan geht auch. Eure Frauengemeinschaft

-Seite 22-

Rückblick zum Tag der offenen Tür im Zentralen Pfarrbüro

Am 22. September 2023 fand in Wilsenroth im Zentralen Pfarrbüro ein "Tag der offenen Tür" statt. Zahlreiche Gäste im Alter von 3 Monaten bis 93 Jahren waren erschie nen, die gemeinsam mit dem Pastoral- und Ver waltungsteam den Einzug in die neuen Räumlich keiten feierten.

Bereits am Vormittag kam die Kita des Kirchortes Wilsenroth vorbei und sang ein Ständchen. Auch einige Vertreter der drei Zivilgemeinden befanden sich unter den Besuchern. Ein fröhlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wurde mit einem gemeinsamen Abendessen zufrieden beendet.

Wir danken allen Besuchern für die guten Wünsche und mitgebrachten Geschenke!

Auch zukünftig können Sie uns gerne besuchen!

Es grüßt Sie herzlich, Ihr Verwaltungs- und Pastoralteam

-Seite 23-

Vorschau Weihnachts- und Jahreswechselgottesdienste

24.12.2023

25.12.2023

26.12.2023

31.12.2023

01.01.2023

Hirtenmesse 06.00 Uhr

Blasiusberg

C hristmette 17.00 Uhr C hristmette 17.00 Uhr

Dorchheim

16.30 Uhr

Dorndorf

09.00 Uhr

18.00 Uhr

Elbgrund

10.30 Uhr

4. Advent 10.30 Uhr C hristmette 17.00 Uhr 4. Advent 09.00 Uhr C hristmette 22.00 Uhr

Ellar

10.30 Uhr

16.30 Uhr

Frickhofen

09.00 Uhr

17.00 Uhr

10.30 Uhr

10.30 Uhr

Fussingen

Hangen- meilingen

10.30 Uhr

Hausen

10.30 Uhr

10.30 Uhr

Hinter- meilingen

09.00 Uhr

09.00 Uhr

17.00 Uhr

Weihnachtsmesse 29.12.23, 17.30 Uhr

Heuchelheim

C hristmette 17.00 Uhr

Lahr

09.00 Uhr

16.30 Uhr

Langendernbach

09.00 Uhr

18.00 Uhr

C hristmette 17.00 Uhr Kinder krippenfeier 15.30 Uhr

Patronatsamt 10.30 Uhr

Thalheim

Wilsenroth

10.30 Uhr

09.00 Uhr

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag finden in allen Gottesdiensten Kindersegnungen statt!

-Seite 24-

Reparatur - Treff Waldbrunn

„Vorbeikommen, defekte Sachen reparieren lassen und dabei zuschauen oder mit Anleitung selbst reparieren, Kaffee und Kuchen genießen und nebenbei die Welt retten – zumindest ein bisschen“. So in etwa könnte das Motto für den Reparatur - Treff lauten, zu dem demnächst in Waldbrunn alle Interessierten kommen können. Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Kirchengemeinde St. Blasius und der Zivilgemeinde Waldbrunn im Rahmen des Projektes „Ein Netz, das trägt“. Dabei soll zum einen ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität unserer Zeit gesetzt und damit der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gedient werden; zum anderen geht es darum, das gemeindliche Zusammenleben zu fördern, sich kennenzulernen und die Kommunikation untereinander zu erleichtern. Wissen und handwerklichen Fähigkeiten können und sollen weitergegeben und vermittelt werden, damit defekte Gegenstände mit möglichst wenig Aufwand wieder in Stand gesetzt werden können. Es ist beabsichtigt, die Treffen monatlich stattfinden zu lassen, wobei ein Samstag- oder ein Freitagnachmittag in Betracht kommt. Als Ort ist das Gebäude und der Außenbereich des Bauhofs der Gemeindeverwaltung Waldbrunn vorgesehen. Damit es – wie in anderen Städten und Gemeinden bereits geschehen -überhaupt erfolgreich umgesetzt werden kann, bedarf es natürlich Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich dabei ehrenamtlich zu engagieren. Es werden Handwerker*innen und versierte Hobbyhandwerker*innen gesucht, die ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse einbringen und mitarbeiten; gerne natürlich auch bereits im Ruhestand befindliche. Was im Einzelnen repariert werden kann und soll, hängt dann davon ab, aus welcher Sparte sich Helfer*innen bereit erklären. Es kommen Reparaturen von Elektrokleingeräten, Fahrrädern, Möbeln, Bekleidung, Spielzeug in Betracht, wobei diese Aufzählung nicht abschließend sein soll. Anregungen werden gerne entgegengenommen. Das Projekt ist nicht darauf ausgerichtet, Gewinn zu erzielen und soll keinesfalls als Konkurrenz zu bestehenden Gewerbebetrieben verstanden werden. Es ist beabsichtigt, den Reparaturwerkstatt - Treff so bald wie möglich zu öffnen. Nähere Einzelheiten werden noch erarbeitet und bald bekannt gegeben. Wer die Initiative unterstützen möchte und bereit ist, sich daran zu beteiligen, der möge sich bitte melden bei Maria Clarius, E-Mail: Maria.clarius@web.de oder Cornelia Steinhäuser, Tel.: 06436/3747, E-Mail: corneliasteinhaeuser@web.de

-Seite 25-

Pilgerreise nach Lourdes

Die KAB Fussingen lädt zur Pilgerreise nach Lourdes ein. Nichtmitglieder sind auch herzlich willkommen. Die Fahrt findet im modernen 4-Sterne Reisebus vom 21.08.24 bis 27.08.24 statt.

Reiseroute: Fussingen - Ars (Hl. Pfarrer von Ars) - Lyon (Übernachtung) - Lourdes (4 Übernach tungen, Tagesprogramm) - Rückreise - evtl. Rocamadour - Nevers (Hl. Bernadette) und Übernachtung -Heimreise. Weitere Informationen bei O. Wasselt: Tel. 06479/1552 oder 0170/7828288 oder e-mail ottmar.wasselt@gmx.de

Abschied von Pfr. Beuler als Pfarrer von St. Blasius

Liebe Gemeindemitglieder,

auch über das Medium „Pfarrbrief“ möchte ich mich von Ihnen als Pfarrer der P far rei St. Blasius verabschieden. Seit September 2013 war ich in unserer Region als leitender Pfarrer tätig, zunächst für Dornburg und Elbtal, dann als priesterlicher Leiter des um Waldbrunn erweiterten Pastoralen Raumes Blasiusberg und seit 1.1.2020 als Pfarrer der neuen Pfarrei St. Blasius. Es waren alles in allem span nende Jahre mit vielen Herausforderungen und Veränderungen im kirchlichen Be reich. Ich danke allen, den Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen für jegliche Unter stützung und Mithilfe bei den vielfältigen Aufgaben. Sollte ich jemandem nicht ge recht geworden sein oder jemanden verärgert habe, so bitte ich um Verzeihung. "Abschied ist ein bisschen wie sterben"; das ist mir bewusst. Ich werde durch den Abschied viel Gutes und Schönes verlieren, aber ich werde viel Gutes und Schönes in meiner Erinnerung behalten. Es waren sowohl schöne als auch herausfordernde Jahre, die einen bedeutenden Teil meines Lebens geprägt haben. Es war schön, Landpfarrer zu sein, auch wenn sich das Land weit erstreckt hat …. .

-Seite 26-

Nun übergebe ich meine Aufgaben an Kpl. Dr. Simon, der sein Amt als Pfarrverwal ter sicher gut und souverän ausüben wird. Ich selber werde nach einer kleinen Auszeit an einer anderen Stelle im Bistum als Priester und Seelsorger tätig werden. Ich wünsche einem jeden von Ihnen Gottes reichen Segen. Bleiben Sie dem Glau ben treu und unterstützen Sie weiterhin unsere Pfarrei St. Blasius auf dem Weg in die Zukunft! Ihr Frank-Peter Beuler, Pfarrer

Lieber Pfarrer Beuler,

das gesamte Verwaltungs- und Pastoralteam dankt Ihnen für Ihren Einsatz als Priesterlicher Leiter unserer Pfarrei St. Blasius im Westerwald und die gute Zusammenarbeit in unseren Teams. In den vergangenen zehn Jahren haben Sie einige Entwicklungsschritte und Änderungen der zunächst elf Pfarreien und der anschließenden Großpfarrei miterleben bzw. mitgestalten können. Nun möchten Sie sich persönlich verändern und dazu wünschen wir Ihnen ganz viel Kraft, Mut und Gottes Segen! Nochmals ein herzliches DANKESCHÖN für Ihr Engagement und Vertrauen! Ihr Verwaltungs- und Pastoralteam

-Seite 27-

Infos zur Kinder- und Jugendfreizeit für das Jahr 2024

Die Freizeit im nächsten Jahr wird in der Zeit von Montag, 05.08.2024 – Freitag, 16.08.2024 stattfinden (4. + 5. Woche der hessischen Sommerferien). Ziel der Frei zeit in 2024 ist erneut das Julius-Rumpf-Heim in der Nähe von Bad Schwalbach. Dort durften wir bereits im letzten Jahr eine tolle Freizeit erleben und haben uns somit nochmal für die Unterkunft entschieden. Der Anmeldezeitraum ist vom 05.11.2023 bis zum 15.01.2024 . Die Anmeldungen finden wie gewöhnlich zunächst telefonisch statt. Anmeldungen werden durch Thomas Blum unter der Nummer 01522 852 1178 entgegengenom men. Sollte die Mailbox den Anruf entgegennehmen, einfach eine Nachricht hinter lassen, sie werden zeitnah zurückgerufen. Denken Sie daran frühzeitig anzurufen da wir maximal 30 Kinder mitnehmen können und die Reihenfolge der Anmeldungen richtet sich nach dem Zeit punkt Ihres Anrufes. Kinder im Alter zwischen 9 – 15 Jahren können an der Kinderfreizeit teilnehmen. Halten Sie folgende Informationen für die telefonische Anmeldung parat: - Name des Kindes / der Kinder und Name eines Erziehungsberechtigten - Geburtsdatum des Kindes / der Kinder - Anschrift

- Telefonnummer - E-Mail Adresse

Nachdem ihr Kind angemeldet wurde erhalten Sie innerhalb weniger Tage die An meldeunterlagen per E-Mail.

Wir freuen uns bereits auf die Freizeit im nächsten Jahr.

Das Kinderfreizeitteam 2024

Hinweis zu den Kosten: Die Kosten pro Person im nächsten Jahr belaufen sich auf 400,00€. Bei Geschwisterkindern verringert sich der Betrag auf 375,00€ pro Person. Sie haben aber die Möglichkeit die Kosten in monatlichen Raten zu begleichen. Dies lohnt sich bei einer frühzeitigen Anmeldung.

-Seite 28-

Stellenbörse

Wir suchen ab 01.01.2024

Eine/n Küster (m/w/d) für den Kirchenort Fussingen für den Dienst in der dortigen Kirche. 14 Std. im Monat

Die Bewerbungsfrist ist hierfür der 15.11.2023

Eine/n Pfleger der Außenanlage (m/w/d) für den Kirchenort Fussingen 5 Std. im Monat

Die Bewerbungsfrist ist hierfür der 15.11.2023

Wir suchen ab sofort

Eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Kirchenwäsche für den Kirchort Dorndorf. 3 Std. im Monat

Die Bewerbungsfrist ist hierfür der 15.11.2023

Nähere Auskünfte erteilt Frau Tauber (Tel. 06436 / 944 8014). Interessenten schicken ihre Bewerbung bitte an:

Pfarrei St. Blasius im Westerwald z.Hd. Frau Tauber,

Schulstr. 7, 65599 Dornburg-Wilsenroth oder per Mail an: pfarrbuero@st-blasius.de

-Seite 29-

Neues Verwaltungsratsmitglied

Am 17.10.2023 hat der Pfarrgemeinderat ein neues Mitglied für den Verwaltungsrat gewählt als Ersatz für den ausgeschiedenen Klaus Rohletter. Einstimmig gewählt wurde Frau Brigitte Schuld-Gundermann aus Waldbrunn-Hausen. Wir danken für die Bereitschaft und gratulieren zur Wahl und wünschen Freude an diesem Ehren amt.

Nachruf Josef Schnee Am 17. August 2023 ist Josef Schnee im Alter von 98 Jahren in Frieden eingeschlafen.

Bekannt in der ganzen Pfarrei durch seine Schnitzereien, bleibt er überall im

Gedächtnis. Sein Wesen ist von einer tiefen Frömmigkeit geprägt - in seinem Glauben findet er die Kraft sein schweres Leben anzunehmen. Sein Kreuzweg in Dorndorf, Krippenfiguren, Patronats figuren in verschiedenen Kirchen und vieles mehr, oftmals gespendet, sind Zeugnis dieses Glaubens der sich ebenfalls in seiner Haltung, großer Gelassenheit und Liebe ausdrückt. Begegnungen mit Josef Schnee haben die Menschen bereichert.

Herz Jesu, Dorndorf, Bild: Bender

Gott hatte es ihm geschenkt bis zum Schluss seinem Hobby nachzugehen und unterstützt durch die Familie in weiten Teilen selbstständig zu sein. Danken wir Gott, dass Josef Schnee ein Teil unseres Lebens war und ist. Er bleibt in unserem Herzen. Wir als Pfarrei bleiben ihm in Dankbarkeit verbunden und vertrauen darauf, dass er bei Gott ist. Nachruf Renata Sebald Am 25. September 2023 verstarb nach schwerer Krankheit aus dem Kirchort Dorndorf Frau Renata Sebald im Alter von nur knapp 46 Jahren. Nachdem Helga Hof die Kirchenwäsche aufgegeben hatte, übernahm Frau Sebald diese Aufgabe und führte sie mit großer Gewissenhaftigkeit aus, bis es krankheitsbedingt zu Einschränkungen kam. Die Kirchengemeinde St. Blasius und der Kirchort Dorndorf danken für ihren Einsatz und empfehlen ihre Seele dem ewigen Gott, der ihr Leben zur Vollendung führen möge.

-Seite 30-

SEELSORGER UND HAUPTAMTLICHE

Notfallhandy

01 51 / 42 85 72 11

Dr. Walter Simon Pfarrverwalter

Tel. 06436 / 9448064

w.simon@st-blasius.de

Markus Bendel Pfarrer und Kooperator

Tel. 06436 / 9448024

m.bendel@st-blasius.de

Sprechzeit in Lahr :

Do.: 16.00 - 18.00 Uhr

Eronim Varga Kaplan

Tel. 06436 / 9448026

e.varga@st-blasius.de

Gabriele Stein Gemeindereferentin

Tel. 06436 / 9448027

g.stein@st-blasius.de

Ariane Tauber Verwaltungsleitung

Tel. 06436 / 9448014

a.tauber@st-blasius.de

Josefin Mann Kita-Koordinatorin

Tel. 06436 / 9448061

j.mann@bo.bistumlimburg.de

Andrea Geiselhart Kita-Verwaltung

Tel. 06436 / 9448062

a.geiselhart@st-blasius.de

Caritas-Sozialbüro Im Pfarrhaus Frickhofen, Egenolfstr. 24 65599 Dornburg-Frickhofen

Tel. 06436 / 1834

Mo.: 14.00 – 16.00 Uhr

-Seite 31-

Z E N T R A L E S P F A R R B Ü R O Schwerpunktbüro und Sprechzeiten

Zentrales Pfarrbüro Schulstr. 7 65599 Dornburg-Wilsenroth Mail: pfarrbuero@st-blasius.de

Tel. 06436/944800

Mo-Fr: 09:00 – 12:00 Uhr Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Bankverbindung der Pfarrei St. Blasius im Ww. IBAN: DE32511500180020451951, BIC: HELADEF1LIM

Schwerpunktbüro Lahr (Kontaktstelle u. Kita-Verwaltung) Hauser Weg 3 65620 Lahr Mail: pfarrbuero@st-blasius.de

Tel. 06436/9448030

Di: 14:00 – 17:00 Uhr

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Dezember 2023 / Januar 2024 und Annahmeschluss für Messbe stellungen und Mitteilungen ist der 10. November 2023 .

Das Zentrale Pfarrbüro ist am Mittwoch, 01.11.2023 nicht besetzt .

Homepage: www.st-blasius.de Beiträge von Gruppierungen für die Homepage der Pfarrei senden Sie bitte an die Adresse:redaktion@st-blasius.de

Impressum: Der Pfarrbrief für die Pfarrei St Blasius im Westerwald erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion: Pfarrei St. Blasius im Westerwald(pfarrbuero@st-blasius.de) Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Verantwortlicher für den Inhalt: Kaplan Dr. Walter Simon, Pfarrverwalter Bildquelle : Pfarrbriefservice, privat, Bistum Limburg, Huebi/Wikipedia.org

-Seite 32-

Made with FlippingBook Ebook Creator