Blickpunkt Schule 3/2022

dergelegt und scheidet deswegen be- dauerlicherweise aus dem Gremium aus. Leider wird deswegen der glb ab sofort nicht mehr in der dlh-Fraktion vertreten sein. Die dlh-Fraktion wird sich jedoch permanent mit Vertrete- rinnen und Vertretern des Gesamtver- bandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen austau- schen, damit die Berufsschulthemen in der Fraktionsarbeit angemessen be- rücksichtigt werden können. Die dlh- Fraktion bedankt sich bei Roselinde

Kodym für ihr Engagement und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Tina Horneff (VDL), bis dato Ge- werkschaftsbeauftragte und 1. Nach- rückerin, wird zukünftig ordentliches Mitglied des Hauptpersonalrates sein. Als neues Fraktionsmitglied können wir Ulrike Rau (hphv) begrüßen. Sie wird als Gewerkschaftsbeauftragte und 1. Nachrückerin die Fraktions- arbeit unterstützen. Jasmin Richter (VDL) und Jörg Leinberger (VDL, Gewerkschafts-

beauftragter und 1. Nachrücker) kom- plettieren die dlh-Fraktion, die mit vier ordentlichen Mitgliedern und zwei Gewerkschaftsbeauftragten/Nachrü- ckern die zweitstärkste Fraktion im Hauptpersonalrat stellt. Die dlh-Fraktion freut sich über Ihre Zuschriften und Anregungen. Sollten Sie ein Anliegen haben, das aus Ihrer Sicht im Hauptpersonalrat erörtert werden sollte, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben: peter.natus@ deutscher-lehrerverband-hessen.de.

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat

Ukraine-Krieg – Beschulung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen N ach den Osterferien ist die Zahl der aus der Ukraine ge- flüchteten, in Hessen zu be- sonellen und räumlichen Grenzen sto- ßen, weil momentan sehr viele neue Intensivklassen, für die auch die Lehr-

Gewährung eines zehnprozentigen Zuschlags auf das Grundgehalt ver- längern zu können. Neben dem Ein- satz deutscher Lehrkräfte ist es auch möglich, ukrainische Lehrkräfte und ukrainisches Personal mit professio- neller pädagogischer Erfahrung ein- zusetzen, falls die Deutschkenntnisse dafür ausreichen (ab einemC1-Sprach- niveau ist der Einsatz in Intensivklas- sen bzw. InteA-Klassen möglich). Nach Einschätzung der dlh-Frakti- on ist es grundsätzlich zu begrüßen, dass man jetzt versucht, durch die oben skizzierten Maßnahmen zusätz- liche Lehrkräfte bzw. Lehrerstunden zu gewinnen, um eine adäquate Be- schulung von geflüchteten ukraini- schen Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse zu ermöglichen. Ob diese Maßnahmen wirklich ausrei- chen, darf allerdings bezweifelt wer- den. Ohne die Schaffung zusätzlicher Stellen, d.h. Neueinstellungen von Lehrkräften, wird es mittelfristig aller Voraussicht nach nicht funktionieren. Auch kleinere Klassen würden neben zusätzlichen Lehrkräften für die Schulen wirkliche Entlastungsmo- mente generieren. Nach jetzigem Stand werden viele Schulen über alle Schulformen hin- weg von der Grundschule bis zum Gymnasium zwangsläufig an ihre per-

49

schulenden Kinder und Jugendlichen stark angestiegen, was alle Schulen vor sehr große pädagogische und organi- satorische Herausforderungen stellt. Am 18. Mai konnte man in der Frankfur- ter Rundschau lesen, dass momentan fast 10000 Ukraine-Flüchtlinge Hes- sens Schulen besuchen. Der Dreh- und Angelpunkt in die- sem Kontext ist es, genügend zusätz- liche Lehrkräfte zu gewinnen, die die vielen Seiteneinsteigerinnen und Sei- teneinsteiger ohne Deutschkenntnis- se in den Vorlaufkursen, Intensivklas- sen (InteA-Klassen in beruflichen Schulen) oder Intensivkursen unter- richten können. In einem an die Schulleiterinnen und Schulleiter gerichteten Schreiben des Kultusministers vom7. April 2022 werden die verschiedenen Möglichkei- ten aufgezeigt, um dieser Problematik begegnen zu können. Zum Beispiel können Teilzeitkräfte ihren Stellen- umfang erhöhen, also eine Aufsto- ckung vornehmen, wenn sie dies wün- schen. Es ist auch geplant, Pensionä- rinnen und Pensionäre zu reaktivieren und Lehrkräften, die zum 31. Juli 2022 in den Ruhestand gehen, die Möglich- keit zu eröffnen, ihre Dienstzeit unter

kräfte und Räume vorhanden sein müssen, gebildet werden. Die Tatsa- che, dass jetzt in der Sekundarstufe I und in den beruflichen Schulen die Klassengröße bei den Intensivklassen von sechzehn auf neunzehn erhöht wurde, sorgt für eine Mehrbelastung der Lehrkräfte. Außerdem werden die Regelklassen permanent größer, weil die Seiteneinsteigerinnen und Seiten- einsteiger – zumindest stundenweise – dazukommen, was für die unter- richtenden Kolleginnen und Kollegen eine sehr große pädagogische, me- thodische und didaktische Herausfor- derung darstellt. Es ist nicht vorhersehbar, wie lange die Kinder und Jugendlichen letzt- endlich in Hessen bleiben werden, weil keiner weiß, wie lange der Ukraine- Krieg noch dauern wird. Daher ist es wichtig, zwei Punkte im Blick zu be- halten. Einerseits soll die Integration der ukrainischen Kinder und Jugendli- chen in das hessische Schulsystem er- folgen, andererseits möchte man aber auch den Bezug zum ukrainischen Schulsystem und den ukrainischen Lehrkräften nicht völlig abreißen las- sen, was aus Sicht der dlh-Fraktion nachvollziehbar und richtig ist.

SCHULE

Made with FlippingBook - Online catalogs