2014-faseboek-3-VP-AGZ DE

Arbeitsprozess 1.4 Einen Pflegebedürftigen betreuen

Zuständigkeiten

Der Student:

C Betreuen

bietet eine lenkende, motivierende oder aktivierende

Betreuung

stimuliert den Klienten, Handlungen und Aktivitäten so

selbstständig wie möglich auszuführen

berücksichtigt die Leistungsfähigkeit der freiwilligen

Betreuer und Angehörigen

D Beachtung schenken und

zeigt Anteilnahme am physischen und mentalen

Verständnis zeigen

Wohlbefinden des Klienten

R Sich auf die Bedürfnisse und

kontrolliert, ob der Krankenpflegeplan die Erwartungen

Erwartungen des „Kunden“

und Wünsche des Klienten und seiner Angehörigen

richten

erfüllt

Feedback auf der Grundlage der oben genannten Bewertungskriterien

Beleg: Bericht über Ihr Handeln in einer unerwarteten oder Krisensituation

Arbeitsprozess 1.7 Mit unvorhergesehenen sowie Krisensituationen umgehen

Zuständigkeiten

Der Student:

E Zusammenarbeiten und

hat über die Behandlung und Betreuung im Falle einer

beraten

unerwarteten oder Krisensituation berichtet

hat in dem Bericht die Hilfe anderer Experten in der

unerwarteten oder Krisensituationen beschrieben

T Anweisungen und Verfahren

hat im Bericht die in der Pflege für unvorhergesehene

befolgen

oder Krisensituationen geltenden Verfahren mit

einbezogen

hat im Bericht die in der Pflege für unvorhergesehene

oder Krisensituationen geltenden gesetzlichen

Richtlinien mit einbezogen

V Mit Druck und Rückschlägen

hat beschrieben, wie er sich in Stresssituationen auf die

umgehen

Arbeit und die Dinge, die getan werden müssen,

konzentriert hat

Feedback auf der Grundlage der oben genannten Bewertungskriterien

Koordination der Verhaltensbewertung einer Aktivität

Arbeitsprozess 1.8 Die Pflege koordinieren

Zuständigkeiten

Der Student:

B Führungsrolle einnehmen

sorgt dafür, dass Kollegen und Beteiligte die Ziele und

Prioritäten der Aktivität kennen

sorgt für deutliche und relevante

Informationen/Anweisungen für Kollegen und Beteiligte

sorgt dafür, dass Kollegen und Beteiligte genau wissen,

was von ihnen erwartet wird.

E Zusammenarbeiten und

berät sich rechtzeitig und regelmäßig mit Beteiligten

beraten

12

Made with FlippingBook - Online magazine maker