2014-faseboek-3-VP-AGZ DE

Sie beziehen den Patienten und seine Familie explizit in die Pflege mit ein, um Einwilligung

einzuholen. Auf diese Weise behält der Patient so weit wie möglich die Kontrolle über sein eigenes

Leben.

Sie üben, indem Sie die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess von der Aufnahme bis zur

Entlassung übernehmen. Die Verantwortung für die Kontinuität der Pflege liegt bei der/dem

Krankenpfleger(in). Sie beraten sich mit Kollegen und anderen Disziplinen und passen, falls

erforderlich, die Pflege an. Da Sie eine Meinung darüber haben, was zu einer guten Pflege beiträgt,

und diese Meinung klar zum Ausdruck bringen, können Sie auf der Grundlage Ihrer eigenen

Fachdisziplin einen Beitrag zu den Richtlinien der Pflegeabteilung leisten.

Die Krankenpflege im Krankenhaus kann von Tag zu Tag variieren. Sie sind in der Lage, komplexe

pflegerische Eingriffe verantwortungsbewusst in sich schnell ändernden Situationen

durchzuführen. Sie haben eine Vision des Gesundheitswesens in diesem Sektor und Ihre eigene

Meinung über die Trends und die Positionierung von dem/der Krankenpfleger(in) in diesem Sektor.

Jeroen van de Paalen ist ein 14-jähriger Junge. Vor zwei Wochen wurde er krank. Als vorgestern

Blut in seinem Urin war, war seine Mutter alarmiert. Sie ging mit ihm zum Arzt. Dieser ließ einen

Blut- und Urintest durchführen. Heute Morgen teilte der Hausarzt der Mutter telefonisch mit, dass

Jeroen direkt ins Krankenhaus müsse, weil man aufgrund der Ergebnisse der Blut- und Urintests

glaube, dass seine Nieren nicht richtig funktionieren.

Jeroen wurde für weitere Untersuchungen auf die Kinderstation im Krankenhaus eingeliefert,

damit eine korrekte Diagnose gestellt werden kann. Ein Ultraschall und CT-Scan der Nieren ist

geplant.

Vom Zeitpunkt der Aufnahme an koordinieren Sie die Betreuung rund um Jeroen und betreuen ihn

und seine Mutter während der stattfindenden Untersuchungen. Während Jeroen alles gelassen

über sich ergehen lässt, ist seine Mutter ziemlich aufgeregt. Sie ist sehr besorgt und hat viele

Fragen. In Absprache mit

ihr vereinbaren Sie einen Termin beim behandelnden Arzt für den nächsten Tag.

Frau Tomes ist alleinerziehende Mutter von vier heranwachsenden Kindern. Sie ist in die

gynäkologische Abteilung für eine vaginale Hysterektomie aufgenommen worden. Sowohl die

Operation als auch die Genesung verlaufen gut und nach vier Tagen darf sie nach Hause. Bevor sie

entlassen wird, gehen Sie mit ihr die Regeln durch, die sie für eine erfolgreiche Genesung zu Hause

befolgen muss. Sie notieren sich die Informationen und Ratschläge, die Sie im Krankenpflegeplan

und bei der Überweisung an den Hausarzt geben.

Herr De Boer wurde in die Abteilung für Orthopädie aufgenommen. Er ist 78 Jahre alt. Er ist heute

Morgen mit dem Fahrrad gestürzt und hat sich die Hüfte gebrochen. Herr De Boer macht einen

vernachlässigten Eindruck. Er riecht stark nach Alkohol und ist sehr verwirrt und ängstlich. Sein

Kriegstrauma setzt sich fort und er fühlt sich nach Buchenwald zurückversetzt, das Arbeitslager,

in dem er während des Zweiten Weltkriegs für ein Jahr inhaftiert war. Er versucht alles, um aus

dem Bett zu kommen, während er auf die Operation vorbereitet werden muss. Sie, als

verantwortliche(r) Krankenpfleger(in), erwägen eine Konsultation bei dem Geriater.

2.

Planung

Besprechen Sie mit Ihrem Betreuer Ihren PEP sowie die Bedingungen zur Ausführung der Aufgaben

der Berufsleistung. Sehen Sie sich die Ergebnisse und die Fortschrittsbewertungsliste an. Erstellen

Sie anschließend Ihren PAP. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Ergebnisse fest.

Schritt 1 und 2 des Wegweisers wurden nachgewiesen.

GO/NO GO

Schwierigkeitsgrad

Der Komplexitätsgrad der

Das Maß der

Das Maß an Verantwortung

Berufssituation

Selbststeuerung

für

g

Ausführung des eigenen

geschlossener Kontext

geführt

Aufgabengebiets

o

Ihre Zusammenarbeit mit

offener Kontext

betreut

Kollegen

5

Made with FlippingBook - Online magazine maker