Unterrichten mit der Rechtschreibwerkstatt

Kompetenzentwicklung An welcher Stelle seiner Rechtschreibentwicklung steht das Kind? Ausgehend von dieser Frage ist es Aufgabe der Lehrerin oder des Lehrers, den jeweili- gen Lernstand der Kinder genau zu überprüfen. Nur so ist es möglich, dass jedes Kind sich seinem Lern- stand entsprechend weiterentwickeln kann. Beratung Beratung ist von Anfang an als dialogischer Prozess im Sinne von „sich mit dem Kind beraten“ zu verstehen. Für das eigenverantwortliche Lernen ist es grundle- gend, dass die Kinder wissen, was sie schon können und was sie noch lernen sollen. Auch sie selbst tragen zur Analyse der Methoden- und Rechtschreibkompetenz bei, da sie ihre Stärken und Schwächen mit zunehmender Lernentwicklung immer besser einschätzen können. Kinder sind dann motiviert, an ihrer Rechtschreibung zu arbeiten, wenn ihnen klar ist, warum sie etwas üben, und wenn sie selbst mitentscheiden können, was sie als Nächstes lernen wollen. Um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, da wei- terzulernen, wo sie sich in ihrer jeweiligen Entwick- lung befinden, muss die Lehrerin oder der Lehrer von jedem der Kinder wissen, wo genau es auf dem Weg zur normgerechten Schreibung steht. Dabei reicht es nicht, die Anzahl der Verschreibun- gen zu zählen. Jede Schreibung, die noch nicht der Rechtschreibnorm entspricht, verrät etwas über die Strategien, die die Schreibenden anwenden. In der Rechtschreibwerkstatt werden Verschreibun- gen unter qualitativen Gesichtspunkten analysiert und den Lernbereichen des Rechtschreibhauses zugeordnet. So bietet die Analyse direkt eine Über- sicht über das mögliche weitere Lernen. Aussagekräftig wird die qualitative Textanalyse dann, wenn die punktuellen Auswertungen der Schülertexte miteinander in Beziehung gesetzt, also Lernverläufe dokumentiert und darüber hinaus auch die Kompetenzen und Strategien mit einbezogen werden, die ein Kind benötigt, um die normgerechte Schreibung zu erlernen. Grundlage dieser Analyse sollten die Schülertexte sein. Da die Texte sich auch in Umfang und Stil ver-

Methoden Analyse und Beratung können jedoch nur erfolgreich sein, d. h. zu effizientem Lernen führen, wenn die Methoden und Materialien im Einklang mit ihnen stehen. Um selbstständiges Handeln zu ermöglichen, ist es nicht erforderlich, viele verschiedene Metho- den zu beherrschen. Vielmehr ist es sinnvoll, wenige effiziente Methoden einzuüben, bis sie sicher ange- wendet werden. Selbstständiges Üben Die Kinder übernehmen Verantwortung für das eige- ne Lernen, d. h. sie nutzen die Methoden und Ma- terialien zunehmend selbstständiger. Voraussetzun- gen hierfür sind neben der Methodenkompetenz die strukturierte Aufbereitung des Materials im Klassen- raum sowie die Möglichkeit der Selbstkontrolle.

Kompetenzentwicklung Was kann das Kind schon? – Was kann es als Nächstes lernen?

ändern, ist eine genaue Analyse der Rechtschreib- kompetenz und des Lernverlaufs jedoch nur einge- schränkt möglich. Hierbei können standardisierte Überprüfungen helfen. Die Rechtschreibwerkstatt verfügt mit dem „Bild- Wort-Test“ und der „Qualitativen Textanalyse“ sowie der Lernentwicklungstabelle (s. Kap. „Beratung“) über Instrumente, die die Kompetenzentwicklung erfassen und dokumentieren können: l Bild-Wort-Test Der „Bild-Wort-Test“ ist ein Analyseverfahren, das im Anfangsunterricht schon nach wenigen Wochen eingesetzt werden kann. Hier ver- schriften die Kinder vorgegebene Bilder. Mit der Auswahl der Wörter sind alle gängigen Laut-Buchstaben-Zuordnungen der deutschen Sprache (und einige weitere Rechtschreibphä- nomene) abgedeckt. Eine computergestützte Auswertung zeigt sofort an, über welche Kom- petenzen das einzelne Kind im Bereich der Laut-Buchstaben-Zuordnung verfügt und wo eine Weiterarbeit sinnvoll ist.

www.rechtschreibwerkstatt.de

5

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker