GOLF TIME 4/2016

PRODUKTE | ROBOTEST EISEN 2016

piNg G

SrixoN Z155

SrixoN Z355

Loft: 27° Schaft: CFs 70

Loft: 27° Schaft: Miyazaki Jinsoku Schaft-Flex: Regular Schaftlänge: 37,5“ Linkshänder: ja preis (€): 134,99/eisen Empfohlenes Hcp: 0-54

Loft: 27° Schaft: Miyazaki Jinsoku Schaft-Flex: Regular Schaftlänge: 37,5“ Linkshänder: ja

Schaft-Flex: Regular Schaftlänge: 37,63“ Linkshänder: ja preis (€): 149,–/eisen Empfohlenes Hcp: 0-54

preis (€): 134,99/eisen Empfohlenes Hcp: 0-54 Fazit: Das srixon Z355-eisen ist die erste Adresse für Golfer mit Problemen mit dem Hook, hier sicherte sich das Modell den Gesamtsieg. Die Kombination aus hohem Abflugwinkel bei sehr niedriger spin Rate führt bei dem eisen zudem zu enormer Carrylänge. Genauer gesagt der zweitlängsten des tests und Platz 3 in der Gesamtdistanz. Rundum sehr, sehr fein!

Fazit: top-Resultate bei der Abweichung und dem Distanzverlust von gehookten bällen liefert das Ping G-eisen, was es zu einer heißen empfehlung für Golfer mit schwächen in genau diesem bereich macht. Das Modell schickt den ball auf eine vergleichsweise flache Flugbahn, gefolgt von dem drittlängsten Roll des tests. Alles in allem sehr solide und fein! Fazit W ie bereits eingangs erwähnt, machen die unterschiedlichen Lofts der getesteten eisen 6-Modelle einen wirklich „fairen“ Vergleich ziemlich schwierig. Gerade die Modelle in den hohen Loftbereichen müssen in den dynamischen Kategorien meist Federn lassen gegenüber den Modellen mit niedrigeren Lofts. Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel, wie man am Kimura Yuko oder dem Wilson staff C200 sehen kann. In diesem Zusammenhang soll noch einmal aus- drücklich erwähnt sein, dass die eisen so regulär zum Kauf angeboten werden. Man darf sich also nicht davon täuschen lassen, wenn das eisen eines Herstellers X wesentlich länger als das eisen eines Herstellers Y performt. es wird wohl mit großer Wahrscheinlichkeit genau an diesem Punkt liegen. Aber Länge ist bei den eisen nicht unbedingt das entscheidende Kriterium. Hier steht besonders auch die Präzision im Vordergrund und nicht zuletzt die spielbarkeit bzw. das Feedback im treffmoment. Unsere empfehlung: testen sie die eisen vor einem Kauf unbedingt auf der Driving Range oder – am besten – auf der Runde.

Fazit: Das srixon Z155-eisen präsentierte sich als der Weitenjäger des diesjährigen tests. Das Ganze bei vergleichsweise flacher Flugbahn und dennoch langem Carry. Der längste Roll des tests tat dann jedoch das seinige und bescherte dem Modell den Distanzsieg. Hinzu kommen zwei Plätze unter den top 3 bei der Fehler- toleranz, daher uneingeschränkt top!

ABWEICHUNG SLICE (m)

DISTANZVERLUST SLICE (m)

ABWEICHUNG HOOK (m)

10,0 Callaway Apex

-2,8 Komperdell blacktec

-5,3 srixon Z355

10,1 Komperdell blacktec

-3,9 Kimura Yuko

-5,5 Ping G

10,2 Wilson C200

-4,1 taylorMade M2

-6,6 srixon Z155

10,7 Nike Vapor Fly

-4,1 Callaway XR16

-7,1 taylorMade M2

11,9 taylorMade M2

-4,5 Callaway Apex

-7,9 Wilson FG tour F5

12,2 Callaway XR16

-5,4 Wilson FG tour F5

-8,8 Callaway Apex

12,4 Wilson FG tour F5

-6,2 Cobra King F6

-10,2 Kimura Yuko

12,4 Cobra King F6

-6,7 Nike Vapor Fly

-10,3 Komperdell blacktec

12,6 Kimura Yuko

-8,0 Wilson C200

-11,6 Callaway XR16

13,5 Ping G

-9,5 Ping G

-12,1 Nike Vapor Fly

14,1 srixon Z355

-9,5 srixon Z155

-12,7 Wilson C200

15,8 srixon Z155

-10,4 srixon Z355

-12,9 Cobra King F6

48

GOLF TIME | 4-2016

www.golftime.de

Made with