SCHILF aktiv - AHS

LEHRER/INNEN-PERSÖNLICHKEIT stärken

Schilf-aktiv

SCHILF/SCHÜLF Meine Stimme zählt – Training für den effizienten Stimmgebrauch Einheiten 8 oder 16 ReferentIn Mag. Angela Kiemayer, BA und MMag. Joachim Claucig, BA T +43-699 196 974 17 M office@angelakiemayer.com Inhalte/Ziele

Schilf-aktiv AHS – WIEN

Strategien und Übungen zum Erlangen und Ausbauen einer kräftigen Sprechstimme. Verstehen der Zusammenhänge zwischen Körper – Atmung – Stimme – Sprache. Ver- lässliche und starke Stimme auch in Stresssituationen. Ziel: Effizienter und ökonomischer Einsatz von Stimme und Körper

Zielgruppe

LehrerInnen aller Schularten

SCHILF/SCHÜLF Der Coach in mir – ressourcenorientiertes Selbstmanagement für PädagogInnen Einheiten 24 (Einführung 3 - 4, 2 Tages-Seminare, Follow up 4) ReferentIn Mag. Daniela Gramelhofer und Mag. Gabriele Zeiner T +43-664 887 458 20; +43-664 145 95 14 M Daniela.Gramelhofer@bcmt.at; gabriele.zeiner@aon.at Inhalte/Ziele Entdeckungsreise zu den eigenen Stärken und Talenten und Auseinandersetzung mit individuellen Bedürfnissen, Strategien zum Aufladen des eigenen Akkus, ungenützte Kapazitäten des Gehirns nutzbar machen, persönliche Ziele und Wünsche formu- lieren und nachhaltig umsetzen, Ärgerprophylaxe, persönliche Stressverstärker und Energiemuster kennenlernen, Strategien zum Auftanken

Zielgruppe

LehrerInnen aller Schularten

SCHILF/SCHÜLF Classroom-Management Einheiten 30 (4 Tage) ReferentIn Mag. Christine Wildner T +43-1 748 61 38

M christine.wildner@univie.ac.at

Inhalte/Ziele

ƒ ƒ Grundlagen für die Authentizität der Lehrenden schaffen ƒ ƒ Entwicklung eines eigenen Lehr- und Leitungsstils ƒ ƒ Basisqualifikation für Kooperationen in LehrerInnenteams für Jahrgangsklassen, Schulentwicklung und Elternarbeit ƒ ƒ Methodische Schritte: personales Fragen, schwierige Gruppensituationen erkennen, Beratungsgespräche führen ƒ ƒ videounterstützt durch Zusammenarbeit mit der PH Luzern

Zielgruppe

AHS-LehrerInnen

SCHILF/SCHÜLF Umgang mit verhaltensauffälligen SchülerInnen, mit KollegInnen und Vorgesetzten Einheiten 8 ReferentIn Mag. Christine Wildner T +43-1 748 61 38 M christine.wildner@univie.ac.at Inhalte/Ziele Steigerung und Verbesserung der eigenen Qualität des Kommunizierens, Beratens, Moderierens und Leitens; Grundeinsichten in Modelle von Watzlawik, Riemann, Fran- kl, Gordon, Miller; besondere Stärken des Redens miteinander erkennen lernen; mit Ruhe und Gelassenheit Kompromisse und Lösungen in schwierigen Situationen erar- beiten

Zielgruppe

AHS-LehrerInnen

LEHRER/INNEN-PERSÖNLICHKEIT stärken

10

www.kphvie.ac.at/fort-weiterbildung

Made with