AKWL MB 1-2013 - 13.02.2013

11

ApothekeRSTIFTUNG: STUDIE PHARM-CHF

AKWL MB 01/2013

randomisierte wissenschaftliche Un- tersuchung, die belegen würde, dass durch die Verbesserung der Einnah- metreue klinische Endpunkte bei chronischer Herzinsuffizienz verbes- sert werden. Hier setzt die randomisierte, kontrol- lierte Studie PHARM-CHF an, die von der ABDA (vertreten durch Professor Martin Schulz) und der Universität des Saarlandes (vertreten durch den Kardiologen Professor Ulrich Laufs) gemeinsam durchgeführt wird. Die gemeinsame Intervention fokussiert auf eine Verbesserung der Einnah- metreue, auf ein frühes Erkennen von Zeichen und Symptomen einer kardialen Dekompensation und auf das Erkennen, Lösen und Vermeiden arzneimittelbezogener Probleme. Ziel der PHARM-CHF Studie ist es zu untersuchen, ob ein kontinuierliches, interdisziplinäres Programm zur Ver- besserung der Einnahmetreue und zur Verminderung von Arzneimittel- risiken Krankenhausaufenthalte und Sterblichkeit bei älteren Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz re- duziert. Die Intervention besteht aus regelmäßigen Kontakten der Pati- enten mit der lokalen, öffentlichen Apotheke und der Versorgung mit patientenindividuell gestellter Me- dikation. Das Besondere ist: Geprüft wird nicht ein neuer oder zusätz- licher Wirkstoff, wie in anderen Stu- dien, sondern ein gemeinsames Pro- gramm zur Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz durch Apothe- ker und Arzt. Insgesamt sollen 2.060 Patienten, da- von die Hälfte in die Interventions- gruppe, eingeschlossen werden. Die Kontrollgruppe wird unverändert vom Arzt betreut und von der Apo-

Professor Martin Schulz und Professor Ulrich Laufes (v. li.) leiten das wissenschaftliche Kooperationsprojekt von Ärzten und Apothekern, das in einer Größenordnung, die in Deutsch- land bisher einmalig ist, die Kooperation von Apothekern und Ärzten untersucht. Foto: RED

theke mit Arzneimitteln versorgt. Primärer Studienendpunkt ist die An- zahl der Todesfälle und die Anzahl ungeplanter kardiovaskulärer Kran- kenhausaufenthalte. Teilnehmen können Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz über 65 Jahre, die in den letzten zwölf Monaten we- gen akuter kardialer Dekompensati- on stationär behandelt wurden. Ein weiteres Einschlusskriterium ist eine stabile medikamentöse Herzinsuffi- zienztherapie mit mindestens einem Diuretikum. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotstudie (2012) wird die PHARM- CHF Studie nun in mehreren Regi- onen Deutschlands durchgeführt – u.

a. auch in Westfalen-Lippe. Daher suchen wir engagierte Apotheken sowie Allgemeinmediziner und Inter- nisten in Westfalen-Lippe, die die Pa- tienten gemeinsam betreuen. Hierfür erhalten Ärzte und Apotheker eine Aufwandsentschädigung. Mitte Januar wurden Sie über ein Präsidentenschreiben über die Studie informiert. Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie zudem auf www.pharm-chf.de. Sollten Sie Interesse haben, teilzu- nehmen, bitten wir Sie, das Interesse- formular auf unserer Homepage aus- zufüllen. Dies finden Sie unter dem Reiter „Über die Studie“.

In Westfalen-Lippe finden zwei Infoveranstaltungen zur PHARM-CHF- Studie statt - am Montag, 18. Februar in Dortmund von 20 bis 22 Uhr (Räumlichkeiten des Park Inn by Radisson Dortmund, Olpe 2, Dortmund) und Dienstag, 19. Fe- bruar in Münster von 20 bis 22 Uhr (Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Bis- marckallee 25, Münster). Frau Dr. Nina Griese wird die Studie und die Aufga- ben von Apotheken und Arztpraxen detailliert vorstellen. Sollten Sie schon einen ärztlichen Kooperationspartner haben, freuen wir uns, wenn Sie gemeinsam zu dieser Veranstaltung kommen. Für Rückfragen steht Ihnen bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe Frau Yvonne Heckmann, Tel: 0251/52005-27 oder E-Mail: y.heckmann@akwl.de, zur Verfügung.

Made with