GriebensKopenhagen1928

106

Museen und Kunstsammlungen.

Die heldnlsche Zeit. (Das friihere „altnordische Museum".) I. S tein zeit. A . Altere Steinzeit (etwa 4. Jahrtausend v. Chr.).

Grabfunde: 1— 3. Wohnplitzfunde u.a. am der åltesten Steinzeit von Maglemose, Svårdborg und Holmegaard. 4. Skelett eines Mannes aus einem Abfallhaufen (Kokkenmodding). 6— 16. Abfallhaufen und darin gefundene bearbeitete Gegenstånde aus Holz, Knochen, Feuer- stein und Ton. 17— 18. Beile, Pfeilspitzen u.a. 19—21. Werkzeuge, Beile und MeiBel. 22. Schlagwaffen aus Renntiergeweih, Beile aus Elch- geweih, Halszierate aus Hauzahnen von Wildebern. 23— 25. Boote aus ausgehohlten Baumståmmen. 26. Doppelruder. 27. Fallen fur Otter oder Wasservogel. 28. Teile einer Fischreuse. 29. Skelett eines Urochsen. B. Jiingere Steinzeit (4. bis Mitte des 2- Jahrtausend v. Chr.). Grabfunde: 30— 32. Aus kleineren Steinkammern ( Diisser ): Ton­ gefåBe, Feuersteinbeile und Sclimucksachen aus Bernstein. Aus Riesen- stuben ( Jettestue ): 33—46. Beile, MeiBel, Pfeilspitzen, Bernsteinperlen u. TongefåBe. 47— 54. Jiitlåndischc Einzelgråber und Grabståtten vom Ende der Steinzeit. 55. Menschliche Schådel. Wohnplatzfunde: 56— 69. Ileste von TongefaBen, Beingeråte, Kohlenreste, Tierknochen, verkohlte Korner von Weizen und Gerste, durchgliihte Lehmstiicke von der Ver- kleidung der Hiittenwånde (59 stammt aus der Kopenhagener Grund- schicht; dadurcli ist bewiesen, daB es schon in der Steinzeit hier An- siedlungen gab). Opfer- u. Depotfunde: 70— 75. Beile, MeiBel, Speer- spitzen. Bernsteinfunde: 76—78. Perlenreihen mit Mittel- und SchluB- stiicken. Werkzeuge u. Eausgeråt: 79— 98. Beile u. MeiBel. 101. Ge- treidesichel. 102— 103. TongefåBe, Tonloffel. 104. Steine zum Feuer- schlagen. 105— 106. Melir oder minder kugelformige Steine, teils als Stampfsteine bei der Zubereitung der Speisen, teils als Schleuderkugeln benutzt. 107— 108. Steintroge. 109— 113. Schleifsteine. Waffen: 114 bis 127. Streitaxte, Dolche u. Speerblåtter (davon einige gezahnt). Feuersteinblåtter zu Wurfspeeren. 128— 129. Pfeilspitzen. Amulette: 130— 132., letztere mit eingebohrten schalenformigen Vertiefungen (heilige Zeichen). Seltene Formen u. Unica: 133— 134. Die groBte u. eigenartigste Feuersteinaxt, aus Seeland. GroBtes in Danemark gefun- denes Beil, von Grunstein. Angelhaken aus Feuerstein. II. B ron zezeit. A. Altere Bronzezeit (Mitte des 2. Jahrtausend bis zum 8. Jahrh. v. Chr.). Grdbfundel 137. Månnliche und weibliche Figur mit Kleidungs- stiicken nach den Originalen der Funde. 138— 146. Sårge aus Eichen- ståmmen. 147— 148. Unterteile zweier Baumsårge mit månnlichen Leichen und ihrer Ausstattung: Manteln und Grabgut, 149. Kleidungs- stiicke aus einem Baumsarg, daneben das Grabgut. 150— 151. + Voll- ståndlge Frauentrachten der Bronzezeit. 153— 157. Grabgut verschie- dener Månnergråber. 158. Grabgut aus Frauengråbern. 163— 166. Grabgut aus Mfinnergrabern. 167. Grabgut aus Månnergråbern. Be­ sonders zu beaehten: ein Kesselwagen, urspriinglich ein romischer Wein- kessel, hier als Urne fiir die verbrannten Gebeine eines Mannes ver- wendet. 168. Grabgut (Frauengråber) mit Schmuckringen (darunter goldenen) und Bronzedolchen. Wohnplatzfunde: 220. Karte iiber eine Strecke Jutlands von der Nordsec bis in die Nåhe von Viborg, mit An-

Made with