Yolo Ausgabe 3 von 2019

SOCIAL MEDIA

• Frage nach: Geht es um eine brisante Nach- richt zu einer Person oder einer Institution, zum Beispiel aus deinem Umfeld, rufe dort an und erkundige dich, was an den News tatsächlich dran ist. Vorsicht vor Deep Fakes Nicht nur Meldungen und Bilder können ge- fälscht sein, sondern auch Videos, sogenannte Deep Fakes. Um sie herzustellen, braucht man nur viel Bild- und Videomaterial der betreffen- den Person, über die man die Fehlinformati- onen verbreiten will. Sonst benötigt man nur noch eine passende Software, die es frei ver- fügbar im Netz gibt und die leider extrem ein- fach zu bedienen ist, wie Experten des Präven- tionsportals der Polizei berichten. Die Software bearbeitet dann das Material, bis im Video das ursprüngliche Gesicht durch ein anderes ersetzt wird. So legt man einem Menschen Worte in den Mund, die er nie gesagt hat! Deep Fakes zu entlarven, ist schwer, man braucht dafür ein geübtes Auge: Übergänge zwischen Gesicht und Haar oder Hals können unscharf sein, außerdem blinzelt die Person bei Deep Fakes meistens nicht, weil die Software die Augenbewegung nicht eingebaut hat. Aber natürlich werden die Programme immer bes- ser. Derzeit wird Software entwickelt, die sogar die Kleidung einer Frau durch einen realistisch passenden nackten Körper ersetzen kann! Letztlich hilft es aber am meisten, wenn du immer kritisch gegenüber spektakulären, rei- ßerischen oder brisanten Meldungen, Bildern oder Videos bleibst und im Zweifelsfall erst einmal abwartest, bevor du ihnen glaubst.

„Hast du schon gehört …?“ Viele Menschen lieben aufregende Neuigkeiten und Gerüch- te. Das war auch schon so, bevor es soziale Medien gab. Durch sie werden aber Halbwahr- heiten oder sogar handfeste Lügen viel weiter und schneller verbreitet – meist sogar schnel- ler als echte Informationen, wie eine US-Stu- die im vergangenen Jahr ermittelt hat. Und: Einmal im Netz lassen sich Lügen nie wieder löschen, sie tauchen immer wieder, auch Jahre später, noch auf. Teile oder like Meldungen, Artikel und Bilder daher nicht einfach, sondern schaue vorher genau nach, ob an der Info überhaupt etwas dran ist. Folgende Möglichkeiten gibt es dazu: • Lies genau: Was steht in der Meldung, besteht sie womöglich nur aus einer Schlagzeile? Sind die Angaben schlüssig, werden Quellen genannt? All das gibt dir schon beim ersten Lesen einen Eindruck, ob du misstrauisch werden solltest. • Mach den Gegencheck: Kommt dir etwas merkwürdig vor? Dann google, ob auch andere Quellen, möglichst seriöse, die du kennst, diese Meldung bringen. Achtung: Findest du die identischen News immer mit dem gleichen Wortlaut auf mehreren anonym betriebenen Seiten, deutet das stark auf eine Falschmeldung hin. • Prüfe den Urheber: Woher kommt die Nach- richt oder das Bild ursprünglich? Wie heißt der Autor, gibt es die Person überhaupt? Wichtig auch: Wer wird im Impressum genannt? • Achte auf das Datum: Auch aktuell gepos- tete Nachrichten können alt sein. Wann wurden sie zuerst veröffentlicht?

© estradaanton - stock.adobe.com

SOCIAL BOTS – MENSCH ODER MASCHINE? Automatische Software-Programme, so- genannte Social Bots, die menschliches Verhalten simulieren, können Postings aus zusammengesetzten Texten abset- zen und auf Tweets reagieren. Ob du es mit einem Menschen oder eine Maschi- ne zu tun hast, lässt sich so checken: • Kennst du die Person, die das Posting oder den Tweet abgesetzt hat? Sind Follower des Accounts bekannt? • Wie sekundenschnell retweetet er? Ro- boter reagieren blitzschnell, Menschen brauchen meist länger. • Prüfe das Profil des Absenders. Gibt es private Angaben zu Hobbys, Aktivi- täten oder Freunden, die auf einen echten Menschen hindeuten? • Recherchiere den Nutzernamen. In welchen Zusammenhängen taucht er woanders noch auf? • Wie lange gibt es den Account schon? Ist er ganz neu? Das deutet auf eine Maschine hin. • Schaue dir die Timeline an: Wann und wie oft wird gepostet? Bei mehr als 50 Tweets pro Tag könnte ein Roboter dahinterstecken. • Stelle schwierige Fragen. Kommt keine Antwort oder eine, die keinen Sinn macht, stammt sie wohl eher nicht von einem Menschen.

„WER SAGT DENN DAS?“ IN IHREM SONG HINTERFRAGEN DEICHKIND WITZIG, ABER AUCH KRITISCH FAKTEN.

3/2019 11

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online