Pfarrbrief Februar 2025
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!
PFARRBRIEF
Februar 2025
5 Jahre Pfarrei St. Blasius
Das feiern wir im Gottesdienst am Samstag, 01.02.2025 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Frickhofen
GOTTESDIENSTE
Samstag, 01. 02.
Hl. Maria Katharina Kasper, Jungfrau, Ordensgründerin
Kollekte für die Werke der CARITAS I Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius und 5-jähriges Bestehen der Pfarrei (Pfr. Simon) mit Erteilung des Blasiussegens 4-Wochen-Amt für Marian Lehmann
+ Alfred Neu, Anna und Ewald Neu, Gerhard und Ur sula Neu, Tochter Anke, Theo und Anita Schardt
Sonntag, 02. 02.
Darstellung des Herrn - Lichtmess
In allen Gottesdiensten und in der Wortgottesfeier wird der Blasiussegen erteilt!
Kollekte für die Werke der CARITAS I Dorchheim
17.00 Wortgottesfeier (WGL)
Dorndorf
10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
4-Wochen-Amt für Gerhard Tripp + Elsbeth Göbel und + Angehörige + Marlene Meißner
Hausen
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
+ Georg Reitz - Jahresgedenken
Hintermeilingen
09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
+ Annelie und Willibald Blum, Eltern, Geschwister und + Angehörige
Wilsenroth
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
+ Hubert Lang und + Angehörige und Alois und Maria Türk und + Kinder + Raimund Bill und + Angehörige
Montag, 03. 02.
Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote, hl. Blasius, Bischof, Märtyrer
Blasiusberg
15.00 Heilige Messe mit Erteilung d. Blasiussegens (Kpl. Varga)
-Seite 2-
Dienstag, 04. 02.
Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz
Dorndorf
18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
+ Wolfgang Pieczeit, + Eltern und Schwiegereltern
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Simon) + Giselinde Hannappel - bestellt von der Frauenge meinschaft
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 05. 02.
Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania
Dorndorf
09.00 Friedensgebet (EA)
Frickhofen
11.00 Heilige Messe im Haus St. Blasius (Pfr. Simon) für die lebenden und + Bewohner
Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Bendel)
Donnerstag, 06. 02.
Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki
Ellar
18.30 Heilige Messe
+ Erika und Josef Reichwein und + Angehörige + Änni und Alfred Dill
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
Wilsenroth
18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe mit Herz-Jesu-Andacht (Kpl. Varga)
Freitag, 07. 02.
4. Woche im Jahreskreis
Fussingen 18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller) Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Simon) Lahr 08.00 Herz-Jesu-Amt (Pfr. Bendel)
Samstag, 08. 02.
Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer, Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau
Ellar
18.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
+ Josef Breithecker und + Angehörige + Georg Wagenbach und + Angehörige + Johanna Mink
+ Mitglieder des Gesangvereins Concordia Ellar + Heiner und Christel Bauer und + Angehörige
-Seite 3-
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Kpl. Varga) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Kpl. Varga)
Hausen
10.00 Heilige Messe im Seniorenheim (Pfr. Bendel) für die lebenden und + Bewohner
Sonntag, 09. 02.
5. Sonntag im Jahreskreis
Dorchheim
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
+ Johann und Theresia Hartgen, + Pfarrer Theodor Hartgen und Familie Anton Hartgen
Fussingen
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
Lahr
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
+ Inge Bouffier - Jahresgedenken und + Angehörige + Regina Rohletter und alle + der Familie
Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
6-Wochen-Amt für Manfred Heep Vierteljahramt für Maria-Theresia Lamboi und Geden- ken für Heinrich Lamboi und + Angehörige
+ Ägidius Schmidt und + Angehörige + Ria und Josef Holly und + Angehörige + Agnes Wörsdörfer und + Angehörige
Dienstag, 11. 02.
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes (Welttag der Kranken)
Dorndorf
10.00 Wortgottesfeier im Altenheim (Pfr. Simon) 10.30 Wortgottesfeier in der Tagespflege (Pfr. Simon)
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Simon)
Hausen
08.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 12. 02.
5. Woche im Jahreskreis
Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga)
Donnerstag, 13. 02.
5. Woche im Jahreskreis
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
Thalheim
09.00 Heilige Messe im Pfarrsaal (Pfr. Bendel)
-Seite 4-
Freitag, 14. 02.
Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof
Dorndorf
18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe (Pfr. Simon)
Fussingen
18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)
Heuchelheim
17.30 Patronatsfest zu Ehren des Hl. Valentins (Pfr. Bendel) Vierteljahramt für + Hermann Kegler + Karin Schmitt und + Eltern + Gerd Spielberger und + Angehörige + der Familie Gerz
Samstag, 15. 02.
Hl. Valentin, Bischof von Terni, Märtyrer
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Bendel)
2. Jahramt für Anne Borbonus + Maria und Berthold Reichwein + Berthold Hannappel
Thalheim
18.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
+ Toni Röser und + Angehörige + Mina und Helmut Diefenbach
+ Theodor und Frieda Schaaf und + Tochter Eleonore + Josef und Katharina Meilinger, Schwiegersohn Wolf gang
Sonntag, 16. 02.
6. Sonntag im Jahreskreis
Dorndorf
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
Ellar
10.00 Familienkirche - Wortgottesfeier
Hausen
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
Hintermeilingen
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) 1. Jahramt für Manfred Mink 10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) 6-Wochen-Amt für Rita Gräf
Wilsenroth
1. Jahramt für Horst Türk und Gedenken für Ehefrau Anna-Marie und + Eltern + Gilbert Braun und Benno Weyand und + Angehörige + der Familien Schlimm und Gerhard Hannappel + der Familien Bill - Hölper und alle + Angehörigen + Heinrich und Erna Brahm
-Seite 5-
+ Erwin Stahl + Josef u. Martha Türk, Sohn Franz-Josef, Margarete Schmidt
Dienstag, 18. 02.
6. Woche im Jahreskreis
Dorndorf
18.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Simon) + Walfried Größchen und + Angehörige + Gerd Lixenfeld und Margarete und Jakob Jung
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 19. 02.
6. Woche im Jahreskreis
Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Simon) Thalheim
19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte per Zoom. Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de
Donnerstag, 20. 02.
6. Woche im Jahreskreis
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
Elbgrund
17.30 Heilige Messe – entfällt!
Freitag, 21. 02.
Sel. Richard Henkes, Ordenspriester, Märtyrer, Hl. Pet rus Damiani, Bischof
Frickhofen
11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin (Pfr. Simon) für die lebenden und + Bewohner
Fussingen 18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller) Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel) Lahr 08.00 Heilige Messe (Kpl. Varga)
Samstag, 22. 02.
Kathedra Petri
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon) + Hans-Jürgen und Doris Preus
Lahr
18.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) 1. Jahramt für Siglinde Daum
-Seite 6-
Sonntag, 23. 02.
7. Sonntag im Jahreskreis
Dorchheim
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon) + Bernd Salmon
+ Wilfried Simon und + Angehörige - Jahresgedenken + Franz Heidrich und Klaus Hepp und + Angehörige
Ellar
10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
+ Marlies Wörsdörfer und + Angehörige
Fussingen 09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga) Langendernbach 17.00 Patronatsfest zu Ehren des Hl. Matthias und
Familiengottesdienst im Rahmen der Erstkommunion (Pfr. Bendel und PR Bormann) Mitgestaltet vom Kirchenchor St. Matthias
Dienstag, 25. 02.
Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Bendel)
Hausen
08.30 Heilige Messe
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 26. 02.
7. Woche im Jahreskreis
Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga) anschließend Frauenfrühstück
Donnerstag, 27. 02.
Hl. Gregor von Narek, Abt und Kirchenlehrer
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Kpl. Varga)
Thalheim
09.00 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Freitag, 28. 02.
7. Woche im Jahreskreis
Fussingen
18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)
Heuchelheim
17.30 Heilige Messe (Pfr. Simon)
Samstag, 01. 03.
7. Woche im Jahreskreis
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon) + Helmut Martin
Thalheim
18.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
-Seite 7-
Sonntag, 02. 03.
8. Sonntag im Jahreskreis
Dorndorf
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
Fussingen
17.00 Wortgottesfeier (WGL)
Hausen
10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
Hintermeilingen
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
Wilsenroth
09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
Termine und Hinweise
St. Martin Frickhofen
Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das Buch? Ein Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Die Bücherei (KÖB) Frickhofen lädt ein zu einem weiteren Literaturgespräch am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19.30 Uhr in der Bücherei. Besprochen werden soll das Buch von Caroline Wahl „22 Bahnen“.
Zum Inhalt: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Ber lin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alko holabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Frei heit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder
von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.'22 Bahnen' ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und dar über, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
-Seite 8-
Herzliche Einladung an alle, die das Buch schon gelesen haben, noch lesen wollen und sich gerne über Gelesenes austauschen möchten. Das Buch kann auch in der Bücherei zu den Öffnungszeiten (donnerstags 16.30 - 18.30 Uhr) ausgeliehen werden.
St. Johannes d.T. Lahr
„Frauenfastnacht mal Andacht“ findet in der Unterkirche Lahr am Samstag, 22.02.2025 ab 16:30 Uhr statt. Anschließend gemüt liches Beisammensein.
St. Matthias Langendernbach
„Faschingsfeier der Frauen“ findet in der Kultur scheune in Langendernbach am Donnerstag, 20.02.2025 ab 15.11 Uhr statt. Herzli che Einladung!
St. Laurentius Hausen
Do. 13.02. 19:30 Uhr Pfarrheim Sitzung des Ortsausschusses
St. Stephanus Thalheim Herzliche Einladung: Kreppelkaffee für Frauen am 18.02.2024 um 14.11 Uhr im Pfarrzentrum in Thalheim Am Dienstag, den 18.02.2025, sind Frauen allen Alters aus Thal heim und darüber hinaus herzlich eingeladen zu einem fastnacht lichen Treffen im Pfarrzentrum, um (nicht nur) bei Kaffee, Kreppeln und ein paar närrischen Einlagen miteinander Zeit zu verbringen. Wer gerne selbst einen Programmpunkt beitragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter und eine schöne gemeinsame Zeit! Sandra Brötz-Engel, Annemarie Schiffer und Catharina Buschmann-Kramm
-Seite 9-
Gemeinsame Termine und Hinweise
Hauskommunion Dornburg, Elbtal und Waldbrunn
Vorzugsweise findet die Hauskommunion am Herz Jesu Freitag und den Tagen davor oder in der Woche danach statt. Die zu Besuchenden werden monatlich von allen Hauptamtlichen unserer Pfarrei St. Blasius im Wechsel nach telefonischer Vereinba rung besucht. Informationen und Neuanmeldungen im Zentralen Pfarrbüro Dornburg Wilsenroth, Tel. 06436-944800
Haben Sie ein Ehejubiläum?
Wer einen Besuch oder einen Segnungsgottesdienst zum Ehejubiläum wünscht, soll das rechtzeitig (mindestens drei Monate vorher) im Pfarrbüro St. Blasius im Wester wald, 65599 Dornburg-Wilsenroth, unter Tel. 06436-944800 oder per E-Mail an pfarr buero@st-blasius.de mitteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Pfarrei nur noch auf Wunsch der Jubilare tätig.
Termine der Pfarrei
Das nächste Treffen des Trauergesprächskreises findet am Dienstag, 04.02.25 um 15.30 Uhr im Pfarr- zentrum Thalheim statt.
Zahlung von Messintentionen: Für die Bezahlung von Messintentionen in bar oder per Über weisung beachten Sie bitte folgende Angaben:
Ihren Namen und Wohnort Messintention: Für wen? Kirchort und Datum der Messe
-Seite 10-
Requiem auf der Norbert Mission
„Father Norbert passed away last night, R. I.P.“ – so hatte ich das Bischofshaus in Raiganj und die Norbert Mission in Banjhapara, Indien per whatsApp informiert.
„ Er war ein geliebter Freund der Armen . … Er hat wirklich für andere gelebt, insbesondere für arme und weniger privilegierte Kinder an vielen Or ten “, so hieß es bald danach in der ersten Kondo lenznachricht aus Indien. Mit dem von Dompfarrer Lixenfeld gegründeten Verein Missions- und Nothilfe Limburg e. V., hat er den Bau der Norbert Mission in Indien gefördert als ein „weithin sichtbares Zeichen“, das seine missio narische Tätigkeit in hohem Maße würdigt. „Früher war hier nur Buschland und Ödnis - auch in den Herzen der Menschen in den Dörfern. Die Norbert Catholic Mission brachte das Licht in die sen Teil des Landes und baute eine lebendige Dorf gemeinschaft auf“, erzählt e mir eine dortige Kate chistin.
Bei seinen Besuchen in den Siedlungen der Norbert Mission entstanden viele persönliche Be ziehungen. Die Menschen ließen Norbert teilhaben an ihrem täglichen Leben, an ihren existenziellen Problemen und Nöten. Bis heute erzählen sie von „ dem großen Pfarrer mit der Mundharmonika“ ; er lebt tief in den Herzen der Dorf bewohner und bleibt unvergessen. Bischof Fulgence Tigga, Bischof von Raiganj, der Pfarrer Norbert 2019 im Josefshaus in Elz besucht hatte, schrieb: „Die Nachricht, dass er nicht mehr da ist, hat mich sehr getroffen. Für einen Moment hatte ich das Gefühl, dass der Boden unter mir wegge brochen ist. Dank der großen Freundschaft zwischen dem verstorbenen Bischof Alp honsus D'Souza SJ und dem verstorbenen Pfarrer Norbert sind viele gute Dinge ent standen. Die Ausbreitung der Mission fand durch ihre Freundschaft neue Wege.“ Bischof Tigga ersuchte alle Priester seiner Diözese, eine Woche lang die Messe für Father Norbert zu feiern. Am Freitagmorgen reiste Bischof Fulgence selbst zur Norbert Mission und zelebrierte dort die Trauerfeier für „ihren Freund Norbert“.
-Seite 11-
Im Anschluss an das Requiem fasste Schwester Clementina die Emotionen der Pfar rei in einer kurzen Nachricht zusammen: „Pfarrer Norbert ist im Himmel. Dank seiner großen Werke und seiner Fürsorge haben viele Menschen Jesus und den Wert von Bildung kennengelernt - und dadurch ein würdiges Leben erhalten. Mein herzlicher Dank gilt ihm und Ihnen allen, die seinen Traum erfüllen.“ Prof. Dr. Erich Wieser
Missions- und Nothilfe Limburg e. V. www.missions-nothilfe-limburg.de
Die Unterstützung der Norbert Mission ist mit Spenden auf das Kto. IBAN DE34 5105 0015 0788 0115 55 möglich.
Dankeschön!
Liebe Geschwister in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald,
Am 08. Dezember konnte ich mein Ei sernes Priesterjubiläüm in der St. Leon hardskirche in Fussingen feiern. Viele haben daran teilgenommen und es ha ben mich viele Glückwünsche erreicht. Da ich nicht allen persöhnlich schreiben kann, möchte ich Ihnen auf diesem Weg von ganzem Herzen danken für die Teil nahme, für die Glückwünsche und für die zahlreichen Spenden für die Bischöf liche Aktion ADVENIAT und für den För derverein KIRCHE ST. LEONHARD UND PFARRHEIM für den Verein ka men über 5.000,00 € zusammen.
Ihnen und Euch allen wünsche ich ein gutes und gesgenetes Jahr 2025.
Ihr/ Euer Albert Keller, Pfr. i. R.
-Seite 12-
Exerzitien im Alltag: Aktion „hoffnungsvoll“ - Einladung zur bewussten Ge staltung der Fastenzeit
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Papst Franzis kus hat es an Weihnachten eröffnet, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen einen Gegenakzent zu setzen. „hoffnungsvoll“ - Auch wir in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald laden Sie ein, unter diesem Motto unterwegs zu sein: achtsam aus schauen, ob sich in allem Krisenhaften in der Welt und vielleicht auch in unserem persönlichen Leben Licht-Blicke auftun. Wir orientieren uns an den ökumenischen Impulsen der Alltagsexerzitien aus dem Bistum Bamberg. Di e Aktion „hoffnungsvoll“ möchten für Zeiten zum Gebet und Be trachtung inspirierende Impulse mit den jeweils wöchentlichen Themen geben:
1.
Woche: Fundament: - Halt
2.
Woche: Krise: - Gebrochenheit und Verwundungen
3.
Woche: Nachfolge: - Berufung und Perspektive
4.
Woche: Passion: - Tod und Abschied, Trauer
5.
Woche: Auferstehung und Sendung - Aufbruch zum Leben
Einmal in der Woche immer mittwochs von 19.00-21.00 Uhr ist für die Teilnehmen den ein Treffen zum Austausch über ihre Erfahrungen geplant. Dabei sind auch Zei ten für die Meditation vorgesehen.
Start:
12. März 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Abschluss:
09. April 2025
Ort:
Pfarrheim in 65599 Dornburg-Thalheim, Talstraße 6
Anmeldung:
g.stein@st-blasius.de oder 06436-94480-27
Leitung:
Elisabeth Gerz-Pagels, Gabriele Stein
-Seite 13-
Ein Gebet wandert über 24 Stunden um die Welt…
… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander.
Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden Gerechtigkeit und Würde leben könne. Der Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln und steht unter dem biblischen Motto (nach Psalm 139) „…wunderbar geschaffen“
In unserer Pfarrei wird der Weltgebetstag gefeiert in:
Dorndorf:
Freitag, 07. März 2025 um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum
Frickhofen: Freitag, 07. März 2025 um 16.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Imbiss eingeladen.
Fussingen: Freitag, 07. März 2025 um 18.30 Uhr in der Kirche
Wilsenroth: Freitag, 07. März 2025 um 17.30 Uhr in der Kirche
Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Imbiss in den Jugendraum eingeladen!
-Seite 14-
Von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) geförderte Projekte von Caritas, Zivilgemeinde und Pfarrei in Waldbrunn im Rahmen von „Engagiertes Land“.
STAMMTISCH
WALDBRUNN
Jeden 3. Samstag von 10.00 -14.00 Uhr in der Unterkirche Waldbrunn-Lahr
Jeden 2. Mittwoch im Monat 19.30 -21.30 Uhr Feuerwache, Waldbrunn- Fussingen Moderiertes Gespräch zu Themen, die Sie mitbringen. Voneinander hören was gerade ge plant ist, einander kennenlernen, zuhö ren, Ideen entwickeln.
Defekte, tragbare Haushaltsgegen stände im Bereich Elektro und IT, Un terhaltungselektronik und Holzverar beitung. Anmeldung: Maria Clarius, 0151-28762512, Maria.clarius@web.de
Nächste Termine: 15.02.2025, 15.03.2025
Nächste Termine: 12.02.2025, 12.03.2025
-Seite 15-
Nachruf Anja Steioff Am 24.09.2024 verstarb Frau Anja Steioff im Alter von nur 57 Jahren.
Der Kirchort St. Johannes d.T. Lahr nimmt Abschied von Anja Steioff, die sich über Jahre ehrenamtlich mit großem Einsatz engagierte. So war sie von 2011 bis 2019 Mitglied im Pfarrgemeinderat der ehem. Kirchengemeinde St. Johannes d.T. Darüber hinaus engagierte sie sich erst im Kreis der Helferinnen und schließlich im Vorstandsteam der Frauengemeinschaft Lahr. Die Pfarrei St. Blasius und der Kirchort Lahr im Besonderen danken Anja Steioff für ihr langjähriges Engagement. Vielen Menschen wird sie lange in guter Erinnerung bleiben. Nachruf Elsbeth Göbel Am 07. November 2024 verstarb im Alter von 89 Jahren Frau Elsbeth Göbel. Der Kirchort St. Margareta Dorndorf nimmt Abschied von Elsbeth Göbel, die sich über Jahrzehnte ehrenamtlich in unserer Gemeinde engagierte. Sie war viele Jahre im Vorstand der Frauengemeinschaft tätig und betete über Jahrzehnte den Rosenkranz und das Totengebet für Verstorbene. Die Pfarrei St. Blasius und der Kirchort Dorndorf im Besonderen danken Elsbeth Göbel für ihr langjähriges Engagement. Nachruf Oswald Dillmann Am 21. November 2024 verstarb Herr Oswald Dillmann im Alter von 89 Jahren. Der Kirchort Thalheim nimmt Abschied von seinem Gemeindemitglied. Herr Dillmann brachte sich über Jahre ehrenamtlich mit hohem Engagement und viel Liebe in den synodalen Gremien des Kirchortes ein. Wir trauern um ein beliebtes, immer hilfsbereites und verdienstvolles Gemeindemitglied.
O Herr gib ihnen die ewige Ruhe.
-Seite 16-
offene Stelle / Küster in Hin termeilingen (m/w/d) Für unseren Kirchort Hintermeilin gen suchen wir zum nächstmögli chen Zeitpunkt einen neuen Küs ter. Der Stellenumfang von 19,57 Std. pro Monat kann gerne auch mit ei ner weiteren Person geteilt wer den. Neben den vorbereitenden Tätig keiten für Gottesdienste an Werk- und Sonntagen und Feiertagen, beinhaltet die Stelle auch u. a. das Aufbewahren und Pflege des In ventars, Betreuung des Schriften standes / Opferkerzenständer und das Öffnen und Schließen der Kir che bzw. Nebenräume. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbe werbung bis zum 15.03.2025.
offene Stelle / Pfleger der Außen anlage in Dorchheim (m/w/d) Für unseren Kirchort Dorchheim su chen wir zum 01.04.2025 einen Pfle ger der Außenanlage. Sie sind verantwortlich für ein ge pflegtes Erscheinungsbild rund um das Pfarrheim, Pfarrhaus und Kir chengebäude. Der Stellenumfang umfasst 10 Std. im Monat. Interesse? Dann senden Sie uns bitte bis zum 15.03.2025 Ihre Kurzbewer bung zu.
Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Pfarrei St. Blasius im Westerwald, z.Hd. Frau Tauber, Schulstr. 7, 65599 Dornburg-Wilsenroth oder per Mail an: pfarrbuero@st-blasius.de Nähere Auskünfte erteilt Frau Tauber (Tel. 06436 / 944 8014) Alle o.g. Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet.
-Seite 17-
-Seite 18-
SEELSORGER UND HAUPTAMTLICHE
Notfallhandy
01 51 / 42 85 72 11
Dr. Walter Simon Priesterlicher Leiter
Tel. 06436 / 9448064 w.simon@st-blasius.de
Markus Bendel Pfarrer und Kooperator
Tel. 06436 / 9448024 m.bendel@st-blasius.de
Eronim Varga Kaplan
Tel. 06436 / 9448025 e.varga@st-blasius.de
Nicole Bormann Pastoralreferentin
Tel. 06436 / 9448026 n.bormann@st-blasius.de
Gabriele Stein Gemeindereferentin
Tel. 06436 / 9448027 g.stein@st-blasius.de
Ariane Tauber Verwaltungsleitung
Tel. 06436 / 9448014 a.tauber@st-blasius.de
Jennifer Baier Kita-Koordinatorin
Tel. 06436 / 9448061 j.mann@bo.bistumlimburg.de
Die Kontaktdaten der Kindertagesstätten unserer Pfarrei finden Sie auf www.st-blasius.de
Caritas-Sozialbüro Im Pfarrhaus Frickhofen, Egenolfstr. 24 65599 Dornburg-Frickhofen
Tel. 06436 / 1834 Mo.: 14.00 – 16.00 Uhr oder Caritas Limburg: Tel. 06431 / 2005-0
-Seite 19-
Z E N T R A L E S P F A R R B Ü R O Schwerpunktbüro und Sprechzeiten
Zentrales Pfarrbüro Schulstr. 7 65599 Dornburg-Wilsenroth Mail: pfarrbuero@st-blasius.de
Tel. 06436/944800
Mo-Fr: 09:00 – 12:00 Uhr Do: 14:00 – 17:00 Uhr
Bankverbindung der Pfarrei St. Blasius im Ww. IBAN: DE32 5115 0018 0020 4519 51, BIC: HELADEF1LIM
Schwerpunktbüro Lahr Hauser Weg 3 65620 Waldbrunn-Lahr Mail: pfarrbuero@st-blasius.de
Tel. 06436/944800
Di: 14:00 – 17:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief, Waldbrunner Nachrich ten und Annahmeschluss für Messbestellungen ist jeweils der 10. des Vormonats . Gerne veröffentlichen wir Artikel für Sie. Bitte nutzen Sie dazu die Schrift "Arial Narrow" mit Schriftgröße 11 und senden Sie diesen an: pfarrbuero@st-blasius.de. Vielen Dank!
Homepage: www.st-blasius.de Beiträge von Gruppierungen für die Homepage der Pfarrei senden Sie bitte an die Adresse: redaktion@st-blasius.de
Impressum: Der Pfarrbrief für die Pfarrei St Blasius im Westerwald erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion: Pfarrei St. Blasius im Westerwald (pfarrbuero@st-blasius.de) Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Verantwortlicher für den Inhalt : Dr. Walter Simon, Priesterlicher Leiter Bildquelle : Pfarrbriefservice, privat, Bistum Limburg, Huebi/Wikipedia.org, pixabay, C. Weyand
-Seite 20-
Made with FlippingBook flipbook maker