EoW July 2007

german corporate news

Nachrichten über Gesellschaften

Cables 2007 diskutiert über aktuelle Themen

Die 7. internationale Konferenz Applied Market Information (AMI) über Kabel erhielte begeisterten Beifall. Während der Veranstaltung im Maritim Hotel in Köln, Deutschland, bot Kerry Satterthwaite (AMI) eine hervorragende Übersicht über die europäische Kabelindustrie. europäischen Kunststoffverarbeiter sind Kabelhersteller und der Polymerverbrauch variiert je nach den verschiedenen geographischen Regionen, trotz der Bemühung der EU die Branche zu harmonisieren. Zunächst fokussierte sich die Konferenz auf dieneueeuropäischeBauprodukterichtlinie, denn Draht und Kabel werden nun als Baumaterialien betrachtet. Mit dieser neuen Gesetzgebung werden Kabel nach deren Brandschutzleistungen sortiert und die Prüfprotokolle werden weiterhin ausgearbeitet, wie von Terry Journeaux von Prysmian Cables & Systems beschrieben. Das Problem liegt darin, wiederholbare und reproduzierbare Standards zu entwickeln, damit anerkannte Laboratorien alle dieselbe Brandklassifizierung für die gleichen Kabeln liefern. In modernen Gebäuden befinden sich sehr viele Kabel und da elektrische Ausfälle Zündungen verursachen könnten, stellen die Brandleistungen eines Kabels einen kritischen Faktor dar. David Kiddoo, von AlphaGary, zeigte eine eindrucksvolle Präsentation, mit Videoclips über Brandprüfungen an Kabeln entsprechend verschiedener Sicherheitsstandards, vom Steiner Tunnel- bis hin zur Steigleitungsprüfung. Er kommentierte die Brenntoxizität, ein Thema das auch von Dr Rick Whiteley angesprochen wurde. Das Unternehmen Dow Corning hat ebenfalls Brandprüfungen durchgeführt und zwar an einer Vielzahl von neuen noch in Entwicklung befindlichen Mischungen. Vivien Kilian (Albermarle) untersuchte die Trends im Bereich Fahrzeugleitungen und -kabel. Die Materialien unterscheiden sich in verschiedenen Weltregionen und schließen PVC oder XLPE und PP mit Rund 2% der

Gäste der Konferenz Cables 2007

flammbeständigen Materialien ein. Das Papier überprüfte potentielle zukünftige Trends bei flammbeständigen Materialien. Elastogran verfügt über TPU-Materialien für Kabelanwendungen, wovon rund 50% für Automobilanwendungen eingesetzt werden, d.h. dort wo das Unternehmen an der Flachkabeltechnologie für automatisierte Installationen gearbeitet hat. PolyOne hat den Heißölwiderstand der Mischungen für Anwendungen wie z. B. Eisenbahnen, Offshore, Marine, Armee und Maschinenbau überprüft. betraf Datenkabel, einen Sektor der durch den schnellen Zuwachs in IT- und Kommunikationssystemen gekennzeichnet ist. Die Tendenz liegt darin ein Kabel zu installieren, das so fortschrittlich wie möglich ist um somit die Nachfrage zu beschleunigen. Es entstehen Probleme beim “Nebensprechen” zwischen Kabeln weshalb die Entwicklung neuer Testprotokolle und Standards erforderlich ist. Während der Konferenz wurden neue Materialien für Kabel vorgestellt, darunter Elastomer auf Basis der Metallocene (Exxon Mobil), Elastomer modifiziertes PolyphenylsulfidfürdieDrahtbeschichtung bei hohen Temperaturen (Chevron Phillips Chemicals), halogenfreie und feuerhemmende Materialmischungen (AlphaGary, Arkema und Budenheim), elektrostrahlgehärtete Elastomer (Lanxess), Haftvermittler für halogenfreie Polyolefine (DuPont de Nemours) und Silane für eine schnellere PE-Vernetzung (Degussa). Dow Wire & Cable arbeitet gerade an Die von Borealis diskutierte Schlüsselanwendung

neuen halbleitenden Mischungen, um die Produktion zu beschleunigen. den Entwurf von Bettungsmaterialien, die zwischen der Isoliermischung und dem Kabelmantel liegen. Die Verträglichkeit ist wichtig und Faktoren, wie z. B. die Weichmachermigration wurden erforscht, da dies eine größere Wirkung auf die Langzeitleistungsfähigkeit haben kann. Cables 2008 wird in eine größere Konferenzhalle verlegt und ist vom 3. bis 5. März 2008 im Maritim Hotel, Köln, Deutschland geplant. Cables 2007 – UK Fax : +44 117 311 1534 Email : rm@amiplastics.com Website : www.amiplastics.com Ausleihvertrag Rusal – einer der drei wichtigsten Aluminiumhersteller der Welt – hat eine syndizierte Anleihe im Wert von 500 Millionen US$ abgesichert, um Khakas Aluminium Smelter, Russland, zur vollständigen Auslastung zu bringen und die zuvor gesicherten Kredite zu refinanzieren. Folgende Banken haben sich der Transaktion in der Syndikatsbildungs- Phase angeschlossen: Calyon, BLB, HSBC, Mizuho, Natixis, Sberbank of Russia, SG und SMBC. Rusal – Russland Herbert Baur sprach über

Fax : +7 495 720 5171 Email : info@rusal.ru Website : www.rusal.ru

29

EuroWire – Juli 2007

Made with