086545063

20

einer der ältesten Kirchen. Der schöne Turm ist 1910 aufgeführt und der Stadt vom Brauereibesitzer Jacobsen geschenkt worden. Panoptikum, (P. 72), Vesterbrogade 3, täglich von 11 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends, 1 K., für Kinder 50 Ö. Petri Kirche, (P. 50), deutsche Gemeindekirche. Ecke der Nörregade und St. Pederstraede. Der hohe kupfer­ belegte Tuim architektonisch berühmt. Interessante Grabkapelle, restauriert 1906, mit wertvollen Epitaphien und kunstvollen schmiedeeisernen Gittertüren. Stimmungs­ voller Innenhof. — Geöffnet Sonntags nach Gottesdienst (10—1110), sonst Führung durch den Oberglöckner, St. Pederstraede 9 2 (V2 resp. 1 K.). Porzellanfabrik, kgl., (P. 62), Verkaufslokal: Amager- torv 6. Rathaus, das neue, (P. 61) Das Rathaus, im Jahre 1905 eingeweiht, eines der schönsten und eigentümlichsten öffentlichen Gebäude Nordeuropas, hat seine Hauptfassade gegen den Rathausplatz. Die Höhe des Turmes beträgt 106 m. Schöner überdeckter Hof mit Galerien und Bal­ kons, schöner Festsaal mit Galerien, geschmückt mit den Wappen aller dänischen Städte. Auch die prächtig ver­ zierte Präsidententreppe, der Sitzungssaal der Stadtverord­ neten, und der offene Hof mit Gartenanlagen und einem Springbrunnen sind Sehenswürdigkeiten. Die Aufführung des Rathauses hat ungefähr 5!/2 Mi 11. K. gekostet. (Punkt 12 und 6 Uhr spielen die Glocken eine Mel.). Rosenborg Schloss, (P. 51), liegt im Rosenborg Have (Garten), gewöhnlich Köngens Have genannt; man erreicht ihn von der Gothersgade oder der Kronprinsessegade. Der Haupteingang befindet sich in der Öster Voldgade; altes mit König Christians V. Namenszug und der Jahres­ zahl 1672 versehenes Tor (Torwache). Die chronologische Sammlung der dänischen Könige, gegründet nach Christians IV. 1648 erfolgtem Tode. Diese Sammlung ist einzig in ihrer Art, und enthält eine Menge der herrlichsten Kunstgegenstände von unersetz­ lichem Werte (z. B. Porträts, Möbel, Kleidungsstücke,

Made with FlippingBook HTML5