086545063

29

Nähe des offenen Meeres, des Kattegats, eine schöne und grossartige Natur annimmt, und wo man eine Menge kürzerer und längerer Ausflüge unternehmen kann. Von Hornbaek nach Gilleleje mit Nakkehoved, Seelands nörd­ lichstem Punkt, sind noch ca. 11 Kilometer. Ein Besuch auf dem Leuchtturm, von dem weite Aussicht über Katte­ gat an die Küste Schwedens und auf Kullen, ist zu empfehlen. Gilleleje ist der Endpunkt der Bahn von Hilleröd; sie durchläuft Dänemarks grösstes zusammen­ hängendes Waldgebiet „Grib Skov“. Hilleröd (Schloss Frederiksborg). Hotel Leidersdorff, mit gutem Restaurant gerade dem Haupteingang des Schlosses gegenüber. Die Stadt hat ca. 4500 Einwohner und liegt hübsch bei dem Schloss und dem Schlossee. Die Aussicht vom Markt mit Bissens Statue König Fre- deriks VII. und dem Schloss und See im Hintergründe ist prachtvoll. Frederiksborg Schloss, geöffnet im Sommer (15. Mai bis 15. September) von 9l/2—5 Uhr, im Winter (16. Sep­ tember bis 14. Mai) von 9 1/2- 4 Uhr. Eintrittspreis: an Wochentagen 50 Ö., an Sonn- und Feiertagen 25 Ö. Das Schloss besteht aus 3, durch die Wallgräben getrennten Hauptteilen. Im Schlosshofe steht eine genaue Bronzekopie eines Springbrunnens, der im Jahre 1659 von den Schweden als Kriegsbeute weggeführt wurde. Das Hauptgebäude mit seinen 4 Etagen hat mehrere hübsche Türme, Portale, Loggias und ist reich mit Skulp­ turen und Bildhauerarbeit geschmückt. König Frederik VII. wohnte hier mehrere Jahre bis zum Brande des Schlosses (1859), bei dem eine unersetzliche Sammlung von Kunstgegenständen vernichtet wurde. Durch frei­ willige Beiträge u. a. von Dr. Carl Jacobsen, der allein über V2 Mill. K. schenkte, wurde das Schloss in verhält­ nismässig kurzer Zeit wieder aufgebaut und ist nun mit seiner herrlichen Schlosskirche eines der schönsten Schlösser Europas. Parterre Etage. Durch verschiedene Korridore nach Nr. 4 mit der Kopie des Gokstad Schiffes. Nr. 6—11 Kopie der berühmten Tapeten in Bayeux. Nr. 17, Wände

Made with FlippingBook HTML5