086545063

7

Museum —Dampfboot über den Fure-See nach Frederiks- dal —zurück nach Lyngby — Mit Bahn von Lyngby nach Vedbask — von Vedbaek nach Kopenhagen mit Bahn oder Schiff zurück. 5. Tag. pr. Bahn nach Roskilde — Domkirche — zurügk nach Kopenhagen. — Kunst-Industriemuseum. — Tivoli oder Theater. Haupt-Sehenswürdigkeiten sind: Thorwaldsens Museum. Das etnographische Museum. Das altnordische Museum (die dänische Sammlung). Rosen­ borg Schloss. Tivoli. Frederiksberg Garten. Langelinie. Runder Turm. Frauenkirche. Rathaus. Ny Carlsberg Glyptothek. Kgl. Kunst-Museum (Sölvgade). Skodsborg, Helsingör mit Kronborg, Frederiksborg Schloss. Wegleitende Notizen, Reisebureaus etc. Das Haupt-Postamt befindet sich Köbmagergade 33 (P. 51), offen von 8 Vorm, bis 9 abends. Sonn- und Feiertage 8—9 Vorm. 12—2 und 5—7 Nachm. Ausserdem befindet sich ein Postamt rechts vom Haupt-Bahnhof, Abgangsseite, und ferner sind Post-Bureaus in den ver­ schiedenen Stadtteilen vorhanden. Telegraph. Hauptamt ist im Posthof, Köbmagergade 33, und Hauptbahnhof, Abgangsseit^. Telephon-Kioske, sechseckige, zierliche, oben mit Uhren versehene Türmchen, in welchen man zu jeder Zeit bis 10 Uhr abends, auch Sonntags, telephonieren und tele­ graphieren kann. Postwertzeichen, Zeitungen, Fahrpläne u. s. w. sind hier zu erhalten. Bäder. Badeanstalt „Kübenhavn“, Studiestraede 59. Seebäder. Badeanstalt „Helgoland“, Strandvejen 20, und „Öresund“ bei Charlottenlund, mit Schwimmbassin für Damen und Herren. Etwas weiter von Kopenhagen am Strandwege sind grosse Badeanstalten bei Klampenborg Deutsche Gesandtschaft Palaegade 6 (P. 52). Deutsches Konsulat Österbrogade 6 (P. 30).

Made with FlippingBook HTML5