Blickpunkt Schule 2/2024

ressierten und leistungsstarken Lernen den im Rahmen einer unterrichtsintegrie renden Förderung zugute. Wieso, weshalb, warum mitmachen? Als Teilnehmerin und Teilnehmer am Qua Math-Programm erhalten Sie ‘fundierte inhaltliche Anregungen aus der aktuellen Fachdidaktik’ (KMK 2023, S. 3), unter an derem in Form von konkreten Unterrichts materialien, und werden durch qualifizierte Multiplizierende fortgebildet, begleitet und unterstützt (vgl. ebd.) . Durch die Koopera tion in Schulteams und Schulnetzwerken wird die Unterrichts- und Schulentwick lung gefördert (vgl. KMK 2023, S. 3) . Wenn Sie mehr über QuaMath erfahren möchten, können Sie sich auf der Seite: www.quamath.de informieren. In der Zeit schrift ‘ mathematik lehren ’ werden im Heft 242 (Februar 2024) die QuaMath Prinzipien und Anforderunsgssituationen vorgestellt und mit Praxisbeispielen kon kretisiert. Dieses Heft ist frei zugänglich. Der aktuelle Bewerbungsprozess für hessische Schulen ist in der Märzausgabe des hessischen Amtsblatts genauer be schrieben. Das Bewerbungsformlar für Schulleitungen finden Sie unter: https://kultus.hessen. de//QuaMath. Bei spezifischen Rückfragen wenden Sie sich an die Landeskoordination Ihrer Schulform (Autorenteam des Artikels) unter der folgenden E-Mail-Adresse: QuaMath@kultus.hessen.de n

Fortbildungs- und Qualifizierungs module nach den gewonnenen For schungserkenntnissen weiterentwi ckelt und durch weitere innovative Formate und Konzepte angerei chert und weiter beforscht« (ebd.) . Wieso, weshalb, warum QuaMath? Die Qualitätssteigerung des Ma thematikunterrichts ist essenziell und eine Antwort auf viele Fragen, wie zum Beispiel: Wie gelingt es, die basalen Kompetenzen in Ma thematik besser zu fördern? Bis lang fehlte jedoch ein einheitliches Verständnis von kohärenten Quali tätsmerkmalen als Basis zur Un terrichtsweiterentwicklung (vgl. KMK 2023, S. 1) . Genau an dieser Stelle setzt QuaMath an: Die Fort bildung »ist der zentrale Hebel, um eine breite Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität zu erreichen« (KMK 2023, S. 1) . QuaMath ist aber nicht nur ein Programm, das ausschließlich zur Stärkung der basalen Kompetenzen beiträgt, sondern es adressiert ein breites Spektrum an Kompetenzni veaus. Eine gute Diagnosefähigkeit von Lehrkräften verbunden mit der Expertise, fachdidaktisch herausfor dernde Aufgaben für forschendes und entdeckendes Lernen auszu wählen, kommt gerade auch inte

Literatur

DZLM – Deutsches Zentrum für Lehr kräftebildung Mathematik (2023a): Ein Fortbildungsprogramm für Schu len und deren Mathematik-Lehrkräf te. Info-Booklet für den Primar- bereich. Abrufbar unter: https:// quamath.de/schule/projektinfos/ ueber-quamath – abgerufen am: 23. Februar 2024 DZLM – Deutsches Zentrum für Lehr kräftebildung Mathematik (2023b): Ein Fortbildungsprogramm für Schu len und deren Mathematik-Lehrkräf te. Info-Booklet für den Sekundar bereich. Abrufbar unter: https://quamath.de/sites/quamath /files/qm_flyer_module_sek_2023 12-05_druck_cmyk_a5_2mm_an schnitt.pdf – abgerufen am: 15. März 2024 DZLM – Über das QuaMath-Projekt (o.D.) Abrufbar unter: https://qua math.de/schule/projektinfos/ueber -quamath – abgerufen am: 15. März 2024 Holzäpfel, L., Prediger, S., Götze, D., Rösken-Winter, B. & Selter, C.: (2024): Qualitätsvoll Mathematik unterrichten: Fünf Prinzipien. in: Ma thematik lehren (242), S. 2–9 KMK – Ständige Konferenz der Kultus minister in der Bundesrepublik Deutschland (2023): Fakten und Ar gumente QuaMath. Abrufbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/pdf /Dokumentation/FaktenUndArgu mente/2023_12_07-Quamath Praesentation_als_pdf.pdf – abge rufen am: 23. Februar 2024 Prediger, S., Götze, D., Holzäpfel, L., Rösken-Winter, B. & Selter, C. (2022): Five principles for high-quality ma thematics teaching. in: Frontiers in Education, 7(969212), S. 1–15. Ab rufbar unter: https://www.research gate.net/publication/364702817_ Five_principles_for_high-quality_ mathematics_teaching_Combi ning_normative_epistemological_ empirical_and_pragmatic_perspec tives_for_specifying_the_content_ of_professional_development – ab gerufen am: 23. Februar 2024 Prediger, S., Selter, C., Götze, D., Halle mann, S., Holzäpfel, L., Kreuziger, A., Pant, H. A., & Rösken-Winter, B. (2024): QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln: Konzept des Zehnjahres Programms von DZLM und KMK. GDM-Mitteilungen, 116 (1), 49–61.

Titelthema

12

SCHULE

Made with FlippingBook Online newsletter creator