Blickpunkt Schule 2/2024

Beratungsstelle Informationen zu vie len Fragen, die das Thema ‘Hochbe gabung’ berühren, zur Verfügung und bietet eine telefonische Erstberatung an. Wenn erforderlich, kann sich eine Folgeberatung mit einer umfassenden individuellen psychologischen Bega bungsdiagnostik anschließen. Darü ber hinaus ist BRAIN einer unserer Ko operationspartner im Projekt ‘Digitale Drehtür’. Wir unterstützen unsere Lehrkräfte und Schulleitungen durch ein breites Angebot an Fortbildungen zur Bega bungs- und Leistungsförderung. Im Rahmen der HIBB-Akademie bieten Expertinnen und Experten aus Wissen schaft und Praxis eine Vielzahl an digi talen Vorträgen und Workshops an (Informationen unter: Fortbildungsan gebot zur Begabungs- und Leistungs förderung | Lehrkräfteakademie. hessen.de). Im jährlichen Wechsel finden er gänzend zur HIBB-Akademie der HIBB-Fachtag und das HIBB-Sympo sium zu jeweils einem Schwerpunkt thema der Begabungs- und Leis tungsförderung statt. Während sich der HIBB-Fachtag insbesondere an in teressierte Lehrkräfte richtet, dient das HIBB-Symposium dem Austausch und der Vernetzung der Akteure aus Schulen und Bildungsverwaltung, die steuernde Aufgaben wahrnehmen, mit Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft sowie Akteuren anderer Bundesländer. Internatsschule Schloss Hansenberg: HIBB- Innovationsschule Als Schule mit besonderer Aufgaben stellung in der Begabtenförderung ver fügt die Internatsschule Schloss Han senberg über umfassende Erfahrungen und bewährte Konzepte, die wir allen interessierten Schulen als Impulse für die eigene Schul- und Unterrichtsent wicklung bereitstellen. Dies zeigt sich unter anderem in Fortbildungen mit Hospitationsmöglichkeiten, die die Schule landesweit anbietet. → → Landesweite digitale Fortbil dung: HIBB-Akademie, HIBB Fachtag, HIBB-Symposium

Titelthema

Foto: MQ-Illustrations/AdobeStock

Deshalb sind wir auf dem Weg, das Hessische Innovations- und Bera tungsnetzwerk für Begabungsförde rung zu etablieren, in dem wir die Gruppe der Expertinnen und Experten erweitern, die unsere Schulen in unse rem Auftrag unterstützen, sowie El tern und Schülerinnen und Schüler bei Bedarf beraten, und ihre Arbeit syste misch miteinander zu verzahnen. Ziel ist, dass das HIBB: • unsere Schulen bei der individuellen Förderung begabter Schülerinnen und Schüler unterstützt sowie Lehr kräfte und Schulleitungen in Fragen der Begabungs- und Begabtenför derung berät, • Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bei Bedarf ergänzend zur Begleitung in der Schule berät, • Lehrkräfte und Schulleitungen im Bereich der Begabungs- und Leis tungsförderung qualifiziert und • unsere Schulen in ihrer Entwicklung einer begabungs- und leistungsför dernden Schulkultur berät und in novative Konzepte als Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwick lung zur Verfügung stellt. HIBB-Regionaltandems In der Begabungs- und Begabtenför derung ist ein Hand-in-Hand von Schulpsychologie und Pädagogik von besonderer Bedeutung. Nachdem be reits seit rund zwanzig Jahren in allen Staatlichen Schulämtern je eine Schulpsychologin oder ein Schulpsy- → Zum HIBB gehören derzeit:

chologe als zentrale Ansprechperson in Fragen der Hochbegabtenförde rung zur Verfügung steht, haben wir in jedem Schulamtsbezirk eine beson ders qualifizierte Lehrkraft als HIBB Regionalkoordinatorin oder HIBB-Re gionalkoordinator etabliert. Beide zu sammen bilden jeweils ein HIBB-Re gionaltandem aus schulpsychologi scher und pädagogischer Expertise und unterstützen unsere Schulen bei Bedarf in der Beratung in Einzelfällen sowie in Fragen der Schul- und Unter richtsentwicklung im Bereich der Be gabungs- und Leistungsförderung. Regionale HIBB-Schulnetzwerke Bereits zur Zeit des Gütesiegelpro gramms, für Schulen, die hochbegab te Schülerinnen und Schüler beson ders fördern, war die regionale Ver netzung von Schulen von besonderer Bedeutung. Diese regionalen Netz werke bestehen weiterhin, werden von den HIBB-Regionaltandems geleitet und sind für alle an der Thematik in teressierten Schulen geöffnet. Im Zentrum stehen der Austausch zwi schen den Schulen, die Information über aktuelle Entwicklungen sowie die anlassbezogene Fortbildung. Begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN BRAIN ist Anlaufstelle für Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzie her, Schulleitungen sowie Psycholo ginnen und Psychologen, die spezielle Fragen im Zusammenhang mit ‘intel lektueller Hochbegabung’ haben. BRAIN stellt als einschlägige neutrale → →

6

SCHULE

Made with FlippingBook Online newsletter creator