Pfarrbrief April 2025
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!
PFARRBRIEF April /Ostern 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
hier in unserer Pfarrei wissen wir gut, was es heißt, Pilger und Wanderer zu sein. Ob nach Bornhofen oder Westerburg, ob zur Balsiuskapelle – jedes Jahr machen sich viele Menschen auf den Weg. Sie pilgern zur Muttergottes, weil sie bei ihr eine Hoffnung finden, die trägt: die Hoffnung, dass ein Gebet erhört wird, dass sich ein neuer Weg auftut, dass Gott uns begleitet – besonders in den schwierigen Momenten des Lebens. Papst Franziskus lädt uns im Jubiläumsjahr 2025 ein, „Pilger der Hoffnung“ zu sein. Ein Pilger geht los, auch wenn das Ziel noch fern ist. Er vertraut darauf, dass sich neue Türen öffnen, dass Licht seinen Weg erhellt. Diese Hoffnung ist nicht nur ein schönes Gefühl, sondern eine Kraft, die trägt – eine Verheißung Gottes. An Ostern wird diese Verheißung Wirklichkeit. Nach Leid und Tod am Karfreitag geschieht das Unfassbare: Das Grab ist leer, Jesus lebt! Die Auferstehung zeigt uns, dass das Leben stärker ist als der Tod, dass die Liebe Gottes keine Grenzen kennt. Die Hoffnung auf Rettung, auf Heil, auf das ewige Leben, die so viele Menschen im Laufe der Geschichte getragen hat, wird erfüllt. Auch wir haben diese Hoffnung als Christen. Sie ist keine bloße Idee, sondern eine Wirklichkeit, die uns allen eines Tages verheißen ist. Weil Jesus lebt, sind auch wir auf dem Weg zum ewigen Leben, das kein Ende kennt. Die österliche Hoffnung hilft uns, die Schwierigkeiten, die uns auf diesem Weg begegnen, durchzuhalten. Sie möge uns auch die Kraft schenken, auf diesem langen Weg bis dahin Gutes zu tun und in der Hoffnung, im Glauben und in der Liebe zu wachsen.
In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Pastoral- und Verwaltungsteams der Pfarrei St. Blasius im Westerwald ein gesegnetes Osterfest! Ihr Kaplan Eronim Varga
GOTTESDIENSTE
Dienstag, 01. 04.
4. Fastenwoche
Dorndorf
18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Ellar
18.30 Andacht in der Fastenzeit (EA)
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl . Kreuzwegandacht (Kaplan Varga)
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 02. 04.
Hl. Franz v. Páola, Einsiedler, Ordensgründer
Dorndorf
09.00 Friedensgebet (EA)
Frickhofen
11.00 Heilige Messe im Haus St. Blasius (Kpl. Varga) für die lebenden und + Bewohner
Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Bendel) + Andrea Simon
+ Toni und Johanna Hering und + Sohn Herbert
Donnerstag, 03. 04.
4. Fastenwoche
Ellar
18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
anschließend Lektürekurs "Über die christliche Hoffnung (Spe Salvi)" in der Unterkirche
Thalheim
06.00 Frühschicht (EA)
anschließend Frühstück im Pfarrzentrum
Wilsenroth
18.00 Rosenkranzgebet (EA) 18.30 Heilige Messe mit Herz-Jesu-Andacht (Kpl. Varga)
Freitag, 04. 04.
Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer
Dorchheim
06.00 Frühschicht (Diakon Schönberger)
mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim
Frickhofen
06.30 Ökumenische Frühschicht
im ev. Gemeindezentrum anschl. gemeinsames Frühstück
Fussingen
18.30 Amt (Pfr. Keller)
+ Gregor und Anna Schick Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Simon) Lahr 08.00 Herz-Jesu-Amt (Kpl. Varga) Langendernbach 18.00 Andacht „Hoffnung trägt“ (EA)
-Seite 2-
Samstag, 05. 04.
Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger
Kollekte für MISEREOR Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Kpl. Varga) + Maria Habel
Thalheim
18.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
+ Eleonore Schaaf-Ries und + Eltern
Sonntag, 06. 04.
5. Fastensonntag
Kollekte für MISEREOR Dorndorf
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
4-Wochen-Amt für Gregor Stahl + Rajeena Stahl + Hannelore Kloft
Frickhofen
17.00 Wortgottesfeier (WGL)
Fussingen
17.00 Bußgottesdienst (PR Bormann und GR Stein)
Hausen
10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
6-Wochen-Amt für Pfarrer Artur Reitz 1. Jahramt für Martin Will und + Angehörige + Egon Reitz und + Angehörige + Eva Zinn und Vitalij Barth
Hintermeilingen
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)
Lahr
10.00 Familienkirche – Wortgottesfeier (PR Bormann)
Wilsenroth
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon) 4-Wochen-Amt für Rita Müller
+ Werner Jung und Tochter Sabine + der Familien Jung - Kilberg
+ Christel und Heinz Ibel und + Angehörige + Raimund Bill und lebende und + Angehörige
Montag, 07. 04.
Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgrün der
Hausen
18.30 Kreuzweg (EA)
Dienstag, 08. 04.
5. Fastenwoche
Dorndorf
14.30 Wortgottesfeier im Altenheim Jung-Stillger (GR Stein)
-Seite 3-
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Kreuzwegandacht (Kpl. Varga) + Willi Jung und + Eltern
Hausen
08.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 09. 04.
5. Fastenwoche
Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga)
Donnerstag, 10. 04.
5. Fastenwoche
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
anschließend Lektürekurs "Über die christliche Hoffnung (Spe Salvi)" in der Unterkirche
Thalheim
09.00 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Freitag, 11. 04.
Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer
Kollekte für die Jugendarbeit in Osteuropa Dorndorf
18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe (Pfr. Simon)
Fussingen
18.30 Amt (Pfr. Keller)
+ Herbert Steinhauer - Jahresgedenken
Heuchelheim
17.30 Heilige Messe (Kpl. Varga) + Uwe Weißer
Wilsenroth
19.30 Spätschicht "Baum des Lebens - Wachsen im Glau ben" (EA)
Samstag, 12. 04.
5. Fastenwoche
Kollekte für das Heilige Land Ellar
18.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
Beginn im Pfarrsaal
mit Prozession und Segnung der Palmzweige 8-Wochen-Amt für Werner Wörsdörfer
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Kpl. Varga) mit Prozession und Segnung der Palmzweige und begleiten dem Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim + Erich und Agnes Brötz, Martha und Alfons Schneider
Beginn vor dem Pfarrheim
Hausen
10.00 Heilige Messe im Seniorenheim (Pfr. Bendel)
-Seite 4-
Sonntag, 13. 04.
Palmsonntag
Kollekte für das Heilige Land Dorchheim
11.00 Festgottesdienst (Pfr. Simon)
Beginn an der alten Kirche
mit Prozession und Segnung der Palmzweige
Beginn am Pfarrheim Fussingen
09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
mit Prozession und Segnung der Palmzweige + Valeria und Erhard Erler und + Angehörige
Hausen
10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Wüst)
Beginn am Pfarrheim
mit Prozession und Segnung der Palmzweige mitgestaltet vom vom Kirchenchor Hausen
Lahr
10.30 Fest- und Familiengottesdienst (Pfr. Bendel)
Beginn im Park/Unterkirche
mit Prozession und Segnung der Palmzweige anschließend Mittagessen danach Osterwerkstatt in der Unterkirche 8-Wochen-Amt für Margret Heep
Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse (Pater Joachim)
Beginn Seiteneingang/Kirche
mit Prozession und Segnung der Palmzweige 8-Wochen-Amt für Wolfgang Graf - bestellt von der Nachbarschaft
+ Maria Heidrich und + Kinder + Maria und Clemens Weber + Katharina und Franz Zey
+ Monika und Reinhold Hartmann + Toni Pitton und + Angehörige + Wilibald und Agnes Ohlenmacher Lebende und + der Familie Pistor - Koch
Montag, 14. 04.
Karwoche
Lahr
08.00 Laudes (EA)
Dienstag, 15. 04.
Karwoche
Dorndorf
18.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)
Richard Kremer und + Angehörige
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Kreuzwegandacht (Pfr. Simon) + Pfarrer Albert Seelbach und Klaus Schmidt
Lahr
08.00 Laudes (EA) 18.30 Taizé-Gebet (EA)
-Seite 5-
Mittwoch, 16. 04.
Karwoche
Dorndorf
09.00 Friedensgebet (EA)
Lahr 08.00 Laudes (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Simon) Thalheim
19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de
Donnerstag, 17. 04.
Gründonnerstag
Dorchheim
20.00 Abendmahlsfeier (Pfr. Simon)
Frickhofen
20.00 Abendmahlsfeier (Kpl. Varga)
anschließend gestaltete Betstunde danach Nachtwache bis zum frühen Morgen
Lahr
08.00 Laudes (EA) 19.30 Abendmahlsfeier (Pfr. Bendel)
mitgestaltet von der Chorgemeinschaft und den mit Kommu nionkindern
Langendernbach 20.00 Abendmahlsfeier (Pater Joachim) Wilsenroth
20.00 Abendgebet "Auf dem Weg durch diese Nacht" (EA) mitgestaltet vom Chor Chorrekt anschließend Agapefeier im Pfarrsaal
Freitag, 18. 04.
Karfreitag, Fast- und Abstinenztag
Dorchheim
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Simon)
Dorndorf
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (PR Bormann)
Ellar
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Bendel) mitgestaltet vom Kirchenchor St. Maximinus
Frickhofen
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Kpl. Varga)
Fussingen
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Keller)
Hausen
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Wüst)
Lahr 08.00 Laudes (EA) 18.00 Gebet am Kreuz (EA) Langendernbach 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pater Joachim) Thalheim 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (EA) Blasiusberg 08.00 Kreuzweg ab Grotte 11.00 Kinderkreuzweg (PR Bormann)
-Seite 6-
Samstag, 19. 04.
Karsamstag, Grabesruhe Jesu Christi
Dorchheim
21.00 Feier der Osternacht (Pfr. Simon)
Frickhofen
21.00 Feier der Osternacht (Kpl. Varga)
Fussingen
21.00 Feier der Osternacht (Pfr. Keller)
Lahr
08.00 Laudes (EA) 21.00 Feier der Osternacht (Pfr. Bendel)
mitgestaltet von der Chorgemeinschaft anschließend Um trunk
Langendernbach 21.00 Feier der Osternacht (Pater Joachim) anschließend Agapefeier im Gemeindehaus
Sonntag, 20. 04.
Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag
Dorchheim
10.00 Kleinkindergottesdienst (PR Bormann)
Dorndorf
09.00 Festgottesdienst (Pfr. Simon)
mitgestaltet vom Kirchenchor St. Margareta + Theo und Steffi Hof + Karl und Anni Stahl + Hermann und Maria Lorger und Sohn Walter
Ellar
06.00 Auferstehungsgottesdienst (Pfr. Diehl)
mitgestaltet vom Kirchenchor Maximinus und anschließend Agapefeier im Pfarrheim
Hausen
10.30 Festgottesdienst (Pfr. Wüst) mitgestaltet vom Kirchenchor
+ Berta Bauer - 2. Jahresgedenken + Ewgeni Maier - Jahresgedenken + Georg und Valentina Stefan und + Angehörige
Hintermeilingen
09.00 Festgottesdienst (Kpl. Varga)
+ Prof. Dr.-Ing. Bernhard Fröhlich und + Angehörige
Thalheim
09.00 Festgottesdienst (PR Bormann)
Wilsenroth
10.30 Festgottesdienst (Pfr. Simon)
anschließend Ostereiersuchen im Pfarrgarten + Alice und Norbert Neunzerling und + Sohn Helmut
Montag, 21. 04.
Ostermontag
Dorchheim
10.30 Festgottesdienst (Pfr. Braun)
-Seite 7-
Ellar
10:30 Familiengottesdienst im Rahmen der Erstkommunion anschließend Beisammensein im Pfarrheim ( Pfr. Bendel und PR Bormann)
Frickhofen
09.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Simon) + Ursula, Herbert und Werner Kalich
Fussingen
10.30 Jugendgottesdienst (Pfr. Simon)
Lahr 10.30 Festgottesdienst (Pfr. Wüst) Langendernbach 09.00 Festgottesdienst (Pfr. Bendel)
1. Jahramt für Margret Schmidt und + Angehörige + Natalie Urban + Ulrike Hering + der Familien Holly, Woestenhemke und Fröhlich + Manfred Heep und + Angehörige anschließend Ostereiersuchen im Pfarrgarten
Dienstag, 22. 04.
Osteroktav
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Simon)
Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel) Hausen 08.30 Heilige Messe (Kpl. Varga) Lahr 18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 23. 04.
Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien, Patron des Bis tums und der Kathedrale
Dorndorf
09.00 Friedensgebet (EA)
Frickhofen
11.00 Heilige Messe im Haus St. Blasius (Kpl. Varga)
Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Bendel) + Dr. Horst und Adele Borik
Donnerstag, 24. 04.
Osteroktav
Elbgrund
17.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)
Frickhofen
16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)
Thalheim
09.00 Heilige Messe (Kpl. Varga)
Freitag, 25. 04.
Osteroktav
Frickhofen
11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin (Pfr. Simon)
Fussingen
18.30 Amt (Pfr. Keller)
Heuchelheim
17.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)
-Seite 8-
Samstag, 26. 04.
Osteroktav
Ellar
18.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) + Günter Salke
Frickhofen
16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon)
Sonntag, 27. 04.
2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Weißer Sonntag
Dorchheim
11.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)
Fussingen
09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)
Hausen
09.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion (Pfr. Simon) mitgestaltet vom Kirchenchor Hausen 18.00 Dankandacht der Kommunionkinder (Pfr. Simon)
Hintermeilingen
09.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion (Pfr. Bendel)
Lahr 11.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion (Pfr. Bendel) mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Langendernbach 11.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion (Kpl. Varga) für die Kinder aus Langendernbach und Thalheim
Montag, 28. 04.
Hl. Peter Chanel, Märtyrer, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester
Hintermeilingen 10.00 Dankmesse zur Erstkommunion (Pfr. Bendel) für die Kinder aus Hintermeilingen und Lahr Langendernbach 10.00 Dankmesse zur Erstkommunion (Kpl. Varga) für die Kinder aus Langendernbach und Thalheim
Dienstag, 29. 04.
Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas
Frickhofen
08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Simon)
Lahr
18.30 Taizé-Gebet (EA)
Mittwoch, 30. 04.
Hl. Pius V., Papst
Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga)
anschließend Frauenfrühstück in der Kulturscheune
-Seite 9-
Termine und Hinweise
St. Nikolaus Dorchheim
Fr. 11.04. 14:30 Uhr Pfarrheim
Palmstockbasteln für die Elbtaler Kin der. Wenn möglich, bitte einen Stock mitbringen.
St. Martin Frickhofen
Fr. 11.04. 15:30 Uhr Unterkirche
Palmzweige binden
St. Johannes der Täufer Lahr
Do. 17.04. 15:00 Uhr St. Johannes d.T. Eucharistienachmittag EKO für die gesamte Pfarrei
St. Matthias Langendernbach
Do. 10.04. 15:00 Uhr Kulturscheune
Osterkaffee der Senioren
St. Stephanus Thalheim
Di. 01.04. 19:30 Uhr Pfarrzentrum
Sitzung des Ortsausschusses
Mitfahrgelegenheit gesucht? Wer aus Thalheim für den Besuch der Vorabendmesse zum Palmsonntag am Sams tag, den 12.04.25, um 17.30 Uhr in Frickhofen eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne bei einem Mitglied des Ortsausschusses melden (Telefonisch unter 1201 bei Marianne Bieber oder per Email unter susanne.rathgeber@gmx.de bei Susanne Rathgeber). Agape-Feier am 17.04.25 um 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Thalheim mit anschließen dem gemeinsamen Abendessen nach dem Motto „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt“. Herzliche Einladung, den Gründonnerstag auf besondere Weise gemeinsam zu feiern. Wir bitten alle, etwas zu einem einfachen Abendessen beizu steuern, so dass wir ein kleines Buffet miteinander teilen können. Maialtar Zur Gestaltung des diesjährigen Maialtars sucht der OA noch helfende Hände oder Spender/innen, die uns mit Blumen oder Mailaub unterstützen möchten. Wer bei die ser schönen Aufgabe mitwirken möchte, meldet sich bitte bei einem OA-Mitglied.
-Seite 10-
St. Bartholomäus Wilsenroth
Vor dem Ostersonntagsgottesdienst werden Osterkerzchen für 1,50 Euro im Kir chenvorraum angeboten. Ebenso besteht die Möglichkeit ab Ostermontag zur Weih wasserabfüllung durch ein mitgebrachtes Gefäß. Am Palmsonntag besteht im Kirchort Wilsenroth die Möglichkeit, gesegnete Palm zweige in der Kirche abzuholen. Diese werden in einem Korb im Chorraum zur Ver fügung stehen.
Gemeinsame Termine und Hinweise
Hauskommunion Dornburg, Elbtal und Waldbrunn
Vorzugsweise findet die Hauskommunion am Herz Jesu Freitag und den Tagen davor oder in der Woche danach statt. Die zu Besuchenden werden monatlich von allen Hauptamtlichen unserer Pfarrei St. Blasius im Wechsel nach telefonischer Vereinba rung besucht. Informationen und Neuanmeldungen im Zentralen Pfarrbüro Dornburg Wilsenroth, Tel. 06436-944800
Haben Sie ein Ehejubiläum?
Wer einen Besuch oder einen Segnungsgottesdienst zum Ehejubiläum wünscht, soll das rechtzeitig (mindestens drei Monate vorher) im Pfarrbüro St. Blasius im Wester wald, 65599 Dornburg-Wilsenroth, unter Tel. 06436-944800 oder per E-Mail an pfarr buero@st-blasius.de mitteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Pfarrei nur noch auf Wunsch der Jubilare tätig.
Termine der Pfarrei
Das nächste Treffen des Trauergesprächskreises findet am Dienstag, 01.04.25 um 15.30 Uhr im Pfarr zentrum Thalheim statt.
-Seite 11-
Wortgottesfeier
„Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“
Herzliche Einladung zur
Wort-Gottesfeier zum MISEREOR-Hungertuch 2025
Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr Pfarrkirche St. Martin Frickhofen
„Alles was Ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1 Kor 16, 14)
Das Misereor-Hungertuch 2025 "Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat" von Konstanze Trommer (c) Misereor
Buchsbaumzweige zu Palmsonntag
Der immergrüne Buchsbaum steht im Christentum als Sym bol für das ewige Leben - doch auch in diesem Jahr erinnern viele der bis aufs Astgerippe abgefressenen Buchsbaum pflanzen eher an Gevatter Tod. Schuld ist der Buchsbaumzünsler, dessen Raupen verän dern einen Brauch: In vielen Kirchorten unserer Pfarrei fehlen Buchsbaumzweige für Palmsonntag.
-Seite 12-
Wir werden wohl in keiner unserer Kirchen für die Gemeindemitglieder Zweige bereit stellen können, wie dies in den vergangenen Jahren üblich war.
Wer ein grünes Sträußchen segnen lassen will, möge selbst Zweige mitbringen. Falls der Buchsbaumzünsler bei Ihnen noch nicht eingefallen ist und Sie noch etwas zu rückschneiden können, würden wir uns sehr über eine Spende von Buchsbaumzwei gen freuen.
Sie können diese gerne vor der jeweiligen Sakristei ablegen. Vielen Dank!
Orgelführung – die Orgel von außen und innen
Wann : Samstag, 12.04. 2025, 13:30 Uhr Wo : neue Kirche Lahr
Themen: - Technik einer Pfeifenorgel - Einblick in die Orgel von außen und von innen o Genereller Aufbau o Pfeifentypen o Traktur o Winderzeugung - Hörbeispiele - Historischer und aktuelle Überblick Eintritt frei
-Seite 13-
Am 27.04.2025 gehen folgende Kinder zur Erstkommunion:
Hausen:
Hintermeilingen:
Lena Buß Emily Daum
Frieda Aldenhoven Carla Born Luisa Da Costa Leonel Leni Neuß Benedikt Knapp Jakob Schardt Lukas Kurz Tobias Barsties
Leonie Göricke Maximilian Jess Anna Kugler Lina Lakemeier Maximilian Ries
Langendernbach:
Max Demer Charlotte Ehl Henry Ehl Hannes Ernst Peter Enk Linus Form Thomas Hörter Anna Hensel Marc Hensel Lea Kirch Lukas Schenk
Lahr:
Felix Becher Ben Biblekaj Anton Blum
Tamara Deichmann Paula Maria Schulz
Emma Stözer Dominik Wirt
Thalheim in Langendernbach:
Lina Blohm Matthias Schmidt Linus Zirfas
-Seite 14-
Am 04.05.2025 gehen folgende Kinder zur Erstkommunion:
Ellar:
Dorchheim:
Henrik Bernshausen Joel José Da costa Leonel Amelie Jeuck Finn Kempa Sascha Koch Clara Meyer Lennix – Lewis Ankelem bom Nyah Yong
Milan Eberlein Felix Fröhlich
Lucia Kröner Leon Koenig Ben Köper Jennifer Klingenhagen
Sascha Kleinert Tom Matyssek Jonas Müller Pauline Magnus
Lennox - Louis Alembom Nyah Yong Lexi - Lene Lemsimbom Nyah Yong Chiara Petralia Bruno Preißl Jonathan Reichwein Oskar Scheffler Leni Thomas
Jakob Pieper Melina Solzer Sofia Sciarrino Bella Schardt Leon Schneider Paulina Schönberger Elias Traudt Johanna Wittenstein
David Trumpfheller Helena Trumpfheller Adrian Zey
Frickhofen:
Fussingen:
Helge Beul Lina Cordone Sophie De Crescenzo
Frida Bauer Inga Diefenbach
Thea Angelina Erler Jean Luca Eufinger Lorena Jazbec Tim Kundermann Mats Ruckes Jonas Rudersdorf Mila Rudersdorf Tom Rudersdorf Julia Karina Schick Johanna Sterz Ben Luca Wagner
Leni Hahn Anni Hahn
Leonie Immel David Kugler Amalia Kegler Emilia Masson Elina Masson Maikel Rahn Mike Reinhardt Liliana Skóra Noah Schuster Finn Zey
-Seite 15-
Am 11.05.2025 gehen folgende Kinder zur Erstkommunion:
Dorndorf:
Wilsenroth/Berzhahn:
Lia Erletz Audrey Fischer Giulia Guerra Sara Großmann Noah Gomez Alvarez Amy Jung Luise Kunz Laurens Kegler Liam Pelk Cedrik Schnee Nele Schnee Alissia Tripp Alex Yeghiazaryan
Jule Cremer Finn Geis Emil Heinz Salome Hormel Johann Jung Phil Jost
Linus Jost Felix Loer
Lana Marschel Klara Rompel Filia Schmidt Lenn Zimmermann
Spiel- und Erzählnachmittag in Hausen
Alle interessierten Gemeindemitglieder und auch Besuche rInnen aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen zum geselligen Spiel- und Erzählnachmittag im Pfarrheim in Hausen am Dienstag, den 22.04.25 ab 15.00 Uhr.
Bei diesen monatlich geplanten Treffen sollen BesucherIn nen aller Generationen Gelegenheit haben, im geselligen Kreis Kontakte zu pflegen und das Gedächtnis zu trainieren.
Ausreichend Brett- und Kartenspiele für jedes Alter sind vorhanden und auch für Stär kungen und Erfrischungen zwischendurch wird natürlich gesorgt.
Gerne können auch eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden. Die Initiatorinnen vom Ortsausschuss freuen sich auf viele Interessierte bzw MitspielerInnen! Falls ein Fahrdienst benötigt wird, kann dieser unter 06436/3747 angefragt werden.
-Seite 16-
Von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) geförderte Projekte von Caritas, Zivilgemeinde und Pfarrei in Waldbrunn im Rahmen von „Engagiertes Land“.
STAMMTISCH
WALDBRUNN
Jeden 3. Samstag von 10.00 -14.00 Uhr in der Unterkirche Waldbrunn-Lahr
Jeden 2. Mittwoch im Monat 19.30 -21.30 Uhr Feuerwache, Waldbrunn- Fussingen Moderiertes Gespräch zu Themen, die Sie mitbringen. Voneinander hören was gerade ge plant ist, einander kennenlernen, zuhö ren, Ideen entwickeln.
Defekte, tragbare Haushaltsgegen stände im Bereich Elektro und IT, Un terhaltungselektronik und Holzverar beitung. Anmeldung: Maria Clarius, 0151-28762512, Maria.clarius@web.de
Nächster Termin: 12.04.2025
Nächster Termin: 09.04.2025
Erste-Hilfe-Kurs 24. Mai 2025 09.00 – 16.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst
-Seite 17-
Angebot für Dorndorfer Senioren
Am : 09.04.2025 Um : 12.00 Uhr Wo : Gläsermanns Saal Was : Schnitzelbuffet, Pommes, Kartoffelgratin, Salatbuffet, Gemüse, Nachspeise Kosten : 12 € + Getränke
Anmeldung bei Helga Hof (Tel: 06436/1640), Beate Henrich (Tel: 06436/911808) oder bei der Gemeindepflegerin Simone Schmitt (Tel: 06436/913146) bis zum 03.04.2025 möglich
Zahlung von Messintentionen: Für die Bezahlung von Messintentionen in bar oder per Über weisung beachten Sie bitte folgende Angaben:
Ihren Namen und Wohnort Messintention: Für wen? Kirchort und Datum der Messe
-Seite 18-
Nachruf
Nachruf Gregor Stahl
Am 22.02.2025 verstarb im Alter von 83 Jahren Herr Gregor Stahl. Der Kirchort St. Margareta Dorndorf nimmt Abschied von Gregor Stahl, der sich über Jahrzehnte ehrenamtlich mit sehr großem Einsatz engagierte. Er war Mitglied im Verwaltungsrat, im Pfarrgemeinderat und bis zu seinem Tod Mitglied des Ortsausschusses von Dorndorf. Gregor Stahl hatte eine Gabe, die kaum zu beschreiben ist. Mit viel Eifer, Talent und Hingabe restaurierte er zum Beispiel den Altar in der Taufkapelle. In jedes Projekt, was er begann, steckte er viel Zeit und Liebe. Alle zu benennen, spränge den Rahmen, aber mit seinen Taten und seinem Engagement motivierte und begeisterte er die Menschen. Die Pfarrei St. Blasius und der Kirchort Dorndorf im Besonderen, danken Gregor Stahl für seinen unermüdlichen Einsatz. Wir trauern um ein beliebtes, stets hilfsbereites und verdienstvolles Gemeindemitglied. Vielen Menschen wird er noch lange in guter Erinnerung bleiben.
O Herr gib ihm die ewige Ruhe.
Kollektenergebnisse
Das Spendenergebnis der Adveniatkollekte 2024 belief sich in der Pfarrei St. Blasius im Ww auf € 5.731,00.
-Seite 19-
offene Stelle / Reinigungskraft in Frickhofen ab 01.08.2025 (m/w/d) Der Stellenumfang für die Reinigung in der Pfarrkirche Frickhofen umfasst 10 Std. im Monat (auch teilbar) Der Stellenumfang für die Reinigung im Pfarrhaus Frickhofen umfasst 3 Std. im Monat. Interesse? Dann senden Sie uns bitte bis zum 22.06.2025 Ihre Kurzbewer bung zu. offene Stelle / Reinigungskraft in Lan gen-dernbach (m/w/d) Für unseren Kirchort Langendernbach su chen wir zum 01.05.2025 eine Reinigungs kraft für das Gemeinde-/Pfarrhaus. Der Stellenumfang umfasst 8 Std. im Monat. Interesse? Dann senden Sie uns bitte bis zum 15.04.2025 Ihre Kurzbewerbung zu.
offene Stelle / Küster in Hinter meilingen (m/w/d) Für unseren Kirchort Hintermeilin gen suchen wir zum nächstmögli chen Zeitpunkt einen neuen Küs ter. Der Stellenumfang von 19,57 Std. pro Monat kann gerne auch mit ei ner weiteren Person geteilt wer den. Neben den vorbereitenden Tätig keiten für Gottesdienste an Werk- und Sonntagen und Feiertagen, beinhaltet die Stelle auch u. a. das Aufbewahren und Pflege des In ventars, Betreuung des Schriften standes / Opferkerzenständer und das Öffnen und Schließen der Kir che bzw. Nebenräume. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbe werbung.
Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Pfarrei St. Blasius im Westerwald, z.Hd. Frau Tauber, Schulstr. 7, 65599 Dornburg-Wilsenroth oder per Mail an: pfarrbuero@st-blasius.de Nähere Auskünfte erteilt Frau Tauber (Tel. 06436 / 944 8014) Alle o.g. Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet.
-Seite 20-
Kinderseite
-Seite 21-
Fastengebet
"Herr und Gebieter meines Lebens: Den Geist des Müßiggangs, des Kleinmuts, der Herrschsucht und der Geschwätzigkeit gib mir nicht. Den Geist der Reinheit, Demut, Geduld und Liebe aber verleihe mir, Deinem Diener. Ja, Herr und König: Laß mich meine eigenen Sünden erkennen und nicht meinen Bruder verurteilen!"
Es stammt vom Hl. Ephräm, dem Syrer und wird in der Orthodoxenkirche an jedem Tag der Fastenzeit gebetet.
-Seite 22-
SEELSORGER UND HAUPTAMTLICHE
Notfallhandy
01 51 / 42 85 72 11
Dr. Walter Simon Pfarrer
Tel. 06436 / 9448064 w.simon@st-blasius.de
Markus Bendel Pfarrer und Kooperator
Tel. 06436 / 9448024 m.bendel@st-blasius.de
Eronim Varga Kaplan
Tel. 06436 / 9448025 e.varga@st-blasius.de
Nicole Bormann Pastoralreferentin
Tel. 06436 / 9448026 n.bormann@st-blasius.de
Gabriele Stein Gemeindereferentin
Tel. 06436 / 9448027 g.stein@st-blasius.de
Ariane Tauber Verwaltungsleitung
Tel. 06436 / 9448014 a.tauber@st-blasius.de
Jennifer Baier Kita-Koordinatorin
Tel. 06436 / 9448061 j.baier@bo.bistumlimburg.de
Die Kontaktdaten der Kindertagesstätten unserer Pfarrei finden Sie auf www.st-blasius.de
Caritas-Sozialbüro Im Pfarrhaus Frickhofen, Egenolfstr. 24 65599 Dornburg-Frickhofen
Tel. 06436 / 1834 Mo.: 14.00 – 16.00 Uhr oder Caritas Limburg: Tel. 06431 / 2005-0
-Seite 23-
Z E N T R A L E S P F A R R B Ü R O Schwerpunktbüro und Sprechzeiten
Zentrales Pfarrbüro Schulstr. 7 65599 Dornburg-Wilsenroth Mail: pfarrbuero@st-blasius.de
Tel. 06436/944800
Mo-Fr: 09:00 – 12:00 Uhr Do: 14:00 – 17:00 Uhr
Bankverbindung der Pfarrei St. Blasius im Ww. IBAN: DE32 5115 0018 0020 4519 51, BIC: HELADEF1LIM
Schwerpunktbüro Lahr Hauser Weg 3 65620 Waldbrunn-Lahr Mail: pfarrbuero@st-blasius.de
Tel. 06436/944800
Di: 14:00 – 17:00 Uhr
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief, Waldbrunner Nachrich ten und Annahmeschluss für Messbestellungen ist jeweils der 10. des Vormonats . Gerne veröffentlichen wir Artikel für Sie. Bitte nutzen Sie dazu die Schrift "Arial Narrow" mit Schriftgröße 11 und senden Sie diesen an: pfarrbuero@st-blasius.de. Vielen Dank!
Das Zentrale Pfarrbüro ist am Freitag, 02.05.2025 nicht besetzt.
Homepage: www.st-blasius.de Beiträge von Gruppierungen für die Homepage der Pfarrei senden Sie bitte an die Adresse: redaktion@st-blasius.de
Impressum: Der Pfarrbrief für die Pfarrei St Blasius im Westerwald erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion: Pfarrei St. Blasius im Westerwald (pfarrbuero@st-blasius.de) Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Verantwortlicher für den Inhalt : Dr. Walter Simon, Priesterlicher Leiter Bildquelle : Pfarrbriefservice, privat, Bistum Limburg, Huebi/Wikipedia.org, pixabay
-Seite 24-
Made with FlippingBook Digital Proposal Maker