Blickpunkt Schule 2/2023

Hoher Stellenwert für politische Bildung im Unterricht Allgemein zur politischen Bildung hungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen vor, dass Kinder das Die Autorin

Politische Bildung

Demokratieprinzip als ‘gelebte All tagsdemokratie’ erfahren. Die Kinder erwerben demokratische Kompeten zen wie Gesprächsregeln und Ge sprächsdisziplin, Akzeptanz von Mehr heitsentscheidungen sowie Sicherheit im Umgang mit demokratischen Aus handlungsprozessen. Zu den Werten und Orientierungskompetenzen, die der Bildungs- und Erziehungsplan nennt, gehören das Gefühl der Zuge hörigkeit zur eigenen Kultur, die Sen sibilität für und die Achtung vor An dersartigkeit und Anderssein, solidari sches Handeln, sozial und ökologisch verantwortlicher Umgang mit der ei genen Handlungsfreiheit sowie Un voreingenommenheit gegenüber Per sonen mit anderen Werten, Einstel lungen und Sitten. Eine weitere wichtige Grundlage für die politische Bildung stellen über fachliche Kompetenzen dar, die in Hessen für alle Fächer und für alle Schulformen in den Kerncurricula be schrieben sind. Von besonderer Rele vanz ist hier der Aufbau von Sozial kompetenz. Grundlage ihrer Entwick lung ist eine soziale Wahrnehmungs fähigkeit. In Interaktionen sollen die Lernenden Rücksichtnahme und Soli darität entwickeln. Kooperation und Teamfähigkeit werden in ihrer zentra len Bedeutung für ein erfolgreiches gemeinsames Lernen beschrieben. Zur Sozialkompetenz gehören zudem die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, die aktive Ausübung von Gestaltungsrechten sowie ein Handeln, das zur interkulturellen Ver ständigung beiträgt. Für die gymnasiale Oberstufe sind in allen hessischen Kerncurricula ebenfalls fachübergreifend ‘wertebe wusste Haltungen’ als Lern- bzw. Kompetenzziel verankert. Dazu gehö ren Kategorien wie Respekt, Gerech tigkeit, Fairness, Eigentum und fried

Der Rechtsstaat ist die tragende Säule unserer Demokratie und Vorausset zung für Frieden, Freiheit und gesell schaftlichen Zusammenhalt. Wie wichtig der Rechtsstaat und ein funk tionierendes Rechtssystem für unsere Gesellschaft sind, kann nicht deutlich genug betont werden. Dies gilt gerade in Zeiten, in denen Proteste zu um strittenen politischen Maßnahmen von manchen Gruppen für Botschaf ten genutzt werden, die sich gegen den demokratischen Rechtsstaat und gegen die im Grundgesetz veranker ten Werte, Normen und Institutionen richten. Auch der Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, dass es ohne demokra tische Werte kein freiheitliches und sicheres Zusammenleben der Men schen geben kann. Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit ist nicht möglich. Dies zu verdeutlichen, ist deshalb zu jeder Zeit ein wichtiges Anliegen und muss bereits in der Schule beginnen, wo alle jungen Menschen zusammen kommen und erreichbar sind. In Hessen genießt die Förderung poli tischer Bildung (bzw. Demokratie- erziehung) in der Schule einen hohen Stellenwert. Die Schulen und Bil dungseinrichtungen in Hessen folgen der Werteorientierung des Hessischen Schulgesetzes, die sich nach der Ver fassung des Landes Hessen und dem Grundgesetz richtet. Besonders die §§ 2 und 3 des Hes sischen Schulgesetzes, die den Bil dungs- und Erziehungsauftrag der Schulen in Hessen darstellen, sind hier hervorzuheben. So sind alle hes sischen Schulen verpflichtet, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Hessischen Politische Bildung an hessischen Schulen

Verfassung aufgeführten Menschen- und Bürgerrechte gemäß § 2 Abs. 2 Hessisches Schulgesetz (HSchG) zu lehren. Ziel ist, dass sich Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und mün digen Staatsbürgerinnen und Staats bürgern entwickeln, die ihre Rechte und Pflichten in der sozialen Gemein schaft ihres Staates kennen und wahrnehmen können. Politische Bil dung ist an hessischen Schulen daher auch nicht nur einem Fach zuzuord nen, sondern als eine fachübergrei fende Aufgabe von Schule zu verste hen. Insofern begleitet politische Bil dung als Teil des Bildungs- und Erzie hungsauftrages die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn. Demokratie und Grundwerte sind in Hessen bereits in der Grundschule fachübergreifend Unterrichtsinhalt. So sieht der Bildungs- und Erzie Ministerialrätin Ulrike Nau mann, Lehrerin für Deutsch und Geschichte und Referentin im Gymnasialreferat des Hessi schen Kultusministeriums, dort zuständig für das gesellschafts wissenschaftliche Aufgaben feld. Frau Naumann ist derzeit abgeordnet an die Hessische Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden.

9

SCHULE

Made with FlippingBook Learn more on our blog