Programmheft 2. Schulhalbjahr 2024/2025
Fortbildung - Qualifizierung
■ 1+1>2! Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht in der Grundschule DieVeranstaltung richtet sich an Lehrkräfte für Evangelische und Katholische Religion, die mit ihrer Schule konfessionel le Kooperation im Religionsunterricht erproben möchten. Eine Fortbildung dazu ist in diesem Zusammenhang ver pflichtend vorgesehen. Empfehlenswert ist es, wenn konfes sionell gemischte Teams einer Schule teilnehmen. Die Erprobung konfessioneller Kooperation soll dazu bei tragen, den Religionsunterricht weiter zu entwickeln ange sichts von Heterogenität in den Schulen und unter den ge sellschaftlichen und schulpolitischen Rahmenbedingungen. Die Fortbildung verfolgt zwei Ziele: Entgegen der Auffas sung, dass sich mit der konfessionellen Kooperation inhalt lich kaum etwas verändert, wird der Reiz und Mehrwert konfessionssensibler Zugänge im Religionsunterricht in einem ersten Teil im Mittelpunkt stehen. Dazu wird an eige nen Erfahrungen und Sichtweisen von Konfessionalität an gesetzt und Themen der beiden Teilrahmenpläne mit einer konfessionssensiblen Brille betrachtet. Nach Informationen zu organisatorischen und rechtlichen Fragen erhalten die Teilnehmenden in einem zweiten Teil Zeit, einen gemeinsamen schuleigenen Arbeitsplan bzw. konkrete Unterrichtseinheiten für den konfessionell-ko operativen Religionsunterricht zu entwickeln. Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem EFWI statt
ILF-Nummer:
25i202104
Termin:
25.02.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Vallendar
Ort:
Tagungshaus:
Forum Vinzenz Pallotti Begegnungs- und Bildungsstätte Pallottistraße 3, 56179 Vallendar
Leitung:
Dr. Katharina Sauer Dorothee Frölich Dr. Katharina Sauer Dorothee Frölich
Dozentinnen:
Schularten: Zielgruppe: Anmeldung:
Grundschule
Lehrkräfte
ILF Mainz (https://evewa.bildung-rp.de) oder über das Amt für Katholische Religionspädagogik in Montabaur
15
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker