Pfarrbrief Mai 2023
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!
Mitteilungen der Pfarrei HEILIGE KATHARINA KASPER Limburger Land St. Antonius Eschhofen | St. Georg Limburg | St. Hildegard Limburg St. Jakobus Lindenholzhausen | St. Johannes d. Täufer Elz | St. Josef Staffel St. Lubentius Dietkirchen | St. Marien Limburg | St. Nikolaus Dehrn | St. Servatius Offheim PFARRBRIEF
Mai 2023
© Anja Osenberg / pixabay.com
Du unsre Maienkönigin, Dir jubeln uns're Lieder, Dich preisen wir mit frohem Sinn, blick' mild auf uns hernieder. Als Deine Kinder knien wir mit Dir vor Gottes Thron; in allen Nöten flehen wir zu Dir und Deinem Sohn. Cordula Peregrina
Hoffentlich finden sie mehr als prekäre Arbeit. Beziehungen, die über viele Jahre gewachsen sind, werden auseinander gerissen. Es tut weh, das zu erleben. Was wird mit dem Haus geschehen? Die Stadt und auch unser Leben in Limburg wird ärmer. Was lässt das Leben in diesem Haus aufblühen – so wie die Blumen im Mai? Im Mai bewegt mich auch der Geburtstag von Katharina Kasper und Pater Richard Henkes, beide am 26. Mai, Katharina Kasper 1820, Pater Richard Henkes im Jahr 1900. Zwei Tage später feiern wir Pfingsten. Katharina Kasper hat sich vor 200 Jahren stark gemacht für Arme und Kranke, für Kinder und Alte. Sie tat dies bewegt von Gottes Geist, wie wir wissen. Was sie bewegte, schuf Kindergärten, Altenheime, Kranken häuser und einen Orden. Sie ist Vorbild für die, die dort arbeiten. Aber auch wir Jünger Jesu von heute lassen uns bewegen von Freude und Leid, von Angst und Trauer der Menschen. Auch wir dürfen uns einsetzen und helfen wie Katharina Kasper.
Pater Richard Henkes hat sich vor 100 Jahren stark gemacht für Kinder und Jugendliche in den Schulen, und für Versöhnung, hier im Westerwald, im Hultschiner Ländchen und später im KZ in Dachau. Weil es doch einer sagen muss, fand er in Gottes Geist deutliche Worte gegen Hitler. Für sein Ringen um Versöhnung von Tschechen, Polen und Deutschen und, weil er eintrat für die Opfer der Nazis, steckten sie ihn am Ende ins KZ. Dort starb er im Dienst an den Kranken und Schwachen. Auch wir Jünger Jesu lassen uns bewegen vom Schicksal der Menschen. Und manchmal ist es notwendig, dass einer von uns aus der Deckung geht und eintritt für die, die heute am Rand der Gesellschaft stehen. Ich lade Sie herzlich ein, am 6. Mai auf seinen Spuren von seinem Geburtsort in Ruppach-Goldhausen nach Elz zu gehen. Was bewegt uns, und wie bewegen wir etwas im Sinne Jesu, damit nicht nur die Blumen aufblühen, sondern auch Menschen in der Welt der Arbeit oder Menschen am Rand unserer Gesellschaft?
© Hans / pixabay.com
Leitartikel
Was bewegt uns im Mai, damals und heute?
1886 in Chicago erhoben sich am 1. Mai Arbeiter für ihre Rechte. Weil sie kämpften, wurde der 1. Mai Aktionstag der Arbeiterbewegung. In der Arbeiterbewegung entstanden Gewerkschaften, CDU, SPD und die Katholische Arbeitnehmerbewegung. Was bewegt Arbeiter und Arbeiterinnen heute?
In den letzten Monaten haben viele bei Galeria Kaufhof ihre Kündigung erhalten. Ganze Kaufhäuser werden aufgegeben, unter anderem unser Karstadt in Limburg. Nach Ringen und Bangen suchen Menschen, die schon viele Jahre miteinander ihrer Arbeit nachgehen, eine neue Arbeit. Mich bewegt das. Nur wenige von ihnen können in Rente gehen.
Ihr Walter Henkes Pfarrer
Leitartikel
Leitartikel
2
3
Impuls
Mai 2023
OMaria
O Maria, unser Leben, unser Licht in allem Leid. Uns zur Mittlerin gegeben, stärk' uns, steh' uns bei im Streben, steh' uns bei im Streit.
Leitartikel Impuls: O Maria Inhalt / Impressum Gottesdienstordnung vom 01.05. - 31.05.2023 Übersicht Maiandachten Mitteilungen Jugendkirche CROSSOVER Veranstaltungen Buchtipp:„Frömmigkeit und Glück“ Kontakte
2 - 3 4 5 6 - 17
© NoName_13 / pixabay.com
18 - 19 20 - 25 26 - 27 28 - 46 47 Rückseite
Du, die Mutter schöner Liebe, bist so mächtig und so mild.
Wenn uns gar kein Halt mehr bliebe, keines Menschen Trost und Liebe, lächelt uns Dein Bild. Und zu diesem voll Vertrauen blicken wir bei Tag und Nacht, hoffend Hilfe noch zu schauen, weil auf Dich wir fest vertrauen, Deine Liebe wacht. Mutter, halt' Dein Herz uns offen so im Leben, wie im Tod! Hat uns schweres Kreuz getroffen, wollen stets auf Dich wir hoffen, in der größten Not! Und, wenn unser Lauf zuende, wenn das müde Auge bricht, o, dann reich' uns Deine Hände, süßen Himmelstrost uns spende, führ' uns ein zum Licht!
Impressum
PFARRBRIEF
Herausgeber: Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land V.i.S.d.P.: Pfarrer Gereon Rehberg Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg, E-Mail: kontakt@katholisches-limburg.de Redaktion: Elke Lindemann, Barbara Possin, Dirk Smoltzyk, Rebecca Will Satz und Layout: Rebecca Will Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß-Oesingen Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3100
Verfasser unbekannt
Redaktionsschluss: jeweils am 5. des Vormonats
Beiträge senden Sie bitte an: a.strunk-mach@katholisches-limburg.de und r.will@katholisches-limburg.de.
Später eingesendete Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden, ebenso evtl. unaufgeforderte Beiträge. Die Redaktion behält sich das Kürzen von Beiträgen vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
© Grafiken/Fotos: Bistum Limburg; pfarrbriefservice.de; pixabay.com
Impuls
Inhalt
4
5
Gottesdienstordnung
Gottesdienste vom 01.05. - 31.05.2023
Alle Angaben ohne Gewähr - achten Sie bitte auch auf die Aushänge in den Kirchorten oder informieren Sie sich online unter www.katholisches-limburg.de.
Donnerstag, 04. Mai 2023
Hl. Florian, Märtyrer, und heilige Märtyrer von Lorch
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 18.00 St. Josef STA 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Montag, 01. Mai 2023
Hl. Josef, der Arbeiter
Rosenkranzgebet
10.00 St. Georg Dom 10.30 Nik-kap. Malm. ELZ 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ 10.00 St. Nikolaus DEH 10.00 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Gebet für geistliche Berufungen (GV Rösch)
Dankamt zum Kirchweihfest (Pfr. Rehberg)
Maiandacht (PR Kunkel) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe (Entfällt)
Dankamt zur Erstkommunion (Pfr. Henkes / GR Jung) Dankamt zur Erstkommunion (Pater Mennekanti / PRRuß)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Majewski)
Maiandacht
Rosenkranzgebet
Dienstag, 02. Mai 2023
Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer
Hl. Messe (Pfr. Henkes)
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Hl. Messe (Pallottiner)
Freitag, 05. Mai 2023
Hl. Godehard, Bischof v. Hildesheim
Rosenkranzandacht
18.00 Herzenbergkapelle
Hl. Messe, Herzenbergwallfahrt der Frauengemeinschaft Offheim
Wortgottesdienst (Diakon Muth)
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
10.00 St. Georg Dom 18.30 Annakirche LIM 19.00 Annakirche LIM 10.00 SenHeim St. Georg 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 10.00 St. Georg Dom 13.30 St. Georg Dom 16.00 St. Georg Dom 16.00 Annakirche LIM 17.30 Stadtkirche LM 07.30 St. Marien LIM 15.00 St. Marien LIM Samstag, 06. Mai 2023
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Rosenkranz
Mittwoch, 03. Mai 2023
Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel
Messe im außerordentlichen Ritus
Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner)
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 07.45 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 08.30 St. Johannes ELZ 18.00 St. Johannes ELZ 19.00 St. Servatius OFF 19.30 St. Lubentius DTK 18.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Antonius EHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe (Pater Mennekanti) Evangelischer Gottesdienst Evangelischer Gottesdienst
Schulgottesdienst (Pater Mennekanti)
Rosenkranzandacht Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Majewski)
Samstag der 4. Osterwoche
Friedensgebet (PR Ruß) Maiandacht (GR Mohr)
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Maiandacht Maiandacht
Trauung (Gast)
Orgelvesper
Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Hl. Messe der altkatholischen Gemeinde (Gast)
Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner) Trauung (Pfr. Rehberg)
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
6
7
» Gottesdienstordnung
Dienstag, 09. Mai 2023
Dienstag der 5. Osterwoche
18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Johannes ELZ
Vorabendmesse (Don Vito)
Vorabendmesse als Familiengottesdienst, anschließend Ausklang mit Getränken an der Kirche (Pater Mennekanti / PA Jurczyk)
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Lubentius DTK 19.00 St. Nikolaus DEH 19.00 St. Antonius EHH
Laudes
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Floriansmesse (Pfr. Rehberg) Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Mittwoch, 10. Mai 2023
Hl. Johannes von Avila, Priester und Kirchenlehrer
Vorabendmesse (Entfällt)
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 07.45 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 08.30 St. Johannes ELZ 19.00 Nik-kap. Malm. ELZ 19.30 St. Lubentius DTK 18.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Nikolaus DEH 19.30 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Antonius EHH 19.00 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Kalteier)
Sonntag, 07. Mai 2023
5. Sonntag der Osterzeit
Maiandacht im Garten der Domschwestern Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
L 1: Apg 6, 1-7 - L 2: 1Petr 2, 4-9 - E: Joh 14, 1-12 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Hl. Messe (Pallottiner)
Schulgottesdienst (Pater Mennekanti)
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 15.00 Annakirche LIM 09.30 St. Hildeg./CO LIM
Hochamt (DK Dr. Pax) Abendmesse (DK Dr. Pax)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Hochamt der ital. Gemeinde (Don Chickwe)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Henkes)
Hochamt der portug. Gemeinde
Maiandacht Maiandacht Rosenkranz
Hochamt, mit begleitendem Wortgottesdienst für Kinder (Pfr. Henkes) Patronat Familiengottesdienst - mitgestaltet von der "BÄMD"- (Pater Mennekanti / PR Kunkel)
11.00 St. Josef STA
Hl. Messe (Entfällt)
Wallfahrt nach Beselich - Treffen an der Bushaltestelle
07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 09.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 14.30 St. Lubentius DTK 10.00 St. Antonius EHH 18.30 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Maiandacht (Pallottiner) Hochamt (Pfr. i.R. Kalteier) Hochamt (Pfr. Henkes) Hochamt (Pfr. Rehberg) Taufgottesdienst (Pfr. Rehberg)
Abendmesse (Pfr. Majewski)
Maiandacht an der alten Kirche/ Grotte, vorbereitet vonder kfd
Donnerstag, 11. Mai 2023
Donnerstag der 5. Osterwoche
10.00 St. Georg Dom 17.30 St. Georg Dom 18.00 St. Josef STA 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Andacht der Pilgergruppe kfd Troisdorf (Pfr. Rehberg)
Erstkommunionfeier (Pfr. Majewski / GR Jung) Abendmesse mit Eröffnung der Maiandachten in der Pfarrgemeinde (Pfr. Rehberg)
Maiandacht (PR Kunkel)
Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
Montag, 08. Mai 2023
Montag der 5. Osterwoche
07.45 St. Joh. O-Schule ELZ 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Schulgottesdienst (PR Ruß)
Rosenkranzgebet
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ 10.00 St. Antonius EHH
Hl. Messe (DK em. Wagner) Hl. Messe (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Dankamt Erstkommunionkinder (Pfr. Majewski / GRJung)
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
8
9
» Gottesdienstordnung
Freitag, 12. Mai 2023
Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer, hl. Pankratius, Märtyrer
14.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 15.00 St. Nikolaus DEH 11.00 St. Antonius EHH 18.30 St. Jakobus LHH
Taufgottesdienst (Pfr. Henkes)
Hochamt mit begl. KiWoGo und Taufe (Pfr. Rehberg)
Hochamt (Pfr. Majewski)
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 19.00 St. Servatius OFF 10.00 St. Georg Dom 17.30 Stadtkirche LM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Joh.-Nep. LIN 18.30 St. Johannes ELZ 07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Nikolaus DEH 10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 11.00 St. Hildeg./CO LIM 09.30 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 16.00 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 09.30 St. Vinz. Pall. BLR 09.30 St. Johannes ELZ Samstag, 13. Mai 2023
Hl. Messe (Pfr. Majewski) Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Taufgottesdienst (Pater Mennekanti)
Hochamt (Pfr. Majewski)
Abendmesse mit Familiengottesdienst (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pfr. Henkes) Hl. Messe (Pfr. Henkes) Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Montag, 15. Mai 2023
Hl. Rupert von Bingen, Einsiedler
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ
Hl. Messe (DK em. Wagner) Hl. Messe (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Dienstag, 16. Mai 2023
Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer
Hl. Messe (Pallottiner)
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Hl. Messe (Pallottiner)
Vorabendmesse mit Patronatsfeier (Pater Mennekanti) Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Rosenkranzandacht
Wortgottesdienst (Diakon Muth)
Laudes
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Vorabendmesse (Pfr. Henkes)
Mittwoch, 17. Mai 2023
Mittwoch der 6. Osterwoche
Sonntag, 14. Mai 2023 6. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 8, 5-8. 14-17 - L 2: 1Petr 3, 15-18 - E: Joh 14, 15-21 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 18.30 St. Hildeg./CO LIM 06.50 St. Marien LIM 07.45 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 19.00 St. Joh. Joh-kap. ELZ 18.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Antonius EHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Kalteier)
Maiandacht im Garten der Domschwestern Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
Hochamt (Domdekan Dr. Geis) Abendmesse (Domdekan Dr. Geis)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti)
Hochamt der ital. Gemeinde (Don Chickwe) Hochamt, mit begleitendem Wortgottesdienst für Kinder (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Schulgottesdienst (Pater Mennekanti)
Rosenkranzandacht
Hochamt (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt mit vorheriger Bittprozession (Pfr. Henkes)
Rosenkranz
Hl. Messe der polnischen Gemeinde
Hl. Messe (Entfällt) Abendmesse (Entfällt)
Maiandacht (Pallottiner) Hochamt (Pater Mennekanti)
19.00 St. Jakobus Pfarrsaal LHH Maiandacht
Hochamt (Pfr. Henkes)
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
10
11
» Gottesdienstordnung
Donnerstag, 18. Mai 2023
Christi Himmelfahrt
Samstag, 20. Mai 2023
Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger
L 1: Apg 1, 1-11 - L 2: Eph 1, 17-23 - E: Mt 28, 16-20 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
10.00 St. Georg Dom 17.30 Stadtkirche LM 07.30 St. Marien LIM 14.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Johannes ELZ 07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Antonius EHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Kalteier)
18.30 St. Georg Dom 09.30 Stadtkirche LM
Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti)
Statio, Prozession zum Dom - Eucharistie (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe der philippinischen Gemeinde
11.00 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 10.00 St. Servatius OFF
Hochamt (Pater Joseph) Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Vorabendmesse (Don Vito) Vorabendmesse (Pfr. Henkes)
Laudes
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Prozession von der Pfarrkirche zur St. Rochuskapelle (Pfr. Henkes) Bittprozession zum„Weißen Haus“ ab Bürgerhaus Dehrn
Sonntag, 21. Mai 2023
7. Sonntag der Osterzeit
L 1: Apg 1, 12-14 - L 2: 1Petr 4, 13-16 - E: Joh 17, 1-11a Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
09.30 St. Nikolaus DEH
09.30 St. Lubentius DTK
Bittprozession ab Kirche zum„Weißen Haus“ (Pater Mennekanti) Hochamt zu Christi Himmelfahrt für die Kirchorte Dietkirchen und Dehrn (Pater Mennekanti) Hochamt zu Christi Himmelfahrt für die Kirchorte Eschhofen und Lindenholzhausen (Pfr. Majewski)
10.00 St. Georg Dom 14.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 15.00 Stadtkirche LM 10.30 Annakirche LIM 15.00 Annakirche LIM 16.00 Annakirche LIM 09.30 St. Hildeg./CO LIM 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 09.30 St. Johannes ELZ 13.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 11.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Jakobus LHH 11.00 St. Josef STA
Hochamt (SD Dr. zu Eltz)
Taufgottesdienst (Pfr. Rehberg)
10.00 Am„Weißen Haus“
Abendmesse (GV Rösch)
Port. Gottesdienst
10.00 St. Jakobus LHH
Hochamt der ital. Gemeinde (Don Chickwe)
Hochamt der portug. Gemeinde
Gottesdienst der kroatischen Gemeinde
Freitag, 19. Mai 2023
Freitag der 6. Osterwoche
Hochamt mit begleitendem Wortgottesdienst für Kinder (Pfr. Rehberg) Heilige Messe mit begl. Kinderwortgottesdienst (Pater Joseph)
10.00 St. Georg Dom 18.30 Annakirche LIM 19.00 Annakirche LIM 15.00 Stadtkirche LM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 18.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Servatius OFF
Hl. Messe (Gast)
Rosenkranz
Messe im außerordentlichen Ritus
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner)
Hl. Messe (Pfr. Fuchs) Rosenkranz (Pallottiner)
Hl. Messe mit begleitendem Kinderwortgottesdienst (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pater Mennekanti) Evangelischer Gottesdienst Evangelischer Gottesdienst
Maiandacht (Pallottiner) Hochamt (Pater Mennekanti)
Rosenkranzgebet
Gelobte Prozession nach Niedererbach Abschluss in der Pfarrkirche in Niedererbach (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Hochamt (Pfr. Henkes) Hochamt (Pfr. Henkes) Hochamt (Pfr. i.R. Daum)
Abendmesse (Pater Mennekanti)
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
12
13
» Gottesdienstordnung
Montag, 22. Mai 2023
Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau
07.45 St. Joh. O-Schule ELZ 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Schulgottesdienst (PR Ruß)
Rosenkranzgebet
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe mit vorheriger Bittprozession (Pfr. i.R. Daum)
Freitag, 26. Mai 2023
Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 19.00 St. Servatius OFF 10.00 St. Georg Dom 15.00 St. Georg Dom 19.00 St. Georg Dom 13.30 Annakirche LIM 17.30 Stadtkirche LM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Joh.-Nep. LIN 18.30 St. Johannes ELZ Samstag, 27. Mai 2023
Hl. Messe (Pfr. Majewski) Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Dienstag, 23. Mai 2023
Dienstag der 7. Osterwoche
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 18.00 St. Joh.-Nep. LIN 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe (Pfr. Henkes) Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Maiandacht
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England
Mittwoch, 24. Mai 2023
Mittwoch der 7. Osterwoche
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 07.45 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 08.30 St. Johannes ELZ
Hl. Messe (Pfr. i.R. Kalteier)
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Maiandacht im Garten der Domschwestern Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
Trauung (Gast)
Ökumenische Pfingstvesper (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Trauung (Don Chickwe)
Schulgottesdienst (Pater Mennekanti)
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Vorabendmesse (Don Vito)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Henkes)
Vorabendmesse mit Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Monats
15.00 St. Joh. Marienkap. ELZ Maiandacht (PR Ruß) 18.00 St. Nikolaus DEH Maiandacht 18.30 St. Nikolaus DEH Hl. Messe (Pfr. Henkes) 18.30 St. Antonius EHH Abendmesse (Pfr. Rehberg) 19.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH Maiandacht
07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Nikolaus DEH
Laudes
Vorabendmesse zu Pfingsten (Pater Mennekanti)
Sonntag, 28. Mai 2023
Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes
L 1: Apg 2, 1-11 - L 2: 1Kor 12, 3b-7. 12-13 - E: Joh 20, 19-23 Kollekte für RENOVABIS
Donnerstag, 25. Mai 2023
Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII., Papst, hl. Maria Magdalena von Pazzi
10.00 St. Georg Dom 17.00 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 11.00 St. Hildeg./CO LIM 15.00 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM
Pontifikalamt (Bischof Bätzing) Pontifikalvesper (Bischof Bätzing)
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 19.00 Evg. Kirche STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM
Hl. Messe (DK em. Wagner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Hochamt der ital. Gemeinde (Don Chickwe)
Ökumenischer Gottesdienst (PR Kunkel)
Hochamt (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Hl. Messe der spanisch sprechenden Gemeinde
Frauen- und Gemeindemesse (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pallottiner)
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
14
15
» Gottesdienstordnung
Mittwoch, 31. Mai 2023
Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis
09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 16.00 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 09.30 St. Vinz. Pall. BLR 09.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK
Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 07.45 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR 08.30 St. Johannes ELZ 19.30 St. Lubentius DTK 18.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Antonius EHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Kalteier)
Hl. Messe der polnischen Gemeinde
Maiandacht im Garten der Domschwestern Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
Maiandacht (Pallottiner) Hochamt (Pater Rivert) Hochamt (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Schulgottesdienst (Pater Mennekanti)
Hochamt (Don Vito)
Rosenkranzandacht
Hochamt mitgestaltet vom Sängerchor Cäcilia (Pater Mennekanti)
Hl. Messe, Abschluss der Maiandachten (Pater Mennekanti) Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Henkes)
09.30 St. Antonius EHH 11.00 St. Jakobus LHH
Hochamt (Pfr. Henkes) Hochamt (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe, Abschluss der Maiandachten (Pfr. Henkes)
Rosenkranz
Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche
L 1: Apg 10, 34-35. 42-48a - L 2: Eph 4, 1b-6 - E: Joh 15, 26 - 16, 3. 12-15 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pfr. Majewski) 13.00 St. Joh. Rathausplatz ELZ kfd-Wallfahrt nach Wirzenborn
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 09.30 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 09.30 St. Johannes ELZ 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ 11.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Jakobus LHH
Firmgottesdienst - Pontifikalamt (Bischof Bätzing)
Abendmesse (Pater Mennekanti)
Hochamt (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Dolke / PR Ruß) Abendmesse an Pfingstmontag (Pfr. Henkes)
Firmgottesdienste 2023:
Pfingsthochamt (Pfr. Majewski)
Pfingstmontag, 29. Mai 2023, 10.00 Uhr: Firmgottesdienst im Dom St. Georg, Limburg
Abschluss der Maiandachten (Pfr. Rehberg)
Dienstag, 30. Mai 2023
Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis
Samstag, 03. Juni 2023, 17.00 Uhr: Firmgottesdienst in St. Johannes der Täufer, Elz
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
Samstag, 17. Juni 2023, 17.00 Uhr: Firmgottesdienst in St. Jakobus, Lindenholzhausen
Wortgottesdienst (Diakon Muth)
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Sonntag, 18. Juni 2023, 11.00 Uhr: Firmgottesdienst in St. Nikolaus, Dehrn
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung
16
17
Herzliche Einladung zu den Maiandachten
St. Jakobus, Lindenholzhausen Herzliche Einladung zu den Maiandachten in der Kirche St. Jakobus in Lindenholzhausen, am Sonntag, 07. Mai, um 18.30 Uhr (Abendmesse und Eröffnung der Maiandachten), mittwochs am: 10. Mai*, 17. Mai und 24. Mai, jeweils um 19.00 Uhr und an Pfingstmontag, 29. Mai, um 18.30 Uhr (Abschluss der Maiandachten) . * Maiandacht an der alten Kirche / Grotte: Zur Lourdes-Grotte an der alten Kirche lädt die kfd – Frauengemeinschaft am Mittwoch, den 10. Mai 2023 um 19.00 Uhr die ganze Gemeinde recht herzlich zur Maiandacht ein. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Maibowle eingeladen! Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche statt. St. Vinzenz Pallotti, Blumenrod und St. Johann Nepomuk, Linter Herzliche Einladung zu den Maiandachten in Blumenrod und Linter am Donnerstag, 04. Mai 2023 um 18.30 Uhr in St. Vinzenz Pallotti, Blumenrod am Dienstag, 23. Mai 2023 um 18.00 Uhr in St. Johann Nepomuk, Linter Am Mittwoch, 31. Mai 2023 um 18.30 Uhr feiern wir die Abendmesse in St. Vinzenz Pallotti als Votivmesse zu Maria , der Mutter der Kirche. Zu diesem Gottesdienst, der den Marienmonat Mai abschließt, laden wir herzlich ein.
Bei den Domschwestern finden jeden Mittwoch im Mai um 18.00Uhr Maiandachten imGarten der Domschwestern statt ( Domplatz4 inLimburg ). Auch hierzu herzliche Einladung!
St. Servatius, Offheim und St. Johannes, Elz Die Maiandachten der beiden Kirchorte finden wie folgt statt: Am Mittwoch, 03. Mai 2023, 19.00 Uhr in St. Servatius, Offheim Mittwoch 10. Mai 2023, 19.00 Uhr in St. Nikolaus, Malmeneich Mittwoch, 24. Mai 2023, 15.00 Uhr, Marienkapelle an der Weberstraße, Elz
St. Marien, Limburg Die Maiandachten in der Pfarrkirche St. Marien finden jeden Sonntag im Mai um 17.30Uhr statt.
St. Lubentius, Dietkirchen Die Maiandachten in Dietkirchen sind mittwochs am 03., 10. und 31. Mai 2023 um 19.30 Uhr .
St. Nikolaus, Dehrn In Dehrn werden am Mittwoch, 03. und 24. Mai 2023 um 18.00 Uhr Maiandachten gefeiert.
St. Josef, Staffel In St. Josef feiern wir am Donnerstag, 04. Mai 2023, undam Donnerstag, 11. Mai 2023 , jeweils um 18.00 Uhr Maiandachten in der Kirche.
Mitteilungen
Mitteilungen
18
19
St. Jakobus, Lindenholzhausen
St. Servatius, Offheim St. Servatius, Offheim möchte die Kinderschola wieder aufleben lassen. Wir freuen uns, Anabell Scherer als Chorleiterin gewonnen zu haben. Ein erstes Treffen - zwecks Information bzw. Organisation - findet statt am Donnerstag, 04.05.2023 um 17.00 Uhr in der Kirche St. Servatius . Kinderschola
Dem Chor steht ein ereignisreiches Jahr bevor - Interessierte willkommen! Sängerinnen und Sänger für Messias-Projekt
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Bei der Jahreshauptversammlung des Kirchenchors, die am 17. März 2023 im Pfarrsaal in Lindenholzhausen stattfand, waren die Vorbereitung auf den Kirmesgottesdienst und vor allem auch das im März 2024 anstehende Messias-Konzert wichtige Themen. Chorleiter Johannes Püschel gab einen Ausblick auf die Jahresplanung 2023. Vom 23.06. bis 25.06.2023 fährtder Chor zur Vorbereitung des Messias Konzertes auf ein Probenwochenende nach Speyer . Dort wird am Sonntag eine Messe im Speyrer Dom mitgestaltet. Das Konzert selbst findet am 16.03.2024 in der Kirche St. Jakobus in Lindenholzhausen statt. Am Freitag, 21.07.2023, ist ein Sommerfest geplant und für den diesjährigen Kirmesgottesdienst am 10.09.2023 steht die Krönungsmesse von W. A. Mozart auf dem Plan.
Wer dort oder auch zur Kirmesmesse gerne mitsingen möchte, kann ab sofort einsteigen. Freude am Singen und Kontinuität beim Probenbesuch sind die einzigen Voraussetzungen, die mitzubringen sind. Probenzeiten: Der Chor probt jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Jakobus, Am Wingert 4, 65551 Lindenholz hausen. Kontakt: Chorleiter Johannes Püschel unter Mobil: 0 15 77 - 5 07 82 18 oder per E-Mail an st.jakobus@t-online.de.
Singen macht Spaß, singen tut gut! Singen macht munter, und singen macht Mut!
Hi, ich bin Anabell Scherer und ich bin 16 Jahre alt! Seit 10 Jahren musiziere ich.
Ich spiele Klavier und Querflöte, außerdem singe ich seit sieben Jahren bei der Limburger Mädchenkantorei. Letztes Jahr habe ich meine Chorleitungsausbildung beim Bistum Limburg im Referat Kirchenmusik gemacht und freue mich nun, die Kinderschola in Offheim zu übernehmen. Wir proben immer donnerstags um 17.00 Uhr. Kommt einfach am Donnerstag, 04.05.2023, um 17.00 Uhr in die Kirche St. Servatius. Ich freue mich auf Euch!
Anabell scherer
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Für
das Messias-Konzert wird ein Projektchor ins Leben gerufen.
Thomas Carlyle
Mitteilungen
21 Mitteilungen 21
20
St. Marien, Limburg
St. Nikolaus, Dehrn
Der Ortsausschuss St. Marien informiert Besetzung des Ortsausschusses und Einladung mitzumachen
Einladung in den neu und zeitgemäß ausgestatteten Jugendraum Nutzung des Jugendraums in Dehrn
Am 23.01.2023 hat sich der Orts ausschuss St. Marien konstituiert. Ihm gehören gemäß der Gründungsverein barung der Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land an: Herr Hans-Peter Antweiler aus dem Verwaltungsrat, Frau Katharina Höhler aus dem Pfarrgemeinderat, P. Sagar Mennekanti aus dem Pastoralteam, Frau Heike Bausch als gewählte Vorsitzende. Weiter erklärten sich zur Mitarbeit bereit: Die Damen Marianne Ax-Vorndran, Gloria Bartha-Vogel, Felicitas Dörner. Doris Jung, Michaele Michel, Christa Olbertz sowie die Herren Dirk Kindermann, Carsten Lassmann, Christian Meiss, Thomas Menges und Christof Ost. Am 4. März trafen sich die Mitglieder und weitere Personen aus verschiedenen Gruppierungen des Kirchorts zu einem Klausurtag, um sich über die vorhandenen Ressourcen und die davon abhängigen möglichen Aktivitäten auszutauschen.
Liebe Jugendliche aus dem Kirchort Dehrn, die Ausstattung des Jugendraumes wurde dank einer Spende um zeitgerechte Spiele (Billard, Dart, Poker etc.) erweitert. Einhergehend mit der neuen Nutzungsvereinbarung würden wir uns über eine Nutzung des Jugendraumes
Es wurden neue Ideen entwickelt und Termine für das laufende Jahr festgelegt. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder bei bestehenden Angeboten unterstützen oder neue Ideen einbringen würden. Das kann auch projektmäßig geschehen, da man sich im Ortsausschuss nicht gleich zu einer mehrjährigen Mitgliedschaft verpflichtet. Sie sind herzlich eingeladen, bei einer unserer nächsten Sitzungen „reinzuschnuppern“!
sehr freuen. Dieser soll als Begegnungsstätte wieder mehr mit Leben gefüllt werden. Als Ansprechpartner sowie Schlüsselverantwortliche stehen Euch Julius Kremer und Tim Ehrle zur Verfügung.
St. Hildegard, Limburg, St. Josef, Staffel, St. Servatius, Offheim In drei Kirchorten wird die Aktion das ganze Jahr über durchgeführt Kauf eins mehr - Not macht keine Pause
In der Fastenzeit konnten in verschie denen Kirchorten Lebensmittel, sowie teilweise Sach- und Geldspenden gesammelt werden, die Bedürftigen zugute kamen. Wir sagen herzlichen Dank allen Spendern und den Helferinnen und Helfern - auch des Lädchens -, die durch ihren Beitrag die Not zu lindern versuchen. Die Nachfrage nach Lebensmitteln ist weiterhin sehr groß. Deshalb bitten wir erneut um großzügige Spenden für die Aktion„Kauf eins mehr“. So besteht in St. Servatius, Offheim die Möglichkeit, das ganze Jahr über
Lebensmittelspenden für Bedürftige abzugeben. Auch in der Staffeler Kirche wird weiterhin gesammelt. Bitte spenden Sie nur haltbare Lebensmittel , wie Milch, Nudeln, Reis, … die gut verpackt sind. I n St. Hildegard, Limburg, wird momentan zu den Gottesdiensten eine Spendendose bereitgestellt , indieSie eine Geld-Spende einwerfen können. Hiervon werden gezielt benötigte Lebensmittel für das Lädchen gekauft.
Hier sind die Termine: Montag, 5. Juni Montag, 4. September Montag, 30. Oktober
Beginn: 20.00Uhr Ort: Pfarrheim St. Marien
Heike Bausch Vorsitzende Ortsausschuss St. Marien
Für Ihre Spendenbereitschaft sei herzlich gedankt!
Mitteilungen
Mitteilungen
22
23
Pfarrei
„Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa.“ Pfingstaktion Renovabis
dem Land leben. Dort ist die medizi nische Versorgung noch schlechter als in den Städten. Die weiterhin im Land lebenden Verwandten geraten in der Familienpflege schnell an ihre Belastungsgrenzen und leiden häufig an akuten Erschöpfungszuständen. Bei Renovabis ist man überzeugt, dass diese prekäre Situation nicht hingenommen werden darf: Es gilt, Perspektiven zu schaffen für Menschen, die in Bosnien und Herzegowina bleiben und ihre Angehörigen pflegen. Deshalb fördert Renovabis das von der Caritas entwickelte Modellprojekt„Leben mit Demenz“, das mithilfe von zwei Beratungszentren (in Mostar und Banja Luka) einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lage von Pflege bedürftigen und ihrer Betreuerinnen und Betreuer leistet. Es gibt Kurse für pflegende Angehörige, Freiwillige und Nachbarn von Demenzkranken. Für medizinisches Personal werden Fortbildungen angeboten – es gibt aber auch ganz praktische Hilfen, etwa wenn die Wohnung angepasst werden muss. Die Kollekte aus allen katholischen Kirchen in Deutschland am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, ist für Renovabis bestimmt.
FALLBEISPIEL Dragica (73 Jahre) ist Bosnierin. Sie lebt in einer kleinen Wohnung in Mostar und hat vier erwachsene Kinder. Drei von ihnen arbeiten in Deutschland und Österreich, weil sie zuhause keine Möglichkeit haben, ihren Lebensunter halt zu verdienen. Nur eine Tochter ist im Land geblieben und betreut ihre Mutter so gut es eben geht. Mama Dragica zeigt Anzeichen einer beginnenden Demenzerkrankung. Vom staatlichen Gesundheitssystem kann Dragica nur wenig Hilfe erwarten, es ist hoch verschuldet – und Demenz wird noch nicht einmal als Krankheit anerkannt. So ist die Seniorin ganz auf ihre Tochter angewiesen und könnte nicht überleben, wenn diese auch ins Ausland ginge, um dort zu arbeiten. So wie Dragica geht es vielen Seniorinnen und Senioren in Bosnien und Herzegowina, insbesondere wenn sie an Demenz oder Alzheimer erkranken und dringend auf Hilfe angewiesen sind. Rund 40 Prozent der alten Menschen leben in dem Balkanstaat in extremer Armut, sind vereinsamt, sozial ausgegrenzt und teilweise auch verwahrlost. Besonders hart trifft es dabei diejenigen, die auf
Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Eine Entscheidung, die über den persönlichen Bereich hinaus große Auswirkungen hat sowohl für die Herkunfts- als auch die Zielländer. Dem komplexen Thema Arbeitsmigration aus Osteuropa widmet sich in diesem Jahr die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Leitwort für die Kampagnenzeit rund um Pfingsten:„Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“. Renovabis hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema von vielen Seiten zu beleuchten. Da ist zum einen die Situation in den Herkunftsländern: Menschen, die ihr Heimatland verlassen, tun dies häufig auf Grund von Perspektivlosigkeit und in der Hoffnung auf ein besseres Leben im Ausland. […] Auf der anderen Seite ist schon lange klar, dass in Deutschland ohne Arbeitskräfte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zentrale Bereiche der
öffentlichen Versorgung zusammen brechen würden. Fachleute gehen derzeit davon aus, dass weitere 400 000 Arbeitskräfte gebraucht werden. Doch die Arbeitsbedingungen für diese Menschen sind häufig alles andere als fair: Sie werden schlecht bezahlt, erfahren keine Wertschätzung, werden ausgebeutet oder leben unter menschenunwürdigen Bedingungen. Das gilt es zu ändern. […]
Quelle: renovabis.de
Mitteilungen
24
Jugendkirche CROSSOVER
Freie Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr Wir suchen DICH
Lust auf ein
?
Esgibt ab September wieder freie Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in der Jugendkirche CROSSOVER! Werde für ein Jahr Teil unseres jungen, dynamischen und sympathischen Teams und sammle so Eindrücke und Erfahrungen in der pädagogischen und seelsorgerischen Arbeit mit Jugendlichen.
Mögliche Aufgaben während Deines FSJs sind:
Was wir von Dir erwarten:
Bei Interesse, aber auch, wenn Du noch Fragen hast, setze Dich gerne mit uns in Verbindung! Entweder per Mail: info@jugendkirche-crossover.de oder telefonisch: 0 64 31 - 58 42 70.
• dass Du mindestens 18 Jahre alt bist • dass Du Lust hast mit Jugendlichen und im Team zu arbeiten • dass Du Spaß an kreativen Aufgaben hast und gerne neue Ideen spinnst • dass Du Deine Talente und Fähigkeiten einbringen kannst und möchtest • dass Du einen Autoführerschein hast oder kurz davor bist, ihn zu erhalten • dass Du Dir vorstellen kannst, gelegentlich auch abends oder an Wochenenden zu arbeiten
• die Mitarbeit in unserem Schülercafé„JUGENDSTIL“ • die Mitarbeit bei der Ideen entwicklung von Projekttagen und anderen Veranstaltungen der Jugendkirche • die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eigener Projekte • die Unterstützung im
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Crossies
allgemeinen Tagesgeschäft, bei Büroarbeiten und Verwaltungs tätigkeiten
Jugendkirche CROSSOVER
Jugendkirche CROSSOVER
26
27
Auf den Spuren von Pater Richard Henkes
20 km-Wanderung von Ruppach nach Elz Sein Weg ist unser Weg
© Andy Givel SAC
Pater Richard Henkes, geboren am 26. Mai 1900 in Ruppach-Goldhausen, war ein Märtyrer der Nächstenliebe, voller Leidenschaft für Gott und die Menschen.
Am Samstag, 06. Mai 2023, bietendie Pfarrei Heilige Katharina Kasper und die Katholische Arbeitnehmerbewe gung des Bistums mit Unterstützung der Pallottiner eine geführte Wande rung auf den Spuren von Pater Richard Henkes mit Pfarrer Walter Henkes an. Der gesamte Pater Richard Henkes Weg verbindet Vallendar, Ruppach und Limburg als wichtige Lebenspunkte des Seligen. An diesem Tag wird ein Teilstück über 20 km gegangen. Tagesablauf: 10.00 Uhr: Treffen am Bahnhof in Staffel und Fahrt nach Ruppach Goldhausen bzw. direkt ab Goldhausen um 10.45 Uhr: Beginn der Wanderung dort am Bahnhof. Ende gegen 18.00 Uhr.
Zur Person: Schon bald nach Hitlers Machtergrei fung nannte der Pallottiner beim
1943 kam er ins KZ Dachau. Mi�en in den menschenunwürdigen Verhältnissen versuchte er immer wieder seine Mithä�linge zu ermu�gen. Vielen brachte er Licht in ihr Dunkel. Als Ende 1944 in Dachau Typhus ausbrach, zogen sich die Nazis aus den betroffenen Baracken zurück. Pater Henkes, der in einer der unter Quarantäne gestellten Baracken tä�g war, blieb freiwillig dort, um für seine kranken Mithä�linge zu sorgen. Der als Bild Go�es geschaffene Mensch lag ihm zu�efst am Herzen. Leidenscha�lich setzte er sich für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Liebe ein. Kurz vor Ende des Krieges starb er am 22. Februar 1945 im KZ Dachau.
Namen, was viele nicht mehr auszusprechen wagten: die
unantastbare und gleiche Würde eines Jeden – gleich welcher Nationalität oder Rasse, egal was er sich schon geleistet hat oder noch zu leisten vermag, ob gesund oder krank: Allen kommt die gleiche Wertschätzung und Hochachtung zuteil. Entsprechend dieser Einstellung setzte sich Pater Henkes in seiner Pfarrei im tschechisch-schlesischen Grenzgebiet für Achtsamkeit und Versöhnung im Miteinander von Deutschen und Tschechen ein. Als die Euthanasie hoffähig gemacht werden sollte, bezeichnete er die Tötung Kranker und Behinderter als Mord.
© Pfarrer Walter Henkes
Stolperstein und Stationspunkt der Wanderung in Ruppach-Goldhausen, Hauptstraße 10
Nähere Informationen bei Pfarrer Walter Henkes: w.henkes@katholisches-limburg.de
Mehr zu Richard Henkes unter: www.glaube-hat-zukunft.de/henkes
Veranstaltungen
Veranstaltungen
28
29
Kirche auf der BuGa 23
St. Jakobus, Lindenholzhausen
Kirche auf der BuGa 23 in Mannheim Unter dem Motto„Hier wachsen Perspektiven“ finden Sie auf dem BUGA-Gelände "Spinelli" einen schönen kirchlichen Ort vor, den MöglichkeitsGarten. Im MöglichkeitsGarten wird Kirche neu erlebbar: Ökumenisch und mit bunter Strahlkraft. Zuversichtlich und aufmerksam. Mit Bodenhaftung und himmelwärts strebend. In Beziehung zu Gott und nah bei den Menschen.
KAB Lindenholzhausen Fahrt zur BuGa Mannheim und weitere Veranstaltungen
KAB-Gottesdienst auf der BuGa 23 Zur Eröffnung der Themenwoche „Arbeit“ findet am Sonntag, 30. April 2023 um 12.00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit dem KAB Diözesanpräses Pfarrer Friedbert Böser und dem evangelischen Wirtschafts und Industriepfarrer Maximilian Hesslein statt. Der KAB-Diözesanverband bezuschusst den Eintritt zur BUGA für seine Mitglieder in der Themenwoche „Arbeit“ (30.04.-06.05.23) einmalig mit 13 €; der Zuschuss wird nach Einreichung der Eintrittskarte vom Diözesanverband auf Antrag erstattet. Ein entsprechendes Antragsformular erhalten Sie auf Anforderung vom KAB-Diözesansekretariat in Mannheim: buero@kab-rheinneckar.de oder telefonisch 06 21 / 2 51 07.
Der MöglichkeitsGarten ist auf einem traditionellen Grundriss einer Kathedrale gebaut. Es ist ein nachhaltiges, innovatives und ansprechendes Outdoor-Gelände entstanden mit einem grünen Kirchturm, einem Kirchenschiff unter buntem Flatterdach aus upgecycelten Bannern, einem Kreuzgang mit Klangdusche und einem erfrischenden Bachlauf. In der Mitte erklingt eine altehrwürdige Friedensglocke. Im„MöglichkeitsGarten“ können Herzen grünen und hier kann Freude blühen. Hier sollen Menschen paradiesische Momente genießen und Kraft schöpfen. In dem vielseitigen geistlichen und kulturellen Programm wird besonders Fragen nach einer guten Zukunft miteinander in Gottes Schöpfung nachgegangen.
Weitere Veranstaltungen: Samstag, 06.05.2023:
Pater Richard Henkes erwandern : Abfahrt 10.00 Uhr ab Bahnhof Staffel bzw. 10.45 Uhr ab Bahnhof Ruppach Goldhausen Donnerstag, 25.05.2023: Besinnungstag und Tag der Vertrauensleute , ab 14.30 Uhr im Priesterseminar Limburg (Anmeldung bis 11.05.23 unter 0 64 31 / 29 57 03)
Mehrtägige Reisen der KAB: 26.08. – 02.09.2023: Familienfreizeit in Ligurien
©Kibuga23
25.09. – 29.09.2023: Seniorenfreizeit in Günne
30.09. – 03.10.2023: Wandertage an der Nahe und im Wandergebiet Ebernburg
Weitere Infos unter www.kibuga23.de
Kirchenschiff unter buntem Flatterdach aus upgecycelten Bannern
©Kibuga23
Veranstaltungen
Veranstaltungen
30
31
PFARRFEST in St. Josef, Staffel Sonntag, 07. Mai 2023
Familiengottesdienste und Gottesdienste mit begl. KiWoGo
Samstag, 06. Mai 2023 St. Johannes, Elz: 18.30 Uhr - Familiengottesdienst anschließend sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kleinen Umtrunk in den Pfarrgarten eingeladen (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Sonntag, 07. Mai 2023 St. Josef, Staffel: 11.00 Uhr – Familiengottesdienst mit der Band "Die Bämd", anschließend Pfarrfest im Pfarrsaal
Im Anschluss gemutlichс Beisammensein mit Mittagсsen und Kaffee & Kuchen im Pfarrsaal! ..
Sonntag, 14. Mai 2023 St. Servatius, Offheim: 11.00 Uhr - Gottesdienst mit begl. KiWoGo
Jeden zweiten Sonntag in St. Josef, Staffel, wenn Hochamt um 11.00 Uhr: Hochamt mit begl. KiWoGo Jeden Sonntag in St. Hildegard, Limburg, im wöchentlichen Wechsel: 09.30 Uhr bzw. 11.00 Uhr: Hochamt mit begl. KiWoGo
Jeden Mittwoch (03., 10., 17., 24. und 31. Mai 2023): St. Marien, LIM : 07.45 Uhr - Schulgottesdienst
Donnerstag, 11. Mai 2023 und Donnerstag, 25. Mai 2023: St. Johannes, ELZ (Oranienschule) : 07.45 Uhr - Schulgottesdienst
11.00Uhr Familiengottesdienst mit der BÄMD!
Veranstaltungen
Veranstaltungen
32
33
St. Servatius, Offheim
Pfarrei Terminkorrektur für Zeitzeichen-Vortrag Kostenlose Vortragsreihe im Pfarrheim St. Marien, Limburg
Tagesausflug Senioren-Treff St. Servatius, Offheim
Die Senioren aus St. Servatius sind herzlich zu einem Tagesausflug für Mittwoch, den 10. Mai 2023 eingeladen. Näheres wird über die Vermeldungen bekannt gegeben.
Informationen in angenehmer Atmosphäre, sachlich, fachlich, verständlich, über Themen aus der Zeit und für die Zeit. Ein Ort der Begegnung mit Referenten und Menschen, die im Leben stehen.
St. Marien, Limburg
Der Vortrag„Erben und Vererben - analog und digital“ , der im letzten Pfarrbrief für Montag, 24. April 2023, angekündigt war, findet am Montag, 15. Mai 2023, um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien , Gartenstr. 20, 65549 Limburg, statt. Referent: Dr. Björn Meuer , Rechtsanwalt, Wiesbaden Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten der Vortragsreihe gebeten.
Halbtagesfahrt nach Vallendar und Schönstatt Seniorenkreis„60plus“ St. Marien, Limburg
Der Seniorenkreis„60plus“ lädt am Mittwoch, 10. Mai 2023 , zueiner Halbtages fahrt nach Vallendar/Rh. und Schönstatt ein.Der Fahrpreis beträgt 15,-- Euro . Abfahrt istum 12.30 Uhr in Blumenrod (Zeppelinstr., Fil. der Kreissparkasse) und um 12.35 Uhr an der Bushaltestelle der Frankfurter Straße . Rückkehr in Limburg: ca. 19.00 Uhr. Bitte um Anmeldung bis 06. Mai 2023 unter Tel.: 0 64 31 - 4 19 61.
Es geht um die Schönheit, Gefährdung und Bewahrung Fotowettbewerb zur Artenvielfalt
Im Mai 2022 startete die neue bundesweite Kampagne der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB) zum Artenschutz. Seitdem hat es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben, die über das Thema Artenschutz informierten und Menschen zum Mitmachen aufforderten. Nun ruft die KLB zu einem Fotowettbewerb auf und lädt alle, die gerne in ihrer Freizeit fotografieren, dazu ein. Er steht unter dem Motto:„ACHTUNG: LEBEN! Vielfältig und großartig“
St. Antonius, Eschhofen
Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Senioren-Treff St. Antonius, Eschhofen
Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, den 11. Mai 2023 um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Die Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
St. Jakobus, Lindenholzhausen
Fritzi Toepfer erzählt Biblische Geschichten Senioren-Treff St. Jakobus, Lindenholzhausen Herzliche Einladung zum Senioren-Treff am Nachmittag im Pfarrsaal Lindenholzhausen am Mittwoch, 17. Mai 2023 . Fritzi Toepfer kommt mit ihren Egli Figuren und erzählt uns Biblische Geschichten. Beginn: 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen . Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer.
Die 12 besten Fotos werden in einer Ausstellung und in einem Kalender veröffentlicht und erhalten eine weitere kleine Überraschung. Die Bilder sollen den Lauf der Jahreszeiten widerspiegeln. Einsendeschluss ist der 31.1.2024
Ausführliche Informationen unter: www.klbdeutschland.de/vielfalt-in-den-blick-nehmen-einladung-zum-fotowettbewerb/
Veranstaltungen
Veranstaltungen
34
35
Made with FlippingBook Online newsletter creator