4_2016

GEMEINDEPORTRÄT

Zentrum und Herz des Südtessins

Das Städtchen Mendrisio hat seine Einwohnerzahl in einem Jahrzehnt dank Gemeindefusionen verdoppelt. Das Wachstum brachte auch einige Probleme mit sich. Die Gemeinde leidet vor allem unter dem Transitverkehr.

Wer kennt sie nicht, die klingenden Orts- namen aus dem Tessin? Locarno, As- cona, Lugano und Bellinzona. Vielleicht noch Chiasso, denn hier muss man auf demWeg in den Süden über die Grenze. Doch Mendrisio? Das Städtchen, eine Autobahnausfahrt vor Chiasso gelegen, bleibt förmlich links liegen, IC-Züge hal- ten hier nicht. Von der Autobahn aus bietet der auf einem Bergrücken gele- gene Magnifico Borgo, wie der Bezirks- hauptort des südlichenTessins auch ge-

nannt wird, wahrlich keinen schönen Anblick. Das riesige Einkaufszentrum Foxtown – ein aus Betonplatten hochge- zogenes Outlet-Center – ragt neben der A2 in den Himmel. Daneben schmückt eine kitschige, neoklassische Fassade den Eingang zur gigantischen Spielbank Admiral, ein Hotel thront auf einem Hü- gel hinter verglasten Lärmschutzwän- den. Doch wer mit dem Auto durch ein Gewirr von Kreiseln in den höher gele- genen, alten Ortsteil fährt oder vom

Bahnhof in wenigenMinuten hinaufgeht, kann ein anderes, ursprüngliches und faszinierendes Mendrisio entdecken – ein lombardisches Juwel auf Tessiner Boden. Historische Palazzi und der alte Jelmoli Die zentrale Piazza del Ponte trennt den südlichen vom nördlichen Teil der Alt- stadt. In vergangenen Zeiten führte eine Brücke über den Fluss, der Name Piazza del Ponte erinnert daran; selbst die Rö- mer siedelten hier. Die Piazza wird heute

18

SCHWEIZER GEMEINDE 4 l 2016

Made with