asecos Katalog 2013/14 - page 392-393

Beständigkeit von Medien
1
) Stahl
lackiert (WN 1.0038) oder verzinkt (WN 1.0242),
2
) Edelstahl
1.4301 (V2A),
3
) Polyethylen
(PE)
4
) Verzinkte Auffangwannen
sind bei der Lagerung folgender Flüssigkeiten
nicht einzusetzen
: organische und anorganische Säuren,
Natron- und Kalilauge sowie weitere Alkalihydroxide, Chlorkohlenwasserstoffe, Amine, Nitroverbindungen, Säurechloride und andere Chloride, Phenol, wässrige alkalische Lösungen, Nitrile
Die Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Wannenwerkstoffe sowie
ihre Verträglichkeit mit den eingelagerten Stoffen muss nachweislich ge-
geben sein. Bei vielen chemischen Stoffen können Auffangwannen aus
Stahl (1.0038) eingesetzt werden. Insbesondere bei ätzenden Stoffen
(Säuren / Laugen) ist häufig der Einsatz von Auffangwannen aus Kunst-
stoff (Polyethylen) erforderlich. Einen hochwertigen Schutz, insbesondere
gegen viele aggressive Flüssigkeiten, bietet Edelstahl. Falls aus Beständig-
keitslisten keine Vorgaben zu entnehmen sind, kann der Werkstoff der
Auffangwanne dem Werkstoff des Transportbehälters entsprechen.
V2A
2)
PE
3)
Stahl
1), 4)
Konzen-
tration
V2A
2)
Stahl
1), 4)
Konzen-
tration
Lagermedium
Acetaldehyd
40%
Acetaldehyd
techn. rein
Aceton
Akkusäure
38%
Ameisensäure
Ammoniakwasser (-Lösung)
Ammoniumhydroxid
30%
Ammoniumnitrat
gesättigt
Batteriesäure
38%
Benzin
Benzoesäure
Benzol
Blausäure
Borsäure
10%
Bremsflüssigkeit
Butanol
techn. rein
Buttersäure
Calciumacetat
wässrig
Calciumchlorat, wässrig Lsgn.
65%
Calciumhydroxid
Calciumhypochlorit
gesättigt
Chlorbenzol
Chloressigsäure
50%
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Chlorsäure
20%
Chromsäure
20%
Dichlorethylen
techn. rein
Dichlormethan
Dieselkraftstoff
Eisen-(II)-sulfat
gesättigt
Eisen-(III)-chlorid
gesättigt
Eisen-(III)-sulfat
gesättigt
Erdöl
Essigsäure
Essigsäureethylester
Ethanol
Ether
Ethylenchlorid
Ethylglykol
Flugturbinenkraftstoff
Getriebeöl
Glycerin
Glycolsäure
70%
Harnsäure
Harnstoff
Heizöl
Hydrazin
10%
Hydrazinhydrat
wässrig
Isobutylether
Isobutanol
Isobutylacetat
Isobutylchlorid
Isohexan
Iso-Pentan
Isopropylalkohol (Isopropanol)
Kaliumcarbonat
Kaliumchlorat
Kaliumchlorid
wässrig
Kaliumchlorid
GL
Kaliumhydroxid, wässrige Lsgn.
50%
Kaliumnitrat
50%
Kaliumnitrat
GL
Kaliumphosphat
GL
Kaliumsulfat
GL
Kerosin
Kieselsäure
Klebstoffe
Kraftstoff
Kühlerfrostschutzmittel (KFZ)
Magnesiumcarbonat
gesättigt
Magnesiumchlorid
wässrig
Magnesiumnitrat
gesättigt
Magnesiumsulfat
Methanol
Menthol
fest
Methylacetat
Methylacrylat
Methylenchlorid
Motorenöl, aromatenfrei
Natriumacetat
Natriumbisulfat
Natriumbisulfit
wässrig
Natriumcarbonat
Natriumchlorid
Natriumhydrogensulfat
GL
Natriumhydrogensulfid, wässr. Lsgn.
30%
Natriumhydrogensulfit
GL
Natriumhydroxid, wässrige Lsgn.
50%
Natriumsulfat
Natriumsulfid
GL
Natronbleichlauge
GL
Nitrobenzol
Nitroverdünnung
Öle
Ölsäure
techn. rein
Penthanol
Petroleum
techn. rein
Phenol
100%
Phosphorsäure
5%
Propanol
Propionsäure
Raps-Methylester (Bio-Diesel)
Salicylsäure
gesättigt
Salpetersäure
10%
Salzsäure
37%
Schwefelsäure
78%
Schwefelsäure
95%
Schweflige Säure
gesättigt
Terpentinöl
Testbenzin
Toluol
Wasserstoffperoxid
60%
Xylol
Zitronensäure
10%
Lagermedium
Zulassung
Ein wichtiger Bestandteil zur vorschriftengerechten Nutzung von Auffangwannen ist deren Zulassung.
Alle unsere Auffangwannen entsprechen der aktuellen Zulassungstechnik.
TÜV-geprüfte Produkte
1.
Die bisherigen Baumusterprüfungen werden
durch Übereinstimmungserklärungen (ÜHP)
des Herstellers ersetzt, wobei die Überein-
stimmungserklärung der neuen Technischen
Regel STAWA-R entsprechen muss.
2.
Darüber hinaus wird vom DIBt eine allge-
meine bauaufsichtliche Zulassung er­teilt.
Diese ist für metallische Auffangwannen bis
1.000 l Volumen gültig. Die bauaufsichtli-
che Zulassung ist gleichzusetzen mit den
bisherigen Bauartzulassungen, die durch die
Landesumweltämter erteilt wurden. Bereits
erteilte Bauartzulassungen behalten ihre
Gültigkeit.
3.
Für Auffangwannen aus nichtmetallischen
Werkstoffen und für Stahlwannen, die von
der STAWA-R abweichen, wird vom DIBt eine
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt.
Alle Angaben dienen der Information –
maßgeblich für den Einzelfall ist die jeweils
gültige Gesetzgebung.
392
393
Information
Information
Bitte beachten Sie die für Sie verbindlichen länderspezifischen Vorschriften und Bestimmungen!
1...,372-373,374-375,376-377,378-379,380-381,382-383,384-385,386-387,388-389,390-391 394-395,396-397,398-399,400-401,402-403,404-405,406-407,408-409,410-411,412-413,...
Powered by FlippingBook