GOLF TIME 3/2022

EQUIPMENT | NEUHEITEN

KOLUMNE

BLÜTEZEIT Drei Jahre nach der Unterschriften sammlung für ein Volksbegehren zum Thema Artenvielfalt erhielten kürzlich unabhängig voneinander sieben Golf clubs in Bayern und 38 Anlagen in Baden-Württemberg Auszeichnungen für ihr beispielhaftes Engagement in Sachen Artenvielfalt. Minister Glauber in Bayern und Staatssekretär Dr. Bau mann aus dem Umweltministerium in Baden-Württemberg überreichten die Urkunden persönlich im Rahmen von medienwirksamen Veranstaltungen. Bereits im Vorjahr wurden in Bayern die ersten 19 Anlagen ausgezeichnet, zahlreiche weitere Golfanlagen im Süden Deutschlands sind in der Um setzung ihrer gesteckten Ziele weit vorangeschritten. Also liebe Golferinnen und Golfer, wundern Sie sich nicht, wenn abseits der Spielbahnen ein Totholzhaufen aufgeschichtet wird, wenn Lesestein haufen platziert werden, wenn an son nenbeschienenen Böschungen kahle Bodenanschnitte angelegt werden oder wenn nun plötzlich munteres Vogelgezwitscher aus zahlreich auf gehängten Nisthilfen zu hören ist. Ihre Greenkeeper sind eifrig dabei, die Golfanlage im Sinne der Arten vielfalt massiv aufzuwerten. Nicht die eine (hoffentlich) mit mehrjährigen Arten eingesäte Blühf läche ist das Maß aller Dinge, es sind die vielen anderen miteinander verzahnten Maß nahmen, die sich auf Ihrer Anlage zu dem „Big Picture“ zusammenfügen, in dem Sie Ihren Golfsport in wieder erstarkten Naturkreisläufen genießen dürfen. Es ist die Summe der Maß nahmen, die Golfplätze zu wertvollen Trittsteinen in ausgeräumten Agrar landschaften werden lassen. Das hat sich inzwischen in der Politik bis in höchste Ebenen herumgesprochen, sorgen wir gemeinsam dafür, dass es noch viele weitere Kreise zieht! Hubert Kleiner

Die neuesten Updates aus dem Hause Titleist: der Tour Speed und der Tour Soft Golfball

TITLEIST WEIT UND WEICH!

→ Nach den 2022er-Updates des TruFeel, des Velocity und der AVX Golfballs, hat Titleist nun auch die neuen Generationen des Tour Speed und Tour Soft auf den Markt gebracht. Während sich der Tour Speed infolge der neuen Material formel vor allem durch hohe Ballgeschwindigkei ten, eine penetrierende Flugbahn und ein Höchst maß an Kontrolle im kurzen Spiel auszeichnet, sind die Hauptmerkmale des neuen Tour Soft ein besonders weiches Schlaggefühl sowie das neue Aerodynamik-Paket. Beide Modelle verfügen über ein neuartiges, vierseitiges 346-Doppelpyramiden Dimple-Design, resultierend in optimiertem Ball flug und mehr Länge. Während der Tour Soft über eine dünne und veredelte 4CE-Schale mit ebenfalls neuer Material formel für zuverlässige Kontrolle im kurzen Spiel verfügt, weist hierfür der Tour Speed die von Tit leist patentierte Performance Urethane-Schale auf. Unterschiede finden sich in den Kerngrößen: Der 1,550 Zoll große Kern des Tour Speed mit hoher Kompression erzeugt viel Geschwindigkeit bei vollem Schwung. Beim Tour Soft sorgt der 1,600 Zoll große Kern für mehr Länge und ein besonders weiches Spielgefühl.

TITLEIST TOUR SOFT Die dritte Generation zeichnet sich durch ein besonders weiches Schlag gefühl und ein komplett neues Aero- dynamik-Paket für mehr Länge vom Tee aus. Der Tour Soft fliegt im Ver gleich zum Tour Speed etwas niedriger. Farben: Weiß und Gelb (#1-4) | Kern: 1,600 Zoll | dünne, veredelte 4CE-Schale mit neuer Materialformel | vierseitiges 346-Doppelpyramiden-Dimple-Design | Preis: € 39,99 pro Dutzend TITLEIST TOUR SPEED Hohe Ballgeschwindigkeit im Treff moment, eine penetrierende Flugbahn und ein Höchstmaß an Kontrolle im kurzen Spiel zeichnen den neuen Golf ball aus. Farben: Weiß und Gelb (#1-4) | Kern: 1,550 Zoll | patentierte Titleist Perfor mance Urethane-Schale | vierseitiges 346-Doppelpyramiden-Dimple-Design | Preis: € 44,99 pro Dutzend

www.titleist.de

HUBERT KLEINER Past-Präsident des deutschen Greenkeeper-Verbands

GOLF TIME | 3-2022

74

www.golftime.de

Made with FlippingBook - Online catalogs