Broschüre CIS 2024_web

Weiterbildung zum Praxisanleiter

Zielgruppe

Staatlich anerkannte Altenpflegerinnen und -pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Hebammen sowie Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten mit jeweils mindestens einjähriger Berufserfahrung.

Inhalte Die Weiterbildung befähigt dazu: „ pflegerisches Wissen und Können nach dem Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse zu vermitteln und allgemeine und spezielle Pflegehandlungen auf die verschiedenen Einsatzbereiche auszurichten „ mit dem Blick auf Vorbehaltsaufgaben in jedem Setting den Pflegeprozess als elementaren Bestandteil herauszustellen und dem Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, Steuerungsaufgaben zu üben und zu internalisieren „ den Lernstand des Auszubildenden zu analysieren, zu beurteilen und weiterzuentwickeln sowie lerntheoretische Zusammenhänge für individuelle Anleitungssituationen zu nutzen. Umfang: 300 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht Termin/e 1. Blockwoche 02. KW, 08.01.-12.01.2024 Praxisphase 1 2. Blockwoche 05. KW, 29.01.-02.02.2024 Praxisphase 2 4. Blockwoche 15. KW, 08.04.- 12.04.2024 Praxisphase 4 Abgabe der Abschlussarbeit: bis zum 15.05.2024

Pflege

und Betreuung

5. Blockwoche 23. KW 03.06. – 07.06.2024 6. Blockwoche 26. KW 24.06. – 28.06.2024

beinhaltet den 1. Praxisbesuch zur Anleitung 3. Blockwoche 10. KW, 04.03.- 08.03.2024 Praxisphase 3 Der 2. Praxisbesuch zur Anleitung findet in Praxisphase 3 oder 4 statt. Zwischen dem 2. Praxisbesuch und dem Abgabetermin der Abschlussarbeit muss innerhalb der Praxisphasen eine Freistellung durch die Einrichtung von 40 Stunden zur Erstellung der Abschlussarbeit erfolgen.

Ort

Ort für den theoretischen Unterricht: Louise von Marillac-Schule, Köln-Nippes

Max. Teilnehmerzahl

ca. 18 Teilnehmer

Ansprechpartner

Andrea Kaiser, Tel 0221 912468 – 21 oder –17 (Sekretariat)

Bewerbung : Die Bewerbung erfolgt über die BL Pflege & SKB des jeweiligen Seniorenhauses mit Angabe der Kursnummer. Dort erhalten Sie auch das ausführliche Programm und die Informationen über die Bewerbungsunterlagen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt ca.18. Bei einer höheren Bewerberzahl werden Sie für einen späteren Kurs vorgemerkt. Der Bewerbungsschluss ist der 31.10.2023 (PA 24.1).

12

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease