GOLF TIME 1/2016

ÜBUNG 1. TEIL

Hier folgt Teil 1 der Übung für mehr Power durch Bodennutzung. Heben Sie Ihren linken Fuß im Rückschwung an, um so viel Druck wie möglich durch Ihren rechten Fuß in den Boden auszuüben. Ihr Körper- gewicht wird sich sicherlich dabei mit- verlagern. Der Punkt, wo Sie den rechten Fuß am meisten in den Boden drücken, befindet sich mitten im Aufschwung. Ab dem Punkt beginnt eigentlich die Gewichts- verlagerung nach links – schon im Aufschwung. Probieren Sie einfach mal aus, wie Sie durch die Gewichts- verlagerung Ihren Schwerpunkt besser spüren.

Um eine kraftvolle und energiereiche Bewegung aus- führen zu können, brauchen wir ein dynamisches und passendes Setup. Das Gewicht ist gleichmäßig auf beiden Füßen ver- teilt, der Oberkör- per ist leicht vom Ziel weg geneigt und der Ball ist hoch und weit vorne im Stand auf dem Tee

Im Aufschwung wird viel Spannung durch Widerstand zwischen Ober- und Unterkörper aufgebaut. Dabei dreht der Ober- köper viel auf und es entsteht ein großer Abstand der Hände zum Körper. Aus dieser Position ist es möglich, den Abschwung kraft- voll und dynamisch zu beginnen SETUP TOP OF BACKSWING

ÜBUNG 2. TEIL

Hier folgt Teil 2 der Übung für mehr Power durch Bodennutzung. Drücken Sie sich zu Beginn Ihres Durchschwungs vom rechten Fuß ab und bringen Sie nun so viel Druck wie möglich auf den Boden unter Ihrem linken Fuß. Top-Spieler drücken viel mehr als ihr eigenes Körpergewicht im Abschwung in den Boden. Sie machen das mitten im Ab- schwung, um im Impact die Kraft aus dem Boden direkt auf den Schläger übertragen zu können. Sie können diese Übung gerne etwas extremer ausführen, um ein Gefühl dafür zu be- kommen, wie viel

Kraft Sie tatsächlich generieren können.

79

GOLF TIME | 1-2016

www.golftime.de

Made with