GENiAL 6-2018

Lieblingsorte

Stralsund

m 2

JoachimGauck, Heinrich Schliemann, Max Schmeling und Caspar David Friedrich: Mecklenburg- Vorpommern hat viele bedeutende Söhne hervorgebracht. Aber auchTöchter wie die Schauspielerin

Mecklenburg- Vorpommern Anklam Greifswald m 5

m 1

Rostock

Wismar

m 4

Güstrow

Katrin Sass und Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in der Uckermark ihre Kindheit verbrachte. Darüber hinaus hat das Land noch viel mehr zu bieten ...

m 6

Neubrandenburg

m 3

Ludwigslust Schwerin

Parchim

m 1

Heringsdorf

m 2

Warum lohnt es sich, in Mecklenburg- Vorpommern zu leben und zu arbeiten? Mecklenburg-Vorpommern hat für mich per- sönlich in jeder Hinsicht viel zu bieten. Hier vereinen sich Tradition und Moderne: die Hä- fen unserer Hansestädte waren und sindTore zur Welt, mehr als 2.000 Schlösser und Herrenhäuser erzählen Geschichten vergangener Zeiten, altehrwür- dige Universitäten und hochmoderne Forschungsein- richtungen bieten auch jungen Unternehmen die Rah- menbedingungen, die sie benötigen, und historische Bauten treffen auf moderne Architektur. Knapp 2.000 Kilometer Ostsee- und Boddenküste, unzählige Bin- nenseen sowie Wälder und Felder prägen die einzig- artigen Bäder-, Luftkur- und Erholungslandschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Schwerin ist zwar die kleinste Landeshauptstadt der Bundesrepublik, aber als ehemalige Residenzstadt der Großherzöge reich an kulturhistorischen Stätten und Bauten. In Meck- lenburg-Vorpommern lebe und arbeite ich dort, wo andere Urlaub machen. Das ist nicht so einfach. Den einen Lieblingsort gibt es für mich nicht. Mal ist es die Spitze der Seebrücke in Heringsdorf auf Usedom mit einem wunderbaren Blick auf die Ostsee (übrigens zu jeder Jahreszeit), mal der Warnemünder Strom mit seinen typischen Fi- scherbooten und diesem ganz besonderen maritimen Flair und mal ein Sitzplatz bei den Schlossfestspie- len vor der einzigartigen Kulisse unseres Schweriner Schlosses. Mit all diesen Orten verbinde ich schöne und teilweise auch Kindheitserinnerungen. Was ist Ihr Lieblingsort in Meckelnburg- Vorpommern und warum?

Greifswald

Warum lohnt es sich, in Mecklenburg-Vor- pommern zu leben und zu arbeiten? Weil Mecklenburg-Vorpommern meine Heimat ist: Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben meine Familie und meine Freunde, hier arbeite ich. Besonders liebe ich die 2.000 Kilometer lange Ost- seeküste mit ihrem Geruch nach Sand, Salz

und Fisch direkt vor meiner Haus- und Bürotür. Als „Küstenkind“ freue ich mich deshalb sehr, hier als Ge- schäftsführerin der Fischereigenos- senschaft Greifswalder Bodden vor Ort sein. Was ist Ihr Lieblingsort in Mecklenburg-Vorpommern und warum? Das ist natürlich mein Geburtsort Greifs- wald, der Hanse- und Universitätsstadt zu-

gleich ist. Gäste, denen ich die Stadt zeige, sind im- mer sehr begeistert von dieser Mischung aus Meer, Hafen und gotischer Backsteinarchitektur. Immer wieder macht es Spaß, dem Caspar-David-Friedrich- Bildweg zu folgen, die historische Altstadt und den Museumshafen zu besuchen und

Und was sind Ihre Lieb- lingsorte in Meck-

anschließend dann in dem malerischen Ortsteil Wieck mit seinen reetgedeck- ten Fischerkaten in unserem Res- taurant oder Imbiss fangfrischen Fisch zu essen. Ilona Volkwardt, Geschäftsführerin der Fischereigenossenschaft Greifs- walder Bodden eG

lenburg-Vorpommern? Schreiben Sie uns unter genial@genossenschafts- verband.de. Gerne veröffentlichen wir Ihre Vorschläge online.

Marco Seidel, Vorstandsmitglied, VR-Bank eG, Schwerin

Fotos: VR-Bank eG, Schwerin, Fischereigenossenschaft Greifswalder Bodden eG, Agargenossenschaft Rom/Meckl. eG, Oya Medien eG, Kräutergarten Pommerland eG, Sylvana Warsakis, Agargenossenschaft BartelshagenI eG

44 | GENiAL | 6-2018

Made with FlippingBook Learn more on our blog