EoW July 2009

Neuigkeiten

MCVD-System für CGCRI

CableBuilder © bei Relemac Cables

Nextrom weltweiter

Oy,

ein

Lieferant

InnoVites BV hat bekannt gegeben von Relemac Cables aus Delhi, Indien, als Partner ausgewählt worden zu sein, um CableBuilder, die Kabeldesign-Software von Cimteq Ltd, zu implementieren. Die Wahl von Relemac Cables fiel auf CableBuilder, um die Qualität und die Effizienz der Entwürfe und die Bearbeitung von Kostenvoranschlägen zu verbessern. Vivek Gupta, Geschäftsführer bei Relemac Cables, meint dazu: “Der aktuelle Markt verlangt von uns mehrere Kostenvoranschläge zu verschicken, die von höherer Qualität sind und in einer kürzeren Antwortzeit gesendet werden müssen, um Kundenaufträge gewinnen zu können. Und wir wollen dies mit dem bestehenden Technik- und Vertriebsteam tun. InnoVites unterstützt uns beim Einsatz des CableBuilder um diese Ziele zu erreichen. Sie besitzen ein umfassendes Verständnis unserer Tätigkeit und deren Unterstützung ist in diesem Projekt von großer Wichtigkeit.” InnoVites – Niederlande Website : www.innovites.com Cimteq – UK Website : www.cimteq.com

von Lichtwellenleitern und Ausrüstungen für die Kabelherstellung, wurde ein Vertrag von CGCRI, Kolkata, Indien erteilt, um ein MCVD (modifiziertenchemischen Gasphasenabscheidung) -System und ein D a m p f p h a s e n - D o t i e r u n g s s y s t e m seltener Erden für w i s s e n s c h a f t l i c h e Forschung und industrielle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu liefern. “Technische

▲ ▲ Die für CGCRI, Indien, ausgewählte Ausrüstung von Nextrom

Gel-Technologie.EinigeHauptprogramme wurden in Schlüsselbereichen initiiert, wie z. B. Faserlaser, optische Verstärker und Bragg-Gitter-Sensoren. Die Installation der Nextrom-Ausrüstung ist bis Juni 2009 geplant. Die Einheit besitzt viele Sondermerkmale, die nach den Anforderungen von CGCRI entworfen und hergestellt wurden.

Kompetenz und Ruf waren wichtige Faktoren hinter dem Erfolg von Nextrom “ erklärte CGCRI, eine der führenden Forschungs- und Entwicklungsorganisationen in Indien, verschrieben insbesondere dem Glas- und Keramikbereich. Das Institut mit rund 600 Angestellten, Studenten und Auszubildenden, arbeitet aktiv an zahlreichen lokalen und internationalen Forschungsprojekten, einschließlich Sonderglas, Lichtwellenleiter, Elektrokeramik und Sol- Eirgrid, der Betreiber des irischen S t r o m ü b e r t r a g u n g s n e t z e s , hat ein 500-Megawatt (MW) Übertragungssystem auf der Basis von HVDC Light (Hochspannungs- Gleichstromübertragung) in Auftrag gegeben, eine ABB-Technologie, die zahlreiche Umweltvorteile bietet wie neutrale elektromagnetische Felder, ölfreie Kabel, geringe Stromverluste und kompakte Umrichterstationen. Die Lösung bietet auch Eigenschaften wie z. B. die Fähigkeit zum “black start”, einer Vorgehensweise um Strom nach einem Ausfall ohne die Hilfe externer Energiequellen wieder herzustellen. Die Leitung wird über eine Länge von 186 km unter Wasser und über 70 km unter der Erde verlegt, so dass die Umweltauswirkungen auf ein Minimum reduziert werden. Die einzigen sichtbaren Teile werden die Umrichterstationen an beiden Enden der Leitung sein, die WS (Wechselstrom) in GS (Gleichstrom) und wieder in Wechselstrom wandeln.

Nextrom Oy – Finnland Fax : +358 9 5025 3003 Email : info@nextrom.com Website : www.nextrom.com

Stromleitung zwischen Irland und England

Das Kabel wird mit einer extrudierten P o l y m e r - I s o l i e r u n g umhüllt, um die Festigkeit und Flexibilität zu bieten, die erforderlich ist um es vor den rauen Bedingungen der Irischen See zu schützen. Bei 200 kV eingestuft, wird dies die HVDC-Light- Verbindungmit höchstem Spannungsniveau sein, bei der diese Art von Kabel je eingesetzt wurde. Die höhere Spannung ermöglicht eine Über- tragungskapazität von 500 MW und damit

▲ ▲ Estlink HVDC Light-Verbindung wurde zwischen Estland und Finnland verlegt

der See- und Erdkabel und beider Umrichterstationen. Das System soll im September 2012 in Betrieb genommen werden können.

die höchste Kapazität, die bei einem HVDC-Light-Erdkabel bisher erreicht wurde. ABB ist für das System-Engineer- ing verantwortlich, einschließlich Konstruktion, Lieferung und Installation

ABB Ltd – Schweiz Website : www.abb.com

64

EuroWire – Juli 2009

Made with