TUI Frankreich

Informationen zum Umweltschutz

170

created via Content.plus

Urlaub und Verantwortung

„Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt und übernehmen soziale Verantwortung !“ (TUI Deutschland Unternehmenspolitik zur nachhaltigen Entwicklung) Umweltschutz und soziale Verantwortung beginnt bei der TUI im eigenen Haus und setzt sich in weltweiten Kooperationen und der Förderung von Projekten für einen nachhaltigen Tourismus fort. Zertifiziert nach der Umwelt-Norm ISO 14001 arbeitet die TUI kontinuierlich an einer Verbes­ serung der Umweltleistung. Durch den Schutz der Natur möchte die TUI auch in Zukunft allen Gästen ein perfektes Urlaubserlebnis ermöglichen.

Fairer Souvenirkauf schützt die Artenvielfalt der Urlaubsregionen! www.artenschutz-online.de

Nachhaltige Entwicklung

Kooperations- projekte

Umweltengagement der Hotels

TUI Kriterien zur Qualitätssicherung

Umwelt Champion

Die TUI übernimmt Verantwortung und fördert konkrete Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in den Urlaubsgebieten. W Wir engagieren uns seit vielen Jah- ren dafür, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Geschichten zu unseren weltweiten Projekten finden Sie unter www.spreadingsmiles.com. W In Tunesien unterstützt TUI zusam- men mit der Gesellschaft für inter- nationale Zusammenarbeit Frauen bei ihrer Aus- und Weiterbildung im Tourismus. W Mit dem „TUI Wald“ auf Mallorca betreibt die TUI gemeinsam mit der Balearischen Regierung ein umfas- sendes Aufforstungsprojekt. W TUI integriert den Ausbildungs- schwerpunkt „nachhaltiges Hotel- management“ in der Don Bosco Hotelschule in Kambodscha. W TUI Cars kompensiert die CO2 Emissionen der gefahrenen Mietwagenkilometer. W Zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung arbeitet TUI mit der Kinderschutzorganisation ECPAT zusammen. W Zusammen mit dem ETN e.V. setzt sich TUI für das Wohl der Streuner- tiere ein. W In Kooperation mit Reef Check e.V. trägt TUIfly zum Monitoring von Korallenriffen in Ägypten bei (www. reefcheck.de). W Zum Schutz der biologischen Vielfalt arbeitet TUI mit dem Bundesamt für Naturschutz zusammen. W AHLI bietet Jugendlichen in Marokko die Möglichkeit, eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren. Zusam- men mit Futouris unterstützen wir den anschließenden Einstieg der Jugendlichen in die berufliche Selbstständigkeit. W Für Ihren Urlaub empfehlen wir Ihnen das SympathieMagazin als etwas anderen Reiseführer. Näheres unter www.sympathiemagazin.de.

TUI zum Thema Delphinarien Tierschutz ist uns wichtig. So ver- zichten wir beispielsweise in den deutschsprachigen Märkten in Kooperation mit dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf jegliche Vermarktung und Bewerbung von Delfin- bzw. Orca-Shows. TUIfly Kriterien für Flug Zertifiziertes Umweltmanagement nach DIN ISO 14001 Klimaschutz: sehr hohe Treibstoffeffizi- enz mit einem Verbrauch von 2,6 Litern pro Passagier auf 100 Kilometer Innovation & Umweltfreundlichkeit rund um den Flug: - Winglets der neuesten Generation - Electronic Boarding Pass - Leichte & wiederverwertbare Materialien an Bord Regelmäßige Verbrauchsmessungen des Strom- und Wasserverbrauchs Umweltorientierter Einkauf Biologisch abbaubare Reinigungsmittel Geregelte Abwasserentsorgung durch eigene oder kommunale Kläranlage Abfallvermeidung Natur- und Umweltinformationen für Gäste Unterstützung von lokalen Umwelt­ projekten oder Umweltorganisationen TUI Kriterien für Hotels Eigene Umweltpolitik und Umweltbeauftragter Wassersparmaßnahmen Wasserspartasten, Durchflussbegrenzer Energiesparmaßnahmen (z.B. Energiesparlampen)

Mit TUI als Gründungsmitglied von Futouris e.V. – Die Nachhaltigkeitsini­ tiative – schließen sich internationale Unternehmen aus der Tourismus­ branche zusammen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Mit weltweiten Projekten zum Umwelt- und Klimaschutz, zum Erhalt der Biodi- versität und zur Förderung des sozio- kulturellen Austauschs leistet Futouris langfristige und umfassende Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Projekte werden in enger Abstimmung mit lokalen Part- nern und Gemeinden entwickelt, um konkrete, greifbare Verbesserungen für Menschen und Natur zu bewirken. Näheres unter www.futouris.org In Kooperation mit der schweizeri- schen Stiftung myclimate bittet TUI alle Gäste, die anfallenden klimaschäd- lichen Emissionen ihrer Urlaubsreise mit einem Klimabeitrag zu kompen- sieren. Die Gelder werden in Klimaschutz- projekte investiert. So wird ein Teil der Umweltauswirkungen, die durch den Urlaub und den Flug entstehen, ausgeglichen. TUI beteiligt sich aktiv an Forschungs- projekten, um alternative Treibstoffe für den Flugbereich zu entwickeln. So ist TUIfly Gründungsmitglied der im Sommer 2011 in Deutschland gegrün- deten Initiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) und hat den Vorsitz des Arbeitskreises Kraftstoffnutzung inne.

Hotels rund um den Globus enga- gieren sich aktiv für den Schutz der Umwelt und übernehmen soziale Verantwortung. TUI prämiert jährlich die Besten mit dem TUI Umwelt Champion. Alle Hotelpartner der TUI Deutschland können sich jährlich um die Auszeichnung bewerben. Klare, unabhängig geprüfte Kriterien und die Meinung unserer Gäste bilden die Grundlage der Auswahl.

EcoResort

Für das Gütesiegel EcoResort können sich konzerneigene Hotel- und Club­ betriebe qualifizieren, die mit dem TUI Umwelt Champion ausgezeichnet sind und zusätzliche Anforderungen in den folgenden 5 Bereichen erfüllen: W Natur und Umwelt aktiv erleben W Gesundheit und Qualität W Engagement für nachhaltige Ent- wicklung W Hohe Öko-Effizienz W Umweltschutz mit Brief und Siegel

Näheres unter www.ecoresort-tui.com

TUI Deutschland Nachhaltigkeitsmanagement Karl-Wiechert-Allee 23 30625 Hannover E-Mail: umwelt@tui.de http://unternehmen.tui.com/ nachhaltigkeit

„Das Bewertungsverfahren der Hotels habe ich im Rahmen der ISO 14001 Zertifizierung überprüft. Hiermit bestätige ich die objektive Auswahl der TUI Umwelt Champions.“

Dr. Reiner Beer, Umweltgutachter

Made with