Broschüre CIS 2023

Mimikresonanz ® für Menschen mit Demenz

Pflegemitarbeiter, Betreuungsmitarbeiter nach § 43b, Präsenzmitarbeiter und Mitarbeiter im SKB

Zielgruppe

Inhalte : Zu erkennen, wie sich Ihr Gegenüber fühlt und damit angemessen umzugehen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für den Aufbau einer guten Beziehung und für den Erfolg einer jeden Begegnung. Dies umso mehr, wenn eine Demenzerkrankung vorliegt. Diese Fähigkeit weiter auszubauen steht im Mittelpunkt des Konzeptes Mimikresonanz ® . Wesentlich geht es um drei Fragen: „ Wie fühlt sich mein Gesprächspartner? „ Welche emotionale Wirkung erziele ich bei ihm durch mein Verhalten? „ Wie ist die Beziehungs- und Emotionsdynamik? Wenn diese Erkenntnisse aus der Mimikresonanz® trainiert und angewendet werden, erhalten Mitarbeiter Antworten auf Fragen, können ihre Gespräche auf diese Weise situativ anpassen und damit wertvolle Einblicke in Emotions- und Beziehungsdynamik gewinnen. „ Gefühle erkennen „ Das limbische System – unser Emotionszentrum „ Flucht oder Angriff? Ärger oder Angst! Erkennungsmerkmale der Mimik, Stimme, Körpersprache und des Sprachstils von Ärger und Angst „ Ergänzend die weiteren fünf Primäremotionen: Überraschung, Ekel, Trauer, Freude, Verachtung „ Kommunikationswege für Menschen mit Demenz Termin/e 08.08. und 09.08.2023 jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr plus einem Online-Training Ort Inhouse-Schulung Referent/en Margarete Stöcker M.A., M.Sc., Mimikresonanz ® -Trainerin für Menschen mit Demenz Max. Teilnehmerzahl 18 Teilnehmer Ansprechpartner Thomas Nauroth, CIS Inhalte Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf sind wichtige Partner für professionell Pflegende. Ihre Bedeutung für den pflegerischen Versorgungsprozess ist hoch. Sie sind unersetzbar für die Umsetzung einer kontinuierlichen Versorgung und Pflege. Angehörige sind nicht nur Quelle von Informationen über die pflegebedürftigen Menschen, sondern stellen u.a. als Partner, Kinder oder Geschwister den Lebensmittelpunkt der Menschen mit Pflegebedarf dar. Die gleichrangige Verantwortung – mit unterschiedlicher Ausgangslage bzw. Perspektive - von Angehörigen und professionell Pflegenden für Menschen mit Pflegebedarf kann konfliktreich sein. „ Konflikte und Konfliktmanagement in der Angehörigenarbeit „ Analyse von Spannungsfeldern (u.a. von Theorie und Praxis, vermeintliche Mehrarbeit durch Angehörigenarbeit, unterschied liche Sichtweisen) „ Analyse von Konfliktfeldern (z.B. Ebenen: persönliche Anschuldigungen, Schuldgefühle, Vorurteile, Versorgungsorganisation, Laienpflege - professionelle Pflege) „ Möglichkeiten der Kommunikation mit Angehörigen „ Reflexion der eigenen Haltung und Umgang mit institutionellen Grenzen Nach dem Seminar sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, Konfliktpotential im Rahmen der Angehörigenarbeit einzuschätzen und vorausschauende Strategien zur Vermeidung von Konflikten zu entwickeln. Vorhandene Konflikte werden erkannt und adäquat mit ihnen umgegangen. Termin/e „Immer Ärger mit den Angehörigen“ Strategien zur Konflikterkennung und -lösung entwickeln Zielgruppe Pflegemitarbeiter, Betreuungsmitarbeiter nach § 43b, Präsenzmitarbeiter und Mitarbeiter im SKB

Pflege

und Betreuung

Der Termin wird bekannt gegeben. jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Der Ort wird bekannt gegeben.

Ort

Katrin Thalhofer (Dipl. Pflegewirtin, Erwachsenenbildung (M.A.), Krankenschwester)

Referent/en

16 Teilnehmer

Max. Teilnehmerzahl

Ansprechpartner

Thomas Nauroth, CIS

23

Made with FlippingBook Ebook Creator