BFI Wien Ideenwettbewerb 2016

03 97

DIDAKTIK UND PÄDAGOGIK

FORMULAR IDEENWETTBEWERB

Titel der Idee: BFI Badges

Kurze Beschreibung der Idee: Das wichtigste um die Digitalisierung innerhalb des BFIs leben zu können, sind die Kompetenzen der MitarbeiterInnen selbst! Die Idee ist es daher den internen Kompetenzerwerb in unterschiedlichen Ebenen zu erleichtern. Dazu sollen learning Badges eingeführt werden mit welche die KollegInnen über die Zeit sammeln – das System funktioniert ähnlich wie die Abzeichen, die ein Pfadfinder nach der Erfüllung einer Aufgabe oder guten Tat bekommt. Dabei soll es Badges für • die Teilnahme an Weiterbildungen im digitalen Bereich (sei es online oder offline) • Coffee Cup learning – Teilnahme an kurzen Lehrvideos • die Teilnahme an MOOCs • den Nachweis eine Methode getestet oder umgesetzt zu haben (z.B. Flipped Classroom) • die Teilnahme an Veranstaltungen die eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema in Bezug auf den eigenen Job bieten • Teilnahme an einem Guest Teaching via Videokonferenz mit internationalen Partnern • aber auch ein kleines bisschen Freude soll dabei sein um zu motivieren – werde der Digi-Durchblicker. Hier können kurze Spiele oder Quizzes eingebaut werden, die auch für das Aufbringen neuer Themen genutzt werden können • Außerdem bietet es eine Möglichkeit auch den Kulturwandel zu unterstützen und in Zukunft auch für die Teilnahme an freiwilligen/privaten Dingen wie z.B. einem Stammtisch einen Badge zu bekommen …geben. • …die Badges und die Kategorien müssen in einem nächsten Schritt noch genau definiert werden, gedacht ist jedoch, dass eine stetige Erweiterung möglich sein soll. Beispielsweise könnte durch das Errichten eines Videostudios im BFI Wien ein neuer Badge entstehen „mein erstes Video und Videocoaching im BFI Studio“. Hat ein/e KollegIn eine vordefinierte Anzahl von Badges zu einer Kategorie erlang, so bekommt er/sie ein „Zertifikat“ für eine erlernte Digi-Kompetenz oder ein anderes Benefit/Auszeichnung. Der spielerische Ansatz soll die Motivation mitzumachen, sowie ein gesundes Wettstreitdenken unter den KollegInnen steigern – nichtsdestotrotz ist es wichtig die „Lernziele“ der MitarbeiterInnen auch in der Ebene der direkten Vorgesetzten zu platzieren – so könnte es z.B. ein Ziel sein, dass ein/e MitarbeiterIn zumindest ein Badge im Jahr bekommt. Dies würde einen Anstoß geben, dass die Erlangung von Badges auch tatsächlich gewünscht ist.

AnsprechpartnerIn:

Made with