Satzwerkstatt Anleitung Primarstufe

3

Übungen zum Satzbereich

Im Rechtschreiblernprozess bauen die Schülerinnen und Schüler drei grundlegende Kompetenzen auf:

3.1

Einordnung der Übungen in die Lernbereiche der Rechtschreibwerkstatt

Laut-Buchstaben-Zuordnung, lautsprachliche Durchgliederung der Wörter, Kennzeichnungen lang/kurz gesprochener Vokale Wortumformungen (Ableitungen, Wortstammprinzip), Wortarten (Großschreibung der Nomen), Wortbildungen (Zusammensetzungen, Zerlegungen)

Lautkompetenz:

Wortkompetenz:

Satzzeichen, Satzaufbau (grammatische Struktur), satzabhängige Schreibungen der Wörter

Satzkompetenz:

Im Bild vom Haus der Rechtschreibwerkstatt sind diese drei grundlegen- den Kompetenzen als Etagen (Ebenen) und die einzelnen Lernbereiche 6 als Zimmer dargestellt:

6 Zu den verschiedenen Lernbereichen (und ihren Abkürzungen) siehe auch Sommer-Stumpenhorst, Norbert: Qualitative Textanalyse. Anleitung zur Durchführung und Auswertung, 2. Aufl., Beckum 2015, Seite 28–29. Siehe dort auch das Faltblatt „Das Konzept der Rechtschreibwerkstatt – kom- pakt“ ( http://collishop.de/materialien/RSW- Kompakt/ ). Dieses Anleitungsheft ist im Collishop erhältlich ( www.collishop.de ).

Das Hauptthema der Lernbereiche auf der Satzebene ist die Weiterent- wicklung der sprachlichen und grammatischen Kompetenzen der Schüler(innen). Hier ist der Lernbereich SA (= S atz a ufbau) von zent- raler Bedeutung, denn ohne ein Mindestmaß an grammatischer Kompe- tenz ist es nicht möglich, l die korrekten Satzzeichen zu setzen, l Endungen (Fall, grammatisches Geschlecht, Zeit) richtig zu verwenden, l auf die satzabhängige Schreibung einzelner Wörter (z. B. Substantivie- rungen) zu achten. Bei Schülertexten sind nicht korrekt gesetzte Satzzeichen problemlos dem Lernbereich SZ (= S atz z eichen) und Verstöße gegen die Syntax eines Satzes (z. B. unpassende Endungen) dem Lernbereich SA zuzuordnen.

9

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online