Pfarrbrief September/Oktober 2023

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!

PFARRBRIEF

September / Oktober 2023

Liebe Gemeinde,

„Gott wirkt auf wundersamen Wegen“, so sagt man manchmal. Diesen Gedanken trage ich mit mir, wenn ich an meine bevor stehende Zeit in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald denke, in der ich ab September als Kaplan dienen darf. Mit diesen Zeilen möchte ich die Gelegen heit nutzen, mich Ihnen vorab kurz vorzu stellen: Mein Name ist Eronim Varga und ich bin 33 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus dem rumänischen Bi stum Iași und bin in Săbăo ani, einem großen katholischen Dorf in Rumänien, aufgewachsen.

Von dem Wunsch, Christus nachzufolgen, angetrieben, trat ich ins Priesterseminar in Rumänien ein. Dass meine Nachfolge Christi mich nach Deutschland führen würde, hätte ich nie erahnt. Doch ich muss feststellen, dass Gottes Pläne oft weit über meine eigenen Vorstellungen hinausgehen. Im August 2012 führte mich meine Priesterausbildung nach Frankfurt. Nach mei nem Studienabschluss im Jahr 2017 kam ich zu einer Pfarrei, die nicht weit von hier liegt. Fast drei Jahre diente ich als Pfarrpraktikant, später als Diakon und nach meiner Priesterweihe in Rumänien am 24. Juni 2019 war ich in Hadamar noch ein weiteres Jahr als Kaplan tätig. Meine darauf folgende Kaplansstelle in Bad Cam berg bot mir die Gelegenheit, über drei Jahre viele glaubensfrohe Menschen ken nenzulernen und persönlich an vielfältigen Herausforderungen zu wachsen.

Mir liegt es besonders am Herzen, die Freude des Evangeliums zu verkünden und zu leben und gemeinsam mit Ihnen den Glauben an Gott zu feiern und so mit Ihnen auf dem Weg zu Gott zu sein. Oftmals erscheinen die Wege zu Gott nicht direkt oder klar. Aber ich bin fest über zeugt, dass Jesus diesen Weg nicht nur vor uns ging, sondern auch heute noch an unserer Seite ist. Er beleuchtet unsere Schritte mit seinem Wort und stärkt uns durch seine Sakramente. Von Jesus gestärkt können wir einander in dieser Zeit eine Stütze sein und in die ser Welt, nach bestem Vermögen, Zeugnis für die Freude des Himmels ablegen. Es war Jesus selbst, der uns lehrte: „Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“ (Joh 13, 34 -35)

Dieses Wort, das Jesus seinen Jüngern ans Herz legte, ist für mich nicht nur ein Auftrag, sondern auch eine Quelle der Freude, die mich im Leben begleitet.

Vertrauend auf Gottes Hilfe freue ich mich auf meine neue Aufgabe in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald und auf viele persönliche Begegnungen mit Ihnen.

Bis dahin wünscht Ihnen Gottes Segen und grüßt Sie alle herzlich,

Ihr Kaplan Eronim Varga

-Seite 2-

GOTTESDIENSTE

Freitag, 01. 09.

21. Woche im Jahreskreis

Frickhofen

16.30 Heilige Messe im Haus St. Blasius

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Lahr

08.00 Herz-Jesu-Amt

Langendernbach 18.00 Andacht

Samstag, 02. 09.

21. Woche im Jahreskreis - Marien-Samstag

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius

mit Einführung der neuen Gottesdienstbeauftragten für die Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern in der gesamten Pfarrei und anschließend Empfang im Pfarrzentrum 6-Wochen-Amt für Hilde Kundermann – bestellt von den Nachbarn

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse

+ Horst und Editha Dillmann, Ferdinand und Hildegard Müller + Familie Dillmann und Dirk Schwarz

Sonntag, 03. 09.

22. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für Kommunikationsmittel Dorndorf

10.30 Sonntagsmesse

mit und vor dem Altenheim Jung-Stillger 1. Jahramt für Josef Ortner + Hannelore Kloft

Ellar

14.30 Taufe des Kindes Romy Hilda Pötz

Hausen

10.30 Sonntagsmesse

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse

Wilsenroth

09.30 Festgottesdienst zum Kirchweihfest

Montag, 04. 09.

22. Woche im Jahreskreis

Frickhofen

08.30 Schulgottesdienst zur Einschulung der 5. Klasse

-Seite 3-

Dienstag, 05. 09.

22. Woche im Jahreskreis

Dorchheim

09.15 Einschulungsgottesdienst für die Kinder aus Elbtal

Dorndorf

18.30 Heilige Messe

+ Willi Weber und + Angehörige

Ellar

09.30 Einschulungsgottesdienst

Frickhofen

08.00 Einschulungsgottesdienst

für die Kinder aus Frickhofen, Dorndorf und Thalheim

Hintermeilingen

08.30 Einschulungsgottesdienst

Lahr

08.00 Einschulungsgottesdienst

für die Kinder aus Hausen/Fussingen/Lahr

Wilsenroth

09.15 Einschulungsgottesdienst

für die Kinder aus Langendernbach und Wilsenroth

Mittwoch, 06. 09.

22. Woche im Jahreskreis

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 07. 09.

22. Woche im Jahreskreis

Ellar

18.30 Heilige Messe

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe - zum Herz-Jesu Freitag

Freitag, 08. 09.

Mariä Geburt

Dorndorf

18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe + Klaus Beck Heuchelheim 17.30 Heilige Messe

-Seite 4-

Samstag, 09. 09.

Hl. Petrus Claver, Priester - Marien-Samstag

Kollekte für weltkirchliche Projekte des Bistums Ellar 18.00 Sonntagsmesse

+ Günter Münz und + Angehörige

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius + Hilde Kundermann und alle + des Jahrgangs - bestellt vom Jahrgang 1937

Langendernbach 09.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Robert und Marlies Form

Lebende und + der Familien Becker - Form

Sonntag, 10. 09.

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für weltkirchliche Projekte des Bistums Dorchheim 10.30 Sonntagsmesse

1. Jahramt für Gerlinde Frensch und Gedenken der + Angehörigen

Dorndorf

14.30 Taufe des Kindes Ellin Liv Hilb

Frickhofen

Taufe des Kindes Paula Luisa Schrankel

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse

+ Gerd Gürth - bestellt vom Förderverein

Hausen

10.30 Wortgottesfeier

Lahr

10.30 Festgottesdienst zum Kirchweihfest mitgestaltet von der Chorgemeinschaft

+ Regina Rohletter, Maria und Georg Rohletter, gefall enen Sohn Georg und Tochter Theresia Viertel-Jahramt Vroni Keul

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

4-Wochen-Amt für Stefanie Kreckel - bestellt von der Nachbarschaft 1. Jahramt für Gerlinde Hering + Hedwig Roth und + Eltern (Stiftung) + Andrea Simon und + Eltern + Ernst Agoretti, Schwägerin Gertraud und + Eltern + Maria Hütter 17.00 ,,Gott nachspüren – mit allen Sinnen unterwegs“ Start eines Sparziergangs – nähere Infos siehe Seite 22

Thalheim

Wilsenroth

14.30 Taufe des Kindes Theo Hartmann

-Seite 5-

Montag, 11. 09.

Hll. Eucharius, Valerius, Maternus, Bischöfe in Trier

Frickhofen

06.30 Pilgeramt der Bornhofen-Wallfahrt

Dienstag, 12. 09.

Heiligster Name Mariens (Mariä Namen)

Frickhofen

21.00 Abholung der Bornhofen-Pilger

Abholung der Pilger ab dem Friedhof, Prozession zur Kirche und sakramentaler Segen

Hausen

08.30 Amt

Mittwoch, 13. 09.

Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstan tinopel, Kirchenlehrer

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse + Patrick Schick + Kathi Demer

Donnerstag, 14. 09.

Kreuzerhöhung

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Thalheim

09.00 Heilige Messe

Freitag, 15. 09.

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Frickhofen

11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Lahr

08.00 Amt

+ Ottilie und Herbert Just - Jahresgedenken

Samstag, 16. 09.

Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof von Kar thago, Märtyrer

Kollekte für die Werke der CARITAS II Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius

mit offizieller Einführung von Kaplan Varga und anschließen dem Empfang rund um den Martinsbrunnen + Josef Wüst 2. Jahramt für Ria Quirnheim und + Angehörige

Hausen

14.00 Heilige Messe im Seniorenheim

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse

-Seite 6-

Sonntag, 17. 09.

24. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Werke der CARITAS II Dorchheim

10.30 Wortgottesfeier - Familienkirche

Dorndorf

09.00 Sonntagsmesse

Hausen

10.30 Sonntagsmesse 14.30 Taufe des Kindes Johann Weber

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse

Lahr

Tag des Ewigen Gebets 16.00 Aussetzung des Allerheiligsten - Betstunde für Männer und Frauen 17.00 Meditative Andacht mit Musik 18.00 Feierlicher Gottesdienst mit sakramentalem Segen

Wilsenroth

08.30 Fuß- und Fahrradwallfahrt

ab Kirche Wilsenroth nach Westerburg – Liebfrauen

11.15 Sonntagsmesse in Liebfrauen Westerburg + Agnes und Josef Frensch + Agnes und Paul Weis + Maria und Ewald Hölper und + Tochter Maria + Josef und Klara Schilling

Dienstag, 19. 09.

Hl. Januarius, Bischof v. Neapel, Märtyrer

Dorndorf

18.30 Heilige Messe

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet + Gerd Lixenfeld

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

Mittwoch, 20. 09.

Hl. Andreas Kim Taegon, und hl. Paul Chong Hasang, und Gefährten, Märtyrer

Dorndorf

09.00 Friedensgebet

Lahr

19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de

Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 21. 09.

Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist

Elbgrund

17.30 Heilige Messe

-Seite 7-

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe

Freitag, 22. 09.

Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

2. Jahramt für Eva Maria Keller

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe

Samstag, 23. 09.

Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Ellar

14.30 Trauung der Brautleute

Lorena Beck und Andre Schardt

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius

Lahr

18.30 Sonntagsmesse

Sonntag, 24. 09.

25. Sonntag im Jahreskreis

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse zu Erntedank

Im Anschluss lädt der Ortsausschuss Elbtal zu einer Kartof felsuppe ins Pfarrheim herzlich ein.

Ellar

10.30 Sonntagsmesse zu Erntedank

Im Anschluß an die Erntedankfeier wird kostenlos eine Suppe für die Gemeindemitglieder angeboten. 1. Jahramt für Maria Goldschalt + Josef Mink, Eltern und Geschwister + Johanna Wagenbach und + Angehörige Lebende und + des Kirchenchores St. Maximinus

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse zu Erntedank

Hintermeilingen

10.30 Festgottesdienst zu Erntedank mit dem Kifaz anschließend Herbstfest im Kindergarten 14.30 Taufe der Kinder Collin Rudius, Lea Horn , Mia Krahl und Melissa Funk

Lahr

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

+ Maria und Clemens Weber und + Kinder + Willi und Maria Fröhlich + Reiner Kremer

Thalheim

14.30 Taufe des Kindes Jonah Bellinger

-Seite 8-

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse – Mundartgottesdienst (s.S. 20) + Josef Sauer und + Angehörige + Theo und Ottilie Sauer und + Angehörige + für alle + an die keiner mehr denkt

Dienstag, 26. 09.

Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet + Regina und Cilli Mies

Hausen

08.30 Amt

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

Mittwoch, 27. 09.

Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

im Anschluss Frauenfrühstück im Pfarrhaus

Donnerstag, 28. 09.

Hl. Lioba, Äbtissin, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten, Märtyrer

Ellar

18.30 "Kirche auf dem Weg": Heilige Messe in den Anliegen der Erneuerung unserer Kirche

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Thalheim

09.00 Heilige Messe

Freitag, 29. 09.

Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Heuchelheim

17.30 Heilige Messe

Samstag, 30. 09.

Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius zu Erntedank

mit begleitendem Kinderwortgottesdienst und Mitwirkung der ehemaligen Schola/Martinuskantorei + Pfr. Norbert Becker, Regina und Cilly Mies, Paul Arens, Lebende und + der Schola/Martinuskantorei + Hans-Jürgen und Doris Preus

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse zu Erntedank

+ Anna und Manfred Müller und Angehörige

-Seite 9-

Sonntag, 01. 10.

26. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag

Dorndorf

10.30 Sonntagsmesse zu Erntedank

Fussingen

10.30 MGV Ehrungs- und Gedenkgottesdienst für die Lebenden und + des MGV Fussingen

Hausen

10.30 Sonntagsmesse zu Erntedank + Georg Reitz und + Angehörige

Hintermeilingen 09.00 Sonntagsmesse + Heinz Gröschen Langendernbach 10.30 Wortgottesfeier zu Erntedank

mit begleitendem Kinderwortgottesdienst

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse zu Erntedank

mit begleitendem Kinderwortgottesdienst

Dienstag, 03. 10.

(Tag der deutschen Einheit)

Frickhofen

09.00 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

Mittwoch, 04. 10.

Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

Donnerstag, 05. 10.

26. Woche im Jahreskreis

Ellar

18.30 Heilige Messe

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe - zum Herz-Jesu Freitag

Freitag, 06. 10.

Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Frickhofen

16.30 Heilige Messe im Haus St. Blasius

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Lahr

08.00 Herz-Jesu-Amt

Langendernbach 18.00 Andacht

-Seite 10-

Samstag, 07. 10.

Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Ellar

18.00 Sonntagsmesse

+ Hans-Josef und Werner Hermann und + Angehörige + Therese Eisenkopf und + Angehörige

+ Anna Jost und + Angehörige + Hedi Zey - Jahresgedenken + Melita Arnold und + Angehörige

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius + Gerd Lüngen, Marianne und Monika

Sonntag, 08. 10.

27. Sonntag im Jahreskreis

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse

+ Johann und Elfriede Lehnert und + Angehörige

Ellar

14.30 Taufe des Kindes Theo Steinhauer

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse

+ Ewald Beck - Jahresgedenken

Lahr 10.30 Sonntagsmesse + Vroni Keul Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

+ Ria und Josef Holly und + Angehörige + Waltrudis Schuld

Montag, 09. 10.

Hl. Dionysius, Bischof, und Gefährten, Hl. Johannes Leonardi, Priester

Hausen

18.30 Andacht

Dienstag, 10. 10.

27. Woche im Jahreskreis

Dorndorf

10.00 Wort-Gottes-Feier im Altenheim 10.30 Wort-Gottes-Feier in der Tagespflege 18.30 Heilige Messe

für die Lebenden und + der Frauengemeinschaft Dorn dorf

Ellar

18.30 Marienandacht

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet + Alide Heinrich und Ursula Kalich - bestellt von der Frauengemeinschaft Frickhofen

-Seite 11-

Hausen

08.30 Amt

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

Mittwoch, 11. 10.

Hl. Johannes XXIII., Papst

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse Thalheim

18.00 Abendmesse zu Erntedank

Für Frauen und Mädchen und alle Interessierten mit an schließendem Abendessen im Pfarrzentrum"

Donnerstag, 12. 10.

27. Woche im Jahreskreis

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Freitag, 13. 10.

Hl. Lubentius, Priester in Kobern, Übertragung nach Dietkirchen 18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe

Dorndorf

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe Heuchelheim 17.30 Heilige Messe

Samstag, 14. 10.

Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer - Marien-Samstag

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius

Hausen

10.00 Heilige Messe im Seniorenheim

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse

Sonntag, 15. 10.

28. Sonntag im Jahreskreis

Dorchheim

10.30 Wortgottesfeier - Familienkirche

Dorndorf

09.00 Sonntagsmesse

Frickhofen

14.30 Taufe des Kindes Leopold Bergmann

Hausen

10.30 Sonntagsmesse

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse

+ Liesel und Willi Türk und + Angehörige + Paul u. Resi Hof und + der Familie Hof - van der Burg

-Seite 12-

Montag, 16. 10.

Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus, hl. Margareta Maria Alacoque

Hausen

18.30 Andacht

Dienstag, 17. 10.

Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer

Dorndorf

18.30 Heilige Messe

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

Mittwoch, 18. 10.

Hl. Lukas, Evangelist

Dorndorf

09.00 Friedensgebet

Lahr

19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de

Langendernbach 09.00 Frauenmesse + Andrea Simon

Donnerstag, 19. 10.

Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, und Ge fährten, hl. Paul v. Kreuz

Elbgrund

17.30 Heilige Messe

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe

Freitag, 20. 10.

Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland

Frickhofen

11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Lahr

08.00 Amt

Samstag, 21. 10.

Hl. Ursula und Gefährtinnen - Marien-Samstag

MISSIO-Kollekte (Weltmissionssonntag) Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius mit begleitendem Kinderwortgottesdienst

-Seite 13-

Fussingen

09.00 Gottesdienst zum Jubiläum der KAB Fussingen im Rahmen der Bezirksversammlung im Anschluss öffentlicher Vortrag im Pfarrheim mit dem Thema: "Prekär arbeiten heißt prekär leben"

Lahr

18.30 Sonntagsmesse

Sonntag, 22. 10.

29. Sonntag im Jahreskreis

MISSIO-Kollekte (Weltmissionssonntag) Dorchheim 10.30 Sonntagsmesse

+ Georg Schäufler und + Angehörige

Dorndorf

10.30 Wortgottesfeier

Ellar

10.30 Sonntagsmesse

1. Jahramt für Josef Keul

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse

+ Claudia Rudersdorf - bestellt vom Förderverein

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse

+ der Familien Aberle und Blösl (Stiftung)

Montag, 23. 10.

Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger

Hausen

18.30 Andacht

Dienstag, 24. 10.

Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet

Hausen

08.30 Amt

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

Mittwoch, 25. 10.

29. Woche im Jahreskreis

Dorndorf 09.00 Friedensgebet Langendernbach 09.00 Frauenmesse

im Anschluss Frauenfrühstück im Pfarrhaus

-Seite 14-

Donnerstag, 26. 10.

29. Woche im Jahreskreis

Ellar

18.30 "Kirche auf dem Weg": Heilige Messe in den Anliegen der Erneuerung unserer Kirche

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

Thalheim

09.00 Heilige Messe

Freitag, 27. 10.

29. Woche im Jahreskreis

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe

+ Paul und Margot Anger und + Angehörige

Heuchelheim

17.30 Heilige Messe

Samstag, 28. 10.

Hl. Simon und hl. Judas, Apostel

Frickhofen

17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse

+ Wolfgang Dillmann – Jahresgedenken

Sonntag, 29. 10.

30. Sonntag im Jahreskreis

Hausen

10.30 Sonntagsmesse

1. Jahramt für Rosemarie Hans + Wilfried Hans – Jahresgedenken + Wilhelm und Mathilde Schmidt, Toni und Erna Flach und + Angehörige

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse

Lahr

10.30 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von Edmund und Gerta Blum

Wilsenroth

09.00 Sonntagsmesse

Montag, 30. 10.

Montag der 30. Woche im Jahreskreis

Hausen

18.30 Andacht

Dienstag, 31. 10.

Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschließend Rosenkranzgebet + Agnes und Erich Brötz, Hildegard Fischer

Lahr

19.00 Taizé-Gebet

-Seite 15-

Termine und Hinweise

St. Margareta Dorndorf

Mi. 13.09. 16:00 Uhr Pfarrzentrum

Seniorenkreis 65plus - Grillnachmittag Anmeldung bei Marianne Schnee, Tel. 06436-7298

St. Martin Frickhofen

Do. 21.09. 19:30 Uhr Pfarrzentrum

Katechismus-Lesekreis

Frauengemeinschaft St. Martin Die Mitglieder der Frauengemeinschaft und alle, die uns kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem Treffen im Frickhöfer Pfarrzentrum am Donners tag, 14.9.2023 um 15.00 Uhr . Vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken stellen wir die Sonnenblume in den Mittelpunkt und erfahren Wissenswertes über das Symbol von Sommer und Sonne. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag! Erntedankgaben Am Freitag , den 29.09.23 , können Gaben zur Gestaltung des Erntedankgottes dienstes abgegeben werden. Bitte in der Kirche vor die Sakristeitüre legen - vielen Dank!

St. Leonhard Fussingen

Mi. 06.09. 19:00 Uhr Pfarrheim

Jahreshauptversammlung der Frau engemeinschaft

St. Laurentius Hausen

Do. 07.09. 20:00 Uhr Pfarrheim

Ortsausschusssitzung

Seniorennachmittag in Hausen Am Samstag, den 14.10.23 sind alle Senioren der Gemeinde ganz herzlich eingela den zu einem geselligen Nachmittag mit Andacht, herbstlichen Programm sowie Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung der Zivil- und Kirchengemeinde im Pfarrheim beginnt um 14.30 Uhr. Das Team der Frauengemeinschaft freut sich auf viele Be sucher und bittet zur genaueren Planung um Anmeldung bei C. Steinhäuser, Tel: 3747 oder bei S. Form, Tel: 3125. Aber natürlich sind auch alle Kurzentschlossenen wie immer willkommen.

-Seite 16-

Maria Verkündigung Hintermeilingen

So. 24.09. 11:30 Uhr Pfarrheim

Herbstfest Familienzentrum Mosaik

Sa. 30.09. 16:00 Uhr Pfarrheim

Ortsausschusssitzung

St. Matthias Langendernbach

Do. 14.09. 15:00 Uhr Kulturscheune

Erzählnachmittag

St. Stephanus Thalheim

Di. 05.09. 17:00 Uhr Jugendraum Offenes Treffen für alle Jugendlichen ab 11 Jahren Mi. 13.09. 16:00 Uhr Jugendraum

Messdienerstunde der Neumessdiener in der Kirche, danach Kickerspielen im Jugendraum Fr. 15.09. 19:00 Uhr Jugendraum Offenes Treffen im Jugendraum für Jugendliche ab 14 Jahren

St. Bartholomäus Wilsenroth

Die Frauengemeinschaft Wilsenroth lädt herzlich am Mittwoch, 11.10.2023 ab 15.00 Uhr zum Erntedankfest ein. Wir wollen es uns bei Kaffee & Kuchen gut gehen lassen! Um Anmeldung wird gebeten bei Simone Plotz 015787699172 oder bei den Frauen des Vorstands. Gerne bieten wir auch wieder einen Fahrservice an.

Gemeinsame Termine und Hinweise

Hauskommunion Dornburg, Elbtal und Waldbrunn

Vorzugsweise findet die Hauskommunion am Herz Jesu Freitag und den Tagen davor oder in der Woche danach statt. Die zu Besuchenden werden monatlich von allen Hauptamtlichen unserer Pfarrei St. Blasius im Wechsel nach telefonischer Vereinbarung besucht. Informationen und Neuanmeldungen im Zentralen Pfarrbüro Dornburg-Wilsenroth, Tel. 06436-944800

-Seite 17-

Haben Sie ein Ehejubiläum?

Wer einen Besuch oder einen Segnungsgottesdienst zum Ehejubiläum wünscht, soll das rechtzeitig (mindestens drei Monate vorher) im Pfarrbüro St. Blasius im Westerwald, 65599 Dornburg-Wilsenroth, unter Tel. 06436-944800 oder per E-Mail an pfarrbuero@st-blasius.de mitteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Pfarrei nur noch auf Wunsch der Jubilare tätig.

Termine der Pfarrei

 Das nächste Treffen des Trauergesprächskreises findet am Dienstag, 26.09.23 und am 31.10.23 um 15.30 Uhr im Pfarrzentrum in Thalheim statt.

 Die Messdienerfahrt ins Phantasialand

findet am Samstag, 09.09.2023 statt. Nähere Informationen zum Ablauf des Ausflugs kann der Homepage: www.st-blasius.de entnommen werden.

Mit Gott-VERTRAUEN Fuß- und Fahrradwallfahrt Westerburg

Am Sonntag, 17.09.2023 findet die Wilsenröther Fuß- und Fahrradwallfahrt zur Liebfrauenkirche Westerburg statt. Treffpunkt für alle Wallfahrer ist um 08.30 Uhr am Kirchenvorplatz in Wilsenroth. Für das geistige, musikalische und leibliche Wohl wird auf der Strecke gesorgt. Das Hochamt mit sakramentalem Segen findet um 11.15 Uhr in der Liebfrauenkirche Westerburg statt.

2. Fussinger “Schachmittag”

Der Förderverein Kirche St. Leonhard und Pfarrheim Fussingen lädt für Sonntag, 08.10.2023 ab 17.00 Uhr ins Pfarrheim nach Fussingen ein. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt und wir hoffen, dass wir viele Bürgerinnen und Bürger der Kirchengemeinde St. Blasius zu einem Tref fen in geselliger Runde in Verbindung mit einer Partie Schach begeistern können.

-Seite 18-

T AG DER OFFENEN T ÜR im Zentralen Pfarrbüro Wilsenroth

Freitag, 22.09.2023 ab 16.00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Gemeindemitglieder,

wie bereits angekündigt, laden wir alle Interessierten ein, um Ihnen die neuen Räumlichkeiten des zentralen Pfarrbüros der Pfarrei St. Blasius in Wilsenroth vor zustellen! Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 22. September, bei uns willkommen zu heißen und mit Ihnen auf das neue Pfarrbüro anzustoßen! Offiziell werden wir ab 16.00 Uhr in der Schulstr. 7 in Wilsenroth alle interessierten Gäste empfangen. Eine separate Anmeldung Ihrerseits ist nicht notwendig. Wer kommt, ist da!

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen!

Pfarrer Beuler mit Verwaltungs- und Pastoralteam

-Seite 19-

Platt-Schwätz-Kirsch ie Welseroh

De Pfarrei St. Blasius lädt auch all zur Kirsch um Sonnoch, de 24. Sepdember em halb elf no Welseroh ie. De Kirsch wird gehale vum Pastor Wüst, dem Peter-Josef Mink zusumme mem Ortsausschuss Welseroh. Et wird aach uff platt gesunge en gebet, wobei us dobei eh poor Sänger vum Chor halfe. Ihr seid all herzlich igeloore. No der Kirsch wolle mer noch en klane Freuschoppe hale. Auer Ortsausschuss fu Welseroh

38. Marienstatter Wallfahrt

Die diesjährige Marienstatter Wallfahrt 2023 von Hausen zur Abtei Marienstatt fin det, wie gewohnt, am 2. Samstag im September, dem 09.09. 2023, statt. Die Teil nehmer treffen sich um 6:00 Uhr vor der Kirche „St. Laurentius“ in Hausen. Dort ist die 1. Station und die Wallfahrer werden von Pfarrer Albert Keller eingestimmt und verabschiedet. Die Ankunft in Marienstatt erfolgt erfahrungsgemäß gegen 15.30 Uhr und im direkten Anschluss feiern wir mit Pfarrer Albert Keller den Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst findet ein gemeinsamer Abschluss der Wallfahrt im Mari enstatter Brauhaus statt. Teilnehmer, die sich die ganze Strecke (rd. 40 Kilometer) nicht zutrauen, können gerne unterwegs in die Wallfahrt einsteigen (z.B. Liebfrau enkirche Westerburg, Alpenrod, Hachenburg-Freilichtmuseum). Anmeldung (formlos, telefonisch oder per Mail) erwünscht an: Michael Fröhlich, Langstr. 46, Hausen, Tel: 06436/3900, mg.froehlich@t-online.de Andreas Flach, Fussinger Str. 1, Hausen, Tel: 06436/6302, andreas.flach.1@gmail.com

-Seite 20-

Bornhofen Wallfahrt 2023

Am Montag und Dienstag, 11. und 12. September 2023 findet wieder die traditionel le Fußwallfahrt von Frickhofen nach Bornhofen am Rhein statt. Hierzu sind die Gläubigen ALLER Kirchorte recht herzlich eingeladen. Die Wallfahrt beginnt montags mit der Pilgermesse um 06:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Frickhofen. Nach der Feier der Hl. Messe werden die Pilger zur Wall fahrt entlassen. Das Pilgeramt in Bornhofen ist am Dienstag, 12. September 2023 um 16:30 Uhr. Die Rückfahrt von Bornhofen erfolgt um 19:45 Uhr, so dass die Pilger gegen 21:00 Uhr in Frickhofen abgeholt und in einer Prozession zur Pfarrkirche begleitet werden können.

Abfahrtszeiten der Busse

Montag

11.09.2023

17:15 Uhr

Arzbach

Kirche

7, 00 €

Dienstagmorgen

Arzbach Frickhofen Thalheim Bornhofen Frickhofen

12.09.2023

06:00 Uhr 06:10 Uhr

Kirche

7,00 € 7,00 €

Jägersruh

Dienstagmittag

12.09.2023

13:30 Uhr 13:35 Uhr

Kirche

16,00 €

Thalheim

Jägersruh

16,00 € (hin und zurück)

Dienstagabend Abholung in Bornhofen 19:45 Uhr

einfache Fahrt 8,00 €

Für die Hin- und Rückfahrt nach Bornhofen stehen genügend Busse zur Verfügung, so dass keine Anmeldung erforderlich ist.

-Seite 21-

Literarisch-musikalischer Abend

Das Büchereiteam der Bücherei (KÖB) Frickhofen lädt herzlich ein zu einem litera risch-musikalischen Abend mit Dr. Burkhard Engel vom Cantaton-Theater Erbach am Samstag, 09. September 2023, 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum Frickhofen, Egenolfstraße 24. Dr. Engel ist in Dornburg kein Unbekannter mehr: Bereits zum 20-jährigen Jubiläum der Bücherei in 2014 hat er uns mit seinem Programm zum Thema "Männer" und in 2017 mit einem "Abend mit Wilhelm Busch" unterhalten. In diesem Jahr steht „Ein Abend der komischen Lyrik“ auf dem Programm mit Ver sen und Liedern von Ringelnatz bis Morgenstern. Glanzlichter und Kleinodien der komischen Lyrik werden von Dr. Engel rezitiert, gesungen und gespielt und ver sprechen mit ihren Texten voller Sprachwitz vergnügliche Unterhaltung. Wir laden bereits ab 19.00 Uhr ein, mit einem Glas Sekt mit uns anzustoßen, zu plaudern und uns auf den Abend einzustimmen. Freuen Sie sich mit uns auf einen unterhaltsamen Abend und unterstützen Sie durch Ihr Kommen das kulturelle An gebot in unserer Gemeinde. Eintrittskarten können in der Bücherei (Öffnungszeiten: donnerstags von 16.30 Uhr – 18.30 Uhr), bei den Team-Mitgliedern oder an der Abendkasse zum Preis von 8,00 € erworben werden. Ihr Büchereiteam Gott lässt sich in seiner Schöpfung auf vielfältige Art und Weise erfahren. Wir laden dazu ein, gemeinsam auf Erkundung zu gehen und dabei all unsere Sinne einzu setzen, um Gott nachzuspüren. Dabei geht es nicht um eine sportliche Wanderung; es werden kurze Wegstücke gegangen und an verschiedenen Stationen im Freien Halt gemacht und Impulse gegeben, die uns bei den nächsten Schritten begleiten. Wir starten unseren Spaziergang am Sonntag, den 10.09.23 um 17.00 Uhr an der Kirche St. Stephanus in Thalheim . Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der Pfarrkirche noch kurz zu verweilen, um etwas zu trinken und sich auszutauschen. Interessierte aus der ganzen Pfarrei sind herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, sind wir für eine Anmeldung per Email an su.sanne78@web.de oder die Eintragung in die in der Kirche ausgehängte Liste dankbar, aber auch Kurzent schlossene sind uns willkommen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt. Für den OA Thalheim, Susanne Rathgeber „Gott nachspüren – mit allen Sinnen unterwegs“

-Seite 22-

Neue Wege gehen

In Thalheim feiern wir seit Pfarreiwerdung immer am ersten und dritten Samstag im Monat Heilige Messe, Der Ortsausschuss möchte die entstandenen Freiräume nutzen und nach Möglichkeit an jedem zweiten Wochenende im Monat alternative liturgische Formen ausprobieren. Das kann Altvertrautes sein, wie ein Familiengot tesdienst oder ein Rosenkrankgebet, aber wir möchten auch Neues ausprobieren. Wer dazu Ideen hat, mithelfen will, etwas wiederaufleben lassen oder Neues wagen möchte, kann sich gerne bei einem Mitglied des Ortsausschusses melden. Um uns gemeinsam auf den Weg zu machen, laden wir daher herzlich ein: Der Sachausschuss Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Blasius im Westerwald lädt für Dienstag, den 26.09.2023, 19:00 Uhr, zu einer Einführung in Sachen Digitalität in das Gemeindehaus Langendernbach ein. Unser Alltag wird immer digitaler, Handy, Tablet und Co. sind kaum mehr daraus wegzudenken. Für alle, die sicherer im digitalen Alltag werden wollen, gibt es mit MeinAlltag.digital ein kostenloses Online-Angebot, das wie ein Selbstlern-Kurs funktioniert: Das Material bietet Experteninterviews, Tipps, weiterführende Links und Aufgaben zu Themen wie "Suchen und Finden", "Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben" und "Unterwegs und auf Reisen". Verschiedene Menschen kom men zu Wort und erzählen, wie sie Smartphone und Co. nutzen - und natürlich gibt es hilfreiche Hinweise zum Thema Datensicherheit. Das Projekt wurde von der Katholischen Erwachsenenbildung Hessen entwickelt und vom Land Hessen geför dert. Mehr dazu finden Sie unter www.meinalltag.digital An diesem Abend stellt Alexandra Hessler vom MeinAlltag.digital-Team das Materi al vor und zeigt, wie man allein oder in der Gruppe damit arbeiten kann. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich zeigen, wie man direkt mitmachen kann: Wir werden uns ein Kapitel gemeinsam genauer ansehenund uns gemeinsam auf der Plattform anmelden - dafür können eigene Smartphones und Tablets mitgebracht werden. Der Abend soll Lust auf MeinAlltag.digital machen und natürlich auch auf den digita len Alltag selbst. Mein Alltag digital – Ein Abend rund um den Nutzen von Handy, Tablet & Co.

Dr. Alexandra Hessler ist freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Journalistin, und als solche seit vielen Jahren aktiv im Netz unterwegs. Als Mediencoach begleitet sie Menschen in die erwei terten Lernwelten, die der digitale Alltag in großer Fülle bietet, zeigt, wo Stolpersteine liegen und wie Sie sich in der weiten Welt des Internets gut zurechtfinden können

-Seite 23-

Frauenpredigtwoche vom 07. – 15. Oktober 2023

Wie im vergangenen Jahr so findet auch in diesem Jahr im Bistum Limburg die sog. „Frauenpredigtwoche“ statt, die vom Referat „Mädchen - und Frauenarbeit“ im Ordi nariat organisiert wird. Unter dem Motto „Frauen*power – wir ergreifen das Wort – inspiriert von Teresa von Ávila und anderen klugen Frauen“ findet diese Woche zum dritten Mal bistumsweit statt. Unterstützt wird sie auch von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands – kfd, Diözesanverband Limburg. Die Frauen*Predigtwoche steht in Einklang mit dem auch von der Mehrheit der deutschen Bischöfe beschlossenen Handlungstext „Verkündigung des Evangeliums durch Laien in Wort und Sakrament“ des Synodalen Wegs. In unserer Pfarrei St. Blasius wird diese Woche so gestaltet, dass am 7./8.10. in drei Messen Frau Ulrike Preus, die mittlerweile als Gottesdienstbeauftragte mit bischöflicher Urkunde eingesetzt ist, die Predigt hält und am 14./15.10. in drei Mes sen Gemeindereferentin Gabriele Stein mit der ebenso eingesetzten Gottesdienst beauftragten Elisabeth Gerz-Pagels. In den Werktagsmessen zwischen diesen beiden Wochenenden haben Frauen aus der Pfarrei (u.U. aus dem jeweiligen Kirchort) Gelegenheit, in einer kurzen Ansprache ein persönliches Glaubenszeugnis abzulegen. Hierfür kommen alle Werktagsmessen zwischen Di., 10.10. und Fr., 13.10. infrage. Interessierte Frauen melden sich bitte bei g.stein@st-blasius.de. Da eine intensive Rundum-Betreuung der Homepage unserer Pfarrei weder vom Pastoral- noch vom Verwaltungsteam geleistet werden kann, haben wir uns mit Zustimmung des Verwaltungsrates dazu entschlossen, diese Betreuung in professi onelle Hände zu geben. Seit Anfang August ist Frau Heidi Katting von der Firma Katting IT-Training & Consulting aus Kelkheim als Administratorin unserer Home page beauftragt. Für die Veröffentlichung von Beiträgen, Berichten und Veranstal tungshinweisen gilt zukünftig folgendes: Beiträge aus den einzelnen Kirchorten bzw. von Gruppierungen der Pfarrei sind an folgende Email-Adresse zu senden: redakti on@st-blasius.de. Der Öffentlichkeitsausschuss der Pfarrei, in erster Linie Frau Ulrike Preus, wird die Beiträge sichten und sortieren und an die Administra-torin zur Einpflege weiterleiten. Beiträge für die Homepage sind also nicht mehr ans Pfarrbü ro zu senden. Wir bitten um Beachtung. Homepage St. Blasius in professionellen Händen

Annahmeschluss für Messbestellungen und Mitteilungen im nächsten Pfarrbrief ist der 10. Oktober 2023

-Seite 24-

Vorschau Hubertus-Messe

Herzliche Einladung zur Hubertus - Messe in St. Nikolaus Dorchheim am Sonntag, 12.11.2023 um 17.00 Uhr mitgestaltet von der Jagdhornbläsergruppe Jennerwein des Jagdklub Limburg.

EINLADUNG ZUM KONZERT am Samstag, 21.10.2023, 19.00 Uhr in St. Nikolaus, Dorchheim

Zeit für Neues

flottes, geistliches Liedgut begleitet vom Spiekeroog-Coeurchen

Herzlich Willkommen und seid dabei! Euer Ortsausschuss Elbtal

Wahl zum Pfarrgemeinderat 2023 – Wahl der/des JugendsprecherIn

Im November diesen Jahres wird der Pfarrgemeinderat auch bei uns neu gewählt. Ergänzend hierzu haben die jungen Menschen der Pfarrei die Möglichkeit, eine /einen VertreterIn besonders ihrer Interessen zu bestimmen. Die Wahl der Jugendsprecherin/ des Jugendsprechers unserer Pfarrei findet am Freitag, den 01.12.2023, um 18.00h im Pfarrzentrum in Dorchheim statt; anschließend wird noch zum gemütlichen Zusammensein mit Pizza und Getränken eingeladen. Was tut der/die JugendsprecherIn? Der/die Jugendsprecher/in ist stimmberechtigtes Mitglied im Pfarrgemeinderat. Dabei bringt sie/er die Perspektive der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Beratungen mit ein und informiert regelmäßig darüber, was die jüngeren Menschen der Pfarrei aktuell beschäftigt, was sie sich wünschen oder was sie planen und wo sie Unterstützung durch den PGR benötigen (z.B. Finanzen). Außerdem sorgt sie/er dafür, dass sich der Pfarrgemeinderat mit Themen beschäftigt, die insbesondere für Kinder und Jugendliche wichtig sind.

-Seite 25-

Konkret bedeutet das, dass die /der JugendsprecherIn oder deren/dessen VertreterIn an den Pfarrgemeinderatssitzungen teilnimmt. Sicherlich kostet dies Zeit und Mühe – aber es lohnt sich! Man kann lernen, wie man Interessen vertritt, lernt andere Personen aus der Pfarrei kennen und kann mit Leuten, die ebenfalls in der Pfarrei engagiert sind, etwas für die Pfarrei und die Kirche vor Ort tun. Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind alle katholischen Jugendlichen, die in der Pfarrei wohnen oder in der Pfarrei aktiv sind und am Wahltag mindestens 14, höchstens 26 Jahre alt sind (§1 WO J). Wer kann zur Wahl vorgeschlagen werden? Alle Personen, die wählbar sind und ihr Einverständnis zur Kandidatur erklären. Wählbar sind alle KatholikInnen, die in der Pfarrei wohnen oder in der Jugendarbeit der Pfarrei tätig und am Tag der Jugendsprecherwahl mind. 16 Jahre alt sind (§ 2 WO J). KandidatInnen dürfen nicht für einen anderen Pfarrgemeinderat oder für die Wahl zum/zur (stellvertretenden) JugendsprecherIn in einer anderen Pfarrei kandidieren. Dies muss ebenfalls (mündlich oder schriftlich) erklärt werden. Die Amtszeit von JugendsprecherInnen beträgt 2 Jahre – danach findet die nächste Wahl statt. Interessieren Sie sich für Aufgaben und Themen der Kirche? Denken Sie, dass die Arbeit Ihrer Pfarrei eine Rolle spielt für die Lebensqualität an Ihrem Wohnort? Gibt es eine bestimmte Aufgabe, zu der Sie besonders Lust hätten oder für die Sie Kompetenz mitbringen? (zum Beispiel in der Arbeit für Kinder und Jugendliche, in der Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenmusik) Möchten Sie in Ihrer Pfarrei etwas verändern? Halten Sie Kirchen und kirchliche Räume für wichtige Orte? Haben Sie Lust zu der gemeinsamen Arbeit in einem Gremium? Würde dieses Ehrenamt zu Ihrer beruflichen und privaten Situation passen? Haben Sie bereits Erfahrungen aus anderen freiwilligen Engagements? Haben Sie bereits Kontakt zu der Pfarrei an Ihrem Wohnort? Haben Sie einige dieser Fragen mit Ja beantwortet? Dann ist eine Kandidatur für den Pfarrgemeinderat für Sie vielleicht interessant. Bitte melden Sie sich dazu in unserer Pfarrei telefonisch oder per Mail. Mitarbeit im Pfarrgemeinderat – ist das etwas für mich? Diese Fragen können Sie nutzen, um eine Entscheidung zu treffen

-Seite 26-

SEELSORGER UND HAUPTAMTLICHE

Notfallhandy

01 51 / 42 85 72 11

Pfarrer Frank-Peter Beuler Leitender Pfarrer

Tel. 06436 / 9448063

fp.beuler@st-blasius.de

Sprechzeit in Lahr :

Di.: 15.00 - 17.00 Uhr

(außer 12.09.23)

Pfarrer Markus Bendel Kooperator

Tel. 06436 / 9448024

m.bendel@st-blasius.de

Sprechzeit in Lahr :

Do.: 16.00 - 18.00 Uhr

Dr. Walter Simon Kaplan

Tel. 06436 / 9448064

w.simon@st-blasius.de

Eronim Varga Kaplan

Tel. 06436 / 9448026

e.varga@bo.bistumlimburg.de

Gabriele Stein Gemeindereferentin

Tel. 06436 / 9448027

g.stein@st-blasius.de

Ariane Tauber Verwaltungsleitung

Tel. 06436 / 9448014

a.tauber@st-blasius.de

Josefin Mann geb. Hake Kita-Koordinatorin

Tel. 06436 / 9448061

j.mann@bo.bistumlimburg.de

Andrea Geiselhart Kita-Verwaltung

Tel. 06436 / 9448062

a.geiselhart@st-blasius.de

Caritas-Sozialbüro Im Pfarrhaus Frickhofen, Egenolfstr. 24 65599 Dornburg-Frickhofen

Tel. 06436 / 1834

Mo.: 14.00 – 16.00 Uhr

-Seite 27-

ZENTRALES PFARRBÜRO/

SCHWERPUNKTBÜRO UND SPRECHZEITEN

Zentrales Pfarrbüro DornburgWilsenroth Schulstr. 7 65599 Dornburg-Wilsenroth

Tel. 06436 / 944800

Mo-Fr: 09:00 – 12:00 Uhr Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Mail: pfarrbuero@st-blasius.de

Am Kirmesmontag, 04.09.23 ab 11.00 Uhr und am 06.09.23 und 11.10.23 – ganztägig - ist das Zentrale Pfarrbüro geschlossen .

Schwerpunktbüro Lahr (Kontaktstelle und Kita) Hauser Weg 3 65620 Lahr

Tel. 06436 /9448030

Di: 14:00 – 17:00 Uhr pfarrbuero@st-blasius.de

Homepage : www.st-blasius.de

Bankverbindung der Pfarrei St. Blasius im Ww. IBAN: DE32511500180020451951, BIC: HELADEF1LIM

IMPRESSUM: Der Pfarrbrief für die Pfarrei St Blasius im Westerwald erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion: Pfarrei St. Blasius im Westerwald (pfarrbuero@st-blasius.de) Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Verantwortlicher für den Inhalt: Pfarrer Frank-Peter Beuler Bildquelle : Pfarrbriefservice, privat, Bistum Limburg, Huebi/Wikipedia.org

-Seite 28-

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online