highlights | Das Magazin der Leonardo Hotels München | Ausgabe 10

etwa in nicht allzu ferner Zukunft Lkw mit einem Platooning-System auto- matisiert und sicher in Kolonne über die Autobahn geführt werden kön- nen, dann bedeutet das für die daran beteiligten Fahrzeuge eine Kraftstoffersparnis von bis zu 15 %. Vor allem der deutlich geringere Luftwi- derstand ist dafür verantwortlich. Der durch Platooning verstetigte Verkehr bedeutet weniger Brems- und An- fahrvorgänge und damit weniger Verbrauch und geringerer Verschleiß. Die ersten Versuche mit einem eige- nen Platooning-System hat Knorr- Bremse schon erfolgreich absolviert.

die Gewichtsreduktion eine große Rolle. Hier bietet Knorr-Bremse eine besondere Lösung: Bremsscheiben aus Aluminiumguss. Die kommen auch im Nahverkehr zum Einsatz, so bei der Metro Hongkong. Im Vergleich zu her- kömmlichem Grauguss macht die Alu- Variante jeden einzelnen Wagen um bis zu 400 Kilogramm leichter. Zwar sind Aluscheiben in der Anschaffung teurer und schwieriger herzustellen als die konventionelle Variante, sie halten aber mindestens dreimal so lange. Weiterer Vorteil: Die Bremsbeläge ver- schleißen in der Paarung mit Alu- scheiben langsamer, was die Umwelt- belastung durch Abrieb verringert. Auf eine geringere Larmbelästigung dürfen die Anwohner von Güterzug- strecken hoffen. Das rumpelnde Rollge- räusch der Züge verursachen vor allem Bremsklötze aus Grauguss. Organische Bremssohlen von Knorr-Bremse, so- genannte Flüsterbremsen, können diese Geräusche um etwa 10 dB(A) dämpfen, also praktisch halbieren. Fahrerassistenzsysteme Im Bereich Nutzfahrzeuge leisten immer intelligentere Fahrerassistenz- systeme ihren grünen Beitrag. Wenn

Knorr-Bremse zudem die Aufgabe, an allen globalen Standorten die Einhal- tung von Menschenrechten und aner- kannten Arbeitsnormen sicherzustellen und sich weltweit sozial zu engagieren. Die Verkehrsmittel Eisenbahn und Lkw noch effizienter und nachhaltiger ma- chen: So lautet ein Anspruch von Knorr-Bremse. Das Unternehmen inves- tiert schon lange deutlich mehr in Nach- haltigkeitsstrategien als Gesetz und Kun- den fordern. Die Eisenbahn ist Sinnbild für energieeffiziente Mobilität und Ener- gieeffizienz ein entscheidender Wettbe- werbsfaktor mit steigender Bedeutung. Knorr-Bremse leistet als technologischer Schrittmacher mit vielen Innovationen einen wichtigen Beitrag zum Klima- schutz und zur Schonung der natürli- chen Ressourcen. Zudem sensibilisiert Knorr-Bremse Partner und Lieferanten für effizientere und umweltverträgli- chere Prozesse. Nur zwei Beispiele, die die neuesten nachhaltigen Produktent- wicklungen von Knorr-Bremse zeigen: Grüner Fahren auf der Schiene Hier steht neben der Energie die Lärm- reduktion im Mittelpunkt der Produkt- entwicklung. Beim Energiesparen spielt

Fotos:Knorr-BremseAG,OlehSlobodeniuk/istockphoto.com Knorr-Bremse Every traveller asks the same question – How will we travel in the future? Knorr-Bremse is concerned with urbanisation, digitalisation, energy efficiency and autonomous driving. They support the rail and commercial vehicle sector in making mobility sus- tainable, environmentally friendly and safe. Since it was founded in 1905, theMunich-based company, with 28,000 employees world- wide, has become the market leader in braking and on-board systems in the rail and commercial vehicle sector. Millions of people trust in their systems every day. Two examples of their sustainable products are green travel on the tracks – with noise reduction as the main focus – and cast aluminium brake discs, which are already in use by Metro Hong Kong, which reduce the weight of each wagon by 400 kg. Platooning systems, with a number of centrally controlled trucks, are another vision for the future.

UnsereKunden&Partner 13

Made with FlippingBook - Online catalogs