Programmheft 1/2024

Kultur - Gestalten

■ Kollwitz Ein Besuch der Ausstellung im Städel

Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhun derts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz (1867-1945). Das Städel Museum widmet ihr eine umfassen de Ausstellung, die sie in ihrer Vielfalt, ihrer Sprengkraft und ihrer Modernität vorstellt. Kühn wählte sie Druckgrafik und Zeichnung als ihre wesent lichen Medien und fand darin zu einer eigenständigen Bild sprache von großer Unmittelbarkeit. Aus neuer Perspektive verhandelte sie in ihrer Kunst existenziell menschliche Fra gen und wurde darum in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg für viele Haltungen und Themen politisch verein nahmt. Die Ausstellung präsentiert mehr als 110 eindrucksvolle Ar beiten auf Papier, Plastiken und frühe Gemälde der Künstlerin und macht so ihr Schaffen in seiner Vielfalt und eindrücklichen Qualität erfahrbar. Kursnummer: WI-24.4590 Referentin: Maria Reith-Deigert M. A. Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden Untertaunus und Rheingau Ort: Städel Museum Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt Kosten: 12,00 € inkl. Eintritt und Führung Anmeldeschluss: 11.04.2024 Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Wiesbaden Untertaunus und Rheingau, 0611 174-120, keb.wiesbaden@bistumlimburg.de Termin: Donnerstag, 18.04.2024, 17:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:45 Uhr, Foyer Städel Museum

55

Made with FlippingBook Learn more on our blog