Pfarrbrief März 2025

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!

PFARRBRIEF

März 2025

Liebe Leserinnen und Leser!

Fastenzeit - hoffnungsstarke Zeit Auch wenn der Text, der mich inspiriert hat „Die Berufung des Petrus“, schon zurückliegt, finde ich, dass er zum Auftakt der Fastenzeit passt. Dabei möchte ich nur den Anfang des Evangeliums Lk 5, 1-11 auf greifen. Nachdem die Fischer erfolglos ihre Boote an Land brachten, stieg Je sus in das Boot des Simon ein und bat ihn, ein Stück wegzufahren, damit er die Menschen besser belehren könne. Jesus nimmt Abstand von der Menge Die Fastenzeit kann als Chance wahrgenommen werden, sich aus dem Alltäglichen herauszunehmen - z.B. durch bewussten Verzicht, bewusste Zeiten der Stille, des Gebetes, oder das Gespräch zu zweit, zu suchen. Abstand zu gewinnen zum eigenen Trott. Aus einer neuen Perspek tive auf das Leben schauen. Und dabei möglicherweise jemanden ins Boot holen – oder nur reinlassen. Jesus steigt zu Simon ins Boot. Wer steigt in mein Boot? Welche Botschaft nehme ich mit? Was ver ändert sich, mit Abstand und Begleitung? Vielleicht gelingt es uns, die Zeit bewusster zu gestalten und dabei zu entdecken, dass Jesus auch in meinem Boot sitzt.

Fastenzeit – eine geschenkte Zeit. Hoffnungsstark - auf Ostern zu.

Im Namen des Verwaltungs – und Pastoralteams wünsche ich eine bewusste Zeit auf Ostern hin!

GOTTESDIENSTE

Samstag, 01. 03.

7. Woche im Jahreskreis

Frickhofen

16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon) + Gertrud Müller geb. Petry und + Angehörige

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse (Kpl Varga)

Sonntag, 02. 03.

8. Sonntag im Jahreskreis

Dorndorf

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) 1. Jahramt für Elli Kloft

+ Eheleute Johann Kunz IV und deren Kinder (Stiftung) + Alfred und Maria Jung und + Angehörige

Fussingen

17.00 Wortgottesfeier (WGL)

Hausen

10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

Wilsenroth

09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

+ Maria Noll bestellt vom Jahrgang 1939

Dienstag, 04. 03.

Hl. Kasimir, Königssohn

Dorndorf

18.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschl. Rosenkranzgebet (Pfr. Bendel)

Mittwoch, 05. 03.

Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag

Dorchheim

09.20 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Schule (PR Bormann) 18.30 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Bendel) 08.00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Schule (GR Stein) 09.00 Friedensgebet (EA) 17.00 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Simon) 09.30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche (PR Mink) 18.30 Eröffnungsgottesdienst der Exerzitien im Alltag mit Austeilung des Aschenkreuzes (GR Stein)

Dorndorf

Ellar

-Seite 2-

Frickhofen

08.00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Schule (Pfr. Simon) 11.00 Heilige Messe im Haus St. Blasius (Pfr. Simon) für die lebenden und + Bewohner 18.30 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Kpl. Varga) 10.00 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche (Pfr. Bendel) 18.30 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Wüst) 10.30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche (PR Mink) 08.30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Schule (Pfr. Bendel) 09.30 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Schule (GR Stein) 18.00 Andacht mit dem Misereor Hungertuch 2025/26 "Liebe sei Tat" von Konstanze Trommer mit Erteilung des Aschenkreuzes (EA) 08.15 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes f. d. Kinder aus Langendernbach und Wilsenroth (PR Bormann) 18.30 Wortgottesfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes (PR Bormann) 17.30 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Keller)

Fussingen

Hausen

Hintermeilingen

Lahr

Langendernbach 18.30 Amt mit Austeilung des Aschenkreuzes (Pfr. Simon) Thalheim

Wilsenroth

Donnerstag, 06. 03.

Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote

Ellar

18.30 Heilige Messe (Pfr. Wüst)

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)

anschließend Lektürekurs in der Unterkirche (s.S. 11)

Wilsenroth

18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Heilige Messe (Kpl Varga)

Freitag, 07. 03.

Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago

Dorndorf

18.30 Weltgebetstag der Frauen (EA)

Fussingen

18.30 Weltgebetstag der Frauen (EA)

anschließend Beisammensein im Pfarrheim

Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Simon)

-Seite 3-

Lahr

08.00 Amt (Pfr. Bendel)

Wilsenroth

17.30 Weltgebetstag der Frauen (EA)

anschließend Beisammensein im Pfarrheim

Samstag, 08. 03.

Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer

Ellar

18.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

+ Eduard Jost und + Angehörige + Johanna Lichtel und + Geschwister

Frickhofen

16.30 Beichtgelegenheit (Kpl. Varga) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Kpl. Varga) Mitgestaltet vom MGV Frickhofen

8-Wochen-Amt für Horst Schultheis Lebende und + des MGV Eintracht + Helmut Martin

Hausen

10.00 Heilige Messe im Seniorenheim (Pfr. Bendel)

Sonntag, 09. 03.

1. Fastensonntag

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

1. Jahramt für Willibald Scherer + Günter Wagner – Jahresgedenken - und + Angeh. + Erika und Erwin Rübsteck und + Frank Zimmer 14.30 Taufe des Kindes Theodor Ben Sabel (Kpl. Varga)

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

mitgestaltet vom Musikverein Fussingen Lebende und + Mitglieder des Musikvereins Fussingen

Lahr

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

+ Werner und Vroni Keul, Sohn Edwin, lebende und + Angehörige

Langendernbach 09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

1. Jahramt für + Gerhard Kleber und + Angehörige + Ferdinand und Mechthild Seck und + Angehörige + Reiner Kremer + Gertrud und Josef Müller und Schwiegersohn Dieter

Wilsenroth

10.00 Familienkirche – Wortgottesfeier (PR Bormann)

Montag, 10. 03.

1. Fastenwoche

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

-Seite 4-

Dienstag, 11. 03.

1. Fastenwoche

Dorndorf

10.00 Wortgottesfeier im Altenheim (GR Stein) 10.30 Wortgottesfeier in der Tagespflege (GR Stein) 08.30 Frauenmesse anschl. Kreuzwegandacht (Pfr. Simon) + Marianne Kuntz + Josef Schardt und + Angehörige + Anneliese Laux

Frickhofen

Hausen

08.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)

Lahr

18.30 Taizé-Gebet (EA)

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

Mittwoch, 12. 03.

1. Fastenwoche

Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Pfr. Simon) Wilsenroth 15.00 Josefs-Novene

Donnerstag, 13. 03.

1. Fastenwoche

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)

anschließend Lektürekurs in der Unterkirche (s.S. 11)

Lahr

19.00 Fastenandacht (EA)

Thalheim

09.00 Heilige Messe (Pfr. Simon)

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

Freitag, 14. 03.

Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.

Dorndorf

18.30 Eucharistische Anbetung mit Beichtmöglichkeit 19.30 Heilige Messe (Pfr. Simon) 06.30 Ökumenische Frühschicht im evang. Gemeindezent rum anschließend gemeinsames Frühstück (EA)

Frickhofen

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Heuchelheim

17.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

Samstag, 15. 03.

Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester

Frickhofen

16.30 Beichtgelegenheit (Kpl. Varga) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Bendel)

-Seite 5-

Thalheim

18.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

+ Elfriede Dillmann – best. v. d. Jugend des Kirchortes

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

Sonntag, 16. 03.

2. Fastensonntag

Dorndorf

09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

+ der Familien Diefenbach - Herz - Reichwein

Ellar

14.30 Taufe des Kindes Oskar Wetter (Kpl. Varga)

Hausen

10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

+ Elisabeth und Josef Wagner und Sohn Rainer + Margot Fischer geb. Heil + der Familien Lassmann – Marsilius – Preis - Weber und Kark

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

+ Josef und Maria Borbonus und + Angehörige

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

8-Wochen-Amt für Rosemarie Krekel und Gedenken für den + Ehemann Karl-Heinz Lebenden und + Mitglieder des Turnvereins Wilsenroth + Rosel und Heinz Bock und + Angehörige

+ Frieda und Margarete Plotz + Klara und Josef Schilling Lebenden und + der Familie Klink und Krekel

15.00 Josefs-Novene (EA)

Montag, 17. 03.

Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles, hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland

Hausen

18.30 Fastenandacht (EA)

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (EA)

Dienstag, 18. 03.

Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer

Dorndorf

18.30 Heilige Messe (Pfr. Varga) + Herbert und Rita Wüst nach Meinung

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschl. Kreuzwegandacht (Pfr. Simon) + Josef Wüst + Josef und Thekla Schardt, Sohn Peter und Schwie gersohn Klaus Schmidt + Josef und Elisabeth Giesendorf

-Seite 6-

Lahr

18.30 Taizé-Gebet (Pfr. Simon)

Wilsenroth

15.00 Josefs-Novene (Pfr. Simon)

Mittwoch, 19. 03.

Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga) anschließend Frauenfrühstück

+ Marga und Albert Form und + Anna Heep + Patrick und Theo Schick + Erhard Heep + Josef Schafferhans und alle Angehörigen 19.00 Kontemplatives Gebet für Interessierte. Anmeldung bei g.stein@st-blasius.de

Thalheim

Wilsenroth

18.30 Hochamt zum Fest des Hl. Josef (Pfr. Simon)

Donnerstag, 20. 03.

2. Fastenwoche

Elbgrund

17.30 Heilige Messe (Kpl. Varga)

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)

anschließend Lektürekurs in der Unterkirche (s.S. 11)

Dorndorf

17.00 Kreuzwegandacht in der Unterkirche (EA)

Freitag, 21. 03.

Fastenwoche

Frickhofen

06.30 Ökumenische Frühschicht im evang. Gemeindezent rum anschließend gemeinsames Frühstück (EA) 11.00 Heilige Messe im Haus St. Martin (Pfr. Simon) für die lebenden und + Bewohner

Fussingen 18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller) Hangenmeilingen 18.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)

+ Anna Wagner, geb. Güth (Stiftung)

Lahr

08.00 Heilige Messe (Kpl. Varga)

Dank zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe

Samstag, 22. 03.

2. Fastenwoche

Frickhofen

16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon) + Paul Arens - Jahresgedenken

Lahr

18.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

-Seite 7-

Sonntag, 23. 03.

3. Fastensonntag

Dorchheim

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

+ Waltraud Schouler und + Angehörige + Ingrid Heun

Ellar

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel) + Therese Bodden

+ Josef Bermbach und + Angehörige

Fussingen

09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

+ Erich und Maria Storz und + Angehörige + Josef Jeuck bestellt vom Förderverein Kirche + Paul und Irmgard Heun und + Angehörige

15.00 Taufe des Kindes Paul Mittelstädt

Hausen

17.00 Familiengottesdienst (Pfr. Bendel und PR Bormann) im Rahmen der Erstkommunion

Langendernbach 10.30 Sonntagsmesse (Varga)

mitgestaltet vom Musikverein Langendernbach 1909 e.V. Lebenden und + des Jahrgangs 1964/65 + Ria und Josef Holly und + Angehörige Lebenden und + Mitglieder des Musikvereins + Waltraud Fritz + Alfons Hering und Tochter Ulrike + Maria und Clemens Weber und + Kinder Karl-Josef, Rainer und Andrea +Käthe und Johann Born und + Angehörige

Montag, 24. 03.

3. Fastenwoche

Hausen

18.30 Fastenandacht (EA)

Dienstag, 25. 03.

Verkündigung des Herrn

Frickhofen

08.30 Frauenmesse anschl. Kreuzwegandacht (Pfr. Simon)

Hausen

08.30 Heilige Messe (Pfr. Bendel)

Hintermeilingen

18.30 Patronatsfest zu Ehren der Gottesmutter (Kpl. Varga)

Lahr

18.30 Taizé-Gebet (EA)

Mittwoch, 26. 03.

Hl. Liudger, Bischof von Münster

Dorndorf 09.00 Friedensgebet (EA) Langendernbach 09.00 Frauenmesse (Kpl. Varga)

anschließend Frauenfrühstück in der Kulturscheune

-Seite 8-

Donnerstag, 27. 03.

3. Fastenwoche

Frickhofen

16.00 Stille Anbetung und Messe (Pfr. Simon)

anschließend Lektürekurs in der Unterkirche (s.S. 11)

Lahr

19.00 Fastenandacht (EA)

Thalheim

09.00 Heilige Messe (Pfr. Bendel)

Freitag, 28. 03.

3. Fastenwoche

Dorchheim

06.00 Frühschicht (Diakon Schönberger)

Frickhofen

06.30 Ökumenische Frühschicht im evang. Gemeindezent rum anschließend gemeinsames Frühstück (EA)

Fussingen

18.30 Amt (Pfarrer Albert Keller)

Heuchelheim

17.30 Heilige Messe (Pfr. Simon)

Samstag, 29. 03.

3. Fastenwoche

Dorchheim

14.00 Taufe

Frickhofen

16.30 Beichtgelegenheit (Pfr. Simon) 17.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Blasius (Pfr. Simon)

Lahr

18.30 Jugendgottesdienst (Kpl. Varga) Mit den Firmlingen

Sonntag, 30. 03.

4. Fastensonntag (Laetare)

Dorndorf

09.00 Sonntagsmesse (Pfr. Simon)

Fussingen

14.30 Taufe des Kindes Hannah Lang (Kpl. Varga) 17:00 Wortgottesfeier zur Fastenzeit (WGL)

Hausen

10.30 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

Hintermeilingen

09.00 Sonntagsmesse (Kpl. Varga)

Wilsenroth

10.30 Sonntagsmesse (Pfr. Bendel)

1. Jahramt für Christa Plotz und in Gedenken für Eltern Gretel und Roland Stöckel und + Angehörige + Agnes und Josef Frensch + Agnes und Paul Weis + Reinhold und Frank Plotz und + Angehörige

Montag, 31. 03.

4. Fastenwoche

Hausen

18.30 Kreuzweg (EA)

-Seite 9-

Termine und Hinweise

St. Martin Frickhofen

Die Frauengemeinschaft Frickhofen lädt zur Jahreshauptversammlung am Mitt woch, 02. April 2025, 18.30 Uhr in das Pfarrheim in Frickhofen herzlich ein!

Stille Anbetung und Nachtwache an Gründonnerstag Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist anders. Vor seiner Verhaftung und Kreuzigung ging Jesus nach Getsemani. Er bat seine Jünger: „Bleibt bei mir und wacht mit mir!“. Daran möchten wir auch in der Pfarrkirche St. Martin in Frickhofen erinnern. Zwischen 22.00 Uhr abends und 06.00 Uhr morgens besteht die Gelegen heit zur stillen Anbetung. Dabei wechseln sich stündlich die Teilnehmer ab. Auch in diesem Jahr möchte der Ortsausschuss gerne an dieser Tradition festhalten. In der Nacht vom 17. auf den 18. April bleibt Pfarrkirche St. Martin geöffnet. In dieser Zeit sind ständig mindestens zwei Mitglieder der Pfarrgemeinde in der Kirche anwe send. Einige Gemeindemitglieder nehmen schon seit vielen Jahren an dieser stillen Anbe tung teil. Der Ortsausschuss würde es begrüßen, wenn dieser Teilnehmerkreis noch wachsen würde. Interessenten können sich wegen Details an Klaus Habel (Tel. 06436 – 91057) wenden.

St. Johannes der Täufer Lahr

Mi. 26.03. 19:30 Uhr PZ Unterkirche

Sitzung des Ortsausschusses

St. Matthias Langendernbach

Do. 13.03. 12:00 Uhr Kulturscheune

Gemeinsames Mittagessen der Senio ren . Anmeldung erforderlich

St. Bartholomäus Wilsenroth

Mi. 05.03. 19:00 Uhr Pfarrsaal

Sitzung des Ortsausschusses

Josefs-Novene : Der Ortsausschuss lädt alle Gläubigen von Montag, 10. März bis Dienstag, 18. März jeweils um 15:00 Uhr zum Beten der traditionellen Josefs Novene in die Kirche nach Wilsenroth ein. Die Novene endet am Mittwoch, 19. März um 18:30 Uhr mit dem Jo sefs Amt.

-Seite 10-

Gemeinsame Termine und Hinweise

Hauskommunion Dornburg, Elbtal und Waldbrunn

Vorzugsweise findet die Hauskommunion am Herz Jesu Freitag und den Tagen davor oder in der Woche danach statt. Die zu Besuchenden werden monatlich von allen Hauptamtlichen unserer Pfarrei St. Blasius im Wechsel nach telefonischer Vereinba rung besucht. Informationen und Neuanmeldungen im Zentralen Pfarrbüro Dornburg Wilsenroth, Tel. 06436-944800

Haben Sie ein Ehejubiläum?

Wer einen Besuch oder einen Segnungsgottesdienst zum Ehejubiläum wünscht, soll das rechtzeitig (mindestens drei Monate vorher) im Pfarrbüro St. Blasius im Wester wald, 65599 Dornburg-Wilsenroth, unter Tel. 06436-944800 oder per E-Mail an pfarr buero@st-blasius.de mitteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird die Pfarrei nur noch auf Wunsch der Jubilare tätig.

Termine der Pfarrei

 Das nächste Treffen des Trauergesprächskreises findet am Dienstag, 04.03.25 um 15.30 Uhr im Pfarr zentrum Thalheim statt.

Geistlicher Lektürekurs in der Fastenzeit: Über die christliche Hoffnung

Schon letztes Jahr haben wir eine alte christliche Tradition der Fastenzeit in unserer Pfarrei aufgegriffen und gemeinsam in den 40 Tagen bis Ostern ein geistliches Werk gelesen. Auch dieses Jahr lade ich Sie herzlich ein, mit mir lesend dem Osterfest entgegenzugehen. Passend zum Heiligen Jahr werden wir als „Pilger der Hoff nung“ eines der wohl schönsten päpstlichen Schrieben lesen: Die Enzyklika über die Hoffnung „Spe Salvi“ von Papst Benedikt XVI. Jed en Donnerstag der Fastenzeit tref fen wir uns dazu von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr in der Unterkirche in Frickhofen. Vorher sind Sie um 16.00 Uhr zur Anbetung und um 17.00 Uhr auch zur Messe herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es bei Pfr. Simon (w.simon@st-blasius.de).

-Seite 11-

Exerzitien im Alltag: Aktion „hoffnungs stark werden “ –

Einladung zur bewussten Gestaltung der Fastenzeit

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Papst Franzis kus hat es an Weihnachten eröffnet, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen einen Gegenakzent zu setzen. „ Hoffnungsstark werden “ - Auch wir in der Pfarrei St. Blasius im Westerwald laden Sie ein, unter diesem Motto unterwegs zu sein: acht sam ausschauen, ob sich in allem Krisenhaften in der Welt und vielleicht auch in unserem persönlichen Leben Licht-Blicke auftun. Wir orientieren uns an den ökumenischen Impulsen der Alltagsexerzitien aus dem Bistum Bamberg. Die Aktion „hoffnungs stark “ möchten für Zeiten zum Gebet und zur Betrachtung inspirierende Impulse mit den jeweils wöchentlichen Themen geben:

1. 2. 3. 4. 5.

Woche: Fundament: - Halt

Woche: Krise: - Gebrochenheit und Verwundungen Woche: Nachfolge: - Berufung und Perspektive Woche: Passion: - Tod und Abschied, Trauer Woche: Auferstehung und Sendung - Aufbruch zum Leben

Einmal in der Woche immer mittwochs von 19.00 Uhr - 21.00 Uhr ist für die Teilneh menden ein Treffen zum Austausch über ihre Erfahrungen geplant. Dabei sind auch Zeiten für die Meditation vorgesehen. Wir laden Sie zu einer Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes zur Er öffnung der Exerzitien und der Fastenzeit an Aschermittwoch ein. Im Anschluss er halten die Teilnehmenden ihr Exerzitienbuch. So können sich auf die kommende Zeit einstimmen und ihren Platz für die Exerzitien vorbereiten. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann erhält die Materialien auf anderem Wege.

Wort-Gottes-Feier

05. März 2025, 18.30 Uhr,

St. Maximinus, Waldbrunn-Ellar, Kirchstraße

„Kehrt um zu mir mit ganzem Herzen – un d hofft auf den Herrn.“

Treffen:

mittwochs 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 09.04. um 19.00 – 21.00 Uhr

Abschluss:

16. April 2025 Abschlussgottesdienst

Nachtreffen:

30. April 2025, ab 19.00 Uhr

-Seite 12-

Ort:

Pfarrheim in 65599 Dornburg-Thalheim, Talstraße 6

Anmeldung:

g.stein@st-blasius.de oder 06436-94480-27

Leitung:

Elisabeth Gerz-Pagels, Gabriele Stein

Kosten:

10,- € für das Begleitbuch: „Hoffnungsstark werden“ und sonstige Materialien

Familien-Wochenende

Die Pfarrei St. Blasius organisiert zusammen mit dem Pfadfinderstamm Frickhofen ein Familien-Wochenende in Winnau. Das Wochenende findet am 24. und 25. Mai 2025 statt. Gemeinschaft, Aktionen, Spiel, Spaß und Lagerfeuer stehen im Mittel punkt. Die Anmeldung kann ab Mitte März über die Homepage der Pfarrei erfolgen.

Gesprächsabend Beichte

Beichte? Was ist das? Kommen Sie aktuell mit der Beichte in Berührung, weil Ihr Kind, Enkel usw. im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung beich ten geht? Vielleicht waren Sie noch nie beichten, vielleicht liegt Ihre Beichte schon lange zurück. Bei diesen Informationsabend für alle Interessierten sprechen wir über das Sakrament der Versöhnung. Sie haben die Möglichkeit alle Fragen zu stellen, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Positive wie auch negative Geschichten zu teilen und dem Sakrament neu zu begegnen. Ganz besonders sind die Familienangehörigen der diesjährigen Kommunionkinder eingeladen, aber auch alle anderen, die neugierig geworden sind. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 06.03.25 um 19:30 Uhr in Wilsenroth im Pfarrheim statt.

B E I C H T E

-Seite 13-

Ein Gebet wandert über 24 Stunden um die Welt…

… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander.

Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden Gerechtigkeit und Würde leben können. Der Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln und steht unter dem biblischen Motto (nach Psalm 139) „…wunderbar geschaffen“

In unserer Pfarrei wird der Weltgebetstag gefeiert in:

 Dorndorf:

Freitag, 07. März 2025 um 16.00 Uhr in der Kirche

 Frickhofen: Freitag, 07. März 2025 um 16.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Imbiss eingeladen.

 Fussingen: Freitag, 07. März 2025 um 18.30 Uhr in der Kirche Anschließend Beisammensein im Pfarrheim.

 Hausen:

Freitag, 07. März 2025 um 18.15 Die Frauengemeinschaft Hausen bietet für den Gottesdienst in Hausen einen Fahrdienst an. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Kirche St. Laurentius mit Abfahrt um 18.15 Uhr.

 Wilsenroth: Freitag, 07. März 2025 um 17.30 Uhr in der Kirche

Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum Imbiss in den Jugendraum eingeladen!

-Seite 14-

Von der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) geförderte Projekte von Caritas, Zivilgemeind e und Pfarrei in Waldbrunn im Rahmen von „Engagiertes Land“.

STAMMTISCH

WALDBRUNN

Jeden 3. Samstag von 10.00 -14.00 Uhr in der Unterkirche Waldbrunn-Lahr Defekte, tragbare Haushaltsgegen stände im Bereich Elektro und IT, Un terhaltungselektronik und Holzverar beitung. Anmeldung: Maria Clarius, 0151-28762512, Maria.clarius@web.de

Jeden 2. Mittwoch im Monat 19.30 -21.30 Uhr Feuerwache, Waldbrunn- Fussingen Moderiertes Gespräch zu Themen, die Sie mitbringen. Voneinander hören was gerade ge plant ist, einander kennenlernen, zuhö ren, Ideen entwickeln.

Nächster Termin: 15.03.2025

Nächster Termin: 12.03.2025

Save the date!!

Erste-Hilfe-Kurs 24. Mai 2025 09.00 Uhr – 16.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst

20. März 2025 16.30 Uhr - 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Maximinus Waldbrunn-Ellar

-Seite 15-

Spiel- und Erzählnachmittag in Hausen am 25. März 2025

Laut wissenschaftlicher Studien halten Spielen und Gespräche das Gehirn fit und stärken die Gemeinschaft. Frühes und häufig ausgeübtes Spielen ist dabei von Vorteil. Aber auch wer erst später damit beginnt, tut seinem Gehirn etwas Gutes. Eine gute Möglichkeit zum gemeinsamen „spille en

verzelle“ ist eine neue Veranstaltung, die der Ortsausschuss Hausen anbietet. Alle interessierten Gemeindemitglieder und auch BesucherInnen aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen zum ersten geselligen Spiel- und Erzählnachmittag im Pfarrheim in Hausen am Dienstag, den 25.03.25 ab 15.00 Uhr. Bei diesen monatlich geplanten Treffen sollen BesucherInnen aller Generationen Gelegenheit haben, im geselligen Kreis Kontakte zu pflegen und das Gedächtnis zu trainieren. Ausreichend Brett- und Kartenspiele für jedes Alter sind vorhanden und auch für Stärkungen und Erfrischungen zwischendurch wird natürlich gesorgt.Gerne können auch eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden. Die InitiatorInnen vom Ortsausschuss freuen sich auf viele Interessierte/ Mit- spielerInnen

-Seite 16-

offene Stelle / Pfleger der Außenanlage in Dorchheim (m/w/d) Für unseren Kirchort Dorchheim suchen wir zum 01.04.2025 einen Pfleger der Außenanlage. Sie sind verantwortlich für ein gepflegtes Erschei nungsbild rund um das Pfarrheim, Pfarrhaus und Kirchengebäude. Der Stellenumfang umfasst 10 Std. im Monat. Interesse? Dann senden Sie uns bitte bis zum 15.03.2025 Ihre Kurzbewerbung zu. offene Stelle / Reinigungskraft in Langen dernbach (m/w/d) Für unseren Kirchort Langendernbach suchen wir zum 01.05.2025 eine Reinigungskraft für das Gemeinde-/Pfarrhaus. Der Stellenumfang um fasst 8 Std. im Monat. Interesse? Dann senden Sie uns bitte bis zum 15.03.2025 Ihre Kurzbewerbung zu.

offene Stelle / Küster in Hin termeilingen (m/w/d) Für unseren Kirchort Hintermeilin gen suchen wir zum nächstmögli chen Zeitpunkt einen neuen Küster. Der Stellenumfang von 19,57 Std. pro Monat kann gerne auch mit ei ner weiteren Person geteilt werden. Neben den vorbereitenden Tätigkei ten für Gottesdienste an Werk- und Sonntagen und Feiertagen, beinhal tet die Stelle auch u. a. das Aufbe wahren und Pflege des Inventars, Betreuung des Schriftenstandes / Opferkerzenständer und das Öffnen und Schließen der Kirche bzw. Ne benräume. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewer bung bis zum 15.03.2025.

Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Pfarrei St. Blasius im Westerwald, z.Hd. Frau Tauber, Schulstr. 7, 65599 Dornburg-Wilsenroth oder per Mail an: pfarrbuero@st-blasius.de Nähere Auskünfte erteilt Frau Tauber (Tel. 06436 / 944 8014) Alle o.g. Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet.

-Seite 17-

Nachruf Pfarrer i. R. Artur Reitz

Unser Herr Jesus Christus, der ewige Hohepriester, hat seinen Diener und Priester Pfr. i.R. Artur Reitz am 07. Februar 2025 versehen mit den Heiligen Sakramenten zu sich gerufen. Pfr. Reitz wurde am 28. Februar 1923 in Waldbrunn-Hausen geboren. Am 08. März 1953 empfing er die Priesterweihe. Von 1960 bis 1978 wirkte er als Pfarrer in Lahr und von 1972 bis 1973 als Pfarrverwalter in Ellar. In seine Zeit fallen der Bau der neuen Kirche Lahr und die Errichtung des Jugendheims in Winnau, für das er sich bis zum Schluss als Präses des Fördervereins eingesetzt hat.

Nach seinem Ruhestand im Jahr 1993 zog er nach Hausen und brachte sich in die Seelsorge und Jugendarbeit ein.

Wir empfehlen ihn im Gebet der barmherzigen Liebe Gottes, die er durch seinen Dienst so reich bezeugt hat.

Pfr. Walter Simon

Judith Helm-Jung

( Pfarrgemeinderatsvorsitzende)

(Priesterlicher Leiter)

O Herr gib ihm die ewige Ruhe.

Zahlung von Messintentionen: Für die Bezahlung von Messintentionen in bar oder per Über weisung beachten Sie bitte folgende Angaben:

Ihren Namen und Wohnort Messintention: Für wen? Kirchort und Datum der Messe

-Seite 18-

SEELSORGER UND HAUPTAMTLICHE

Notfallhandy

01 51 / 42 85 72 11

Dr. Walter Simon Priesterlicher Leiter

Tel. 06436 / 9448064 w.simon@st-blasius.de

Markus Bendel Pfarrer und Kooperator

Tel. 06436 / 9448024 m.bendel@st-blasius.de

Eronim Varga Kaplan

Tel. 06436 / 9448025 e.varga@st-blasius.de

Nicole Bormann Pastoralreferentin

Tel. 06436 / 9448026 n.bormann@st-blasius.de

Gabriele Stein Gemeindereferentin

Tel. 06436 / 9448027 g.stein@st-blasius.de

Ariane Tauber Verwaltungsleitung

Tel. 06436 / 9448014 a.tauber@st-blasius.de

Jennifer Baier Kita-Koordinatorin

Tel. 06436 / 9448061 j.baier@bo.bistumlimburg.de

Die Kontaktdaten der Kindertagesstätten unserer Pfarrei finden Sie auf www.st-blasius.de

Caritas-Sozialbüro Im Pfarrhaus Frickhofen, Egenolfstr. 24 65599 Dornburg-Frickhofen

Tel. 06436 / 1834 Mo.: 14.00 – 16.00 Uhr oder Caritas Limburg: Tel. 06431 / 2005-0

-Seite 19-

Z E N T R A L E S P F A R R B Ü R O Schwerpunktbüro und Sprechzeiten

Zentrales Pfarrbüro Schulstr. 7 65599 Dornburg-Wilsenroth Mail: pfarrbuero@st-blasius.de

Tel. 06436/944800

Mo-Fr: 09:00 – 12:00 Uhr Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Bankverbindung der Pfarrei St. Blasius im Ww. IBAN: DE32 5115 0018 0020 4519 51, BIC: HELADEF1LIM

Schwerpunktbüro Lahr Hauser Weg 3 65620 Waldbrunn-Lahr Mail: pfarrbuero@st-blasius.de

Tel. 06436/944800

Di: 14:00 – 17:00 Uhr

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief, Waldbrunner Nachrich ten und Annahmeschluss für Messbestellungen ist jeweils der 10. des Vormonats . Gerne veröffentlichen wir Artikel für Sie. Bitte nutzen Sie dazu die Schrift "Arial Narrow" mit Schriftgröße 11 und senden Sie diesen an: pfarrbuero@st-blasius.de. Vielen Dank!

Das Zentrale Pfarrbüro ist am Dienstag, 04.03.2025 nicht besetzt.

Homepage: www.st-blasius.de Beiträge von Gruppierungen für die Homepage der Pfarrei senden Sie bitte an die Adresse: redaktion@st-blasius.de

Impressum: Der Pfarrbrief für die Pfarrei St Blasius im Westerwald erscheint monatlich. Herausgeber/Redaktion: Pfarrei St. Blasius im Westerwald (pfarrbuero@st-blasius.de) Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Verantwortlicher für den Inhalt : Dr. Walter Simon, Priesterlicher Leiter Bildquelle : Pfarrbriefservice, privat, Bistum Limburg, Huebi/Wikipedia.org, pixabay

-Seite 20-

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker