Pfarrbrief März 2023
Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook-Service erstellt und dient für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Kein Download, kein Warten. Öffnen und sofort mit Lesen anfangen!
Mitteilungen der Pfarrei HEILIGE KATHARINA KASPER Limburger Land St. Antonius Eschhofen | St. Georg Limburg | St. Hildegard Limburg St. Jakobus Lindenholzhausen | St. Johannes d. Täufer Elz | St. Josef Staffel St. Lubentius Dietkirchen | St. Marien Limburg | St. Nikolaus Dehrn | St. Servatius Offheim P FARRBRI EF März 2023
© congerdesign / pixabay.com
© Ute Laux / www.utelaux.com
Leitartikel
Liebe Leserinnen und Leser! Es ist geschafft! Am 22. Januar 2023 haben wir nach langer Vorbereitungs zeit einen bewegenden und feierlich beschwingten Gründungsgottesdienst mit Bischof Georg feiern können. Der Dom, unsere neue Pfarrkirche, war gut gefüllt und anschließend gab es im Konradinerkeller im Bischofhaus reichlich Gelegenheit zur Begegnung. Einige Impressionen dieses Tages finden Sie in diesem Pfarrbrief auf den Seiten 18 - 25. Der Gründungsgottesdienst stand am Ende eines langen Weges und markiert
gleichzeitig den Beginn einer neuen Etappe. Bis wir wirklich alle mitein ander Pfarrei geworden sind, mag noch einiges Wasser die Lahn hinunter fließen… Dabei geht es ja nicht in erster Linie darum, dass die zehn Kirchorte der Pfarrei sich mit sich selbst und ihrer Teambildung beschäftigen – so not wendig das sicher auch ist. Sondern es geht darum, dass wir alle miteinander überlegen, wie wir die Frohe Botschaft von Gottes Menschenfreundlichkeit
Leitartikel
2
unter veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Bedingungen unter die Leute in Limburg und Umgebung bringen können – in Worten und in Taten – und dass wir das dann auch tun.
von Bildung, braucht es auch heute. Und es braucht Tatkraft und eine gewisse Unerschrockenheit. Und Gemeinschaft. In all dem ist uns unsere Namenspatronin Vorbild und sicher auch Unterstützerin. Dazu kommt ihr Vertrauen in Gottes Kraft und das Hinhören auf sein Wort – die Suche nach seinemWillen für das Hier und Heute. Die Fastenzeit, in der wir uns gerade befinden, lädt uns ein, uns wieder neu auf genau diese Suche zu machen. Wir dürfen uns Zeit nehmen für uns und für Gottes Mit-Gehen in unserem Leben, uns stärken lassen an Leib und Seele – und vielleicht auch mal eine Kurs korrektur vornehmen. Vielleicht finden Sie bei den Ange boten, die in diesem Heft beschrieben sind, seien es Gottesdienste, Glaubensgespräche, ein Taizé-Gebet oder anderes, etwas, das Ihnen in den kommenden Wochen gut tut. Im Namen unseres Pastoralteams und auch des Verwaltungsteams wünsche ich Ihnen eine gesegnete, wohl-tuende Fastenzeit,
Dabei kann uns unsere Namens patronin Hilfestellung geben.
Bereits kurz nach dem großen Gründungsgottesdienst haben wir am Abend des 1. Februars in wesentlich kleinerem Rahmen zum ersten Mal ihren Gedenktag gefeiert. Ich bin in den letzten Monaten immer wieder gefragt worden, wie wir ausgerechnet auf Katharina Kasper als Patronin der neuen Pfarrei gekommen wären. Oft schwang bei dieser Frage auch ein wenig Wehmut darüber mit, dass der alte, lieb gewordene„eigene“ Patron oder die Patronin diese Stelle nicht eingenommen hat. Wobei die alten Patronate uns ja alle erhalten bleiben. Für mich verbindet Katharina Kasper in vorbildhafter Weise caritatives und soziales Engagement mit einem tiefen Gottvertrauen. Die Fragestellungen und die Frömmigkeit ihrer Zeit sind sicher nicht genau deckungsgleich mit unseren. Aber den Blick auf die Menschen am Rand, ein Gespür für die Nöte der Leute, für die Notwendigkeit
Ihre
Renate Ruß, Pastoralreferentin
Leitartikel
3
Impuls
Impuls zur Fastenzeit
Hausbesitzer haben in der Regel ganz schön was zu tun. Um den Wert eines Hauses zu erhalten, braucht es große Aufmerksamkeit und viel Einsatz. Instandhaltung kostet etwas: Nicht nur Geld, sondern auch Mühe und Verzicht, Wachheit und Tatkraft. Was die inhaltliche Bestimmung des Gebäudes ist; das soll bewahrt und gefördert werden: Zuhause-Sein, Geborgenheit, Begegnung, Heilung, Versöhnung, Schutz, Freude, Trost, Hilfe, Vergebung, Frieden, Erfüllung und Ähnliches. Ausbesserungsarbeiten sind also keine Nebensache. So ähnlich ist das auch mit unserem Lebenshaus und auch mit dem Haus unserer Erde. Auch da stehen solche Ausbesserungsarbeiten beständig an. Die Fastenzeit will als eine Zeit verstanden werden, in der es ganz besonders um Ausbesserungsarbeiten geht, um das Fundament und das Wesentliche unseres Lebens, um die Rückkehr an die Quelle unseres Lebens in Jesus Christus. Die furchtbare Kriegssituation in der Ukraine oder sonstiges Leid auf der Welt öffnen uns wie von selbst die Augen dafür, was wirklich zählt und Bestand hat in unserem Leben, was
wesentlich ist. Der Blick in das eigene Herz mit seinen dunklen Seiten und mit allem, was der Reinigung und Klärung bedarf, bekommt eine unausweichliche Dringlichkeit und Verpflichtung; und auch die Beziehung zum Nächsten erfährt wie von selbst ein Korrektiv. Plötzlich wird möglich zu unterscheiden, was wirklich zählt im Leben und was besser ab sofort gelassen werden sollte. Diese Zusage des Auferstandenen gilt auch heute und ist uns besonders hier und jetzt zugesprochen. Der Herr ist da und wirkt Heil, auch da, wo wir es weder sehen noch ahnen können. Wo sich der Mensch zum Guten entscheidet, wo Frieden geschlossen wird, wo selbstlose Hilfe gegeben, Trost geschenkt und Beistand geleistet wird, da bricht das Licht des Auferstandenen schon durch. „Habt Mut: Ich habe dieWelt besiegt“ (Joh 16,33) .
Äbtissin Sophia Schwede OSB
Aus dem „Geistlichen-Anti-Viren-Programm“ der Schwestern der Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz in Beverungen
Impuls
4
März 2023
Leitartikel Impuls zur Fastenzeit Inhalt / Impressum
2 - 3 4 5 6 - 17
Gottesdienstordnung vom 01.03. - 31.03.2023 Gründungsgottesdienst: Bewegt von Gottes Geist Das Verwaltungsteam stellt sich vor Sternsingeraktion: Dankeschön! Nachfruf Hildegard Schmich Weltgebetstag der Frauen Misereor Fastenaktion und Fastenessen Angebote in der Fastenzeit Jugendkirche CROSSOVER Veranstaltungen Buchtipp: „Weißt Du, wohin die Liebe geht?“ Kontakte
18 - 25 26 - 29
30 31
32 - 33 34 - 35 36 - 39 40 - 41 42 - 58 59 Rückseite
Impressum
P FARRBRI EF
Herausgeber: Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land V.i.S.d.P.: Pfarrer Gereon Rehberg Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg, E-Mail: kontakt@katholisches-limburg.de Redaktion: Elke Lindemann, Barbara Possin, Dirk Smoltzyk, Rebecca Will Satz und Layout: Rebecca Will Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß-Oesingen Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3100
Redaktionsschluss: jeweils am 5. des Vormonats
Beiträge senden Sie bitte an: a.strunk-mach@katholisches-limburg.de und r.will@katholisches-limburg.de.
Später eingesendete Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden, ebenso evtl. unaufgeforderte Beiträge. Die Redaktion behält sich das Kürzen von Beiträgen vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.
© Grafiken/Fotos: Bistum Limburg; pfarrbriefservice.de; pixabay.com
Inhalt
5
Gottesdienstordnung
Gottesdienste vom 01.03. - 31.03.2023 Alle Angaben ohne Gewähr - achten Sie bitte auch auf die Aushänge in den Kirchorten oder informieren Sie sich online unter www.katholisches-limburg.de.
Das Lupensymbol weist Sie auf detaillierte Informationen auf der angegebenen Seite hin.
36
Mittwoch, 01. März 2023
Mittwoch der 1. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR
Hl. Messe (Pfr. Neumann) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pfr. Rehberg) 07.45 Marienkap.-Pallott. LIM Schulgottesdienst (Pater Mennekanti) 08.30 St. Johannes ELZ Frauen-/ Gemeindemesse (Pfr. Majewski) 18.30 St. Johannes ELZ Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR) 19.30 St. Serv. Pfarrsaal OFF Exerzitien im Alltag Einführungsabend (PR Ruß) 18.00 St. Nikolaus DEH Rosenkranz 18.30 St. Nikolaus DEH Heilige Messe (Pater Mennekanti) 18.30 St. Antonius EHH Abendmesse (Pfr. Henkes)
36
38
Donnerstag, 02. März 2023
Donnerstag der 1. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Rosenkranzgebet
Gebet für das Bistum (Pfr. Franz) Abendmesse (Pfr. Majewski)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg)
07.45 St. Joh. O-Schule ELZ 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH 20.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH
Schulgottesdienst (PR Ruß)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pater Mennekanti) Bibelgespräch mit Pfarrer Henkes
Freitag, 03. März 2023
Freitag der 1. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.30 Annakirche LIM
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Rosenkranz
Gottesdienstordnung
6
19.00 Annakirche LIM 15.00 Kreuzkapelle 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 06.00 St. Joh. kl. Saal ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 18.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Servatius OFF
Messe im außerordentlichen Ritus
Kreuzweg Tal Josaphat Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz ( Entfällt )
36
Hl. Messe ( Entfällt wegen des Weltgebetstages der Frauen)
Eucharistiefeier (Pfr. Rehberg)
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Eucharistiefeier (Pfr. Rehberg) Rosenkranzgebet ( Entfällt )
Hl. Messe ( Entfällt wegen des Weltgebetstages der Frauen)
32f
19.00 St. Servatius OFF
Ökumenischer Wortgottesdienst (Offheim und Elz) - anschl. Beisammensein
18.00 St. Josef STA Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche - anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal 19.00 St. Vinzenz Pallotti BLR Ökumenischer Gottesdienst im Kirchenzentrum St. Vinzenz-Pallotti - anschl. Beisammensein mit Imbiss 17.30 St. Nikolaus DEH Ökumenischer Gottesdienst (Dehrn und Dietkirchen) 18.30 St. Jakobus LHH
Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus - anschl. gemeinsames Essen mit taiwanesischen Spezialitäten kfd-Frauengemeinschaft lädt ein: Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrheim - anschl. Beisammensein
18.00 St. Antonius EHH
Gottesdienstordnung
7
» Gottesdienstordnung
Samstag, 04. März 2023
Hl. Kasimir, Königssohn
10.00 St. Georg Dom 16.00 Annakirche LIM 17.30 Annakirche LIM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 18.00 St. Joh.-Nep. LIN 18.00 St. Johannes ELZ 18.30 St. Johannes ELZ 07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Nikolaus DEH 10.00 St. Georg Dom 17.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 11.00 St. Hildeg./CO LIM 09.30 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 09.30 St. Vinz. Pall. BLR 11.00 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 14.30 St. Lubentius DTK 11.00 St. Antonius EHH 18.30 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Hl. Messe der altkatholischen Gemeinde (Gast)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pallottiner) Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Rosenkranzgebet
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Laudes
Vorabendmesse (Pfr. Henkes)
Sonntag, 05. März 2023 2. Fastensonntag L 1: Gen 12, 1-4a - L 2: 2Tim 1, 8b-10 - E: Mt 17, 1-9 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
Hochamt (GV Rösch)
36
Fastenpredigt (GV Rösch) Abendmesse (GV Rösch)
Gottesdienst der Ital. Gemeinde (Don Chickwe) Hochamt, mit begleitendemWortgottesdienst für Kinder (Pater Mennekanti)
42
Heilige Messe (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Majewski) Hochamt (Pfr. Majewski)
Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Pfr. i. R. Much)
42
Hochamt (Pfr. Rehberg) Hochamt (Pfr. Henkes)
Taufgottesdienst
Hochamt (Pfr. i.R. Daum) Abendmesse (Pfr. Henkes)
Gottesdienstordnung
8
Montag, 06. März 2023
Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ
Hl. Messe (DK em. Wagner) Hl. Messe (Pallottiner) Eucharistiefeier (Entfällt)
Dienstag, 07. März 2023
Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 07.45 St. Servatius OFF 19.00 St. Lubentius DTK 19.30 St. Lub.Pfarrheim DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Abendmesse (Pater)
Rosenkranzandacht (Entfällt) Wortgottesdienst (Diakon Muth) Schülerwortgottesdienst (GR Mohr)
Abendmesse (Pfr. Majewski)
38
Exerzitien im Alltag
19.00 St. Jakobus LHH
Abendandacht
Mittwoch, 08. März 2023
Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR
Hl. Messe (Pfr. Neumann) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pater Mennekanti) 07.45 Marienkap.-Pallott. LIM Schulgottesdienst (Pater Mennekanti) 08.30 St. Johannes ELZ Frauen-/ Gemeindemesse (Pfr. Henkes) 18.30 St. Johannes ELZ Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR) 18.00 St. Nikolaus DEH Rosenkranz 18.30 St. Nikolaus DEH Heilige Messe (Pfr. Rehberg) 18.30 St. Antonius EHH Abendmesse (Pfr. Majewski)
36
Donnerstag, 09. März 2023
Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, Hl. Franziska, Ordensgründerin
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (DK em. Wagner) Abendmesse (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pater Mennekanti)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Gottesdienstordnung
9
» Gottesdienstordnung
Freitag, 10. März 2023
Freitag der 2. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.30 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 06.00 St. Joh. kl. Saal ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 19.00 St. Servatius OFF 18.30 St. Jak. Pfarrsaal LHH 10.00 St. Georg Dom 17.30 Annakirche LIM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.00 St. Johannes ELZ 18.30 St. Johannes ELZ Samstag, 11. März 2023
Hl. Messe (Pfr. Majewski) ökumenischer Gottesdienst Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
45
Ev. Gottesdienst
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
ev. Gottesdienst
Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
36
Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR)
Samstag der 2. Fastenwoche
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti)
Rosenkranzgebet
Vorabendmesse, anschließend herzliche Einladung zu einem Umtrunk unter der Orgelempore (Pfr. Henkes)
07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Antonius EHH
Laudes
Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Sonntag, 12. März 2023 3. Fastensonntag L 1: Ex 17, 3-7 - L 2: Röm 5, 1-2. 5-8 - E: Joh 4, 5-42 (KF 4, 5-15. 19b-26. 39a. 40-42 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
10.00 St. Georg Dom 17.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 15.00 Annakirche LIM 09.30 St. Hildeg./CO LIM 11.00 St. Josef STA 07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM
Hochamt (Pfr. Franz) Fastenprdigt (Pfr. Franz) Abendmesse (Pfr. Franz)
36
Gottesdienst der Ital. Gemeinde (Don Chickwe)
Hochamt der portug. Gemeinde
Hochamt, mit begl. KiWoGo (Pfr. Rehberg) Heilige Messe mit begl. KiWoGo (Pfr. Rehberg)
42
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Gottesdienstordnung
10
16.00 St. Marien LIM 09.30 St. Joh.-Nep. LIN 09.30 St. Johannes ELZ 18.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 11.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Jakobus LHH
Gottesdienst in polnischer Sprache
Hochamt (Pater Rivert)
Hochamt (Pater Mennekanti)
51
Taizé-Gebet
Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Pfr. i. R. Much) Hochamt mit begl. KiWoGo (Pfr. Henkes)
42
Hochamt (Pfr. Henkes)
Abendmesse (Pater Mennekanti)
Montag, 13. März 2023
Montag der 3. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ 16.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH
Hl. Messe (DK em. Wagner) Hl. Messe (Pallottiner) Eucharistiefeier (Entfällt)
Hl. Messe mit Krankensalbung (Pfr. Rehberg)
19.00 St. Josef STA
Bibel-Teilen im Pfarrsaal
Dienstag, 14. März 2023
Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Abendmesse (Pater)
Rosenkranzandacht (Entfällt)
Abendmesse (Pfr. Majewski) 19.30 St. Ant.PZ kl. Raum EHH Exerzitien im Alltag (PR Ruß)
38
Mittwoch, 15. März 2023
Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR
Hl. Messe (Pfr. Neumann) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pater Mennekanti) 07.45 Marienkap.-Pallott. LIM Schulgottesdienst (Pater Mennekanti) 08.30 St. Johannes ELZ Frauen-/ Gemeindemesse (Pfr. Henkes) 18.30 St. Johannes ELZ Kreuzweg-Andacht gestaltet von der kfd (EhrenamtlicheR) 18.00 St. Nikolaus DEH Rosenkranz 18.30 St. Nikolaus DEH Heilige Messe (Pfr. Majewski) 18.30 St. Antonius EHH Abendmesse (Pfr. Rehberg) 07.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH Frühschicht mit anschließendem Frühstück Gottesdienstordnung 36 37
11
» Gottesdienstordnung
Donnerstag, 16. März 2023
Donnerstag der 3. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Abendmesse (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Majewski)
07.45 St. Joh. O-Schule ELZ 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Schulgottesdienst (PR Ruß)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Freitag, 17. März 2023
Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles, Hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland
10.00 St. Georg Dom 18.30 Annakirche LIM 19.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 06.00 St. Joh. kl. Saal ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 18.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Servatius OFF 18.30 St. Jak. Pfarrsaal LHH 10.00 St. Georg Dom 17.30 Annakirche LIM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 18.00 St. Joh.-Nep. LIN 15.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.00 St. Johannes ELZ 18.30 St. Johannes ELZ 07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Nikolaus DEH 17.00 St. Jakobus LHH Samstag, 18. März 2023
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Rosenkranz
Messe im außerordentlichen Ritus
Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Eucharistiefeier (Pfr. Henkes)
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Eucharistiefeier (Pfr. Henkes)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
36
Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR)
Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Hl. Messe (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti) Eucharistiefeier in philippinischer Sprache
Rosenkranzgebet
Vorabendmesse (Pfr. Rehberg)
Laudes
Vorabendmesse (Pfr. Henkes)
Rädersegnung von Bobby-Car bis Rollator Treffpunkt: an der Kirche (Pater Mennekanti)
43
Gottesdienstordnung
12
Sonntag, 19. März 2023 4. Fastensonntag (Laetare) L 1: 1Sam 16, 1b. 6-7. 10-13b - L 2: Eph 5, 8-14 - E: Joh 9, 1-41 (KF 9, 1. 6-9. 13-17. 34-38) Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
10.00 St. Georg Dom 14.00 St. Georg Dom 17.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 16.00 Annakirche LIM 11.00 St. Hildeg./CO LIM
Lat. Hochamt (Pfr. Rehberg)
Orthodoxe Kreuzverehrung (Gast) Fastenpredigt (Weihbischof Dr. Löhr)
36
Abendmesse (GV Rösch)
Gottesdienst der Ital. Gemeinde (Don Chickwe) Gottesdienst der kroatischen Gemeinde Hochamt, mit begleitendemWortgottesdienst für Kinder (Pfr. Henkes)
42
09.30 St. Josef STA 15.00 St. Josef STA
Heilige Messe (Pfr. Henkes)
Hl. Messe der spanisch sprechenden Gemeinde (Entfällt)
07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner)
42
Hl. Messe mit begl. KiWoGo (Pfr. Rehberg) Fastenessen ab 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien
35
09.30 St. Vinz. Pall. BLR 09.30 St. Johannes ELZ 15.00 St. Joh. Jos.Kap. ELZ
Hochamt (Pater Rivert)
Hochamt (Pater Mennekanti)
Andacht zum Josefstag„90 Jahre Josefskapelle“ am Alten Straßenberg mit anschl. Begegnung bei Kaffee und Kuchen. (EhrenamtlicheR)
44
11.00 St. Servatius OFF 09.30 St. Lubentius DTK 11.00 St. Antonius EHH 18.30 St. Jakobus LHH
Hochamt (Pater Mennekanti) Hochamt (Pfr. Majewski) Hochamt (Pfr. Majewski) Abendmesse (Pfr. Majewski)
Montag, 20. März 2023
Montag der 4. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Hl. Messe (Pallottiner)
Eucharistiefeier (Pfr. Majewski)
Gottesdienstordnung
13
» Gottesdienstordnung
Dienstag, 21. März 2023
Dienstag der 4. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Abendmesse (Pater)
Rosenkranzandacht (EhrenamtlicheR) Wortgottesdienst (Diakon Muth)
Abendmesse (Pfr. Majewski)
Mittwoch, 22. März 2023
Mittwoch der 4. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM
Hl. Messe (Pfr. Neumann)
Hl. Messe (Pfr. Rehberg) 19.30 St. Hildeg. - Pfarrh. GemR Exerzitien im Alltag (PR Ruß) 06.50 St. Marien LIM Hl. Messe (Pallottiner) 18.00 St. Vinz. Pall. BLR Rosenkranzandacht 18.30 St. Vinz. Pall. BLR Hl. Messe (Pater Mennekanti) 07.45 Marienkap.-Pallott. LIM Schulgottesdienst (Pater Mennekanti) 08.30 St. Johannes ELZ Frauen-/ Gemeindemesse (Pfr. Majewski) 18.30 St. Johannes ELZ Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR) 18.00 St. Nikolaus DEH Rosenkranz 18.30 St. Nikolaus DEH Heilige Messe (Pfr. Majewski) 18.30 St. Antonius EHH Abendmesse (Pfr. Rehberg) 07.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH Frühschicht mit anschließendem Frühstück 38
36
37
Donnerstag, 23. März 2023
Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von Lima
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH
Hl. Messe (DK em. Wagner) Abendmesse (Pfr. Rehberg)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pater Mennekanti)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Freitag, 24. März 2023
Freitag der 4. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM
Hl. Messe (Pfr. Majewski) Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Gottesdienstordnung
14
15.45 St. Joh. SWZ ELZ 06.00 St. Joh. kl. Saal ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 19.00 St. Servatius OFF 18.30 St. Jak. Pfarrsaal LHH
Ev. Gottesdienst
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Ev. Gottesdienst
Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
36
Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR)
Samstag, 25. März 2023
Verkündigung des Herrn
10.00 St. Georg Dom 17.30 Annakirche LIM 07.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Johannes ELZ
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum) Vorabendmesse (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pallottiner)
Vorabendmesse (Pater Mennekanti)
Vorabendmesse mit Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Monats (Pfr. Rehberg)
07.30 St. Servatius OFF 19.00 St. Antonius EHH
Laudes
Vorabendmesse (Pfr. Majewski)
Sonntag, 26. März 2023 5. Fastensonntag L 1: Ez 37, 12b-14 - L 2: Röm 8, 8-11 - E: Joh 11, 1-45 (KF: 11, 3-7. 17. 20-27. 33b-45 Kollekte für MISEREOR
34f
10.00 St. Georg Dom 14.00 St. Georg Dom 18.30 St. Georg Dom 10.30 Annakirche LIM 15.00 Annakirche LIM 09.30 St. Hildeg./CO LIM
Hochamt (DK Dr. Pax)
Taufgottesdienst (Pfr. Rehberg)
Abendmesse (DK Dr. Pax)
Gottesdienst der Ital. Gemeinde (Don Chickwe)
Hochamt der portug. Gemeinde (Gast)
Hochamt mit begl. KiWoGo ( Entfällt wegen des gemeinsamen Gottedienstes in St. Josef um 11.00 Uhr) Gemeinsamer Familiengottesdienst mit St. Hildeg. - musikalisch mitgestaltet von der "BÄMD" - anschl. gemeinsames Fastenessen (Pfr. Henkes)
11.00 St. Josef STA
07.30 St. Marien LIM 09.30 St. Marien LIM 11.30 St. Marien LIM 16.00 St. Marien LIM 09.30 St. Johannes ELZ 11.00 St. Servatius OFF
Hl. Messe (Pallottiner) Konventamt (Pallottiner) Hl. Messe (Pater Mennekanti)
Gottesdienst in polnischer Sprache
Hochamt (Pater Mennekanti)
Hochamt mit begl. KiWoGo - musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Servatius, anschl. Fastenessen (Pfr. Majewski)
Gottesdienstordnung
15
» Gottesdienstordnung
09.30 St. Joh. Altes Rathaus ELZ Wortgottesdienst für Kinder von 2 - 7 Jahren (Gruppe "Pusteblume") im Alten Rathaus 09.30 St. Lubentius DTK Familiengottesdienst (Pfr. Rehberg) 11.00 St. Nikolaus DEH Hochamt, Familiengottesdienst (Pfr. Rehberg) 10.30 St. Jakobus LHH Familien-Wortgottesdienst 18.30 St. Jakobus LHH Abendmesse (Pater Mennekanti)
42
Montag, 27. März 2023
Montag der 5. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 18.30 Nik-kap. Malm. ELZ
Hl. Messe (DK em. Wagner)
Hl. Messe (Pallottiner)
Eucharistiefeier (Pfr. Rehberg)
Dienstag, 28. März 2023
Dienstag der 5. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.00 St. Marien LIM 17.00 Nik-kap. Malm. ELZ 19.00 St. Lubentius DTK
Hl. Messe (Pfr. i.R. Daum)
Abendmesse (Pater)
Rosenkranzandacht (EhrenamtlicheR)
Abendmesse (Pfr. Majewski)
Mittwoch, 29. März 2023
Mittwoch der 5. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 09.00 Annakirche LIM 06.50 St. Marien LIM 18.00 St. Vinz. Pall. BLR 18.30 St. Vinz. Pall. BLR
Hl. Messe (Pfr. Neumann) Hl. Messe (Pfr. Rehberg) Hl. Messe (Pallottiner)
Rosenkranzandacht
Hl. Messe (Pater Mennekanti) 07.45 Marienkap.-Pallott. LIM Schulgottesdienst (Pater Mennekanti) 08.30 St. Johannes ELZ Frauen-/ Gemeindemesse (Pfr. Henkes) 18.30 St. Johannes ELZ
36
Kreuzweg-Andacht gestaltet von der Kolpingsfamilie (EhrenamtlicheR)
38
19.30 St. Joh. kl. Saal ELZ 18.00 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Nikolaus DEH 18.30 St. Antonius EHH 07.00 St. Jak. Pfarrsaal LHH
Exerzitien im Alltag (PR Ruß)
Rosenkranz
Heilige Messe (Pfr. Rehberg) Abendmesse (Pfr. Majewski)
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Gottesdienstordnung
16
Donnerstag, 30. März 2023
Donnerstag der 5. Fastenwoche
10.00 St. Georg Dom 18.30 St. Josef STA 06.50 St. Marien LIM 08.30 St. Marien LIM 10.00 St. Johannes ELZ 07.45 St. Joh. O-Schule ELZ 18.30 St. Jakobus LHH 19.00 St. Jakobus LHH 10.00 St. Georg Dom 06.50 St. Marien LIM 17.30 St. Marien LIM 18.00 St. Marien LIM 15.45 St. Joh. SWZ ELZ 06.00 St. Joh. kl. Saal ELZ 17.00 St. Joh. Jo.-haus ELZ 19.00 St. Servatius OFF 18.30 St. Jak. Pfarrsaal LHH Freitag, 31. März 2023
Hl. Messe (DK em. Wagner) Abendmesse (Pfr. Henkes)
Hl. Messe (Pallottiner)
Frauen- und Gemeindemesse (Pfr. Rehberg) Österlicher Kinderwortgottesdienst mit der Kita St. Martin (PR Ruß)
Schulgottesdienst (PR Ruß)
Rosenkranzgebet
Hl. Messe (Pfr. Majewski)
Freitag der 5. Fastenwoche
Hl. Messe (Pfr. Majewski) Hl. Messe (Pallottiner) Rosenkranz (Pallottiner) Hl. Messe (Pfr. Henkes)
Eucharistiefeier (Pater Mennekanti)
37
Frühschicht mit anschließendem Frühstück
Eucharistiefeier (Pater Mennekanti)
Hl. Messe (Pfr. Rehberg)
36
Kreuzweg-Andacht (EhrenamtlicheR)
Herzliche Einladung zu folgenden Terminen:
Dom
Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen
Di.:
19.30 Uhr
Annakirche Hl. Messe
Mo. – Sa.: 11.15 Uhr
Beichtgelegenheit
Mo. – Fr.: 09.30 – 10.45 Uhr; 13.00 – 16.15 Uhr; Sa.: 09.30 – 10.45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Mo. – Fr.: 13.00 – 16.15 Uhr
Gottesdienstordnung
17
Pfarrei
Gründungsgottesdienst am 22.01.2023 um 10.00 Uhr im Hohen Dom zu Limburg Bewegt von Gottes Geist
Am 22. Januar 2023 um 10.00 Uhr fand im Hohen Dom zu Limburg, der Pfarrkirche der neuen Pfarrei „Hl. Katharina Kasper Limburger Land“, der feierliche Gründungs gottesdienst mit unserem Bischof Dr. Georg Bätzing statt. Katharina Höhler, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, begrüßte alle Gläubigen mit ihrer Ansprache:
Liebe Mitchristen!
Doch in welchen Schuhen waren wir da eigentlich unterwegs?
Genau drei Wochen sind vergangen, seit es unsere Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land nun offiziell gibt, sowohl nach den kirchlichen als auch den weltlichen Vorgaben, wie es sich für eine ordentliche Pfarrei gehört. Eine total junge Pfarrei also, die gerade erst anfängt, in Kinderschuhen die ersten zaghaften Schritte zu gehen. Doch dafür haben wir uns von zehn alten und ehrwürdigen Pfarreien verabschiedet, die schon einige Jahrzehnte bis Jahrhunderte alt sind. In diesen Pfarreien haben wir alle und viele unserer Vorfahren viele Spuren hinterlassen. Auf vielen Wegen waren wir dabei unterwegs, um lebendige Gemeinden zu sein, um das Reich Gottes zu verkünden.
Da gab es den modischen Sneaker, um auch mal etwas „Neues“ auszuprobieren. Auf der anderen Seite der gute, schwarze Anzugschuh, um altehrwürdige Traditionen zu feiern. Im Wandeschuh, gut geschnürt und mit einer stabilen Sohle, behielt man auch auf schwierigen Wegen den nötigen Halt. Bei Unwetter und Katastrophen kam der Gummistiefel zum Einsatz. Darin konnte man selbst überflutete Wege bewältigen. Sehr typisch war auch der gemütliche Hausschuh. In bequemen Pantoffeln fühlten wir uns sehr wohl, da wollte man eher nicht vor die Tür gehen. Bei Sonne und Sonnenschein trugen wir nur Sandalen oder Flipflops. Dabei konnten wir entspannen, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Danach wurde oft wieder der Turnschuh angezogen, im Dauerlauf geht es immer weiter auf der Marathonstrecke.
Mitteilungen
18
Katharina Höhler, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, begrüßte die Gläubigen zu Beginn des Gottesdienstes. © Ute Laux / www.utelaux.com
Zehn gut gefüllte Schuhregale in zehn Pfarreien.
Doch nun, seit dem 1. Januar 2023, sind diese zehn Schuhregale zu einem großen Regal umgebaut. In manchen Fächern herrscht noch etwas Unordnung, einige sind sogar noch leer. Und noch etwas fällt auf: Manche der alten Schuhe passen nicht mehr. Diese müssen wir nun wechseln. Von den gut eingelaufenen, bequemen Schuhen zu neuen Schuhen. Diese fühlen sich ungewohnt an, drücken an manchen Stellen noch und die ersten Schritte darin sind noch unsicher.
nicht allein. Zum einen sind wir weiterhin gemeinsam unterwegs und zum anderen vertrauen wir wie ein kleines Kind, das sich an der Hand der Eltern festhält, auf die Hilfe Gottes, der uns als Vater die Hand reicht, in Jesus Christus leibhaftig mit uns unterwegs ist und uns als Heiliger Geist führt und leitet. So sind auch wir nun seit drei Wochen auf einem neuen, unbekannten Weg unterwegs. Als Patronin für unseren Weg und unsere Pfarrei haben wir uns für die Heilige Katharina Kasper entschieden.
Doch wie ein Kind, das zaghaft die ersten Schritte macht, sind wir dabei
Mitteilungen
19
Auch Katharina war viel zu Fuß unterwegs, sogar hier auf unseren Wegen in und um Limburg. Ihr offenes Auge und Herz soll uns ein Vorbild sein, die Nöte und Sorgen unserer Mitmenschen wahrzunehmen und ihnen zu helfen. Etwas hat sich bei diesen vielen Schuhen undWegen zum Glück aber nicht geändert: unser gemeinsames Ziel im Reich Gottes.
So freuen wir uns nun auf diesen gemeinsamen Gottesdienst, der der offizielle Start auf dem neuen Wegabschnitt sein soll. Lieber Herr Bischof, wir freuen uns, dass Sie uns hier am Start begleiten, quasi den Startschuss geben. Ich darf Sie nun bitten, diesen Gottesdienst zu eröffnen.
Bischof Dr. Georg Bätzing bei seiner ermutigenden Predigt für die neue Pfarrei.
Bischof Dr. Georg Bätzing vertraut Pfarrer Gereon Rehberg als leitender Pfarrer die Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land an. Der Bischof verliest die Urkunde und überreicht sie im Anschluss Pfarrer Rehberg.
© Ute Laux / www.utelaux.com
Mitteilungen
20
Mitteilungen
21
Mitteilungen
22
Still sein und staunen, die Schöpfung erklingt; lauschen und hören, was Gott für uns singt. Bewegt von Gottes Geist zeig du uns den Weg und bitte für uns, Katharina. Wach sein und schauen auf Jesu Gesicht; freudig erfüllt sein von göttlichem Licht. Bewegt von Gottes Geist zeig du uns den Weg und bitte für uns, Katharina. Gut sein zu Kindern, weil Gott sie so liebt; Mut und Talente uns allen er gibt. Bewegt von Gottes Geist zeig du uns den Weg und bitte für uns, Katharina. Dasein für Menschen und lindern die Not; schenken und teilen Erbarmen und Brot. Bewegt von Gottes Geist zeig du uns den Weg und bitte für uns, Katharina. Lob sei dem Vater, dem Sohn und dem Geist. Gott, dem Dreieinen, die Schöpfung lobpreist. Bewegt von Gottes Geist zeig du uns den Weg und bitte für uns, Katharina.
Text: Helmut Schlegel 2018 Foto: © Ute Laux / www.utelaux.com
Mitteilungen
23
Mitteilungen
24
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Projektchor der zehn Kirchorte unter Leitung von Matthias Böhnke und Domorganist Carsten Igelbrink an der Orgel. © Ute Laux / www.utelaux.com Messdienerinnen und Messdiener aus den verschiedenen Kirchorten durften beim Gründungsgottesdienst dabei sein. © Ute Laux / www.utelaux.com Hunderte Gläubige feierten die Gründung der Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land. © S. Schnelle / Bistum Limburg
Den Artikel zum Gründungsgottesdienst und weitere Bilder finden Sie online unter katholisches-limburg.de
Mitteilungen
25
Pfarrei Das Verwaltungsteam stellt sich vor
Aufgaben: Bürokoordinatorin, Unterstützung des Pfarreiwerdungsprozesses, Unterstützung des Pfarrers, des Verwaltungsrates und des Pfarrgemeinderates
Anna Maria Michel
Aufgaben: Finanzen
Nicole bausch
Aufgaben: Frontoffice, Kontaktstellen St. Nikolaus, Dehrn und St. Servatius, Offheim
Andrea erbach
Mitteilungen
26
Aufgaben: Finanzen, Frontoffice
Katja kexel-stähler
Aufgaben: Organisation der Gottesdienstordnung und Zelebranten, Frontoffice
Ulrike neeb
Aufgaben: Ansprechpartnerin bei Taufen und Hochzeiten, Kontaktstelle St. Jakobus, Lindenholzhausen
Ulrike rompel
Mitteilungen
27
» Das Verwaltungsteam stellt sich vor
Aufgaben: Ansprechpartnerin bei Firmung und Erstkommunion, Kontaktstellen St. Lubentius, Dietkirchen und St. Josef, Staffel
Alexandra schröder
Aufgaben: Frontoffice, Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktstelle St. Johannes, Elz
Andrea strunk-mach
Michaela thieme (ohne Foto)
Aufgaben: Geburtstagsgrüße und Ehejubiläen
Mitteilungen
28
Aufgaben: Frontoffice, Kontaktstelle St. Antonius, Eschhofen
Monika wienand
Aufgaben: Frontoffice, Ansprechpartnerin in Sterbefällen
Barbara zylka
Die Mitarbeiterinnen des Verwaltungsteams sind über das zentrale Pfarrbüro erreichbar: Pfarrei Hl. Katharina Kasper Limburger Land Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg, Tel. 0 64 31 - 5 90 31-0 kontakt@katholisches-limburg.de
Fotos des Verwaltungsteams: © Ute Laux; www.utelaux.com
Mitteilungen
29
Pfarrei
Sternsinger unterwegs in der neuen Pfarrei HEILIGE KATHARINA KASPER Von Herzen ein großes DANKESCHÖN!
unterwegs, um den Segen von Tür zu Tür zu tragen und für die Sternsingeraktion zu sammeln. Dabei habt Ihr es geschafft, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, dass auch in dieser besonderen Zeit viele Menschen den Segen bekommen und Geld gespendet haben für Kinder weltweit. Dafür sagen wir von ganzem Herzen DANKESCHÖN , verbeugen uns tief und
ziehen die Krone vor euch! „Vielen, herzlichen Dank.“
© Kindermissionswerk
Dirk Smoltzyk St. Josef, Staffel
Bundesweit waren wieder viele junge Menschen und ihre Begleiter unterwegs und haben Geld für die diesjährige Sternsingeraktion gesammelt. Unter dem Motto„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Auch in der neuen Pfarrei HEILIGE KATHARINA KASPER Limburger Land waren am Anfang dieses Jahres viele Kinder mit ihren Begleitungen
Mitteilungen
30
Nachruf
Hildegard Schmich verstorben
Die Kirchengemeinde St. Hildegard dankt Hildegard Schmich für all das, was sie seit der Gründung von St. Hildegard 1960 in vielfältiger Weise - über 60 Jahre also - für die Gemeinde getan hat. Für Hildegard Schmich war es gewiss ein mehr als glücklicher Zufall, dass gerade 1960 eine neue Kirchen gemeinde gegründet wurde, eben St. Hildegard! Die Sonntagsgottes dienste waren zunächst in der Kapelle des Heppelstifts, dann aber bald in der Pausenhalle der Tilemann-Schule. Hildegard Schmichs Vorstellung war: Die katholische Kirche lebt durch lebendige Gemeinden. Das konnte sich jetzt beim Aufbau der Kirchen gemeinde zeigen - schon beim Herrichten der Pausenhalle für den Gottesdienst. 1969 wurden im Bistum Limburg die ersten Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt. In zwei Wahlperioden wurde Hildegard Schmich Pfarrgemeinderatsvorsitzende. Auch hierdurch konnte sie und durch die Beteiligung vieler Gemeindemitglieder – für uns damals noch neu und ungewohnt – mitgestalten.
Und auch auf der Ebene des Bistums übernahm sie ehrenamtliche Aufgaben. Wo immer sie erkannte, dass ihr Einsatz anderen Menschen gut tat, setzte sie sich ein: Im Heppelstift machte sie Besuche bei Bewohnern, die sonst keine bekamen oder bei ihr bekannten Senioren, z. B. wenn sie im Advent ihre Flöte mitnahm und Adventslieder spielte oder sang. Sie gestaltete Gottesdienste und Vieles könnte noch erwähnt werden, was einer lebendigen Gemeinde diente. Hildegard Schmich war „entschlossen und zielstrebig“, wie es Pastoral referentin Katharina Kunkel sagte: „Ihre tatkräftige und kämpferische Art wird uns auch hier in St. Hildegard fehlen.“ Wir können ihr gewiss am sinnvollsten danken, wenn wir versuchen, auf unsere Weise das Evangelium Jesu zum Sprechen zu bringen und zu realisieren.
Helmut Neumann
Mitteilungen
31
Pfarrei
„Glaube bewegt“ - Vorbereitung und Texte kommen aus Taiwan Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2023
Autorinnen setzen sich für Frieden und Menschenrechte ein
Das rund 180 Kilometer vor der Küste Chinas gelegene Taiwan ist seit vielen Jahren umkämpft. Die Führung Chinas betrachtet den demokratischen Inselstaat als eine abtrünnige Provinz, während der Staat selbst sich als unabhängig ansieht. Für Europa und auch die Vereinigten Staaten ist Taiwan als führender Produzent von High Tech-Chips auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Erst im vergangenen Jahr hatte eine Reise von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des US Repräsentantenhauses, zu einer heftigen diplomatischen Krise zwischen China und den Vereinigten Staaten geführt. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Bild zumWeltgebetstag mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao. © 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.
Gebet für den Frieden
3. März 2023, in über 150 Ländern der Erde feierlich begangen. Über Länder und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im zugrunde liegenden
Gerade in diesen unsicheren und konfliktreichen Zeiten haben taiwanische Christinnen die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Dieser wird am Freitag,
Mitteilungen
32
Bibeltext (Eph 1,15–19). Gemeinsam mit allen Menschen guten Willens wollen die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit allen Betenden für das einstehen, was ihnen wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwohner zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so groß wie Baden Württemberg. Die Landschaft ist ungeheuer vielfältig. Es gibt schroffe Gebirgszüge, sanfte Ebenen und Sandstrände. Umsäumt wird die Hauptinsel von über 100 kleinen Korallen- und Vulkaninseln. Bis ins 16. Jahrhundert war Taiwan ausschließlich von indigenen Völkern bewohnt. In der Folgezeit wechselten vielfach die Staaten, zu denen Taiwan gehörte, u. a. auch China und Japan. Heute beherbergt Taiwan eine vielfältige kulturelle und sprachliche Mischung, nur noch rund zwei Prozent der Bevölkerung gehören den indigenen Völkern an.
dem offiziell meist noch als „Republik China (Taiwan)“ bezeichneten Inselstaat. Taiwan selbst ist ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Doch spielen Spiritualität und Traditionen nach wie vor eine wichtige Rolle. Weithin praktizieren die Einwohner einen Volksglauben, der religiösen Lebens sind die zahlreichen bunten Tempel. Christen machen nur vier bis fünf Prozent der Bevölkerung aus. ZumWeltgebetstag laden Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass diese Welt zum Positiven verändert werden kann – egal wie unbedeutend auch die Gruppe der Christen in einem Land erscheinen mag. Denn, so das Motto des Weltgebetstages in diesem Jahr: „Glaube bewegt“! daoistische und buddhistische Einflüsse vereint. Zentrum des
Marc Witzenbacher
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 03/2023, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Christen in der Minderheit
Die Gottesdienste und Veranstaltungen amWeltgebetstag entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung auf S. 7. Bitte beachten Sie auch die Aushänge in Ihrem Kirchort!
Bis heute ist der Status Taiwans um stritten. Nur wenige Länder unter halten diplomatische Beziehungen zu
Mitteilungen
33
Pfarrei
Frau. Macht. Veränderung. Misereor- Fastenaktion 2023 Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, dem dies jährigen Partnerland der Aktion, durch das Erzählen ihrer Geschichten, zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist. Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Misereor-Partner schaffen die Rahmenbedingungen und geben Unterstützung, um diesen Strukturen entgegenzuwirken. Sie begleiten Frauen dabei, selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen und engagieren sich dafür, mit dem Betrieb von informellen Vorschulen eine Brücke zu den formalen Grundschulen zu schlagen und ermöglichen dadurch die Alphabetisierung von Kindern, sowie die Förderung von Lehrern und Lehrerinnen und Dorfgemeinschaften. So stärken sie die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft.
Ihre Spende am 25./26. März
online spenden
Foto: Klaus Mellenthin/Misereor
Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern – mit ihrem Höhepunkt am 5. Fastensonntag – findet die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes Misereor statt. Am 26. März, dem 5. Fastensonntag, wird in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands für die Arbeit von MISEREOR gesammelt.
Quelle: Pressemitteilung MISEREOR In: Pfarrbriefservice.de
Mitteilungen
34
IN ST. MARIEN, ST. JOSEF UND ST. HILDEGARD UND IN ST. SERVATIUS
Bereits am 4. Fastensonntag , dem
19.03.2023 findet ab 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien, Limburg, wieder ein Fastenessen statt. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizu kommen. Stärken Sie sich bei einem Teller Kartoffelsuppe und genießen Sie unsere leckeren Waffeln. Das Essen ist kostenlos.
St. Hildegard, Limburg, und St. Josef, Staffel feiern
am 5. Fastensonntag, 26.03.23 um 11.00 Uhr einen gemeinsamen Familiengottesdienst . Der Gottesdienst in St. Hildegard fällt an diesem Tag aus. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Fastenessen im Pfarrsaal St. Josef. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band "Bämd" gestaltet.
Wir bitten um eine großzügige Spende für das Frauenhaus in Limburg.
In St. Servatius, Offheim, findet nach dem Gottesdienst
am 5. Fastensonntag, 26.03.2023, das Fastenessen im Pfarrsaal statt. Hierzu und auch zum Gottesdienst um 11.00 Uhr - mit begleitendem Kinderwortgottesdienst - sind Sie herzlich eingeladen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor St. Servatius.
Mitteilungen
35
ANGEBOTE IN
KREUZWEGANDACHTEN
Das Kreuz auf meinem Weg Andachten mit der Kreuzreliquie in der Fastenzeit 2023 im Limburger Dom
St. Johannes, Elz
Herzliche Einladung zu den Kreuzweg Andachten in die Pfarrkirche St. Johannes, Elz: jeweils mittwochs um 18.30 Uhr am 01.03., 08.03., 15.03. (gestaltet von der kfd), 22.03. und am 29.03.2023 (gestaltet von der Kolpingsfamilie) St. Jakobus, Lindenholzhausen Herzliche Einladung zu den Kreuzweg Andachten in die Pfarrkirche St. Jakobus, Lindenholzhausen: jeweils freitags um 18.30 Uhr am 10.03., 17.03., 24.03. und 31.03. 2023 Kreuzkapelle, Kreuzweg Tal Josaphat Herzliche Einladung zum Beten des Kreuzwegs im Tal Josaphat an den Freitagen, 24.02. und 03.03.2023, jeweils um 15.00 Uhr.
Sonntag, 26. Februar 2023, 17.00 Uhr Das Kreuz im Lied
Impuls: Domorganist Carsten Igelbrink Liturgie: Domdekan Dr. Wolfgang Pax
Sonntag, 5. März 2023, 17.00 Uhr Das Kreuz mit der Flucht Impuls: Aus der Ukraine geflüchtete Menschen Liturgie: Domkapitular Wolfgang Rösch Sonntag, 12. März 2023, 17.00 Uhr Kreuz-Weg-Darstellung Impuls: Hans Rams, Bildhauer Liturgie: Domkapitular Georg Franz Sonntag, 19. März 2023, 17.00 Uhr konzentriert glauben Impuls: Pfarrer Andreas Hannemann (Evangelische Erlöserkirchengemeinde Bad Homburg) Liturgie: Weihbischof Dr. Thomas Löhr
St. Marien, Pallottinerfriedhof
Am Palmsonntag , 02.04.2023, findet um 14.30 Uhr auf dem Pallottiner friedhof eine Kreuzweg-Andacht statt . Der Frauentreff St. Marien lädt hierzu alle Frauen herzlich ein .
© Bistum Limburg
Angebote in der Fastenzeit
36
BIBEL-TEILEN DER FASTENZEIT
St. Josef, Staffel Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen am Montag, 13.03.2023, 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Josef in Staffel. Miteinander Glauben teilen, heißt: Sich Zeit für Gottes Wort zu nehmen. Eine Stunde für Gottes Botschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein.
© congerdesign / pixabay.com
Frühschicht in Elz
Herzliche Einladung, die Fastenzeit wieder auf diese besondere Weise zur Vorbereitung auf das Osterfest zu nutzen. Wir treffen uns im Pfarrheim (Lehrgasse, kleiner Saal) zur Frühschicht: jeweils freitags um 06.00 Uhr am 03.03., 10.03., 17.03., 24.03. und am 31.03.2023. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen.
Herzliche Einladung auch zur Frühschicht in Lindenholzhausen. Diese findet in der Fastenzeit immer mittwochs um 07.00 Uhr im Pfarrheim statt: am 15.03., 22.03. und am 29.03.2023. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Frühschicht in Lindenholzhausen
Angebote in der Fastenzeit
37
ANGEBOTE IN
„Exerzitien im Alltag Ein Angebot für alle Gläubigen aus der gesamten Pfarrei „
BEZIEHUNGSWEISE – 28 TAGE KONTAKT sind die„Exerzitien im Alltag“ in unserer Pfarrgemeinde in diesem Jahr überschrieben. Nach der coronabedingten Pause bieten wir diese besondere Weise der Gestaltung der Fastenzeit nun endlich wieder an – und zwar in der gesamten Pfarrei.
Alle Interessierten sind eingeladen, an 28 Tagen auf vielleicht neue und andere Weise Beziehung aufzunehmen: mit sich selbst, mit anderen, mit Gott... – und auch über die Grenzen unserer Kirchorte hinaus. Dieses Angebot soll dabei helfen, den Alltag achtsam zu betrachten und im Gewöhnlichen mehr zu entdecken, zwischen Computerbildschirm und Kochtopf, zwischen Geburtstagsparty und Autowaschstraße, zwischen Einkauf und Steuererklärung…
DIE EXERZITIEN IM ALLTAG UMFASSEN
wöchentliche Treffen zum Austausch und mit Anregungen für die tägliche„Kontaktaufnahme“;
auf Wunsch Einzelgespräche, um persönlichen Erfahrungen nachzuspüren und auftretende Fragen zu klären;
einen Informations- und Einführungsabend amMittwoch, 01.03.2023 um 19.30 Uhr in Offheim sowie
4 weitere Treffen, jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr . Dienstag, 07.03.2023 in Dietkirchen Dienstag, 14.03.2023 in Eschhofen Mittwoch, 22.03.2023 in LM-St. Hildegard Mittwoch, 29.03.2023 in Elz
Angebote in der Fastenzeit
38
Made with FlippingBook Ebook Creator