Blickpunkt Schule 1/2021

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern Einblicke in Forschung und Praxis

Rezensionen

D iese 32 Seiten umfassende und im DIN A4-Format ge- haltene Broschüre [also ver- gleichbar einem Klassenarbeitsheft in der Hand liegend] erschien in die- sem Jahr, also 2020, bei Waxmann, Münster und New York. Es handelt sich dabei um Heft 1 Wissenschaft macht Schule. Gefördert wurde sie mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Sekretariats der Ständigen Konfe- renz der Kultusminister der Länder. Für den Inhalt verantwortlich sind die Autorinnen Lisa Zoernwald, Doris Holzberger, Delia Hillmayr und Kris- tina Reiss. Gegliedert ist sie in fünf Abschnitte von zwei bis acht Seiten Länge. Ihr Ziel ist es, »die Bedeutung einer angemessenen Förderung leis- tungsstarker Schülerinnen und Schüler herauszustellen« und »rele- vante Informationen zu diesem The- menbereich zur Verfügung zu stel- len«. Ihre Basis ist der aktuelle For- schungsstand (’Transfer von For- schungswissen’), ihr Fokus »die inte- grierte Förderung im Regelunter- richt«. Es geht also um Differenzierungs- maßnahmen vor allem im Regelun- terricht leistungsheterogener Klas- sen; dabei werden aber doch auch »potenziell leistungsfähige, durch- schnittlich leistungsfähige sowie leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler mitgedacht«, weil Dif- ferenzierungsmaßnahmen »das ef- fektive Lernen aller Schülerinnen und Schüler zum Ziel haben«. Eingegangen wird auf die Kriterien Häufigkeit, Nützlichkeit (nach Ein- schätzung der Schüler), Hindernisse, Möglichkeiten der Unterstützung und Wirksamkeit. Überraschend viel Raum wird dabei der Forschungssyn- these gegeben, ihre Definition, Be- deutung, Potenzial und Grenzen be-

treffend. Die analysierten Wirksam- keitsstudien werden vor allem auf- gelistet; dabei handelt es sich um 26 an der Zahl, mit über 4500 Lehr- kräften und über 30 000 Schülern. Dabei haben sich freilich nicht alle Studien mit allen genannten Krite- rien beschäftigt, sodass die Zahlen damit wieder zu relativieren sind. – Gelegentlich werden persönliche Zi- tate eingefügt, als Beispiel genannt sei Seite 21: »Es gibt gewisse Gren- zen, weil es natürlich im Hinblick auf die Vorbereitung viel Zeit verschlingt, weil man nicht nur eine Unterrichts- stunde vorbereitet, sondern die Un- terrichtsstunde dann für zwei, bezie- hungsweise drei Gruppen plant.« (Wie wahr! Und wen mag dann diese Äußerung überraschen??) Die Erfol- ge = die Nützlichkeit wird durchaus nicht als einhellig positiv bewertet; manche Studien lassen sogar gar keinen Gewinn erkennen; und ein »förderlich sein können« ist auch noch kein automatisches »förder- lichsein«. Ähnlich formuliert ist Seite 23: »Offene Aufgaben können somit ein geeignetes Mittel zur Differen- zierung darstellen.« So heißt es schließlich im Fazit auf Seite 23 unten: »Aufgrund der bisher noch unzureichenden Forschungsla- ge sind in Zukunft (insbesondere auch in Deutschland) weitere empi- rische Studien notwendig.« Recht ausführlich dargestellt wer- den schließlich Seite 25ff. »ergän- zende Forschungsbefunde, Informa- tionsportale und Fortbildungsmög- lichkeiten« (wobei natürlich Letztere auch nicht mehr Zeit herbeizau- bern). Und ganz am Ende wird noch auf drei ’Informationsportale zur Förderung leistungsstarker Schüle- rinnen und Schüler’ mittels ihrer https-Adressen verwiesen. Insgesamt ist diese Broschüre ausgesprochen theorielastig (didak-

tische Theorie für Lehramtsstudie- rende könnte da eine Assoziation sein), vermisst werden wirklich kon- krete Beispiele – mit einer Ausnah- me für die Unterstufe und die Mittel- stufe in Mathematik; wobei beide, wie ein Blick in so manches Mathe- matik-Lehrbuch zeigt, nichts wirk- lich Neues sind – und dass man für einen neuen Lernstoff als Lehrkraft ohnehin immer mindestens zwei Zugänge anbieten/vorstellen sollte, dürfte auch kaum jemandem neu erscheinen. Die auf den letzten drei Seiten an- gefügten fast vier Dutzend Litera- turangaben sind übrigens, abgese- hen von den sechs KMK-Veröffentli- chungen, zu etwa drei Viertel eng- lischsprachige Quellen. Else Zekl

36

Info

Lisa Ziernwald, Doris Holzberger, Delia Hillmayr, Kristina Reiss: Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern – Einblicke in Forschung und Praxis Wissenschaft macht Schule | 2020 | Band 1 | 32 Seiten | geheftet | Preis: 15,90 Euro, ISBN 978-3-8309-4257-3 E-Book: Open Access unter https://www.waxmann.com/ buch4257

SCHULE

Made with FlippingBook Annual report