UPM-Biofore-Magazine-1-2015-DE

„Die chemische Zusammensetzung des erneuerbaren Diesels von UPM ist der des fossilen Diesels, für den moderne Diesel-Motoren entwickelt werden, sehr ähnlich. So ließen sich die Anforderungen der Diesel-Norm ganz leicht erfüllen.“

UPM BIOFUELS GEWINNT ERNEUT UPM Biofuels erzeugt in der Biokraftstoffbranche große Aufmerksamkeit. Nur drei Monate nach Inbetriebnahme wurde der neuen UPM Bioraffinerie in Lappeenranta im Rahmen der WBM Bio Business Awards 2015 die Auszeichnung „Commercial Scale Anerkennung für Exzellenz in der Biokraftstoffbranche während der Ausstellung World Bio Markets in Amsterdam überreicht. Die Jury gratulierte UPM zu Innovationskraft, Antrieb und Ehrgeiz, neuartige und erneuerbare Kraftstofftechnologien auf den Markt zu bringen. Die Bioraffinerie in Lappeenranta ist weltweit die erste Fabrik, die im Industriemaßstab erneuerbaren Dieselkraftstoff auf Holzbasis produ- ziert. Die 175 Millionen Euro teure Anlage hat eine jährliche Kapazität von 100.000 Tonnen UPM BioVerno- Diesel. Dieser Kraftstoff wird aus Rohtallöl hergestellt, einem Reststoff der Zellstoffherstellung auf Holzbasis. UPM BioVerno erreicht die Leistung regulärer Dieselkraftstoffe, verringert jedoch den Ausstoß von Treibhausgasen um 80 Prozent. Plant of the Year“ verliehen. Die Auszeichnung wurde als

durch das ISCC-EU-Zertifikat bestätigt, das BioVerno für nach­ haltige Rohstoffbeschaffung und Produktion verliehen wurde. Verwandtschaft mit fossilem Diesel Die Flottentests von VTT für UPMBioVerno begannen imMai 2013 und endeten Anfang 2014. Sie wurdenmit einemKraftstoffmix aus 20 %UPMBioVerno und 80 % reguläremDiesel auf Mineralölbasis durchgeführt. „Die chemische Zusammensetzung des erneuerbaren Diesels von UPM ist der des fossilen Diesels, für denmoderne Diesel-Motoren entwickelt werden, sehr ähnlich. So ließen sich die Anforderungen der Diesel-Norm ganz leicht erfüllen“, sagt Laurikko. VTT testet bereits seit den 1980ern unter finnischen Bedin­ gungen neue Kraftstoffe für den Autoverkehr. „Die Nachfrage nach Dieselkraftstoffen wird sich in Zukunft vergrößern. Auf den Straßen sind immer mehr Dieselfahrzeuge

unterwegs und auch Schiffe und Flugzeuge sollen umweltfreundlicher werden. Kraft­ stoffe auf erneuerbarer Basis werden deshalb immer wichtiger“, so Laurikko. Nächstes Ziel: Der Busverkehr UPMBioVerno wurde auch schon von anderen Forschungsinstituten unter die Lupe genommen, beispiels- weise vomunabhängigen deutschen ForschungszentrumFEV. „FEV arbeitet eng mit der Automobil­ industrie zusammen, sodass wir schnell mit führenden Autoherstellern in Kontakt

Ville Vauhkonen

kommen konnten, nachdemdie Testergebnisse des FEV veröffentlicht wurden“, erklärt Ville Vauhkonen , Forscher bei UPM. Die Tests werden nun durch Labortests ergänzt. „Die Labor­ tests sollen detaillierte Informationen zu Abgasen und Verbrauch liefern. Wir werden den Kraftstoff als reinen Biokraftstoff und in verschiedenenMischverhältnissen testen. Besonders gespannt sind wir auf die Ergebnisse langfristiger Tests, um zu beweisen, dass unser Diesel Motoren und Kraftstoffsysteme nicht schädigt“, sagt Vauhkonen, der für die Testvorgänge verantwortlich ist. VTT wird demnächst Flottentests mit Bussen in Helsinki durchführen. Die dabei verwendetenMischungen sollen einen großen Anteil an erneuerbaremDiesel enthalten.

WEITERE INFORMATIONEN: www.worldbiomarkets.com

1/2015  | 27

Made with FlippingBook Learn more on our blog