086545020

49 nung. — 4 ) E h le rs ’s C o lle g ium (in der grossen Kaunikestrasse, der Regcnz schräge gegenüber, im Jahre 1G91 von dem Etatsrath Jörgen Ehlers gestiftet, ge­ währte anfänglich nur IG Studirenden freie Wohnung, ist aber seit dem Jahre 1838 so erweitert, dass jetzt 24 hier aufgenommen werden können. — Mit der Universität steht eine p o ly te c h n isc h e L e h r a n s ta lt in Verbindung, von Friedrich VI im Jahre 1829 gestiftet. Sic steht auch Solchen offen, die nicht akademische Bürger sind; nur müssen sich die­ selben einer besonderen Prüfung unterworfen haben. — Seit dem Jahre 1833 ist das bereits früher gestiftete Institut für Metallarbeiter mit der polytechnischen Anstalt inVerbindung getreten. Unter der Direction des berühmten Physikers, Örstcd, und der Anleitung sonstiger aus­ gezeichneten Lehrer geht diese Bildungsanstalt ihrem Zwecke, bessere theoretische und praktische Kenntnisse in der Mathematik, Mechanik und Chemie zu verbrei­ ten, immer rühmlicher entgegen. — Als zur Universität gehöriger Anstalten erwähnen wir noch des a s tro n om isc h c n O bserv a to riu m s , auf der Plateform des runden Thurms, und des b o ta ­ nisch c n Ga 11 e n s. Da erslcres wegen seiner Lage sei­ nem wissenschaftlichen Zwecke nicht mehr entsprochen hat, ist ein neues Observatorium aufeiner Bastion an dem sogenannten „Philosophgang“ erbaut worden. —Letzte­ rer, im Neuen Hafen, Charlottenburger Seite Nr. 272 belegen, war früher der Schlossgartcn des Schlosses 4 '

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online