Lernheft 3|4 - Begleitheft für Lehrer

Vor allem bei der Einführung der Sortierübungen ist es wichtig , den (Grund-)Ablauf mit den Kindern so lange einzuüben, bis sie ihn beherrschen. Sortieren und schreiben im Lernheft 3|4 : Für jede Sortierübung gibt es eine konkrete Aufgabe . In manchen Übungen sind mehrere Phänomene angegeben. Hier ist es nicht erforderlich, alle Phänomene gleichzeitig zu sortieren. Die Kinder können sich auch jeweils eins davon aussuchen oder Sie geben ihnen eins vor. Vorderseite oder anhand der Lösungshilfen auf der Rückseite der Wörterkarte. [Dann legt ihr die Wörterkarte auf das passende Feld der Sortiertafel.]  Schreiben (beide) : Nach dem Sortieren schreibt ihr alle Wörter, die ihr z. B. auf das JA-Feld der Sortiertafel A sortiert habt, in Spalten untereinander in eure Hefte. [Methode „Abschreiben“, s. o.]  Streiche zuletzt das entsprechende Bildzeichen durch und lege die Wörterkarte in das Fach fertig . Mit dem Partnerdiktat werden beide Kinder implizit auf Abweichungen zwischen dem gesprochenen und dem geschriebenen Wort aufmerksam. Dies führt zu einer sofortigen Korrektur auf beiden Seiten. Das eine Kind wird lernen, noch deutlicher zu sprechen, und das andere Kind, beim Schreiben genauso deutlich mitzusprechen. Für das weitere Einüben der „Schreibsprache“ ist es dann wichtig , dass ein Kind sowohl schreibt als auch diktiert (Wechsel in der Partnerarbeit). Sortieren (und schreiben) Mit der Methode Gruppieren wird die Aufmerksamkeit der Kinder immer auf ein bestimmtes Rechtschreibphänomen gelenkt. Das können je nach Lernbereich z. B. bestimmte Buchstaben, Wortarten, Doppelkonsonanten etc. sein. Die Sortierübungen mit den Wörterkarten des Modellwort- schatzes / Grundwortschatzes NRW beinhalten gezielte Arbeitsaufträge zu bestimmten Rechtschreibphä- nomenen und werden in Partnerarbeit durchgeführt. Die Vorgehensweise ist in der Regel immer gleich. Grundübung Sortieren (Partnerarbeit, Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW): Ê Vorsprechen (Kind 1) : Nimm eine Wörterkarte, lies das Wort und sprich es deutlich vor.  Nachsprechen (Kind 2) : Sprich das Wort deutlich nach.  Entscheiden (Kind 2) : Entscheide auch, ob das Wort zur gestellten Aufgabe passt oder nicht. [Kommt das ausgewählte Rechtschreibphänomen (z. B. ein bestimmter Laut) im Wort vor oder nicht?]  Kontrollieren (beide) : Die Lösungskontrolle erfolgt anhand der Schreibung des Wortes auf der Grundübung Partnerdiktat (Partnerarbeit, Modellwortschatz / Grundwortschatz NRW oder Wörterlisten): Diktiere deinem Partner das Wort so, dass er es mit Sicherheit richtig schreibt. [Das diktierende Kind ist immer für die richtige Schreibung verantwortlich!] Ê Vorsprechen (Kind 1) : Sprich das Wort so, wie es geschrieben wird. Gib deinem Partner so viele Hilfen, wie er braucht. [„Schreibsprache“]  Nachsprechen (Kind 2) : Sprich das Wort deutlich nach.  Schreiben (Kind 2) : Schreibe das Wort und sprich dabei leise mit.  Kontrollieren (Kind 2) : Lies genau, was du geschrieben hast. Korrigiere, wenn du dich verschrieben hast. [Nicht korrekt geschriebene Wörter werden mit einem Lineal durchgestrichen und neu geschrieben.] Die Abschreibübungen im Lernheft 3|4 können jeweils auch als Partnerdiktat durchgeführt werden: Das Partnerdiktat (wie auch das Selbstdiktat) ist eine sinnvolle Weiterentwicklung der Methode „Abschreiben“. Die Vorgehensweise ist in der Regel immer gleich.

2.2

4

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online