Blickpunkt Schule 2/2024

Darüber hinaus soll der Vorbereitungsdienst junge Lehrkräfte dazu befähigen, den Lehrberuf lange und erfolgreich auszuüben. Nimmt man diese Ziele ernst, darf das Referendariat nicht ver dichtet und kaputtgespart werden, wie zum Beispiel in Mecklen burg-Vorpommern und Brandenburg (zwölf Monate) sowie Sach sen-Anhalt (sechzehn Monate) geschehen, sondern man müsse es vielmehr (mit finanziellen Mitteln) stärken. How to get Lehrkräftegesundheit Am zweiten Tag der Tagung, dem Weltfrauentag 2024, war die JuPhi-Delegation in der Bundeshauptstadt in den Räumlichkeiten der Humboldt-Universität zu Gast beim Kongress der Arbeits- gemeinschaft für frauenpolitische Fragen im DPhV zum Thema: ‘Fit und innovativ in der Schule. Gesund im Gymnasium’ . Nach Fachvorträgen von Prof. Dr. Uta Klusmann (Thema: Auf gesunde Lehrkräfte kommt es an: Aktuelle Forschungsbefunde zum beruflichen Wohlbefinden) und Prof. Dr. Marcus Eckert (Thema: Resilienz im Schulalltag: Wie Selbst- und Fremdfürsorge gelingt) ging es am Nachmittag in einzelne Workshops zu unter schiedlichen Themen aus den Gebieten: Ernährung, Bewegtes Lernen, KI, Classroom Management, Stressbewältigung und Stimmgesundheit. Vorstand im Amt bestätigt Am 9. März stand, neben den obligatorischen Länderberichten, die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neben dem Vorsit zenden Georg Hoffmann wurde auch sein bisheriges Team wie dergewählt, neu dabei ist Quirin Borchert aus Bayern. Der mit großer Mehrheit wiedergewählte Bundesvorstand der Jungen Philologen freut sich auf die nächsten Jahre, in denen er weiter die aktuelle Bildungslandschaft in Deutschland mitgestal ten möchte und die Interessen der jungen Kolleginnen und Kolle gen vertreten und hörbar machen will. Die Tagung der Jungen Philologen im DPhV findet zweimal im Jahr statt. Der nächste Austragungsort Anfang September 2024 wird Stuttgart sein. Wer aus Hessen am länderübergreifenden Austausch unter jun gen Lehrkräften interessiert ist, kann sich gerne an Dennis Hütter und Victoria Hildebrand wenden (bpa@hphv.de). Der Ausschuss für berufspraktische Fragen des hphv, der für Jungphilologen zu ständig ist, freut sich immer über neue Gesichter. Victoria Hildebrand, stellvertretende Vorsitzende des BPA

hphv intern

» Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing

Kongress des DPhV und der Humboldt-Universität Berlin ‘Fit und innovativ in der Schule. Gesund im Gymnasium’ P assend zum Weltfrauentag am 8. März fand in Berlin der Kongress ‘Fit und innovativ in der Schule’ statt. Für den hphv nahmen trotz der mit der Anreise verbundenen Herausforderung des GdL-Streiks auch Edith Krippner-Grimme und Silke Weug (Frauenvertretung) sowie Victoria Hildebrandt (Junge Philologen) und Raphaela Grimme teil. Nach den Grußworten der Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Susanne Lin Klitzing und von Gabriela Kasigkeit (Leitung der frauenpolitischen AG) referierten Prof. Dr. Uta Klusmann (IPN Kiel) und Prof. Dr. Marcus Eckert (Apollon-Hochschule Bremen) über aktuelle Forschungsbefunde zum beruflichen Wohlbefinden und zur Resilienz im Lehrerberuf. Besonders anschaulich und teilweise auch humorvoll durch interaktive Einbindung der Teil nehmer in seinen Vortrag, setzte Prof. Eckert den Fokus auch auf die Vorbildfunktion von Lehrkräf ten, zum Beispiel über Lob eine positive Grund haltung für sich sowie die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Im Anschluss ging es in Workshops in die konkrete Arbeitsebene: Die Themen dort waren unter anderem ‘Classroom Managment’, ‘Fit for Voice’, ‘Bewegung im Lehr Lern-Kontext’ oder ‘KI, KO oder OK – wie wir Stress professionell erzeugen, regulieren und vermeiden’, in welchem Prof. Dr. Matthias Spörrle überzeugend Ursachen, aber auch Wege zum (selbst)bewussten Umgang mit Stress nicht nur im Schulalltag aufzeigte. Einmal mehr wurde an diesem Tag deutlich, dass insbesondere Frauen, die zumeist wesentlich mehr als die Hälfte der Lehrerkollegien ausmachen, immer stärker be lastet und Strategien zur Verbesserung der Wi derstandsfähigkeit mehr denn je gefragt sind. Volker Weigand, hphv-Landesvorsitzender

27

SCHULE

» Staatssekretär Tobias Dünow zu Gast bei den Jungen Philologen

Made with FlippingBook Online newsletter creator