ChirurgiskAcademisHistorie_1896

170 der indeholdt et skarpt Angreb paa Lægernes Maade at behandle de nævnte Sygdomme paa. Der frem­ kom henimod en. halv Snes meget hvasse Kritiker, hvoriblandt Todes ikke vare af de blideste. M a rtin i beskyldte Tode for, allerede før det udkom, at have skaffet sig enten Manuskriptet eller et Korrekturark fra Trykkeriet og derpaa i det chirurgiske Selskab at have haanet og spottet A rbejdet1). Tode indledede sin K ritik med følgende Udtalelse: „Ob ich gleich noch neulich erst gesehen habe, dasz weder ein Vehiculum von Höflichkeit, noch ein starker Zusatz von Weihrauch hinlänglich sind, das Kneifen oder, wie die Niedersachsen sagen, die F lau igk e it zu lindern, die eine Blöhungstreibende Critik zu erregen pfleget, und obgleich diese wahre und zuverläszige Beschreibung gar nicht in einem Tone geschrieben ist, der den vernünftigen Leser zu Grünsten des Ver­ fassers einnehmen, oder dem strengen Kunstrichter eine Neigung zur Schonung einflöszen könnte; so kann ich mich doch nicht entschlieszen, die Fehler eines Schriftstellers, in welchem ich einen von meinen Lehrern ehre, so bitter zu rügen oder in ein so lächerliches L ich t zu setzen, als ich in Bücksicht auf manche andere Becension freylich zu thun ver­ pflichtet wäre, und als wohl einige hiesige Leser erwarten möge“ . Todes K ritik i K ritisk Jou rn al imødegik Hennings i anden Udgave af sin Bog (1781), men det viste sig nu, at Tode havde skiftet Mening som saa ofte, og at hans K ritik ikke havde været ganske berettiget. I det Nummer af N y Sundhedstidende for 1783, der udkom 27. August 1784, kritiserede han nem lig igen

1) Ferd. Martini: Betrachtungen in der Lehre von den Kopf­ wunden Y 1784 Vorrede XLVII.

Made with