Previous Page  11 / 38 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 38 Next Page
Page Background

09

W

ehr l iegt mi t seinem südl i chen

Gemeindeteil (Öflingen) unmittelbar

amHochrhein, während der namensgebende

Kernort etwa fünf bis sechs Kilometer

idy l l i sch nördl i ch des Hochrheins an

dessen rechtem Nebenfluss Wehra liegt.

Nördlich und östlich von Wehr erhebt sich

der südlichste Teil des Schwarzwalds.

Westlich von Wehr beginnt der Dinkelberg.

D

as Siedlungsgebiet erstreckt sich vom

Kernort, der unmittelbar am Austritt

der Wehra aus dem Schwarzwald liegt,

südwärts, entlang der unteren Wehra,

über Öflingen nach Brennet am Rhein,

welcher hier die Grenze zur Schweiz bildet.

W

ehr ist westwärts über die Eichener

Höhe mit Schopfheim und südwärts

mit Bad Säckingen verbunden.

.

Schönau-

er, haben neben den Burgen Steinegg und

Werrach die beiden Schlösser gebaut, in

denen sich zur Zeit das Rathaus befindet.

Seit dem 13. Jahrhundert bis 1805 gehörte

Wehr zu Vorderösterreich. 1950 erhielt Wehr

das Stadtrecht. Die bis dahin selbständige