Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34-35 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34-35 / 100 Next Page
Page Background

CHEMIE

32

Interface & Sensoren

Referenz

Starter

Paket

Deluxe

Paket

Vernier LabQuest 2 Interface

LABQ2

4

4

(2) Temperaturfühler, rostfrei

TMP-BTA

4 4 4 4

pH-Sensor

PH-BTA

4

4

Gasdrucksensor

GPS-BTA

4

4

Spannungsfühler

VP-BTA

4

4

Leitfähigkeitsfühler

CON-BTA

4

Colorimeter

COL-BTA

4

Tropfenzähler

VDC-BTD

4

STARTER

DELUXE

Starter Paket

V03918

Vernier: LQ2-CH-ST

Deluxe Paket

V03894

Vernier: LQ2-CH-DX

Chemie-Pakete mit LabQuest 2 und LabQuest Mini

Empfohlen wird ein Paket pro Gruppe (2–4 Schüler) sowie die Software LoggerPro copy-site Lizenz

Interface & Sensoren

Referenz

Starter

Paket

Deluxe

Paket

Vernier LabQuest mini Interface

LQ-MINI

4

4

(2) Temperaturfühler, rostfrei

TMP-BTA

4 4 4 4

pH-Sensor

PH-BTA

4

4

Gasdrucksensor

GPS-BTA

4

4

Spannungsfühler

VP-BTA

4

4

Leitfähigkeitsfühler

CON-BTA

4

Colorimeter

COL-BTA

4

Tropfenzähler

VDC-BTD

4

Colorimeter

COL-BTA

4

STARTER

DELUXE

Starter Paket

V03805

Vernier: LM-CH-ST

Deluxe Paket

V03792

Vernier: LM-CH-DX

Experimente mit Temperaturfühlern

- Endotherme und exotherme Reaktionen

- Einfrieren und Schmelzen von Wasser

- Eine weitere Betrachtung des Gefrierpunkts

- Schmelzwärme von Eis

- Druck-Temperatur-Beziehungen

- Fraktionierende Destillation

- Verdampfung und inter-molekulare Anziehung

- Dampfdruck von Flüssigkeiten

- Effekt der Temperatur auf die Löslichkeit

- Bestimmung des molekularen Gewichts

- Energiegehalt von Nahrungsmitteln

- Energiegehalt von Treibstoffen

- Das Hess’sche Gesetz

- Verbrennungswärme: Magnesium

Experimente mit dem pH-Sensor

- Säuren und Basen im Haushalt

- Saurer Regen

- Titrationskurven von Säuren und Basen

- Säure-Basen-Titration

- Titration einer diprotischen Säure

- Säuredissoziationskonstante

- Verzögerte Freisetzung bei einer Vitamin-C-Tablette

- Der Puffer in Limonade

- Der Phosphorsäuregehalt in Softdrinks

- Microskalare Säure-Basen-Titration

Experimente mit einem Spannungsfühler

- Mikrogalvanische Zellen

- Bleiakkumulatoren

Experimente mit dem Gasdrucksensor

- Das Boyle’sche Gesetz: Gasdruck und Volumen

- Druck-Temperatur-Beziehung

- Dampfdruck von Flüssigkeiten

Experimente mit dem Colorimeter

- Das Beer’sche Gesetz

- Bestimmung einer Gleichgewichtskonstanten, Kc

- Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes bei einer

Kristallviolettreaktion

- Der Chlorgehalt des Wassers in einem Schwimmbecken

- Eisenmenge in einer Vitamintablette

Experimente mit einem Leitfähigkeitssensor

- Elektrolyte und Nicht-Elektrolyte

- Die Wirkung einer Konzentration

- Die Bestimmung eines Äquivalenzpunktes mit Hilfe der

Leitfähigkeit

Experimente mit einem Tropfenzähler

(optional)

- Säure-Basen-Titration

- Titration einer diprotischen Säure

- Die Bestimmung eines Äquivalenzpunktes mit Hilfe der

Leitfähigkeit

Experimente ohne Sensor

- Bestimmung einer Beziehung: Eine Übung zur grafischen

Analyse

Chemistry with Vernier

V04148

Vernier: CWV

31 Experimente mit LoggerPro in

gedruckter Form, Versionen für

LabQuest, Computer und Rechner

auf CD

EIGENSTÄNDIG ODER MIT COMPUTER!

NUR FÜR COMPUTER!

Empfohlene Literatur:

Chemistry with Vernier

Referenz: CWV

Empfohlene Literatur:

Chemistry withVernier

Referenz: CWV

nur mit Deluxe-Paket

Video Online

CHEMIE

Vorgestellte Produkte

Mini GC Plus

Schmelzstation

Polarimeter

Spektrometer

UV-VIS Spektrophotometer

SpektroVIS Plus

Ohaus Waagen

Konstantstromsystem

Rührstation

Vernier Tropfenzähler