
Heizen mit Holz: Ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen Ausgabe 2011 |
1 |
Heizen mit Holz und saubere Luft – ein WidersprucH? |
3 |
Was passiert, Wenn Holz verbrennt? |
4 |
Ganz ohne Emissionen geht es nicht |
5 |
vier dinge sind für sauberes Heizen nötig |
5 |
Die richtige Anlage - welche Typen von Holzfeuerungen gibt es? |
6 |
Einzelraumfeuerungsanlagen |
7 |
Offene Kamine und Kamine mit Heizeinsatz |
7 |
Raumheizer oder Kaminöfen |
7 |
Kachelöfen (Speicheröfen) |
7 |
Pelletöfen |
8 |
Zentralheizungskessel |
8 |
Handbeschickte Stückholzkessel |
8 |
Automatisch befeuerte Holzkessel |
8 |
Auf die richtige anlagengröße achten! |
9 |
Wichtig: moderne, emissionsarme anlagentechnik |
9 |
Woran sie eine besonders emissionsarme Holzfeuerungsanlage erkennen |
9 |
Der Brennstoff: trocken und in der richtigen Größe — das Holz und seine Lagerung |
11 |
Holzbriketts |
11 |
Holzpellets |
11 |
Wie bediene ich meine Holzfeuerung richtig? |
11 |
Richtig Heizen |
12 |
Anheizen von oben: |
12 |
Anheizen von unten: |
12 |
Einmal im Jahr: Durch den Fachmann inspizieren lassen |
13 |
Eigene Beobachtungen können zusätzliches Geld sparen |
13 |
Wohin mit der Asche? |
13 |
Wer hilft mir bei Problemen mit der Anlage? |
13 |
Eine gute und saubere Verbrennung |
13 |
Rechtliches: Welche Vorschriften gelten für Holzfeuerungsanlagen? |
14 |
Beratung |
15 |
Welches Holz darf ich verbrennen? |
15 |
Holzbrennstoffe, die zur verbrennung in Haushalten zugelassen sind (§ 3 abs. 1 der 1. bimschv): |
15 |
Wassergehalt und Holzfeuchte |
16 |
Welche emissionsbegrenzungen gelten für einzelraumfeuerungsanlagen? |
16 |
Schadstoffgrenzwerte |
16 |
Überprüfung |
18 |
Neue Anforderungen für alte Öfen |
18 |
Welche neuen Anforderungen gelten für Heizkessel? |
19 |
Sind auch alte Heizkessel betroffen? |
20 |
Welche neuen Anforderungen gelten für Schornsteine? |
20 |
Häufig gestelllte Fragen |
21 |
Die Holzfeuerung meines nachbarn qualmt — an wen kann ich mich wenden? |
21 |
Weshalb darf ich keine papierbriketts verbrennen? |
21 |
Gibt es schon staubfilter für Holz- feuerungen? |
21 |
Welche schadstoffe sind für die Gerü- che aus Holzfeuerungsanlagen verant- wortlich? |
21 |
Ist feinstaub aus Holzfeuerungsanlagen nicht viel ungefährlicher als dieselruß? |
21 |
Wenn Sie meHr Wissen Wollen |
22 |
Geld vom Staat – Wo gibt es finanzielle Förderung für Holzfeuerungen? |
22 |
Geld vom Staat für Energiesparen und erneuerbare Energien |
22 |
Energiesparen beim Heizen Das Energie-Sparschwein |
22 |
Emissionen von Holzfeuerungsanlagen |
22 |
Emissionsarme Holzpelletöfen und -heizkessel |
22 |
Emissionsarme raumheizer, Heizeinsätze und speicherfeuerstätten |
22 |
WeiterfüHrende Literatur |
22 |