Previous Page  30 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 36 Next Page
Page Background

05/ 2015

30

ausBilDung pKa/pta

Berufsberater erleben Apothekenberufe hautnah

aKwl und arbeitsagenturen beschreiten neue wege

Nach einer kurzen Einführung durch

den zuständigen Abteilungsleiter

Klaus Bisping führte Münsters Kreis-

vertrauensapothekerin die Berufs-

berater durch Offizin, Rezeptur,

Sterilherstellung und Lager ihrer

Apotheke. Damit zeigte sie anschau-

lich, wie unterschiedlich die Aufga-

benbereiche in einer Apotheke sind

und in welchen Tätigkeitsfeldern

Apotheker, PTA und PKA eingesetzt

werden können.

Anschließend ging´s in die fußläu-

fig erreichbare PTA-Lehranstalt, wo

Schulleiterin Dr. Anna Mazulewitsch-

Boos im Galeniklabor, im chemischen

Labor und Klassenraum über die

PTA-Ausbildung referierte und auf

die guten Berufsperspektiven hin-

wies: „Wer hier seine Ausbildung

abschließt, bekommt hinterher ganz

sicher auch einen Job.“ Ebenso refe-

rierte Plassmann zum Apothekerbe-

ruf, Apothekerin Birgitta Krumme

und Berufsschullehrerin Silke Will

erläuterten die Bedeutung des PKA-

Berufs und die vielfältigen, oftmals

unterschätzten Einsatzmöglichkeiten

von

Pharmazeutisch-kaufmänni-

schen Angestellten. Die Berufsbera-

ter zeigten sich beeindruckt von den

verschiedenen Berufsfeldern und

Perspektiven und löcherten die Fach-

leute mit vielen Fragen – vor allem

zur PKA- und PTA-Ausbildung.

„Bei der Nachwuchsgewinnung be-

legen die Berufsberaterinnen und

Berufsberater der Arbeitsagenturen

bedeutsame Schlüsselpositionen“, er-

klärte Klaus Bisping. „Schließlich ha-

ben sie sehr häufig den Erstkontakt

und damit oftmals einen sehr frühen

Zugriff auf die Schülerinnen und

Schüler. Die Berufsberatung und die

Berufsinformationszentren genießen

seit jeher einen großen Stellenwert

bei den Schülerinnen und Schülern

sowie bei den Eltern.“ Beabsichtigt

werde, das in dieser Form erstmalig

durchgeführte Veranstaltungsformat

zeitnah auch in anderen Regionen in

Westfalen-Lippe durchzuführen.

Damit wird die Hoffnung verbunden,

dass in den Arbeitsagenturen eine

Beratung hin zu den Apothekenbe-

rufen erfolgt.

Die Bewerbung der Berufsbilder in der apotheke wird in der Kammergeschäftsstelle seit jeher groß geschrieben. Jetzt

wurde ein weiterer weg erschlossen, damit die apothekenberufe bei der Berufsberatung stärker in den fokus der „klugen

Köpfe von morgen“ gelangen: auf Einladung der Kammer besuchten zwölf Berufsberater/-innen der arbeitsagenturen aus

dem münsterland die vorort-apotheke mit angeschlossener sterilherstellung von angelika plassmann.

Zwölf Berufsberater/-innen

verschafften sich einen Eindruck über die Ausbildungsberufe

in der Apotheke.

Foto : Sebastian Sokolowski