Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 52 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2015

3

INHALT I CONTENU I CONTENUTO

 5

Editorial

 7

SGV 

Strommarkt: Warnung vor Liberalisierung

Asyl: rasche und faire Verfahren anstreben

 9

Persönlich

Asyl: «Es darf nicht sein, dass die Gemeinde

zuletzt informiert wird»

10

Organisation

Wettbewerb «Excellence Public»

Innovation und Verwaltung kein Widerspruch

11

Politik

Jugendparlament: Einstieg in die Politik

12

Abfall

Aufhebung des Euro-Mindestkurses, schlägt

auf die Wertstoffpreise durch?

Littering: Es gibt kein Patentrezept

Abfallentsorgung: Gemeinsam ist es billiger

18

GemeindeporträtWagenhausen

Wenn Geothermie die Gemüter erhitzt

24

Organisation

Das papierlose Parlament in Wetzikon

26

Soziales

Angehörige leisten unverzichtbaren

Pflegedienst

Tagesstätten für Alte: Bleiben die Kosten bei

der Gemeinde, sträubt sich die Exekutive

32

Aktuell

Statistik: Gratisarbeit ist Gold wert

40

Déchets

Gestion des déchets sur la Riviera:

«bien» sauf à Vevey

43

Organisation

Innovation et administration –

pas de contradiction

44

Finance

RIE III: les communes devront payer les pots

cassés

50

Mosaik

Twitteraccount der Gemeinde Rongellen

sorgt für Aufsehen

9

Geplantes

Bundesasylzentrum

Ammann

Othmar Neuhaus

erzählt, wie er

vom Verkauf der

«Guglera» in

Giffers erfahren

hat.

40

Déchets

Le 1

er

janvier 2014,

les dernières

communes

vaudoise ont

introduit la taxe

au sac. Le bilan

apres un an.

26–31

Häusliche

Pflege

Pflegende

Angehörige sind

unverzichtbar.

Sie sollen besser

unterstützt

werden.

Titelbild

GemeindeWagenhausen

Bild: Roland Zumbühl

@CH_Gemeinden